Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
... Es besteht aber auch die Möglichkeit diese Detaills mit einen Feinminenbleistift "Aufzuzeichnen". Der Vorteil besteht darin das diese Linien sehr dünn sind, es können auch feine Nieten dargestellt werden, die Farbe wirkt sehr realistisch (vor allem auf helleren Lackierungen) und man kann Fehler sofort mit der Airbrush retuschieren. Beim Aufmalen der Linien sollte man auf jeden Fall eine Risszeichnung zu Rate ziehen und kleine Lineale oder selbstgefertigte Schablonen aus stabilen Karton benutzen. Die aufgemalten Bleistiftlinien sind recht wischfest, Durch das nachträgliche Vernebeln mit der Airbrush lassen sich sehr realistische Effekte erzielen. Ist eine Linie zu kräftig vom Farbton einfach mit dem entsprechenden Farbton mit der Airbrush leicht übersprühen...
Zitat
Da graviert man wochenlang neu und einige Monate kommt der Typ als komplett neues Modell von einer anderen Firma auf den Markt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorsten104« (2. September 2008, 10:42)
Zitat
Original von mopf1000
...
heute möchte ich etwas zur allgemeinen Erheiterung beitragen.
Ich habe mein Modell vorschattiert.
Nein ich habe dabei keine 5 Hefeweizwen getrunken
oh oh, das Freihand Linien sprühen muß ich echt noch üben
morgen werde ich dann die graue Unterseite sprühen
...
Zitat
Macht doch nix. Nachher ordentlich Farbe drüber und man sieht davon nichts mehr.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (6. September 2008, 06:56)
Zitat
Revell gibt bei den Kanzeln einen gelben Rand an, dass ist wohl Dichtungsmaterial ... wo nur das Windschild eine weiße Dichtung hat.
Das nächste mal ist gar keine Dichtung zu sehen, anscheinend mit den Tarnfarben überlackiert worden ... Die nächste Frage, welche Farbe hatten die Innenseiten der Hauben? Schwarz oder ein dunkles Grün?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (6. September 2008, 17:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (8. September 2008, 19:33)
Zitat
Ich werde außen am Windschild mit feinen Streifen aus weißem Isolierband die Dichtungen nachbilden und an den Haubeninnenseiten mit Streifen aus dem gelbem Tamiyamaskierband.
Zitat
Ebenso möchte ich noch Pneumatikzylinder zum öffnen und schließen der Hauben anbringen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian« (15. September 2008, 18:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (15. September 2008, 18:46)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (15. September 2008, 21:20)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH