Sie sind nicht angemeldet.

61

Freitag, 8. Mai 2009, 16:39

Hallo :wink:

Ja Marek, der Bau nähert sich langsam dem Ende.

Nach vorherigem Anschliff hat die Karosse noch zwei weitere Klarlack-Schichten bekommen.



Der sogenannte „Firewall“ hat seinen schwarzen Anstrich bekommen. Oftmals ist er aber auch in Wagenfarbe lackiert – nur bei mir nicht.



Bei dem Fußbodenbelag musste ich noch etwas ausschneiden, damit die Sitzeinheit richtig passt.



So is recht.



Nun kommen Teile der Innenverkleidung dran.



Da sie nicht genau plan sind, wird beim Festkleben ein wenig nachgeholfen.



Die Klappe des Schwiegermuttersitzes ist auch schon in Stellung. Leider schließt sie nicht so richtig, obwohl ich die Position der Sitzbank schon etwas verschoben habe – na ja, wer hat denn gesagt, dass die Schwiegermutter bequem sitzen soll. Es reicht doch schon, wenn sie von Hinten alles kontrolliert. :lol: :lol:



Weil mir unbedingt nach „Fitzelarbeit“ war, habe ich mich mal an den Handgriffen für die Motorhaube vergriffen. Die Gussteile waren unsauber und mussten „geputzt“ werden. Nachdem zwei der vier Griffe abgebrochen waren kam meine Thermosäge mal wieder zum Einsatz. Die beiden letzte Griffe konnte ich retten.
Leider war in meiner „Konvolut-Sammlung“ ( herrlich wichtiges Wort ) kein Ersatz.



Das Anbringen ist auch keine Arbeit für einen Parkinson-Patienten. :lol: :lol:



Und auf der Rückseite in die Löchlein zwei Tropfen Sekundenkleber.



Für die Radkappen habe ich den Lack an den Klebestellen wieder abgekratzt. Natürlich kann man das auch vorher mit Maskol von Humbrol abdecken, aber man soll es sich ja nicht so einfach machen. :D



Dann habe ich die Lenksäule befestigt. Sie hat am unteren Ende ein Zahnrad, dass die Räder über ein weiteres Zahnrad an der Achse lenkbar macht – zwar nur mit einem kleinen Einschlag, aber immerhin.



Dann habe ich die durchlöcherte Windschutzscheibe und das Armaturenbrett festgeklebt. Das Chromzeug sieht zwar etwas kitschig aus, ist aber nicht sonderlich filigran ausgearbeitet. Deshalb habe ich auf eine Verfeinerung verzichtet.



Links und rechts an der Innenseite der vorderen Kotflügel wurden die zwei Hupen befestigt.



Zuvor hatte ich die beiden Ersatzreifen-Behälter mit ihren Halterungen an der Karosse festgeklebt.



Nun erfolgte die Hochzeit – Vereinigung von Rahmen und Karosserie.



Der Tankdeckel fand seinen Platz - die noch etwas matte Karosserie wird noch aufpoliert.



Da üblicherweise Schwiegermütter physisch nicht mehr in der Lage sind, höhergelegene Positionen durch einen Hechtsalto zu erreichen, wurden von mir zwei Tritte angebracht. :abhau: :abhau:



Kühlergrill und Motorhaube haben zueinander gefunden und die Stoßstangen sind festgeklebt.



Das Lenkrad ist vorerst nur aufgesteckt. Auf dem Sitz soll mal ein Fahrer sitzen, der zur Zeit noch in Arbeit ist. Und mit Lenkrad dürfte es unmöglich sein, ihn zu platzieren.



Jetzt fehlen nur noch die beiden Rückleuchten, die beiden Türgriffe, die beiden Standscheinwerfer, der Drehgriff der Heckklappe und der Kofferträger muss noch festgeklebt werden.

Ich gehe davon aus, dass das Modell am Wochenende fertig wird. Dann habe ich nur noch 22 Baustellen. :pfeif: :pfeif:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

62

Samstag, 9. Mai 2009, 16:22

Hallo :wink:

Die letzten Arbeiten.
Die Rückleuchten haben mir nicht gefallen. Deshalb wurden sie ein wenig verbessert – mit Material aus dem Ersatzteillager.



Die kleinen Kegelchen aufgeklebt.



Die Spitze abgeschnitten, den Rand in Silber lackiert und das Rot mit Klarlack.



Danach die Dinger festgeklebt und auch den Kofferträger befestigt, sowie den Griff der Heckklappe,



Und fertig ist das Modell.





Die Bilder für die Galerie werden folgen.
Seitdem ich im Juni 2004 mit dem Modell begonnen habe sind ca. 6.600 Minuten oder 110 Stunden vergangen, die mich das Teil beschäftigt hat. Darunter waren 2 Jahre, die ich gebraucht habe, um einen neuen Bausatz für die defekten Teile zu bekommen. Aber die Geduld hat sich gelohnt.

Hiermit erkläre ich den Baubericht offiziell für beendet.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (9. Mai 2009, 23:18)


63

Samstag, 9. Mai 2009, 17:26

Wirklich schön geworden. Aber ich finde es irgendwie unlogisch, dass Einschusslöcher lediglich im Kühlergrill und in der Windschutzscheibe zu sehen sind. Ein paar in der/den Motorhaube/n wäre da schon ganz gut gewesen.
Aber insgesamt wirklich toll geworden besonders der Innenraum hat mir imponiert. :)

64

Samstag, 9. Mai 2009, 20:08

Hallo Gerd :wink: :wink: :wink:

Das ist ja mal niedlich......

:D Genial sind die Trittstufen für die Schwiegermutter...

Mit den einschußlöchern,das ist mal was anderes,wobei die Haube auch noch was abkriegen sollte,aber das ist Geschmackssache.

Edit: Ein Hingucker,und wie immer sauber und liebevoll gebaut.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 10. Mai 2009, 23:09

moin,

schön zu sehen das wieder was fertig ist, und schön ist er auch noch geworden :ok:

Bin auf die Figuren mit den Waffen gespannt.

Einzig das die Innenseite der Karosse weiß ist gefällt mir persönlich nicht so ganz aber okay.

66

Sonntag, 10. Mai 2009, 23:12

Sehr schön geworden!
Die Schwiegermutter Tritte sind klasse (wenn auch für meine nicht stabil genug :-)
Der Bodenbelag und die Sitze sind besonders gelungen.

Ein Paar einschüsse im Blech fände ich auch gut - und irgendwie will mir das Gelb für eine Mafia-Mobil nicht gefallen. Da hänge ich am Klischee vom der schwarzen Limousine.

Wenn es Abgüsse der Insassen gibt, hätte ich evtl auch interesse ... bitte mal ins Forum stellen wenn es soweit ist ....

67

Sonntag, 24. Mai 2009, 15:41

Hallo

Vielen Dank.

Wegen weiterer Einschusslöcher in der Karosse hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht. Sie würden sicherlich gut zu der zerschossenen Scheibe und dem durchlöcherten Kühler passen.

Ich bin ehrlich. Ich tue mich etwas schwer, jetzt in die Karosse Löcher zu bohren.

Ich könnte aber auch sagen: an der Seite sind keine Einschusslöcher, weil der Kugelhagel von vorne kam.

Egal, wie auch immer - Vielleicht, wenn ich mal Lust verspüre, mache ich ja noch ein paar Löcher rein.

Die beiden Figuren sind schon seit einigen Jahren beim Abgiesser. Aber wie das so ist, wenn man es nicht selber macht. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten was rüberkommt.

@ Wolf-Dieter
Wer hat denn gesagt, dass der Chrysler ein Dienstfahrzeug der "Uomo honore" ist. Die Untersuchungen des Bezirks-Staatsanwaltes haben ergeben, dass da wohl jemand mit Einfluss Angst hatte vor jemandem der auch Einfluss haben wollte. Deshalb haben diese beiden Herren einen kleinen Privatkrieg angefangen. Da diese beiden Herren aber "zufällig" auch noch zu den wichtigen Persönlichkeiten im öffentlichen Leben gehören, besteht seitens der Staatanwaltschaft kein berechtigtes öffentliches Interesse an der Aufklärung des Vorfalles - so der Kommentar des Pressesprechers der Polizei.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung