Sie sind nicht angemeldet.

121

Montag, 9. Juni 2008, 22:02

Guten Abend zusammen,

es ist soweit, ich habe den Besanmast und den Hauptmast so gut wie fertig getakelt, morgen gehts dann gleich mit den Klüversegeln und den Rahen für den Fockmast los.

Nun zu den Bildern. Aus der Totalen:


Vom Bug aus:




Der Hauptmast im Detail, ich hoffe man sieht was es für eine Fummelarbeit war, die Reffbänder so zu ordnen.




Soviel bis jetzt von mir. Ich bitte um Meinungsäußerungen bezüglich meines kleinen Modells..... ihr hört von mir :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (9. Juni 2008, 22:07)


122

Mittwoch, 11. Juni 2008, 20:18

Woooowwww Ich war ein par wochen weg...und was seh ich da.... wow das hast du sehr gut gemacht... Wunderbar.


:ok:

Schöne grüsse,

Peter

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

123

Sonntag, 22. Juni 2008, 00:37

Hi Tobi, :wink:

wann geht´s bei Deiner Alex weiter? Du hast doch etwa nicht die Lust verloren?

Gruss
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

124

Sonntag, 22. Juni 2008, 14:27

Hallo zusammen,

Zuerst, nein ich habe nicht die Lust verloren, ich brenne regelrecht darauf endlich weiterbauen zu können, allerdings schaffe ich es momentan nicht.
Wie ich Kai bereits versprochen habe, geht es Anfang Juli (wahrscheinlich, oder ziemliche sicher ;) ) mit der gewohnten Geschwindigkeit von mir weiter. Momentan bin ich viel unterwegs unter anderem war ich letzte Woche bei der guten alten Gorch Fock in Stralsund :)



PS: Sollte jemand auf die Kieler Woche gehen, möchte ich ihn ganz lieb darum bitten Bilder von der Gorch Fock, der Amerigo Vespucci und der Kruzenstern, soweit diese Schiffe dort sind, zu machen...... Das wäre echt nett und ich würde mich riesig über Bilder von den Schiffen freuen (Ganzaufnahmen, sowie Detailaufnahmen, speziell von der Takelung)

Schon mal danke im Vorraus :):)

125

Freitag, 4. Juli 2008, 15:17

Hallo zusammen,

ich melde mich wieder zurück und habe heute wieder den Bau der Alex aufgenommen.
Allerdings wird es erstmal keine Bilder geben, da es alles Arbeitsschritte sind, die bereits bebildert wurden.
Habe vorhin die Fußpferde für die Rahen des Fockmastes fertiggestellt und beginne jetzt mit dem Zuschneiden der Segel und dem Einfärben danach.
Bin also keineswegs faul, sondern fleißig bei der Arbeit, auch wenn ihr es momentan noch nicht sehen könnt :baeh:
Wenn die nächsten Segel angeknüpft sind, gibts auch wieder Bilder, bis dahin.....

126

Samstag, 5. Juli 2008, 22:35

Hallo Freunde des Klebens,

nach einer 4 stündigen Arbeitseinheit heute, habe ich einen Fortschritt vorzuweisen.
Alle 5 Klüversegel sind fertiggestellt und auch schon mit dem passenden Tauwerk versehen, nun warten sie auf das Höchste im Segelleben, auf das "Gehisst-werden" :baeh: :



Die Rahsegel, des Fockmastes sind noch nicht so weit, diese müssen erst noch zugeschnitten und mit Draht versehen werden, bevor man anfangen kann Taue anzuknoten:



An dieser Stelle nocheinmal vielen Dank an Jojo, der mir diesmal das Segelmachen tierisch erleichtert hat, indem er in seinem Baubericht erklärt, wie man den Draht schnurgerade hinbekommt, und indem er verrät, welchen Kleber er benutzt. Somit vielen Dank!!! und an alle zukünftigen Segelmacher, benutzt Ponal Express!!!! Einfach geil das Zeug, keine Flecken, klebt sofort, macht das Segel steif und stabil, allerdings auch schwer zu durchbohren, um Löcher für Taue zu setzen :baeh: :baeh:
Melde mich wieder, wenn die Klüversegel hängen und ich mit den Fockmastsegeln beginne......

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (5. Juli 2008, 22:35)


127

Sonntag, 6. Juli 2008, 16:19

Guten Tag zusammen,

hier das versprochenen Update, nachher gehts mit den Focksegeln weiter.









Kritik und Anregungen sind wie immer erwünscht....

128

Sonntag, 6. Juli 2008, 18:49

Hey,

Die segeln machst du wunder schön... Ich werde einversuchtig ;)

Noch viel spass beim bauen.

Schöne grüsse,

Peter :ahoi:

129

Montag, 7. Juli 2008, 08:33

Hallo,

sieht bisher schon ganz toll aus :prost:

Deinen Worten zu der Segelherstellung kann ich mich nur anschließen, gottseidank hat JoJo solch einen wunderbaren Bericht eingestellt. :tanz:

Gruß
Friedrich

In Bau

Heller, Le Glorieux, 1:150
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

130

Montag, 7. Juli 2008, 11:36

Hi Tobi :wink:

Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben!

:respekt: was du mit den Segeln und der Takelage aufführst :ok:

Echt Hammer das Ding! Saubere Arbeit nur weiter so!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Beiträge: 728

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

131

Montag, 7. Juli 2008, 13:00

Hi Tobi, :wink:

schön, daß es weiter geht.
die Klüversegel sehen prima aus. :ok:

Einen Tip hätte ich für Dich. Wenn Du die Löcher stichst, leg mal etwas dickere Wellpappe unter das Segel. Dann achte auch darauf, von welcher Seite Du den Faden einführst, von der Seite mußt Du auch das Segel durchstechen. Die Nadel spannst Du am besten in einen Werkzeughalter, in dem man auch dünne Bohrer einspannt. Das ist für die Finger besser.

Gruss
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

132

Montag, 7. Juli 2008, 13:33

Hallo zusammen,

danke an alle für die lobenden Worte :-)
Das macht doch direkt Mut mit den letzten 5 Segeln weiter zu machen, momentan sind sie alles zugeschnitten und schon mit Draht in den Kanten versehen. Werde mich gleich an die Verstärkungen und die Reffbänder machen :roll: :roll: :roll:

@Jojo,
danke für deinen Tip, die Pappe habe ich bereits untergelegt, damit ich mir meine schöne Schneidematte nicht kaputt mache.
Zu der Nadel habe ich vielleicht einen Tipp für dich. Ich habe bei meiner letzen Impfung die Kanüle der Spritze mitgenommen, zu hause gewaschen und benutze diese nun.
1. Vorteil sie hat ein Plastikstück am Ende, wo sie an die Spritze geschraubt wird und lässt sich somit gut anfassen.
2. Vorteil / evtl. auch Nachteil, bin mir darüber noch nicht so ganz klar, die Spitze hat die Form, wie wenn man eine Rohr schräg durchsägt, das heißt, es gibt eine ganze kleine Spitze, wenn man allerdings weiter die Nadel in das Papier drückt, vergrößert sich das Loch langsam. (Als Vergleich kann man vielleicht die die Form des Klüvernetzes heranziehen, es gibt eine Spitze (direkt am Ende des Klüverbaums) und dann verbreitert sich die Spitze ständig, bis man wieder auf der Dicke der Kanüle angekommen ist, ist hoffentlich verständlich, wenn nicht, dann ist es auch nicht wichtig :baeh: )
Dazu muss man aber sagen, dass man mit der Nähnadel wahrscheinlich kleinere Löcher hinbekommt.....

Fazit: Ich bin momentan mit meiner Kanüle zufrieden, werde aber bei der Amerigo auf jeden Fall eine Nähnadel probieren, da mir hier manchmal die Löcher zu groß sind, gerade bei den Reffbändern.

Soviel von mir, melde mich vielleicht schon heute Abend mit den Bildern vom Fockmast und wenn alles gut geht, ist morgen Jungfernfahrt unter die Plastiktüte zum Staubschutz, bis mein Regal mit Plexiglas fertig ist....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (7. Juli 2008, 13:35)


133

Dienstag, 8. Juli 2008, 22:46

Guten Abend zusammen,

hier noch ein kleines Update vorm Schlafen gehen, inzwischen fehlt nur noch das untere Focksegel, dann sind sie alle dran, allerdings müssen noch viele Schnüre an ihren Bestimmungsort geknotet werden, aber das seht ihr ja selbst auf dem Bild:



Somit gute Nacht, Kritik ist noch ein letztes Mal möglich, also haltet euch nicht zurück, denn morgen ist geplanter Stapellauf :-)

134

Mittwoch, 9. Juli 2008, 18:14

hallöle

Bin sehr begeistert von deiner Arbeit die du hier machst.Du legst viel wert auf
Details und die lassen sich echt sehen.Wenn ich da schon an die tagelage von meiner Victory denke die ich irgendwann mal vor mir habe dann wird mir schon ganz komisch.Viel spaß dir noch beim bauen so kurz vor der vollendung musst du noch jeden pinzelstrich genießen :ok:

lg alex
Denken ist schwer, darum urteilen die meisten.
Carl Gustav Jung

135

Donnerstag, 10. Juli 2008, 17:58

Hi Alex, Hi Zusammen,

nochmal vielen Dank für dein Lob und auch an alle anderen, die sich aussagekräftig an diesem Baubericht beteiligt haben. Es hat mir riesigen Spaß gemacht hier ein Modell mit eurer ständigen Begleitung zu erschaffen, dass sich am Ende meiner Meinung nach wirklich sehen lassen kann. Somit noch einmal herzlichen Dank und hier ein letztes Bild vor der Präsentation in der Bildergalerie:

(Leider ist die Alex inzwischen über ihren Fotoschirm hinausgewachsen, da muss ich mir nun mal auch für die Amerigo was Neues überlegen)



Somit beende ich diesen Baubericht und freue mich auf ein neues Projekt mit euch. Der Bau der Amerigo wird in wenigen Tagen beginnen und natürlich auch hier im Forum dokumentiert werden.

