Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 18. April 2009, 14:37

Audi R8

Hallo

Ich möchte hier meinen Audi R8 vorstellen den ich für meinen Vater gebaut habe. Er ist rot und die Sideblades sollte ich wegglassen da es ihm nicht gefiehl also keine Andere Farbe nehmen ( Das hätte man carbon machen Können)







Leider ging die Heckstoßstange kaputt als ich die Karo auf den Unterboden gemacht habe.





















So das war mein Audi R8 in Feuerrot

Wie findet ihr ihn?
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

2

Samstag, 18. April 2009, 15:11

Hi Kevin.

Auseinander bauen, entlacken, neu lackieren, sauber verkleben.

20 Euro für ein Micro-Mesh-Starterset wäre auch gut angelegt.

Gruß

Marcus

3

Samstag, 18. April 2009, 18:06

RE: Audi R8

:wink:Hi dein Audi r8 schaut ganz gut aus mal 2 Fragen frage1: was ist das für eine Farbe?
Frage2: Ist das dein erstes Modell oder hast du schon mal öftzers gebaut? :ok:

4

Samstag, 18. April 2009, 18:31

Hallo Kevin,

also die Idee die Sideblades weg zu lassen ist nicht schlecht. Sieht eigentlich gut aus.
Aber:

-wenn ich das richtig sehe, sind die Rücklichter komischerweise in Wagenfarbe lackiert und einfach die Klarsichtteile draufgepappt

-irgendwas ist auf dem dach?! sieht aus wie ein richtig dicker Fingerabdruck mit Kleber :(

-wenn du schon merkst das die Heckschürze abgefallen ist, warum klebst du sie nicht ordentlich wieder dran?? Mit so einem Ergebnis kann man doch nicht leben oder??

Kann mich da letzten Endes nur Marcus anschließen.
Nochmal überarbeiten währe gut.

Beste Grüße

Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

5

Samstag, 18. April 2009, 19:36

Hallo

@ Ford focus

Zu frage 1 : Das ist die Farbe Feruerrot 31 von revell RAL 3001

Zu frage 2 : ne das ist nicht mein erstes Modell ich habe vor 6 jahren mal ein Paar gebaut und dann aufgehört und vorletztes jahr im Winter wieder angefangen.

@ Fabian

Die Rücklichter sind in Wagenfarbe Lackiert. Das Klarsichtteil muss noch Überarbeitet werden.

Da war eine von mir Zugefügte delle von innen nach Ausen ( das Pasiert wenn man ein Stück aus dem Spritling nimmt erwährmt und zu fest an die Karo Drückt :bang: ) Also habe ich da wieder entlackt einen Nagelkopf Glatt geschliffen und dann das Plastik erwärmt und mit dem Nagel Gerade gedrückt.

Und die Heckstosstange wir auch noch gemacht aber ich will jetzt erstmal Für meine Prüfungen im mai Üben

Bye
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevin« (18. April 2009, 19:37)


6

Samstag, 18. April 2009, 22:26

Hallo Kevin,

ok du hast die Lichter also in Wagenfarbe Lackiert. WARUM???

Aber lern mal lieber für deine Prüfungen.
Viel Erfolg dabei.

Beste Grüße

Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

7

Sonntag, 19. April 2009, 10:46

hallo Kevin,

dass dir die Heckstoßstange abgebrochen ist, kann ich gut verstehen. Mir gings genau so! Die Karosse will einfach nicht über die Radkästen passen. :!! Jedesmal wenn ich meine runternehm oder draufsetz, muss ich die Karosse genau einfädeln und ein bisschen "verbiegen"!! Naja, liegt wohl an der Mangelnden Passgenauigkeit.

Eine Frage hab ich auch bezüglich des Lacks. Hast du den mit der Dose gesprüht? ich finde die Oberfläche etwas gesprenkelt, kann das sein, oder sind das nur die Fotos. Sieht auch so aus, als ob du noch keinen Klarlack draufhast. Kann ich nur empfehlen! Allerdings sollte davor wohl erstmal ne Überarbeitung des Rots erfolgen.

Gruß Stefan

8

Sonntag, 19. April 2009, 15:42

Hallo

@ Fabian: Die wurden in wagenfarbe Lackiert weil im Bauplan steht es soll in der farbe I angemalt werden da I die eigentliche wagen farbe ist dachte ich es soll in wagenfarbe Angemalt werden.

@ chaos: Das ist mit der Spritzpistole Lackiert, Die oberfläche ist etwas Gesprenkelt und rauch wird aber noch Behoben. Da ist Noch kein Klarlack drauf weil es in Marburg keinen Händler gibt der Klarlack von revell hatt, und Tamija oder sonstige Händler gibt es in Marburg garnicht.

Dein audi sieht gut Aus
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevin« (19. April 2009, 15:43)


9

Sonntag, 19. April 2009, 16:30

Hallo Kevin,

tu es dir bloß nicht an den Klarlack von Revell zu kaufen. da kannst du glech das geld in den Mülleimer werfen.
Ich hab festgestellt das der Lack vernebelt, noch bevor er auf dem Modell landet.

Ich würd dir empfelen die Rücklichter mal noch zu überarbeiten, da du ja sowieso noch die Klarsichtteile machen willst. such dir doch ein Paar Bilder aus dem Internet, dann siehst du wie die aussehen müssen.

Gruß

Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 19. April 2009, 16:30

Hi Kevin,

dann will ich auch mal was zu deinem R8 loswerden.

Was den Lack betrift sag ich nix, weil selber noch keinen perfekten lack hinbekomm. was die Delle im Dach betrifft, dass Problem hatte ich auch mal, seitdem verbinde ich nieweider Gußastteile durch Hitze mit Bauteilen. Klebebänder ohne ähnliches sind viel besser und ungefährlicher.

Was noch keine angesprochen hatte war das fahrwerk, was etwas seltsam aussieht, das vordere Rad sieht aus wie von nem Jeep oder so, vllt liegts auch an den Bildern, seltsam ist es aber allemal.

Was die Karosserie betrifft, so ist das bei Revell doch fast normal, dass es da Probleme gibt, das leigt an der Karosserie Form, die sich nach unten hin verjüngt, dem entgegen wirkken kann man nur wenn man die Radkästen zurechtschneidet, damit die Karosserie ohne Probleme drüber geht.

zu guter letzt noch was zu deinen Rücklichtern. Im Zweifel sollte man immer das Internet als Ratgeber nutzen, da hätteste direkt gemerkt, dass die Rückleuchten nicht rot, sndern silber, chrom o.ä. sind und die Klarsichtteile rot.


hier ganz gut zu erkennen, hier sieht mana uch, dass du das Gitter vom Heckspoiler einfach weggemacht hast......zumindest ist auf den Bilder ast ni mehr davon zu erkennen.


gruß Daniel

11

Sonntag, 19. April 2009, 17:51

Hallo

Danke für den tipp mit dem Klarlack. Ich habe eben versuchtdie Teile mit Bremsenreiniger zu Entlacken, Doch ich habe etwas anderes genommen was daneben stand und genauso aussah. Jetzt habe ich drei Teile total Versaut da Plastik wurde weich und Schmierig. Aber der lack ist ab, Jetzt muss ich erstmal teile bei Revell nachestellen.

