Hallo Zusammen!  
 
Nach meinem Kurzausflug in den US-Truck Sektor habe ich beschlossen, mich in der Sparte mal ein Bisserl auszutoben, denn offen gestanden machen diese US-Trucks einen Riesenspaß!
Und frei nach dem Motto wo ein Kenworth da auch ein Peterbilt, habe ich mir diesen hier auserkoren:
 
Zu Beginn des Spaßes erst einmal der gewohnte Link zur Bausatzvorstellung:
Revell Peterbild 353 Western Life
An dieser Stelle mal einen Dank an all die Fleißigen Bausatzvorsteller, eine unglaubliche Arbeits- und Kaufentscheidungserleichterung!  
 
Zum Design:
Silber soll er werden, kalt und silber wie eine Schwertklinge. Ein Traum aus Chrom und silber, mit einem Touch rot. Ob der Rahmen schwarz oder rot wird, werde ich noch überlegen, fest steht jedoch eine schwarz-graues Interieur mit Chromleisten, weinroten Sitzen und Stilelementen wie Türverkleidung etc. 
Goldenen Nieten gibts nicht, aber evtl. silberne. Hab hier ein paar Stecknadelköpfe rumliegen, das könnte gut ausschaun. Warten wirs ab... Hier mal meine Inspration:

fahrzeugbilder.de
Mir ist bewusst, dass das ein wenig ins Beige geht und es ein anderes Modell ist. Getreu dem Motto, genau so einer, nur völlig anders! Aber so is das mit der Inspiration, die findet sich dort wo man sie nicht erwartet. Warum genau dieses Bild? Mir stellte sich eine Frage: Kann ein heller Metallicton zusammen mit Chrom gut wirken? Und überhaupt, da soll mal ein Tankauflieger drauf, sieht das aus?"
Nach stümperhaftem googlen hab ich irgendwann soviele Fotos geklickt, dass ich absolut den Durchblick verloren hatte. Dann dieses Foto, und voila, beide Fragen mit JA beantwortet. Deswegen das Foto mal als Einblick in meinen gewohnt wirren Kopf!  
 
 
So, zurück zum Thema Stecknadelköpfe, denn weiter gehts!
Zu den geplanten Umbauten:
Naja, kann man von UMBau sprechen? Vielleicht mehr von Superung, aber folgendes habe ich vor:
- Stoffvorhang im Übergang Schlafkabine Fahrergedöns
- Holzverkleidung mit eingestanzten Amaturen anstelle dieses hässlichen Decals auf flachem Grund, eklig!  
 
- Antennen aus Draht (Diesmal klau ich dem Rodman den "Kappen und Aufstülpen- Trick", siehe "Bill Signs Pete", flachschneiden und aufkleben hat mir beim Kenny den letzten Nerv gekostet...
- Dämmmatten in der Motorhaubeninnenwand aus Leim-Taschentuch-Gepampe (Auch vom Rodman geklaut... auch im "Bill Signs BB" 

 )
- Detaillierung des Innenraums mit den gewohnten Landkarten, Playboys, Coladosen und all dem Geplörres
- Eventuell Tausch der Plastikscharniere gegen Drahtbügel, mal schaun wie stabil es OOB is, vielleicht weiß da ja einer schon mehr?
Mehr wird noch nich verraten!
Zu den alternativteilen:
- Es ist möglich, dem Pete eine Kälteschutzdecke zu verpassen, ich liebäugel damit!
- Die vorderen Kotflügel können wahlweise die originalen runden sein, oder aber die auf der Packung abgebildeten Riffelbleche. Diese sind sogar in Chrom, man könnte sie also sogar unlackiert ans Modell kleben, MIR persönlich ist das zu viel bling bling, aber ich tendiere zu den eckigen. Auch hier: mal schaun
(weiß eigentlich jeder von euch, warum das KOTflügel heißt? Wenn nicht --> wikipedia, sehr lustig...  

 ) 
So, das wäre dann also meine Vorankündigung. Diesmal handelt es sich ausdrücklich nicht um einen Schnellbau, deshalb habt Geduld mit mir Umzugsstressgeplagten! 
 
