Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Juli 2010, 21:27

Scania R 500 6x2/4 Lowliner im eigenen Design

Hallo zusammen!

Ich möchte dann auch mal wieder was zum Besten geben. :ok:
Es soll wie gewohnt ein Scania werden! :lol:
Gott ich komme einfach von dieser Marke nicht weg! :tanz:


Das Material hier soll verwendet werden!

Bei meinem Drucker vom Dienst habe ich mir die technische Zeichnung auf A2 drucken lassen so das ich wirklich jedes Detail vom Rahmen bauen kann!

Aber mehr Dazu in den nächsten Tagen!

Gruß

Volker

2

Sonntag, 11. Juli 2010, 16:55

Originale

Hallo zusammen!

Kennt einer ein Vorbild oder ein Original Scania Lowliner 6x2/4?

Gruß

Volker

3

Sonntag, 11. Juli 2010, 18:22

Hey Volker

Also wenn ich mich nichtz ganz Täusche ist das hier ein Lowliner
https://data.motor-talk.de/data/gallerie…svempa-9095.jpg
Obwohl der auf der Vorderachse normalgroße Reifen haben soll und nur auf den beiden hinteren die Kleinen

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

4

Dienstag, 13. Juli 2010, 20:27

Luftgefederte Vorderachse

Tag Kameraden!

Sagt mal hat einer von Euch eine technische Zeichnung oder gute Detailbilder einer Luftgefederten Vorderachse sowie von einer vorgelgten Lenkachse (das ist die vor der Antriebsachs)? Bei Scania auf der Homepage war ich schon.

Gruß

Volker

5

Dienstag, 13. Juli 2010, 20:30

Modelltrucks & Parts

Ach so...

...und hier nochmal ein großes Dankeschön an Heinz!

Heinz! Danke Dir! Schnelle Lieferung und unkomplizierter Kontakt machen Dich einzigartig!

Gruß

Volker

6

Mittwoch, 14. Juli 2010, 07:34

Hallo Volker

Ein interessantes Vorhaben :) . Bin mal gespannt was Du aus den Teilen machst.
Wie wäre es wenn Du den als Heisterkamp bauen würdest? Die haben bestimmt auch solche Lowline-SZM :) .

Klick mich sanft ;)

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

7

Mittwoch, 14. Juli 2010, 08:31

Hmm,
Ich verstehe irgendwie nicht den Sinn deines Vorhabens.
Ein 6x2/4 als Lowliner ist wohl das unwirtschaftlichste Auto überhaupt.

Lowliner setzen ja auf Volumen und nicht auf Nutzlast, da 99% aller Volumentransporte kaum Gewicht haben.
Ein 6x2/4 ist aber dafür konzipiert, höhere Nutzlasten gleichmäßiger auf die Achslasten zu verteilen.
Hier steht ganz klar die Nutzlast im Vordergrund, in Deutschland mit Sondergenehmigung sind hier 44 Tonnen als zulässiges Höchstgewicht drin.

Ich kenne allerdings kein Unternehmen, denen auch nur im Traum einfallen würde die Mehrkosten für solch ein Gerät wie du es hier planst, auszugeben um Volumentransporte damit auszuführen.
(Eine 6x2/4 Szm schlägt im Durschnitt mit knappen 15000 Euro mehr zu Buche, wenn dann noch eine höhenverstellbare Sattelplatte drauf kommt wird es noch teurer!)
P.s.: Der Stronger von Svempa ist kein wirklicher Lowliner, sondern eine Vollluftgefederte Maschine, die für Show´n Shine Zwecke gnadenlos tiefer gelegt wurde.
Vergleichbar mit den derzeitigen Customizing Style in der Ami Szene.
BKSM A STRONG TEAM!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 14. Juli 2010, 09:47

Hy "Purzel"

Klingt echt logisch was Du sagst, aber muss ein Projekt immer logisch sein? :D

Ich glaube ja Volker will eher `ne tiefergelegte Version bauen, um die Aufsattelhöhe zu reduzieren weil er mit einem Tiefladfer hinter dem Lowliner irgendwelche Schwerlastgüter transportieren will. Da macht dann sowohl der "Low" als auch die 6x2/4 Variante Sinn.... ;)

Ich bleibe dran Volker, bin gespannt was Du draus machst.

LowlinerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

9

Mittwoch, 14. Juli 2010, 10:05

Hi Andy,



an sowas hab ich auch gleich gedacht :) Es gibt ne Spedition die u. A. Landmaschinen tranportiet. Sind komplett orangene Züge, komme aber grade nicht auf den Namen. Die Spedition war auch innerhalb des letzten Jahres im Firmenprofil vom Fernfahrer oder Trucker. Mal schauen, ob ich zu Hause da noch was finde.

Und zum Thema wirtschaftlich: Wenn man danach geht, dann dürften in Deutschland auch keine Scania R620 oder MAN TGX mit 680 PS etc fahren. Die fahren teilweise auch im "normalen" Fernverkehr mit 40 Tonnen. Aber der ein oder andere Unternehmer will eben ein solches Fahrzeug, weil er Spaß daran hat. Auch wenn ein R420 garantiert wirtschaftlicher wäre ;)



@ Volker: Wie schon von den anderen erwähnt: Schönes Projekt! Auch ich bleibe dran...



Grüße :wink:

Christian

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. Juli 2010, 10:23

Servus Christian.

Jipp, stimmt. Spedition Fehrenkötter. Lowliner ohne Ende, viele 5-achsige Züge, also auch auf Last ausgelegt. Sonst tätens ja auch 2-achsiger Motorwagen und 2 achsiger Hänger..... 8)

OrangerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

11

Mittwoch, 14. Juli 2010, 11:08

An alle Supporter

Jungs Ich danke für Eure Unterstützung!

@ Purzelbär:
Es gibt genügend Speditionrn und Transportunternehmen mit 6x2/4 Lowlinern! Habe ja schon viele auf deutschen Autobahnen gesehen! Ob das wirtschaftlich ist? Wenn der Kunde das bezahlt ist das doch in Ordnung!

Gruß

Volker

PS: Hat den jemand ne Zeichnung von einer luftgefederten Vorderachse?

12

Mittwoch, 14. Juli 2010, 11:10

Heisterkamp!

Ach und noch eins Purzelbär!

Heisterkamp hat solche Lkw (Danke Ralph)!

Gruß

Volker

13

Mittwoch, 14. Juli 2010, 11:59

Stimmt, Hatte eben auch etwas gegoogelt, und danach fiel mir dann auch Oskar Vogel aus Paderborn ein, der fährt ja auch viel Landwirtschaftliche Geräte und der hat ja auch komplett Low-Liner im Fuhrpark.
Hiermit betrachten wir dann mal das obere Statement meinerseits als Wirkungslos! :ok:

Bin gespannt was daraus wird, ich bleib hier jetzt einfach mal bei.
BKSM A STRONG TEAM!

14

Mittwoch, 14. Juli 2010, 12:34

Hmm,
Ich verstehe irgendwie nicht den Sinn deines Vorhabens.
Ein 6x2/4 als Lowliner ist wohl das unwirtschaftlichste Auto überhaupt.

Lowliner setzen ja auf Volumen und nicht auf Nutzlast, da 99% aller Volumentransporte kaum Gewicht haben.
Ein 6x2/4 ist aber dafür konzipiert, höhere Nutzlasten gleichmäßiger auf die Achslasten zu verteilen.
Hier steht ganz klar die Nutzlast im Vordergrund, in Deutschland mit Sondergenehmigung sind hier 44 Tonnen als zulässiges Höchstgewicht drin.

