Hallo zusammen,
danke an alle für die lobenden Worte :-)
Das macht doch direkt Mut mit den letzten 5 Segeln weiter zu machen, momentan sind sie alles zugeschnitten und schon mit Draht in den Kanten versehen. Werde mich gleich an die Verstärkungen und die Reffbänder machen
@Jojo,
danke für deinen Tip, die Pappe habe ich bereits untergelegt, damit ich mir meine schöne Schneidematte nicht kaputt mache.
Zu der Nadel habe ich vielleicht einen Tipp für dich. Ich habe bei meiner letzen Impfung die Kanüle der Spritze mitgenommen, zu hause gewaschen und benutze diese nun.
1. Vorteil sie hat ein Plastikstück am Ende, wo sie an die Spritze geschraubt wird und lässt sich somit gut anfassen.
2. Vorteil / evtl. auch Nachteil, bin mir darüber noch nicht so ganz klar, die Spitze hat die Form, wie wenn man eine Rohr schräg durchsägt, das heißt, es gibt eine ganze kleine Spitze, wenn man allerdings weiter die Nadel in das Papier drückt, vergrößert sich das Loch langsam. (Als Vergleich kann man vielleicht die die Form des Klüvernetzes heranziehen, es gibt eine Spitze (direkt am Ende des Klüverbaums) und dann verbreitert sich die Spitze ständig, bis man wieder auf der Dicke der Kanüle angekommen ist, ist hoffentlich verständlich, wenn nicht, dann ist es auch nicht wichtig

)
Dazu muss man aber sagen, dass man mit der Nähnadel wahrscheinlich kleinere Löcher hinbekommt.....
Fazit: Ich bin momentan mit meiner Kanüle zufrieden, werde aber bei der Amerigo auf jeden Fall eine Nähnadel probieren, da mir hier manchmal die Löcher zu groß sind, gerade bei den Reffbändern.
Soviel von mir, melde mich vielleicht schon heute Abend mit den Bildern vom Fockmast und wenn alles gut geht, ist morgen Jungfernfahrt unter die Plastiktüte zum Staubschutz, bis mein Regal mit Plexiglas fertig ist....