Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (18. September 2008, 19:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (19. September 2008, 12:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (21. September 2008, 13:48)
Zitat
Original von Christian
Hallo Sven,
so jetzt geh mal in Deckung, denn jetzt wird scharf geschossen.![]()
![]()
Also an Deiner Stelle würde ich nur die Blechstöße ( ist Dein Modell mit positiven Gravuren belassen worden ? ) mit etwas Pastelkreide ( Kreidestaub schwarz oder dunkelgrau ) leicht einschwärzen.
Wie das geht mit der Pastelkreide, schau mal meinen Baubericht LF 16. Da steht es genau beschrieben.
Löschgruppenfahrzeug LF 16 Mercedes 1222
Das ist das gleiche Prinzip, kann man beim Flugzeugmodellbau auch so übernehmen. Nur eines sollte man beachten, denn nicht beim ersten mal wird es hundert Prozent klappen. Man braucht ein bisschen Übung darin.
Also wenn noch fragen, dann nur ran.
Na hab ich Dir zu viel versprochen ???
Christian![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (24. September 2008, 13:14)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (26. September 2008, 17:44)
Zitat
Original von fam43
Hi,
wie wärs, wenn Du ein leichtes "washing" mit dunklem Ocker drüberlegst?
Neu lackieren bei Nichtgefallen kannst Du hernach immer noch.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Christian« (26. September 2008, 18:10)
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH