
. Danke für Deine Anregung!
. Also war ich heut im Textilbastelladen und hab mir dort kleine 8mm lange ovale Perlen gekauft. Die hab ich dann heut Abend mit Takelgarn gekleidet und das Geschirr mit dem Seil angebracht. Dann hab ich das alles an die Wanten der Endeavour angbunden. Ist ein (bzw. zwei) schönes Detail geworden und gefällt mir gut. Wär ich selber echt nicht drauf gekommen. Danke nochmal
!!!

Beim Umdrehen des Schiffes im Rahmen allgemeiner Takelarbeiten bin ich Vollhirsch doch mit dem Ärmel am Bugspriet hängen geblieben-und KNACK!!!
Auf einmal hatte ich dem Kohlefrachter einen zünftigen Sprietmast verpasst! Aaaaaaarghhh!
Will sagen: Der Bugspriet unterhalb des Außenklüvers war gebrochen und stand nun vertikal nach oben. Wie sollte ich das denn bitteschön reparieren, beim Klabautermann?!
Sämtliche Takelage war bereits mit Sekundenkleber fixiert, eine Reparatur also nur "am offenen Herzen" möglich: Zum Glück funktionierte der gereffte Außenklüver wie eine Art Scharnier, der hielt zumindest noch beide Teile des Spriets auf- und zuklappbar zusammen. Und nu?? Ich hab mich erstmal beruhigt und hab dann mit meinem 0,4mm Bohrer in Sprietstumpf und Sprietrest zentriert ein Loch gebohrt, zum Glück war die Bruchstelle nahezu plan. Dann hab ich den Bohrer abgebrochen und im Stumpf eingeklebt. Und den Rest des Spriets "draufgedübelt" und die Naht "weggeschminkt"! Ein Glück, das hat echt hingehauen, man sieht nix! Uff!! Jetzt issa sogar zugstabiler als vorher, eine gewisse Neigung hatte er nämlich bereits durch die Takelage ausgebildet, der Schlingel. Also: die ENDEAVOUR ist verarztet, hat einen reparierten und als solchen nicht mehr zu erkennenden Bugspriet...und ich werd demnächst nur noch halbnackt am Schiff arbeiten! Kennt jemand eigentlich solche Momente, in denen nochmal der Baufilm vor dem inneren Auge abläuft und man denkt: "Das war's dann Jetzt?"
Dann hab ich das ganze vorbereitete Segel angeschlagen-und es passte!

!
Bei meinem Maßstab hab ich das jetzt echt mal ignoriert. Das kann ich immer noch bei 1:zweistellig machen


!! Wenn Du diesbezüglich doch noch irgendwelche Fragen haben solltest-Du weißt ja, wo Du mich findest. Bezüglich meiner Fragen (Seile wo befestigen etc.) würde ich mich auch nochmal über Deine Sicht der Dinge freuen.








und boh..Klüverbruch..hoffe du kriegst das hin,
gearbeitet, da ich sie Euch natürlich stilecht unter einem Glassturz präsentieren möchte, den ich mir beim Glaser hab anfertigen lassen. Der kann das einfach besser, da er die Kanten professionell verschleifen kann und mit UV-Klebstoff arbeitet. Das kriegt der Laie (also zumindest ich!!!) nie so sauber hin. Der ganze Spaß wär auch sauteuer geworden aber dank Frau G. aus W. am D. habe ich den Sarg zu einem Spottpreis bekommen (an dieser Stelle nochmal ganz fetten Dank an Frau G.! Möge Polysterole, die altgriechische Göttin des Plastemodellbaus, Deine Wege mit Rosenblättern ausstreuen und Deine Lösungsmittel noch lange flüssig halten!!!) 


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »drake« (22. März 2009, 19:28)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frank B. F.« (22. März 2009, 20:55)
Hi Andy! 


Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH