Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 29. März 2009, 21:49

Chevy Nova SS kaum Custom

Nabend zusammen,
und noch ein Baubericht, diesmal vom Trumpeter Chevy Nova SS...
Ich werde ihn ein bisschen verändern und schicker machen....

Hier die Fotos vom bisherigen Stand:





War jetzt nicht viel, aber die Tage gibt's mehr.....

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

2

Montag, 30. März 2009, 16:26

Hallo,

WAS ist das??? Von dem, was man erkennen kann, eine absolut unsaubere Pinselmalerei, die eigentlich gleich in einen großen Eimer Bremsflüssigkeit oder Backofenreiniger gehört... Oder aber in den Müll...

Wie Holger in deinem WAA Thread schon geschrieben hat... Es geht hier bzw. beim Modellbau darum, wer am meisten Projekte gleichzeitig laufen hat...
Lass Dir doch mal bei einem Zeit...

Zu deinem Porsche und dem Golf hab ich mit Absicht nichts geschrieben, weil das auch eher ne 5-6 ist... Aber bei dem Farbklecks muss ich auch mal was sagen...

Also, ablacken und neu machen...

PS. so wie Deine Modelle da überm Schreibtisch verteilt liegen, ist es kein Wunder, dass das bei rauskommt...
Grüße aus Berlin

Dennis

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. März 2009, 20:01

Hi Dennis,
zum Lack folgendes: Es ist AutoK-Lack aus der Dose, aber er ist trotzdem Scheiße geworden, hast du Recht.
Aber zu den Modellen, die da "Kreuz- und quer verteilt sind":
Ich habe die alle aus ihren Packeten geholt, um sie zu fotografieren, sonst habe ich nur das auf dem Tisch wo ich auch dran baue. Ich bin weiß Gott nicht so dämlich, dass ich da alles auf dem Tisch stehen habe um es mit einem Schlag zu versauen wenn eine Farbe spritzt oder irgendtwas ausläuft.

Es ist schon möglich, dass es für einige, wenn nicht sogar alle, heftig viel aussieht mit meinen Bauberichten. Ich baue jedoch an so vielen Modellen, da ich immer wieder Sachen trocknen lasse und ich keine Lust habe dann untätig rumzuhocken und Löcher in die Luft zu gucken. Das dazu.

Wenn es aber gewünscht ist kann ich auch einige Berichte wieder abbrechen und irgendwann neu beginnen.....

Zum Zeit lassen: Ich denke schon, dass ich mir genügend Zeit lasse, weil ich genau weiß was bei Hektik rumkommt:Schrott. Ich stecke soviel Zeit in ein Modell wie nötig ist, und wenn es sehr lange dauert. Ich lege keinen gesteigerten Wert darauf, zusammengehunzte Modelle in meiner Vitrine zu haben....


Ich hoffe, dass kam jetzt nicht zu agressiv rüber, sollte es keinenfalls sein. Ich wollte nur den Tatbestand klären.


Bis dann :wink:

Veritas Aequitas

4

Montag, 30. März 2009, 21:07

@Dennis

kleiner Gedanken anstoss...

Denk mal kurz drüber nach wie deine ersten Modelle ausgesehen haben... ;)

Meine sahen nicht doll aus, so viel kann ich sagen ;)

Gruss Andy

5

Montag, 6. April 2009, 10:06

Also von der Farbgebung her gefällt er mir schon sehr gut. Und ich hoffe, dass der Baubericht noch fortgesetzt wird.

Dave
Im Bau:

Shelby Mustang GT-350 H 1/24. Mit Elektromotor, Licht- und Blinkeranlage(villeicht).
http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=19165

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

6

Montag, 6. April 2009, 11:35

Jap, der wird noch fortgesetzt, ich komme zur Zeit nur kaum zum basteln, da wir unseren Garten komplett umbauen.....
Ich sehe aber zu das es hier und bei den anderen Berichten weitergeht.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

7

Montag, 6. April 2009, 18:19

@ Andy,

auch wenn es jetzt vielleicht großkotzig rüberkommt, mein erstes Modell sah ziemlich bescheiden aus... Aber auch nur wirklich das erste... und da war ich 12... Und ich meine, Dennis, hat ja nun schon mehr als eins gebaut... und wenn ich mir den Gallardo ansehe, sieht der von der Lackierung um einiges besser aus...

Also, Argument zurückgewiesen... :lol:
Grüße aus Berlin

Dennis

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ModelCar« (6. April 2009, 18:21)


  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. April 2009, 22:47

@ Dennis
Stimmt, ich hab schon mehr als eins gebaut......und der Lack vom Gallardo ist von Tamiya. Mit dem Auo-K-Mist hab ich bis jetzt eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht, am Chevy war es sozusagen der letzte Versuch....Ich schmeiß den Kack einfach weg und steige komplett auf Motip und Tamiya um, auch wen's ein wenig teurer ist.

Ich würd sagen ich zeig dir einfach das ichs auch besser kann ;) :hand:

@ all
Zudem sei gesagt, dass ich manchmal so'n bisschen der Grobmotoriker bin. Nicht richtig schlimm, aber manchmal schon etwas länger......von daher habe ich oft Probleme was richtig kleines anzumalen oder den Pinsel gescheit zu führen. Das soll jetzt keine Entschuldigung für unverdünnte Farben sein, aber eine Erklärung, warum manche Pinseleien unsauber sind. An die setze ich mich dann dran, wen ich mich, ich sag mal "unter Kontrolle" hab......
Und ich lass mich wegen so einem Sch***dreck garantiert nicht von meinem Hobby abbringen, nur weilich für ein gutes Ergebniss länger brauche. Das ist auch ein Grund, warum i9ch soviele Berichte am laufen hab. Ich fange viele Bausätze an und male sie so gut es in der Phase geht und verfeiner sie dann wenn ich in normaler Verfassung bin.
Das hört sich jetzt zwar alles ziemlich bescheuert an, ist aber so....kann ich leider auch nix dran ändern.

Ich mach also einfach das Beste draus, auch wenns lange dauert.


Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

9

Montag, 6. April 2009, 22:53

Hallo
@ Dennis(Sniper)
ich kann dich verstehen. Mir geht es oft auch wie dir.
Mal bekomm ich super feine Sachen hin und ein anderes Mal bekomm ich keine 3mm gerade gemalt.
So viel zum Thema Zeitweise auftretende Grobmotorik :lol:

Sieht wirklich gut aus bis jetzt (gilt auch für deine anderen Berichte)

Beste Grüße
Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

10

Dienstag, 7. April 2009, 10:05

@ Dennis

nicht das wir uns falsch verstanden haben oder so, ich wollte Dich nicht irgendwie runterziehen oder beleidigen, mit mienen Worten, hab halt nur einfach ne ehrliche Art an mir und sage gerade raus was ich denke, nicht wie viele, Die wissen wer gemeint ist, die alles schön toll super und sauber genaut finden, obwohl manches aussieht wie von einem 3 Jährigen... Sowas ist mir einfach zu wider...

Das Du den Baumarkt Schrott endlich entsorgst, ist ja schonmal der erste Weg zur Besserung... :D noch ein kleiner Tip von mir, als "Ex" Autobauer (ab und an wird sicherlich nochmal eins kommen...), versuch mal die Farben von Vallejo!!!
Grüße aus Berlin

Dennis

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 7. April 2009, 12:55

Hi Dennis
ja habe auch schon gehört das die Farben super sein sollen. Im Moment bin ich noch auf der Suche nach einem günstigen Airbrushset.