EDIT: Link zur Bildergalerie --- Klick mich an ---

:hand: :hand: :hand: vielen Dank nochmal und bis zum nächsten Bericht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (10. Juli 2008, 19:29)


Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

136

Donnerstag, 10. Juli 2008, 18:21

Hallo Tobi,

Gratulation und :respekt:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

137

Donnerstag, 10. Juli 2008, 18:58

Hi Tobi,

ganz große Klasse :ok: :ok: :ok:

Und die Segel hast du wirklich SUPER hingekriegt,
wir haben hier zwei richtig gute Segelmacher im Forum!!!

Du hast aus diesem Modell ein absolutes Sahnestück gemacht.

Ich freu' mich schon auf Dein nächstes Modell,
die Amerigo Vespucci, und den Baubericht dazu.

138

Freitag, 11. Juli 2008, 07:56

Hi Tobi :wink:

da hast du ja wirklich ein Prachtstück gezaubert :ok:

Meinen :respekt: :dafür: hast du!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

139

Donnerstag, 2. Juli 2009, 21:01

hi tobi
deine alex ist ganz großes kino
:schrei:stell doch noch mal ein paar bilder vom fertigen modell ein!!
mir ist egal, wer dein Vater ist; solange ich hier angle, rennt keiner übers Wasser

140

Freitag, 3. Juli 2009, 08:11

Er hat doch jede Menge Bilder in der Galerie.
Den Link dahin findest du in seinem letzten Posting hier.
:schrei: :schrei: :schrei:

141

Freitag, 3. Juli 2009, 14:48

Zitat

Original von TelSav
Er hat doch jede Menge Bilder in der Galerie.
Den Link dahin findest du in seinem letzten Posting hier.
:schrei: :schrei: :schrei:


stimmt, hab ich glatt übersehen :ok: danke dir
mir ist egal, wer dein Vater ist; solange ich hier angle, rennt keiner übers Wasser

142

Freitag, 24. Juli 2009, 12:12

Hallo zusammen,

weil ihr es neulich von Bildern der Alex hattet. Demnächst gibts in der Bildergalerie der Original einige sehr schöne Aufnahmen zur Alex, sowie auf Nachfrage "hunderte" von Detailfotos..... Werde mich gleich mal ans Erstellen machen.....

Edit: Der Link zum Reisebericht ---Tall Ships Races 2009 Reisebericht---

Edit 2: Und der Link zu den teilnehmenden Seglern ---Segler bei den Tall Ships Races 2009---

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (24. Juli 2009, 19:59)


143

Freitag, 24. Juli 2009, 13:39

Hi, :wink:

habe gerade deine Bilder gefunden. Bin noch ganz platt von den fantastischen Aufnahmen. :smilie:

Machste noch mehr Bilder in den Bericht??????????????????
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dreamtaenzer« (24. Juli 2009, 13:41)


144

Freitag, 24. Juli 2009, 13:53

Hallo Friedrich,

geplant hatte ich noch ein ganze Reihe Bilder von den ganzen Class A Seglern in Turku, unter anderem die Sorlandet, Mir, Alex, Eendracht, Frederick Chopin, usw. . Dazu habe ich dann noch Bilder von der Sedov und der Christian Radich aus St. Petersburg. Und wenn ich die Bilder meiner Mitsegler gelichtet habe, wirds wahrscheinlich noch etliche andere Schiffe geben, die uns auf unserem 520sm begegnet sind.

Und als 3. Galerie, oder direkt in den Reisebericht rein, wollte ich Dateibilder der Alex laden. Allerdings nur auf speziellen Wunsch (z.B. Nagelbänke, spezielle Ecken und Winkel des Schiffes, Teile der Masten, Bilder von Segeln, Tampenführungen, usw.) weil mir 200 Bilder einfach zu viel sind, um alle hochzuladen..... wünsche vorläufig viel Spaß mit der Galerie, in den nächsten Tagen gibts die anderen Schiffe.

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

145

Dienstag, 30. November 2010, 10:15

also deinen Bericht hab ich jetzt schon zwei drei mal gelesen und ich bin immernoch platt..... ich habe die Tage mit dem Bau "meiner" Alex begonnen und ganz ehrlich, ich bin sehr sehr froh, wenn sie am Ende nur ansatzweise etwas gleich sieht :)

bei mir wirds wohl einfach nur die Plastiksegel geben, aber wer weiß vielleicht trau ich mich ja doch auch in neue Ebenen des Modellbaus vor? Immerhin habe ich mit deinem Baubericht eine perfekte Motivationshilfe :)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

146

Freitag, 17. Dezember 2010, 15:42

Hey Doktor,
danke für dein Lob, dann war mein Verweis auf diesen Bericht wohl umsonst :D :D Du hast ihn ja schon gefunden. Frohes Werkeln, ich werde jetzt mal meine Amerigo endlich nach über 1,5 Jahren Baupause abstauben und wieder langsam in die Materie einsteigen, habe ja jetzt Ferien :).
Viele liebe Grüße
Tobi

Werbung