Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Februar 2009, 17:13

F-14 Tomcat "Grim Reapers"

Hi,

hier mal ein Projekt "für zwischendurch" meinerseits. Der einzige brauchbare Bausatz bei unserem Händler vor Ort, so landete er vor kurzem mit ein paar Farben im Einkaufskorb. Nun habe ich ihn parallel zu meinem F16 Trainer gebaut und lackiert. Und festgestellt, dass 1:144 nicht unbedingt mein bevorzugter Maßstab werden wird. Dennoch gefällt er mir ganz gut. Hier das Endergebnis :






Kommentare, Fragen, Kritik egal ob negativ oder positiv natürlich erwünscht.

2

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:07

Witzige Präsentations-Idee wirkt igrendwie dynamisch- war das mal ein Tauchsieder? Sind die Tragflächen schwenkbar?

Für weitere "konstruktive Kritik" fehlen vielleicht ein paar Detail-Bilder.

3

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:34

Hallo GT,

Suoer umgesetzt! Respekt. Welcher Hersteller? Ich tippe auf Revell. Das 1:144 nicht dein Maßstab ist,sieht man gar nicht. Die Präsentationsidee gefällt mir sehr gut. Vielleicht bekommen wir noch ein paar Detailbilder? Das Heckleitwerk interessiert mich besonders!

lieben Gruss,

Mattes

P.S.: Du solltest den kleinen Maßstab vielleicht doch noch öfter probieren :ok:

4

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:40

Gefällt mir gut deine F-14 Tomcat. Sieht sauber gebaut aus !

Ist die gepinselt?

Das einzige was fehlt ist wohl ein Washing, sieht ein bisschen "platt" das Grau alleine, ne witzige Idee mit dem Halter für den Jet !

Wookie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wookie« (10. Februar 2009, 19:41)


5

Dienstag, 10. Februar 2009, 19:59

Oh-mann - ein Geisterflieger, da keine Piloten drin ;)

Sonst schick gewordenund tolle Idee mit den Stäben - obwohl Acryl besser gewesen wäre.

Ciao
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

6

Dienstag, 10. Februar 2009, 20:23

Hallo,

sieht gut aus :ok: :ok: :ok:.
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

7

Dienstag, 10. Februar 2009, 21:08

Danke für die vielen Kommentare.

Die Konstruktion auf der die Tomcat "fliegt" ist ein Holzsockel mit 2 Edelstahlstangen. Sockel ist in Eigenregie entstanden, die Stangen kommen von einem Bekannten, war leichter ranzukommen als an Acryl, auch wenn die Idee mit dem Acryl wohl besser ist.

Auf das Washing habe ich verzichtet um nicht irgendwas abzubrechen. Bei der Größe war mir das zu heikel :D.

Und ja, der Bausatz stammt natürlich von Revell, die Tragflächen sind auch noch schwenkbar.

8

Dienstag, 10. Februar 2009, 21:29

Sieht echt super aus das Fliegerchen. :ok: :ok: :ok: :ok:

Werbung