Bye
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

12

Sonntag, 19. April 2009, 23:56

danke das du auf meine frage geantwortet hast naja dafür das du seit 6 jehren nix gemacht hast finde ich ist es dir gut gelungen, also ich find eman sollte jetzt nicht núr sagen was du alles falsch gemacht hast. weiter üben den übung macht den meister! :ok:

13

Montag, 20. April 2009, 11:47

da muss ich ford focus rs recht geben. Für 6 Jahre pause ist das echt ein gutes Ergebnis. Bin auch nciht so der Profi und hab schon einige Teile richtig versaut! :bang: Passiert! Aus Fehlern lernt man!
Bei dir sind das ja auch keine Fehler, die man nicht beheben könnte! Sagen wir einfach die Rücklichter sind noch nicht ganz fertig! :)

14

Montag, 20. April 2009, 17:38

Hallo
also ich wollte mich hier nicht aufspielen ich bin auch nicht perfekt.

Aber ich denke ich konnte Kevin auch helfen in dem ich ihn auf die Fehler hingewiesen habe.

Schlecht find ich den R8 ja auch nicht.

Immer dran bleiben, dann klappts auch.

Beste Grüße
Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

15

Montag, 31. August 2009, 21:35

Hallo Libe bastler.

In der letzten zeit, habe ich mich nach dem kurzen baustopp am TGA, auch dem R8 kurz gewipnemt.

ich habe die karo neu Lackiert.

die farben sind
  • revell Gelb 12
  • Revell Blau 51 mit nem Tropfen silber 91, daher Metallick-lack






das wars.

ich freue mich auf Kritik.
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

16

Montag, 31. August 2009, 23:17

Hi,

das hat sich aufjedenfall gelohnt die Karosse neu zu Lackieren.

Die Frabwahl gefällt mir auch sehr gut.

gruss
jurek
Lebe für nichts Sterbe für etwas!!

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

17

Montag, 31. August 2009, 23:34

Hallo Kevin,

Die Farbwahl ist Geschmackssache, mir gefällt sie nicht so - aber das ist wurscht.

Was gut ist, ist die Umsetzung: diese Lackierung ist um Klassen besser als die Erste!

Viele Grüße,
Patrick

18

Dienstag, 8. September 2009, 15:04

Hallo Leute

ich habe heute nochmal ein Paar Bilder im Sonnenschein Gemacht.










Das wars.

Ich freue mich auf eure Komentare und Kritik.
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

19

Dienstag, 8. September 2009, 18:25

:roll: Ohhoh. hast du das Baumarkttape? etwaerst nach dem Trocknen des lacks abgezogen?? beim nächsten mal gleich nach dem Auflacken runter damit dann frantzt der Lack nicht ganz so schnell aus. den deine Übergänge schauen schon übel aus........ Beim letztem Foto an den Kanten ringsum schauts auch nicht sonderlich Doll aus......Staub im Lack oder auf dem Trocknen Lack? :roll:
wie machst du diese Sideblades???? Hätte sie auch in gelb lackiert. :nixweis:
Daniel

20

Dienstag, 8. September 2009, 18:30

Schön dass du dich für eine Restauration entschieden hast. Wie sagten bereits meine Vorredner "aus Fehlern lernt man".
Z.B. hast du gelernt: Traue nie der Revellanleitung was Farbangaben angeht. Lesen die iihre Bauanleitungen mal selber durch, zur Prüfung!? :roll: Ich glaub nicht.

Was den Lackauftrag angeht hast du auch dazugelernt. Sieht wesentlich besser aus. :ok: Auch wenn es, wie es auf den Bildern aussieht, mit der Maskierung nicht so gut geklappt hat.

Bei den Rückleuchten würde ich entweder den "Hohlraum" silber lacken oder Alufolie verlegen. Und die Gläser Klarrot lackieren. Da würde ich an deiner Stelle versuchen an Tamiyafarbe ranzukommen. Die Klaren von Revell sind der Horror.

Ach und eins noch, vordere Achse muß tiefer. Ist mir schon beim anderen Audi-Beitrag aufgefallen. Trotz 4mm-Tieferlegung immer noch unterwegs wie ein Schmuggler mit vollem Kofferraum.

Hab ich noch 'ne Anmerkung oder Tipp. Yupp. Einfach weiterbasteln.:D

Gruß
Micha

Werbung