Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

31

Freitag, 23. Januar 2009, 18:10

@ Christian.

Danke für die Bilder. :hand:
Die Heckbeladung ist ganz Interessant.
Ich lege mich aber noch nicht fest wie ich die Baue, da ich dahinter meine Platinen unterbringen möchte. :)

Endlich geht es bei mir mit den Blaulichtern weiter.
Aber seht selber.





Den Rundumlichteffekt kann man auf den Bildern leider nicht sehen.


Dieses mal habe ich eine fertige Platine von Conrad genommen, da sie kleiner ist als die selbst gebaute.


Die Platine paßt genau in die Wölbung vom Dach.




Ich hätte Euch an dieser Stelle gerne ein Video gezeigt,
aber ich bekomme es einfach nicht nach Arcor hochgeladen. :bang: :motz:

Sollte es doch noch klappen, werde ich es Euch nachreichen.

Das war es fürs erste von mir.

Gruß Michael. :wink:

gallardo

unregistriert

32

Freitag, 23. Januar 2009, 18:55

ich bin beeindruckt sieht echt spitze aus. :ok:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

33

Freitag, 23. Januar 2009, 19:09

Ich habe mich nun doch dazu entschlossen die Blaulichter zu bemalen. :)







Ich denke mal da so der Lichteffekt besser zu sehen ist.

Leider hat das hochladen des Videos immer noch nicht geklappt. :(

Gruß Michael. :wink:

Offiziersschüler

unregistriert

34

Freitag, 23. Januar 2009, 19:18

hallo michael
ist ein bissel schräg der lichtbalken

sonst sehr schön

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

35

Freitag, 23. Januar 2009, 19:20

@Max.

Wenn man den Festklebt dann wird der auch gerade. :abhau:

Aber an dem Modell ist Lichtmäßig noch einiges zu tun.

Gruß Michael. :wink:

Offiziersschüler

unregistriert

36

Freitag, 23. Januar 2009, 19:27

ich dachte es wäre schon drauf geklebt

aber wiegesagt sehr schönes modell

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

37

Freitag, 23. Januar 2009, 19:47

So jetzt hat es mit dem Video doch noch geklappt. :tanz:

Die Videogröße war wohl für Arcor und meine Leitung zu groß.

Dann viel Spass beim Blaulicht gucken. :cracy:

Blaulicht vom ELW

Blaulichtgruß von Michael. :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

38

Freitag, 23. Januar 2009, 20:21

Das mit dem Blaulicht in Aktion sieht echt Hammermäßig aus!!!!!!!!!!

Einfach Spitze!!!!!!!!

Ich bleib weiter drann.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

39

Freitag, 23. Januar 2009, 20:56

Hallo Michael:wink:

Mal wieder eine Topleistung was du uns hier mit deiner mobilen Einsatzleitung ablieferst :ok:
Modellbauerisch bewerte ich deine Leistung hier sogar noch höher ein als beim HLF, da du dir hier zuerst einmal Gedanken machen musstest, wie du den Innenraum überhaupt gestaltest.

Besonders fasziniert bin ich ja von dem beleuchtetem Bildschirm :ok: :ok:

Beim HLF hingegeben, hast du ja "nur" so manche Gerätschaften selbst neu gemacht. Dies soll allerdings deine Leistung in keinster Weise schmälern.

Ich drück dir jedenfalls ganz fest die Daumen, daß bei der Lackierung diesmal alles ohne irgendwelche Komplikationen verläuft :) :)

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

40

Samstag, 24. Januar 2009, 22:06

Hallo Michael, :wink:
ich finde dein ELW einfach super, vor allem die Details w. z. B. das Display, :respekt: :respekt: :respekt:

jetzt wollte ich mich auch mal im Rundumlich bauen üben, SMD LED geschnappt, an nen Zahnstocher geklebt, verlötet, ... jetzt habe ich festgestellt dass ich plus und minus verwechselt habe (habe jede LED mit einer Leitung für den Pluspol versehen und Minus habe ich alle auf ein Käbelchen gehängt). Jetzt habe festgestellt, dass ich das genau umgekehrt machen hätte sollen, was solls, nich zur Strafe, nur zur Übung :heul:

Mach weiter so. ich werde dein Baubericht auf jeden Fall weiter verfolgen

Gruß Manu

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

41

Samstag, 24. Januar 2009, 22:14

@Manuel.

Das ist mir auch schon passiert. :motz:
Übung macht den Meister.
Dafür bin ich heute den ganzen Tag am ELW und am Hochdach vom KTW am spachteln und schleifen.
Habe danach aber auch noch einiges an der Beleuchtung zu tun.

Viel Glück bei deiner Beleuchtung.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:03

Hallo zusammen.

Da ich gestern und heute viel geschliffen und Grundiert habe,
kann ich Euch doch noch ein paar Bilder zeigen. :ok:

Beim ELW habe ich die hinteren Fenster noch verschlossen.





Hier dann mal die ersten Bilder von meinem KTW Umbau. :lol:




Beim KTW sind die Scheinwerfergläser für die Beleuchtung vorbereitet.


Hier seht ihr ihn dann mal solo das Blaulicht ist nur zur Probe draufgesetzt.


Welche Blaulichter ich später verwenden werde weis ich jetzt noch nicht. :(
Aber so kann ich beide Fahrzeuge gleichzeitig Lackieren.

Für den KTW werde ich später einen eigenen Baubericht vorstellen.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 25. Januar 2009, 21:49

Da ich jetzt doch gerne mal etwas Farbe an meine Modelle bekommen möchte, :)
Habe ich heute Abend noch etwas Lackiert.







Das war es für heute und morgen werde ich dann die erste schicht Klarlack drauf geben.

Wünsch Euch einen guten Start in die neue Woche.

Gruß Michael. :wink:

44

Sonntag, 25. Januar 2009, 21:56

Hey sieht doch gut aus
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

45

Montag, 26. Januar 2009, 07:55

:tanz: da ist die Farbe drauf, sieht doch Klasse aus !

46

Montag, 26. Januar 2009, 18:47

Hi,
ist jetzt nur ein Tipp, aber ich will ja nicht, dass Du dich ärgerst: Vielleicht einen Tag länger mit dem Klarlack warten?
Ansonsten schön, dass der VW endlich errötet, Du hast Dir die Farbe echt verdient!

Gruß
Karsten

47

Dienstag, 27. Januar 2009, 10:56

Hallo Michael

Ich bin begeistert von deinen Leistungen hier :respekt: :dafür:
Ich hab ja deinen Baubericht von HLF auch verfolgt und muss sagen das soviel Liebe zum Detail fast schon erschreckend ist. Ich hoffe, dass du jetzt mit dem Lack etwas mehr Glück hast. Aber tröste dich, ich muss meinen MAN jetzt auch wieder entlacken und nochmal neu lackieren. Also, Kopf hoch und mach weiter so. Werde deinen Bericht weiter verfolgen.

Bastlergruß Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

48

Dienstag, 27. Januar 2009, 20:27

@Karsten.

Ich habe gestern Abend eine dünne Schicht Klarlack aufgesprüht,
diesmal ist alles gut gegangen. :)

Daraufhin habe ich heute erst einmal Decals vom HLF-Bausatz drauf gemacht.
Da ich leider keine anderen hatte, hab ich die von der Feuerwehr Schenefeld genommen.

Hier aber erst mal die Bilder.









Die Türklinken und einige kleinigkeiten müssen noch gemacht werden.

Ich werde mich morgen dann mit der Beleuchtung beschäftigen.
Damit ich anschließend mit der Inneneinrichtung weiter machen kann.

Promt ist mir aber noch ein Mißgeschick passiert. :bang: :bang:
Ich habe mich vergriffen und promt die Schiebetür mit weißer Farbe an statt mit Klarlack besprüht, jetzt muß ich mal sehen wo ich einen neuen Aufkleber her bekomme. :nixweis:

Ich habe zwei neue Videos von der Beleuchtung gemacht.

Das war es vorerst mal wieder von mir.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (27. Januar 2009, 23:22)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

49

Mittwoch, 28. Januar 2009, 15:02

Da ich gestern Abend die Scheinwerfer und die Frontblitzer eingebaut habe, möchte ich Euch die Bilder mal zeigen. :)

Die Scheinwerfer und Frontblitzer noch ungeschwärzt.


Dadurch das ich die Platine noch etwas verkleinern konnte, paßt sie nun ohne weiters ins Heck.










Dann werde ich mal an der Beleuchtung weiter machen.

Bis später mal.

Gruß Michael. :wink:

50

Mittwoch, 28. Januar 2009, 16:52

Servus Micha:wink:

die Lackierung scheint dir diesmal sauber gelungen zu sein :ok: :ok: :ok:
Schaut richtig klasse aus ;)

Bin schon auf das fertige Endprodukt gespannt :) :)

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

51

Donnerstag, 29. Januar 2009, 15:32

Ich habe mal wieder ein kleines Update für Euch.

Zur Heckseitigen Absicherung des ELW habe ich zwei blaue Blitzlampen und noch zwei zusätzliche Blinker eingebaut. :idee:







Noch sind die Kabel erst mal Provisorisch angeschloßen.
Nebenbei bin ich an der Lackierung des HLF's am Arbeiten,
eventuell zeige ich Euch später noch ein paar Bilder.

Gruß Michael. :wink:

52

Donnerstag, 29. Januar 2009, 15:48

sieht gut aus! Auch wenn meiner Meinung nach auf dem Tagesleuchtrot weisse Streifen besser wirken würden als die gelben.
Wie willst du eigentlich die "Micky-Maus-Ohren"(die Blinker hinten oben an der Regenrinne) nachbilden, oder läßt du die weg?
Weil, dann hättest du dir vielleicht auch die Blinker in der Heckklappe weglassen können
Grüße, Andy

53

Donnerstag, 29. Januar 2009, 15:53

Hi Michael,
kann dir zu deiner bisherigen Leistung nur meinen Respekt aussprechen.
Was mir aber dringend noch fehlt sind im Innenraum noch mehrere Funkgeräte, ich weiß nicht inwiefern du dich im Feuerwehrfunk auskennst aber du brauchst mindestens noch ein stationäres und ein mobiles Funkgerät, damit du ins 2m und ins 4m Band (also 2 verschiedene Kanäle) funken kannst. Wahrscheinlich weißt du das alles, aber wollts ja nur nochmal erklärt haben :)
Korrigiert mich bestimmt eh noch wer aber egal xD
Sonst finde ich das Modell aber wirklich gut, weißt du schon wie der Kofferraum aussehen soll?
Einen Negativpunkt habe ich aber noch.
Ich finde dass er die Blaulichter hinten im Kofferraumdach nicht braucht.Meiner Meinung nach (und wirklich nur meine Meinung^^) passt das nicht zur Generation bzw. zum Alter des Fahrzeugs, aber sonst wie gesagt, spitzen Arbeit, und außerdem soll er dir gefallen :)
Gruß
Harry

54

Donnerstag, 29. Januar 2009, 15:57

Zitat

Original von Harry
..., damit du ins 2m und ins 4m Band (also 2 verschiedene Kanäle) funken kannst. Wahrscheinlich weißt du das alles, aber wollts ja nur nochmal erklärt haben :)
Korrigiert mich bestimmt eh noch wer aber egal xD


;)

im Prinzip hast du ja recht, aber du hast jetzt Bänder und Kanäle durcheinander geworfen.

2m und 4m Band = zwei verschiedene Funkgeräte
aber pro Band hast du verschiedene Kanäle zur Verfügung, das eine hat mit dem anderen nix zu tuen. Die Kanäle kannst du am Funkgerät wechseln, aber ein 2m Funkgerät kannst du nicht für 4m Funk nutzen und andersherum
Grüße, Andy

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 29. Januar 2009, 16:02

@Harry.

Mit den Funkgeräten hast Du schon Recht, da lasse ich mir noch was einfallen.
Ich habe mir schon reichlich Material aus dem Internet besorgt. :)
Da der Bausatz schon von 1984 ist, dachte ich mir ich Restauriere den Wagen mal mit ein paat technischen Spielereien. :abhau:

@Andreas.

Die gelben Streifen habe ich nur genommen weil ich keine anderen habe.
Da ich schon sehr viel Pech mit dem Abkleben hatte, :bang:
wollte ich kein Risiko eingehen das mir die Farbe wieder ab geht.

Die Blinker habe ich anstelle des äußeren genommen. :)

Ärgere mich gerade auch wieder über die Revellaufkleber, die wollen nicht kleben.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

56

Freitag, 30. Januar 2009, 19:56

Heute bin ich endlich mal dazu gekommen die Schreibtischlampe zu Basteln. :lol:





Hier ist nur die Lampe an.




Die Funkgeräte und andere Utensilien werden in den kommenden Tagen noch folgen. :)

Das war es dann mal wieder.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

57

Samstag, 31. Januar 2009, 19:19

Hallo zusammen.

Heute habe ich endlich die bestellten Funkgeräte bekommen. :baeh:
Leider fehlte noch das Spiralkabel und das Mikrofon zum Freisprechen.
Aber seht selber.



Für die Pausen liegt schon mal etwas Lektüre bereit. :D






Da ich die einzelnen Lampen separat schalten möchte, habe ich diesen Dip-Schalter eingebaut. Ich werde den in einen Schrank einbauen.


Das Navi ist auch schon eingebaut.


Das war es dann vorerst mal wieder von mir, wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Bastelgruß Michael. :wink:

58

Samstag, 31. Januar 2009, 20:30

:ok:

das mit dem geteilten Laptop sieht etwas merkwürdig aus; magst du da
nicht lieber eine klassische Tastatur hinlegen?
Grüße, Andy

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

59

Samstag, 31. Januar 2009, 20:49

@Andreas.

Das ist kein geteiltes Laptop, sondern eine Funktastatur mit Mauspad.
Die habe ich nach einem Original der Firma "Keysonic" gebaut.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

60

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:11

Ich hab dann noch ein wenig am ELW gebastelt.

Damit keiner verdurstet, steht auf dem Tisch ein Tetra-Pack mit Saft. :prost:


Unter dem Tisch steht jetzt auch der PC.


Dann werde ich mal weiter Lackieren und heute Abend muß der Lötkolben wieder ran.

Gruß Michael. :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung