Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von hati39
Wow, das gefällt!
@Florian
Das ist ein 560SEC, kein Ford Fiesta oder Fiat Punto
Und selbst wenn: dann ist er eben nur mit 70 aufgefahren. Das sieht jedenfalls ziemlich überzeugend aus, was ich da sehe...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FlorianK.« (20. Oktober 2009, 12:06)
Zitat
Original von hati39
Hm, also ich finde die Verformungen sehr realistisch!
Der Wagen ist ja nun auch ganz offensichtlich nicht komplett frontal vor eine Mauer gedübelt, sondern nur mit der linken Seite unter einen LKW. Mal abgesehen davon, dass ein LKW mehr nachgibt als eine Betonmauer, sieht es NATÜRLICH anders, denn die Energie kann sich auch anders entfalten, z.B. zur Seite Richtung Motor oder dadurch, dass der Wagen hinten nach rechts herumschleudern würde, wenn nur die linke Seite "gebremst" wird. In diese Fall glaube ich nämlich gar nicht mal, dass das Dach groß sichtbar verformt würde. Der markante Mittelknick tritt dann sicher nicht auf. Allenfalls die linke A-Säule würde leicht nach hinten nachgeben.
Allerdings, Leute, denkt doch mal nach, was das für bautechnische Folgen hätte, wenn man die Karosse bei einem Plastikbausatz partiell und unregelmäßig durch Eindrücken verkürzen würde...
Von mir erstest du jedenfalls ausschließlich ein riesiges, dickes, fettes Lob @lupus
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH