Hmm,
Ich verstehe irgendwie nicht den Sinn deines Vorhabens.
Ein 6x2/4 als Lowliner ist wohl das unwirtschaftlichste Auto überhaupt.
Lowliner setzen ja auf Volumen und nicht auf Nutzlast, da 99% aller Volumentransporte kaum Gewicht haben.
Ein 6x2/4 ist aber dafür konzipiert, höhere Nutzlasten gleichmäßiger auf die Achslasten zu verteilen.
Hier steht ganz klar die Nutzlast im Vordergrund, in Deutschland mit Sondergenehmigung sind hier 44 Tonnen als zulässiges Höchstgewicht drin.
Ich kenne allerdings kein Unternehmen, denen auch nur im Traum einfallen würde die Mehrkosten für solch ein Gerät wie du es hier planst, auszugeben um Volumentransporte damit auszuführen.
(Eine 6x2/4 Szm schlägt im Durschnitt mit knappen 15000 Euro mehr zu Buche, wenn dann noch eine höhenverstellbare Sattelplatte drauf kommt wird es noch teurer!)
P.s.: Der Stronger von Svempa ist kein wirklicher Lowliner, sondern eine Vollluftgefederte Maschine, die für Show´n Shine Zwecke gnadenlos tiefer gelegt wurde.
Vergleichbar mit den derzeitigen Customizing Style in der Ami Szene.
Hmm,
Ich verstehe irgendwie nicht den Sinn deines Vorhabens.
Ein 6x2/4 als Lowliner ist wohl das unwirtschaftlichste Auto überhaupt.
Lowliner setzen ja auf Volumen und nicht auf Nutzlast, da 99% aller Volumentransporte kaum Gewicht haben.
Ein 6x2/4 ist aber dafür konzipiert, höhere Nutzlasten gleichmäßiger auf die Achslasten zu verteilen.
Hier steht ganz klar die Nutzlast im Vordergrund, in Deutschland mit Sondergenehmigung sind hier 44 Tonnen als zulässiges Höchstgewicht drin.
Ich kenne allerdings kein Unternehmen, denen auch nur im Traum einfallen würde die Mehrkosten für solch ein Gerät wie du es hier planst, auszugeben um Volumentransporte damit auszuführen.
(Eine 6x2/4 Szm schlägt im Durschnitt mit knappen 15000 Euro mehr zu Buche, wenn dann noch eine höhenverstellbare Sattelplatte drauf kommt wird es noch teurer!)
P.s.: Der Stronger von Svempa ist kein wirklicher Lowliner, sondern eine Vollluftgefederte Maschine, die für Show´n Shine Zwecke gnadenlos tiefer gelegt wurde.
Vergleichbar mit den derzeitigen Customizing Style in der Ami Szene.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH