Nabend zusammen,
erst einmal danke für eure Beteiligung.
@ Torsten: Das abrutschen ist mir auch schon passiert.
@ Frank: Wie dein Namensvetter schon schrieb gibt es die Arado auch als Nachtjäger von Revell (ex Hasegawa), ebenso gab es eine gewisse Zeit die Arado auch als vierstrahlige Version. Beide befinden sich noch in meinem Lager.
@ Hati: Danke für dein Lob, ich werde mir Mühe geben. Da wären ja noch so schöne Sachen wie Lackieren, spachteln und Ätzteile.
So natürlich wurde auch ein wenig weitergebaut und gleich als erstes viel mir ein Fehler meinerseits auf. Bauanleitungen sollte man schon lesen.

Hier mal die Bilder dazu.
Es geht um das rotgerahmte Teil, ich habe es verkehrt herum eingebaut. Wenn man es so lässt, passt die Cockpitwanne nicht mehr vernünftig.
So soll es lt. Bauplan rein. Ich markiere immer die verbauten Teile mit einem Textmarker, ist imho sehr hilfreich.
Also das Teil wieder entfernt. Zum Glück habe ich nur punktuell Klebe benutzt.
Da das Teil dann im Fensterbereich ist muss erst der sichtbare Teil lackiert werden. In diesem Falle RLM 66 von Gunze.
Nun sieht es so aus wie im Bauplan.
Natürlich sind mittlerweile auch die restlichen Kanzelteile maskiert.
Wie im ersten Teil versprochen kommen wir nun zum maskieren mit flüssigen Maskierfilm. Auch hier wieder die Erklärungen unter den Bildern.
Da die Bugverglasung gewölbt ist, ist es relativ schwer diese mit Tape zu maskieren.
Zunächst wird der Rand mit dünnen Maskiertape abgeklebt. Wenn dies geschehen ist wird die gut aufgerührte Maskierflüssigkeit, in diesem Falle Maskol von Humbrol, auf die freie Fläche mit einem Zahnstocher aufgetragen.
Hier das fertig maskierte Bauteil. Das Maskol kann später einfach abgerubbelt werden.
Das Cockpit, sowie die anderen vorgefertigten Bauteile bekammen ihren Grundanstrich sowie die Detailbemalung.
Die Cockpitwanne.
Das Schott zum Rumpf mit Anbauteilen.
Die grundlackierte Cockpitwanne, der Sitz und das hintere Schott in RLM 66.
Mal ein Bsp. wie man Bauteile beim lackieren halten kann. Einfach eine erhitzte Nadel leicht von hinten in das Bauteil führen.
Steuersäule, Gashebel und Bombenzielgerät mit div. Farben hervorgehoben.
Hier die Fahrwerksteile grundlackiert in RLM 02 und die Tauchrohre in silber lackiert. Beide Farben von Gunze.
Hier noch mal der Sitz. Das Rückenpolster und die Armlehnen sind in Lederfarbe gestrichen. Die Rückenlehne bekommt noch einen zweiten Anstrich.
Ich denke beim nächsten Update kann ich euch das fertige Cockpit präsentieren. Natürlich wieder in einzelnen Schritten.