Sie sind nicht angemeldet.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 15. Juni 2010, 09:15

Hallo Ralph! :wink:

Danke für das Lob!

Ich versuche, das Modell noch vor dem eigentlichen Umzugsbeginn am 01.07. fertigzubekommen, da ich spätestens dann alles verpacken muss und bestimmt erst wieder im August auspacken kann. Aber nur unter der Bedingung, dass ich in Sachen Detaillierung und Qualität keine Abstriche machen muss, gehuddelt wird da nix! Dann lieber deine angesprochene Salamitaktik, ein Bisschen update und den Rest in Warteschleife! ;)

(Vielleicht mach ich ja nen baubericht vom Tapezieren! :D )


Dann habe ich noch diese beiden hier käuflich erworben, die ich im Laufe des Jahres noch bauen möchte:





Den Alaskan Hauler werde ich dunkelblau lackieren mit eisenfarbenem Rahmen, der Aerodyne wird denke ich mal einen roten Rahmen bekommen, das Fahrerhaus wird dunkel lackiert, welche Farbe genau weiß ich aber noch nicht! :nixweis:

Davon wirds natürlich Bauberichte geben! :)


Edit: Meinen Dank an dieser Stelle an Rudi für die Bausätze! :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (15. Juni 2010, 09:22)


32

Dienstag, 15. Juni 2010, 12:28

Hallo Denny

Wenn Du in diesem Tempo weiter baust, wird er bestimmt vor dem Umzug fertig sein :).

Auf die Bauberichte der beiden Neuzugänge bin ich gespannt :). Hab diese beiden auch noch bei mir liegen :D.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 15. Juni 2010, 12:32

Zitat

Original von bluestarmodells

Wenn Du in diesem Tempo weiter baust, wird er bestimmt vor dem Umzug fertig sein :).



"The samamsammmm as lallalalAAAAAAAAAAAAAAAll?"

"The same procedure as EVERY year, James!"

"Wellllll, I do my very BEST!"


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 15. Juni 2010, 17:13

Hy Denny.

Zitat

Originoool von Hasi:

"The samamsammmm as lallalalAAAAAAAAAAAAAAAll?"

"The same procedure as EVERY year, James!"

"Wellllll, I do my very BEST!"

Nimm die Nase aus dem Tamiya Farbglas und schraub den Deckel zu, davon wird man sonst total Gaga :cracy: Wobei, was heißt hier eigentlich "wird".... :abhau:

Aber ab vom Spaß: Sieht sehr geil aus der Pete. :ok: Die Rahmenfarbe und die ganzen kleinen Details sind ja schon ein echter Hingucker, neben Deiner sehr coolen Farbwahl, aber insbesondere die saubere Verarbeitung an den Lack- und vor allem den Chromteilen..... sehr schön der Herr. :)

Langsam machst Du mir allerdings ein wenig Angst, ich wußte nicht, dass das erlaubt ist mehr als 1 Modell pro Jahr zu bauen. Ich brauche im Schnitt sogar 7 Jahre.... :roll:

Freu mich drauf wie´s weitergeht.

SchneckenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

35

Dienstag, 15. Juni 2010, 19:44

Hallo A.

Zitat

Original von RODMAN
Langsam machst Du mir allerdings ein wenig Angst, ich wußte nicht, dass das erlaubt ist mehr als 1 Modell pro Jahr zu bauen. Ich brauche im Schnitt sogar 7 Jahre.... :roll:
A.


Es sind nicht alle so langsam wie Du :lol: :abhau:. Aber auch nicht so genau und Detailverliebt :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 15. Juni 2010, 20:08

Zitat

Original von bluestarmodells

Es sind nicht alle so langsam wie Du :lol: :abhau:. Aber auch nicht so genau und Detailverliebt :ok:.



Hätte ich nicht besser sagen können! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 15. Juni 2010, 22:35

:smilie: :) :smilie:


DetailGruß,

A
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (15. Juni 2010, 22:36)


hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 16. Juni 2010, 09:49

Huhu!

Da die Spiele gestern Abend ja in Sachen Spannung nicht mehr zu überbieten waren.... *gäääääääääähn* .... habe ich mich ein wenig mit der Motorhaube und den Trittstufen zum Fahrerhaus beschäftigt!

Die Passgenauigkeit war mal wieder... naja... schlecht und Gussgrate an Chromteilen sind natürlich ärgerlich, aber ich hab das Beste draus gemacht. Und unter den Schreien der gekauften Nordkoreanischen Fans ging das ganze auch relativ einfach von der Hand! :D

Die Scheinwerfer konnten nicht so bleiben, echt nicht! Also habe ich sie von hinten silber bemalt, und danach mit feinem Pinsel und ruhiger Hand Dichtungsgummis in schwarz gezogen. (ganz schön schwer mit Vuvuzelas im Hintergrund... TRÖÖÖÖÖÖT) So wirkt das dann etwas plastischer:



Hier mal die Gesamtoptik:






So, das wars mal wieder, heute Abend mache ich mal die Tanks dran, dann kanns an den Innenraum gehen!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

39

Mittwoch, 16. Juni 2010, 10:48

Hallo Denny

Mal wieder ein kleines und feines Update :ok: :ok:. Die Gesammtoptik der Scheinwerfer gefällt :) :). Kleine Arbeit, grosse Wirkung :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 17. Juni 2010, 10:15

@Ralph: Dankeschön für das liebe Feedback! :five:

So, wie versprochen die Tanks... :bang:

Leider waren diese völlig für die Tonne, der Chrom war wellig, fleckig und durch die Gussgrate sahen natürlich auch die Kanten dementsprechend aus! :(

Da hat nix geholfen, ich musste sie in Silber lackieren. Zwar schade um die Chromoptik, da aber die Trittstufen vorne sowie die Schutzbleche hinten verchromt sind, sorgt das sogar überraschenderweise mit dem hinteren Aufbau zusammen für ein schönes Farbzusammenspiel. Einzig die Trittbleche am Tank habe ich in matt schwarz nachlackiert, damit etwas plastische Wirkung rein kommt. Eigentlich war ich nun zufrieden:





Dann aber die nächsten zwei Klöpse!

1. Die Trennung der beiden Tankhälften läuft nicht wie beim kenny oben und unten, sondern entlang der Seite... AAAAAAAAHHHRG! :bang: (Liebe Freunde des vorbildgetreuen Baus, bitte habt ein Nachsehen, mir ist es so lieber als mit dieser furchtbaren Rille... )

Ich habe keine Ahnung von Alclad, und auch keine BMF, sowas sieht bei mir immer nur noch schlimmer aus! Also musste eine andere Lösung her. Was hab ich gemacht? Ich habe die Tanks einfach "gedreht" und seitenverkehrt angebracht. Nun läuft die "Rille" oben und unten lang und seitlich schaut man auf eine sauber lackierte Fläche. Davon heute Abend mal ein Foto, musste über Nacht noch gut trocknen. jetzt schauts spitze aus! :ok:

2. wie man sieht ist das Riffelblech am Heck dran. Die Flächen waren sauber verchromt, aber die Kanten waren absolut vergratet. Nach dem Entgraten und Schleifen sah das einfach nurnoch furchtbar aus, also habe ich mit ruhiger Hand sauber schwarze Kanten gezogen. So kanns sich sehn lassen...


Ich geb nicht auf!!! Niemals....


:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

41

Donnerstag, 17. Juni 2010, 11:46

Hallo Denny

Zitat

Original von hasi
Ich geb nicht auf!!! Niemals....


So ist es richtig :ok: :ok:

Die Bilder sind etwas dunkel geraten ;). Ich warte mal die "neuen" ab. Die Idee mit dem schwarzen Rand um die Staukastenwand ist sehr gut :)........ werd ich mir merken :) :ok:


Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 17. Juni 2010, 17:04

Gugug! :wink:


Dann nochmal in heller, so schaut er nun nach der Aktion "Tank" aus, so bin ich zufrieden damit:




Schönen Restdonnerstag! :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

43

Donnerstag, 17. Juni 2010, 20:24

Hi Denny. :hand:

Dein Truck gefällt mir immer besser. :ok:
Die Lösung mit den Tanks sieht so auch ordentlicher aus, ich habe mich auch schon oft darüber geärgert.

Die Riffelbleche hinter der Kabine, gehören die zu dem Bausatz? :nixweis:
Ich frage nur weil ich auch zwei davon habe und diese mal als Heck für einen Pumper verwenden wollte.

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

44

Donnerstag, 17. Juni 2010, 22:59

Huhu Micha!

Das Riffelblech bei dem roten Kenworth war gekaufte Polystyrolplatte aus dem von dir empfohlenen Onlineshop, die Chromriffelbleche bei diesem Peterbilt-Bausatz sind im Bausatz mit dabei. Die Verkleidung besteht aus zwei Teilem, einem schmaleren Teil für dem Boden und der eigentlichen Rückwand!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (17. Juni 2010, 23:02)


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

45

Freitag, 18. Juni 2010, 09:49

Moin Denny.

Ja, der wird immer besser Dein Pete. Schöne Lösung für die scheiß Grate und Angußstellen, die Revell ja nun schon fast traditionell an die unmöglichsten Stellen packt. Hab mich da beim Bill Signs auch mächtig drüber geärgert. Aber Du hast es ja nun Top gelöst :ok:

Für die Trittstufen kannst Du beim nächsten Mal im Bereich der Gitter ja mal Tamiya Smoke ausprobieren. Das gibt Tiefe, gleichzeitig bleibt aber der Eindruck der verchromten Tritte bestehen. Hab´s beim Bill Signs gemacht und finde das Ergebnis recht überzeugend. Du kennst die Bilder ja...

So, dann packs mal weiter gut mit Deinem Umzucht oder wie das heißt ;) und Deinen Pausenfüllerprojekten. Bin weiter dabei :)

SmokeGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

46

Freitag, 18. Juni 2010, 10:38

Tamiya Smoke ist eige gute Idee! Marco hat mir da letztens auch von erzählt. Kannte die Farbe bis Dato noch nicht! :(

Auch die rote Scheibe auf der Haube hätte in schwarz transparent edel gewirkt und sich gut ins Gesamtbild eingefügt, aber in rot ist sie ein schöner "eye-catcher".

Den Alaskan-Hauler werde ich definitiv damit "verarzten", wenn er dran ist!

Dieses Wochenende werde ich den Innenraum fertigstellen, dann kommt auch das versprochene Detailupdate!


SCHLAAAAAND!!! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

47

Freitag, 18. Juni 2010, 21:23

Guten Abend! :wink:

Heute habe ich mich dem Innenraum gewidmet. Als Farbcombo habe ich braun-beige gewählt mit grauen Elementen.

Außer einem Stoffvorhang und ein wenig Wanddeko ist alles OOB bemalt und gebaut. Verwendet wurde Revell Aqua in drei stark verdünnten Schichten...

Zunächst mal Sicht auf den Vorhang, die spalte links und rechts sind später vom Fahrerhaus verdeckt, also hab ich mir den Spachtelmist erspart! Überlege ja, mir für meine neue Wihnung zum Einzug ein Wachsspachtelgerät zu gönnen, mal schaun! :idee:



Blick von oben. Habe drüber nachgedacht, vorm Lackieren bereits das Fahrerhaus ganz zu verschließen, aber ich möchte den Aufbau öffnen können. Dadurch wird man zwar später immer einen kleinen Spalt am Dach sehn, aber so bleibt der Innenraum besser sichtbar.





Wie gesagt alles gepinselt. Der Trick liegt in der Verdünnung. Lieber 2-3 mal dünn bemalen, gut trocknen lassen und nochmal drüber, dann sieht man keine Pinselspuren...

Die Holzstruktur dieser Bedientafel habe ich in mehreren Tönen gebürstet, der Blitz verschlingt den Effekt aber wieder...



Die Flagge ist einfach auf Papier gedruckt, die Weltkarte stammt aus dem Puppenstubenbedarf...



Nicht perfekt, aber ich bin zufrieden! :)

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 20. Juni 2010, 10:35

Huhu!

Heute ein kleines Sonntagsupdate...

