Hallo zusammen

,
So, langsam aber sicher geht es voran, der Bugbereich bis zum großen Gräting ist fast fertig, Bilder folgen demnächst. Nun habe ich aber eine Frage an die erfahrenen Schiffsbauer, im Mondfeld kann ich diesbezüglich nichts finden.
Es geht um die Takelage der einzelnen Kanonentypen, insbesondere um das Brooktau.
Bei „normalen“ Kanonen wie im folgenden Bild gibt es natürlich ein Kanonentakel, ein Rücklauftakel und das Brooktau.
Bei der Carronade, die durch einen Bolzen fest mit dem Deck verbunden ist und auf einem Schlitten läuft benötigt man ja eigentlich nur die Kanonentakel zur seitlichen Führung und die Rücklauftakel. Das Brooktau kann aufgrund der Führung durch die Schlittenlafette entfallen. Rückstöße werden durch Schlitten/Lafette aufgefangen.
Bei der Conny gibt es nun noch ein zwichending: Eine Kanone auf Schlitten, mit einer Lafette mit vier Rädern.
Wie sieht es hier aus? Wenn die Lafette fest verzurt ist, kann der Rückschlag ja durch den Schlitten aufgefangen werden. Ein laden ist genauso möglich wie bei der Carronade, durch Rückziehen des Schlittens. Welche Funktion hat dann diese Art der Lafette?
(Die Makro-Funktion ist unbarmherzig

)
Gruß, Sven