Ich kenne allerdings kein Unternehmen, denen auch nur im Traum einfallen würde die Mehrkosten für solch ein Gerät wie du es hier planst, auszugeben um Volumentransporte damit auszuführen.
(Eine 6x2/4 Szm schlägt im Durschnitt mit knappen 15000 Euro mehr zu Buche, wenn dann noch eine höhenverstellbare Sattelplatte drauf kommt wird es noch teurer!)
P.s.: Der Stronger von Svempa ist kein wirklicher Lowliner, sondern eine Vollluftgefederte Maschine, die für Show´n Shine Zwecke gnadenlos tiefer gelegt wurde.
Vergleichbar mit den derzeitigen Customizing Style in der Ami Szene.

Hmm,
Ich verstehe irgendwie nicht den Sinn deines Vorhabens.
Ein 6x2/4 als Lowliner ist wohl das unwirtschaftlichste Auto überhaupt.

Lowliner setzen ja auf Volumen und nicht auf Nutzlast, da 99% aller Volumentransporte kaum Gewicht haben.
Ein 6x2/4 ist aber dafür konzipiert, höhere Nutzlasten gleichmäßiger auf die Achslasten zu verteilen.
Hier steht ganz klar die Nutzlast im Vordergrund, in Deutschland mit Sondergenehmigung sind hier 44 Tonnen als zulässiges Höchstgewicht drin.

Ich kenne allerdings kein Unternehmen, denen auch nur im Traum einfallen würde die Mehrkosten für solch ein Gerät wie du es hier planst, auszugeben um Volumentransporte damit auszuführen.
(Eine 6x2/4 Szm schlägt im Durschnitt mit knappen 15000 Euro mehr zu Buche, wenn dann noch eine höhenverstellbare Sattelplatte drauf kommt wird es noch teurer!)
P.s.: Der Stronger von Svempa ist kein wirklicher Lowliner, sondern eine Vollluftgefederte Maschine, die für Show´n Shine Zwecke gnadenlos tiefer gelegt wurde.
Vergleichbar mit den derzeitigen Customizing Style in der Ami Szene.

Auch da kann ich dir nicht ganz recht geben :du: soweit ich weiss wurde der Scania von einer Östreichischen Firma gekauft namens Grollitsch oder so ähnlich ( die haben auch nen Roten Volvo VN )und in Rot umlackiert.
Und in einigen Foren habe ich auch schon gelesen das die Reifen an den hinteren Achsen kleiner sind. Und das die an der Vorderachse nur die normale Gröse hat.

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

15

Mittwoch, 14. Juli 2010, 16:29

Ab Werk!

Ach ja und noch eins! Der Lkw gibt es sogar ab Werk als Lowliner! Denn nur dadurch bin ich darauf gekommen! Jetzt such ich halt noch nach einem passenden Design!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 14. Juli 2010, 18:35

Hey,

"Hoooh Brauner" :trost: ganz ruhig, keiner will Dir was. :(

Björn schrieb doch schon das er sich da wohl geirrt hat. Bau lieber weiter und zeig mal ein paar Bilder, gerne auch vom Originoool ab Werk... ;)

BeruhigungsGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

17

Mittwoch, 14. Juli 2010, 19:25

Gar nix los Andy, jeder kann sich ja mal irren, darüber rege ich mich nicht auf gibt keinen Grund dafür, in meinen Augen.

Also frisch ans Werk, das wird was feines.... :ok:
BKSM A STRONG TEAM!

18

Sonntag, 25. Juli 2010, 14:44

Hey!!

Erstmal , gratuliere ist wirklich ein lässiges Projekt!!


ÄÄÄ Aber eines muss Ich noch da lassen..das ein Scania R 620 unwirtschaftlich ist, ist kompletter schwachsinn!! In der Firma wo mein Dad fahrt habensf ast alle Scania V8!! Alle R 580! Und wenn man mit Hirn fährt so wie mein Dad kommt er auf eine Verbrauch von 35.6 Liter!!! Wo soll das unwirtschaftlich sein?? Ein kollege von ihm hat a Volvo FH 440 Moped, erstens geht er nix weiter und zweitens kommt er vom Verbrauch her NIE unter 38,9 Liter!!!! Ist eh klar Bergauf musst mit dem Reihensechszylinder Moped immer zurückschalten und den Motor hochdrehen beim Bergauf fahren weil er sonst verreckt weil er ka leistung hat!! Und da Scania V8 zieht schön lässig daran vorbei...Also WO ist das Unwirtschaftlich eine Starken Scania zu fahren!!! :nixweis:


Stile Italiano

SCANIA PALERMO


THE ONE AND ONLY ---> SCANIA V8 <---

19

Donnerstag, 19. August 2010, 17:29

Ja, natürlich hast du in deinen Aspekten Recht, aber wenn einer das Fahrzeug "prügelt", gehts ins Geld....



Also, die häufigsten Gegengründe für einen V8-Kauf sind:

-Anschaffungspreis

-Leergewicht



Um mal zum Modell zu kommen:

Ein sehr interessantes Projekt, bin mal gespannt was du so daraus machst...
Grüße aus dem Frankenland

20

Freitag, 10. September 2010, 13:36

Mal was neues!

Hallo zusammen!

Ich denke ich bin mal was schuldig!



Nur farblich habe ich noch nichts genaues geplant!

Gruß aus Troisdorf

21

Dienstag, 14. September 2010, 21:53

Bodybuilder und so...

... also nicht die Muskelmenschen :baeh: sind gemeint sondern...



Servus Volker :wink:



guck mal hier:



https://bodybuilder.scania.com/ty/start.html



:trost: wegen des Einsatzes von 6x2/4 Lowlinern anbei noch ein paar Bilder von Alltagsautos ;) und was vom Vogel Luxuswagen...



Der Actros von Vogel läuft eigentlich nur als "Feuerwehrauto" bei denen, wenn mal ein Auto ausfällt und nicht im normalen Alltag.

Dieses Auto ist auch nochmals extra tiefergelegt worden durch die Fa. Paul in Passau.



Auf geht´s mit dem Bau :party:



Gruss vom Berufskollegen

:pc:

Franz

:ahoi:















FRÖSCHL

22

Dienstag, 28. Dezember 2010, 10:39

Abschluss aller Massnahmen

Hallo zusammen!

Zur Weihnachtszeit ist er dann auch endlich fertig geworden!

Aber seht selber!








Und weiterhin bleibt bei mir das Problem mit dem lackieren! Ansonsten gefällt er mir selber super gut!

Gruß

Volker

PS: Zu sehen sind meine Lkw auf der Ausstellung (www.pmckoeln.de) in Köln am 19.03.2011.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 28. Dezember 2010, 14:05

Hallo Volker.

Das Modell sieht ja sehr gut aus. :respekt: :dafür:
Aber bearbeite bitte deine Bilder noch einmal, die sind ja riesig.
Das Laden dauert dadurch ewig. :nixweis:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

24

Dienstag, 28. Dezember 2010, 14:35

Fotos

Hallo Michael!

Danke für den Tip. Ist mir selber schon aufgefallen! Habe mich da auch ein wenig erschrocken!

Jetzt geht es weiter mit meinem Amerikaner!

Gruß

Volker

25

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 02:54

Ausstellung

Hallo zusammen,

ich wollte noch anmerken das meine Modelle und viele andere, auch aus anderen Sparten, am 19.03.2011 in Köln-Höhenhaus bei unserer Ausstellung vom 1. PMC Köln ausgestellt werden.

Also wer Zeit, Lust und Laune hat der schaut vorbei.

Gruß

Volker

26

Dienstag, 22. Februar 2011, 18:46

Ausstellung

Hallo zusammen!

Die Ausstellung fällt leider aus!

Gruß

Volker

Ähnliche Themen

Werbung