Bei der Farbwahl habe ich mich auch umentschieden. Ich denke er wird silbermetallic mit schwarzen Felgen. Ich suche mal das Referenzbild auf meinem Rechner und poste es dann.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 7. April 2009, 13:21

So hab das Vorbild gefunden:

https://automotivehistoryonline.com/1963…olet%20Nova.jpg

Ich werde allerdings andere Felgen verbauen, da mir die Standardfelgen überhaupt und gar nicht gefallen.....Ich weiß bloß noch nicht welche..... :nixweis:

Ich suche mal ein paar raus und stelle sie euch zur Wahl ;)

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 8. April 2009, 20:26

Moin Mädels,
habe gestern und heute die ersten beiden Lackschichten aufgetragen und habe auch sofort eine Frage.

Hier erstmal die Fotos:









Wie ihr seht scheinen die Schlieren trotz Grundierung und zwei Lackschichten durch und rufen Verfärbungen hervor. Was kann ich machen? Habe alle Schritte befolgt mit Anschleifen, Abwaschen und Zwischenschliff....


The stage is yours.....

Veritas Aequitas

14

Donnerstag, 9. April 2009, 18:18

Ich kenn mich zwar mit Lackieren nich so aus aber Für mich siehts so aus als würde nur das licht unterschiedlich reflektiert müsste sowas nach dem klarlack nich weggehen? Oder die farbe vor dem sprühen durchschuetteln? Ich würd echt gern ma wissen woran das liegt..

Ps. achso war die farbe zu dem Zeitpunkt schon ordentlich durchgetrocknet?

Dave
Im Bau:

Shelby Mustang GT-350 H 1/24. Mit Elektromotor, Licht- und Blinkeranlage(villeicht).
http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=19165

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dave« (9. April 2009, 18:20)


15

Donnerstag, 9. April 2009, 20:48

Hallo,

also entweder du hast einen Metalliclack benutzt.Dann kommen die partikel darin durch das schleifen zum vorschein.


Oder du hast zu grobes Schleifpapier genommen.
Oder du zwar feines Papier,aber kein Wasserschleifpapier mit Wasser genommen.

Diese schlieren wird wohl auch der Klarlack nicht verdecken können.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

16

Donnerstag, 9. April 2009, 21:47

Hi Sniper,

erinnert mich an die Alu-Bistro-Tische. Die haben auch diesen Effekt durch schleifen. Ich habe mit Metallic-Lack auch schlechte Erfahrugen gemacht. Die Pigmente sind einfachzu groß. Schaut meistens irgendwie Kitschig aus. Stell das doch mal als Frage unter "Alles zum Thema Lackieren" - da gibt es bestimmt Profis die ne Antwort haben.

Äh - Deine Signatur gefällt mir gut ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (9. April 2009, 21:49)


17

Freitag, 10. April 2009, 17:20

ist das auto lack? metallic oder?

da hatte ich beim gmc das selbe Problem..
bei mir hat ein kunstoffprimer geholfen.

mfg kai :wink:

  • »Sniper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

18

Freitag, 10. April 2009, 18:17

Hallo @ all!
Danke für die ganzen Antworten!

@Dave:
Also durchgeschüttelt habe ich sie 3 Minuten, so wie vorgegeben....Trocken war er auch schon.... :nixweis:

@Zakspeed-Fan:
Metalliclack ist es, aber auf den Fotos war er nicht geschliffen.
Zum schleifen habe ich 1000er-Papier genommen, aber ich glaube dass das Nassschleifpapier war... :bang: :bang:Manchmal bin ich echt von unbeschreiblicher Blödheit besessen....
Also am besten entlacken und nochmal richtig?Oder mit Nasschleifpapier und noch eine Schicht Lack plus den Klarlack?

@Lupus:
Also bei diesem Lack waren die Pigmente echt winzig.....also nur sichtbar, wenn ich die Karo gegen das Licht gehalten habe...... :nixweis: Da scheint es da wohl nochmal Unterteilungen beim Metalliclack zu geben......

@Kai:
Danke für den Tipp, ich hatte ganz normale Grundierung genommen. Dann lauf ich morgen mal los und hol mir Kunststoffprimer.


Es gibt heute wahrscheinlich ein erstes Update vom Motor.....versprechen tu ich aber nichts.

Bis dann :wink: :wink:

Veritas Aequitas

Werbung