Der letzte große Arbeitsschritt, der Innenraum, neigt sich so langsam dem Ende entgegen. :)

Zunächst habe ich die Innenrückwand und den Boden bemalt, dann gings mit dem Amaturenbrett weiter. Schön fand ich, dass auch strukturierte Instrumententafeln zum einkleben beilagen, so dass man getrost auf dieses hässliche Decal verzichten konnte! Nach bissel Bemalerei und Rumgetusche sah das so aus:



Außerdem habe ich nun die Schlafkabine festgeklebt und mich der Rückwand gewidmet. Nach der schwarzen Umrandung gings an Kette und Anschlüsse. Laut Bauplan sollen diese Leitungen schwarz braun und rot werden. hmmmmmm, schwarz braun rot? schwart rot braun? Da WM ist, dachte ich mir, nö! Da muss ein kleines Gimmick zur Erinnerung her, also habe ich mich für diese Variante entschieden:



SCHLAAAAAAND! :lol:



So, und auch der Dachspoiler ist lackiert und an seinem Platz:



Ich werde nach dem Bau übrigens eine Ellenlange Beschwerdemail an Revell verfassen! Es kann einfach nicht sein, dass ein derartiger Bausatz heutzutage ZU DIESEM PREIS verkauft wird. Nichts gegen das Alter der Spritzlinge, aber wenn man nicht mal Windschutzscheiben einkleben kann (mit Klarlack, keine Flecken! :) ) ohne dass man oben und unten die Halterungen noch erkennen kann, dann ist dieses Modell für mich einfach nichtmehr als hochwertiger Bausatz in Neuauflage verkaufbar. Leute, 45 Euro, das sind 90 gute alte DM, das ist VIEL Geld! Dafür arbeiten wir hart!!!! :motz: :motz: :motz:

Egal, ich geb immernoch nicht auf!

Hier nochmal zum schaun:



Das oberhalb der Scheiben sind KEINE Klebespuren, dass Teil war schlichtweg zu klein gegossen! :nixweis:

Noch ein paar weitere Fotos:






So, einen schönen Sonntag euch allen! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

49

Sonntag, 20. Juni 2010, 12:45

Hallo Denny

Trotz der zu kleinen Scheiben macht sich Dein Pete gut :ok: :ok:. Das Armaturenbrett gefällt mir ausgesprochen gut :) :). Allgemein der ganze Innenraum macht etwas her :ok:.

Gruss :wink:
Ralph

Ps. Nicht unterkriegen lassen :prost:
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

50

Montag, 21. Juni 2010, 10:23

Zitat

Original von bluestarmodells

Ps. Nicht unterkriegen lassen :prost:


Das sowieso nicht! :)

Habe gestern noch die Türen eingesetzt, die Scharniere waren so vergussgratet, dass ich sie mehrfach überarbeiten musste, bis sie passend waren. Aber jetzt gehts, und tröstlich war, dass die Scheiben genau gepasst haben diesmal! :ok:

Heute Kommen die Auspuffrohre dran, dann kann die Haube eingesetzt werden. Diese Woche wird er fertig werden, und dann ist erstmal baupause bis August! :heul:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

51

Montag, 21. Juni 2010, 13:26

Hi Denny. :hand:

Das mit der Passungenauigkeit ist natürlich wie immer Revell typisch und Ärgerlich. :bang:
Aber das kennen wir ja zu genüge, ich mußte am Büssing auch einiges nacharbeiten.
Aber was mir gar nicht gefällt ist das Du uns kein Bild von dem ganzen Armaturenbrett zeigst. :du: :will:
Da bemalst Du jedes Detail, aber wir bekommen es nicht zu sehen.

Mit nicht sehendem Gruß

Micha.



Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

52

Montag, 21. Juni 2010, 15:32

Die Bilder vom Amaturenbrett vorm Einbau sind allesamt nix geworden! :(

Habe ich leider erst gesichtet, als die Kabine schon zusammengesetzt war. Ich versuch nachher nochmal welche durch die hintere Türe zu machen, da die Fahrerkabine zur Montage der Auspuffanlage noch nicht aufgeklebt sondern nur gesteckt ist!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

53

Montag, 21. Juni 2010, 23:33

Namd! :wink:

Noch bissel was zum Gucken... Die Luftfilter sind dran, die Sonnenblende auch, habe mit der Auspuffanlage begonnen.









Und mein Lieblingsbild:



Die Haube liegt nur auf, deswegen etwas schief! ;)


Hoffe es gefällt, schönen Abend noch! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

54

Donnerstag, 24. Juni 2010, 07:24

Hallo Denny

Macht schon einen sehr guten Eindruck :ok: . Langsam geht es dem Ende zu :D .

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 24. Juni 2010, 14:51

Hey Denny,

da wähle ich doch mal glatt Deinen Baubericht für meinen ersten Schritt im "neuen" Forum :D

Schöne Fortschritte, die Du uns da zeigst, hat was. Die mangelnde Paagenauigkeit habe ich bei meinem Pete auch immer wieder festgestellt, der fallen so viele Kleinigkeiten zum Opfer, dass es echt schon ein wenig zum X( ist, aber was soll´s. Mangels Alternativen müssen wir wohl damit leben, denn ich glaube kaum das Revell nochmal neue Peterbilt Gußformen auflegt, um diesen, ja schon recht alten Typ, noch mal zu verbessern.

Freu ich mich doch lieber an Deinen Details, die sind nämlich echt schön geworden. Wenn Du nicht aufpasst, baust Du bald so langsam wie ich.... ;)

Also ran an den Endspurt!

Aus gegebenem Anlaß:

(Wieder-)AnfängerGruß :pfeif: ,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

56

Donnerstag, 24. Juni 2010, 16:45

Hallo,

da kann man nur ein zu sagen :ok: :ok: :ok:

Gruß Heiko

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

57

Freitag, 25. Juni 2010, 09:10

Hallo ihr Lieben!



Danke euch dreien für das liebe Feedback! :hand:



Muss mich auch erst mal an das neue Forum gewöhnen! Mittlerweile ist der Pete fertig geworden, viel war ja nichtmehr zu tun. Spiegel noch dran, Auspuffanlage.

Leider ist mir gestern mein privater Laptop abgeraucht, und mein beruflicher hat keinen Speicherkarten-Schlitz. Das heißt, Fotos werden etwas dauern! :(

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

58

Montag, 5. Juli 2010, 15:02

So, Laptop wieder ganz. Ein Glück es war nur das Netzteil, alle Daten noch da! :)



Wie versprochen schonmal ein paar Fotos vom fertigen Pete, eins mit Blitz und eins ohne. Nach dem Umzugschaos gibts ein paar schöne Galeriebilder davon!











Mittlerweile ist der Petebereits sorgfältig verpackt und wartet auf den Transport.



Ich hoffe er gefällt euch, sorry dass zum Schluss die Fotos rar wurden, ließ sich nicht vermeiden. Mir hats viel Freude gemacht, auch wenn der Bausatz streckenweise echt Nerven gekostet hat. Aber dafür sind wir ja Modellbauer, gelle?



Und somit endet hier mein Baubericht, Meinungen und Kritik sind nun herzlich willkommen!



:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

59

Montag, 5. Juli 2010, 15:46

Hi Denny,

ich muss schon sagen, dein Abstecher im US-Truck hat sich gelohnt. Wie dein Kenny ist auch den Pete super geworden. :thumbsup: Die Farbe gefällt mir sehr gut, auch das Problem mit den Tanks haste gut gelöst. So 'ne Kiste ist ja auch nicht immer von oben bis unten mit Chrom gepackt, diese Alu-Tanks in matter Farbe kommen durchaus auch in real vor.

Auch der Innenraum schaut prima aus, mit dem Braun haste 'ne gute Farbwahl getroffen. :)

Einzig die Beschreibung von Revell, Patrioten-Farben für die Schläuche zu verwenden, leuchtet mir nicht ein. ?( In der USA sind die Farben Rot, Grün und Blau dafür eher gängiger. Naja, das nur am Rande. Wenn du zukünftig mal mit BMF arbeiten solltest, kannst du damit noch die Haltebänder von Luftfiler und Tanks hervorheben.

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


60

Montag, 5. Juli 2010, 16:14

Hallo Denny

Ich sehe, Dein Pete ist eine wahre Augenweide geworden :respekt: . Du solltest in der Sparte bleiben :D . Die Schlichtheit des Modells überzeugt mich sehr ^^ .

Gruss :wink:
Ralph

PS. Viel Glück und Spass beim Umzug
PPS. Wie geht es mit dem Nichtrauchen ?
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung