Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Montag, 11. August 2008, 10:35

Moin Maddin :wink:

Man muß auch mal Glück haben im Modellbauer-leben....... :ok:

Muß zugeben, ich bin ein wenig neidisch.......... :rot:

Denn viel Spaß in Hamburg!

Viele Grüße Haddi :wink:

152

Montag, 11. August 2008, 21:20

Abend Martin

Ich habe mal wieder eine Frage!

Ich habe die letzten Tage mit dem Lackieren meines HLF´s verbracht. Ich habe Leuchtrot von Hornbach aus der Dose von irgendeiner Englischen Firma gekauft, aber diese ist nach dem lackieren ähnlich wie Kreide, und ich kann nochmal alles entlacken. Auf der Farbe sind nach dem Klarlack viele kleine "Hügel", also wie rauhe Punkte. Ich kanns nur nochmal mit abschleifen versuchen also das es glatter wird, aber ich denke es wird nicht bringen :bang:

Von welchem Baumarkt und welcher Firma holst du die Farbe, bei dir sieht man nie eine Unebenheit im Lack??!!

Gruß Christoph :wink:

153

Montag, 11. August 2008, 23:02

Moin,

es ist mal wieder Zeit für ein kleines Update.

Die Funkplätze sind mal grob aufgestellt. Nun folgt noch schleifen, lackieren usw. Die ersten Fenstergummis und Leisten haben den ersten Anstrich erhalten. Die Leiste zum Dach hin werde ich nochmal lackieren müssen. Das gehört halt auch dazu, Fehler zu machen dann aber an sich zu arbeiten um besser zu werden. Wie schon gesagt, Mittwoch ab nach Hamburg um das Originalfahrzeug zu sehen!






Christoph, ich lackiere meine Modelle mit dem Lack von der Firma Genius. Beachte die Trocknungszeiten, dann sollte es eigentlich keine probleme geben. :prost:

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 50

Realname: Thorsten Grunwald

Wohnort: Schenefeld b. Hamburg

  • Nachricht senden

154

Montag, 11. August 2008, 23:42

sehr schön maddin...

gefällt mir schon richtig super der bUS: bin echt gespannt, wi es weiter geht.

Freut mich richtig für dich, dass es mit nem Fototermin in Hamburg geklappt hat. Hoffe du zeigst uns ein paar von den Aufnahmen. Früher oder später brauch ich die Bilder auch nohc mal als Vorlage für ein H0 Modell.

Gruß

thorsten

155

Dienstag, 12. August 2008, 10:41

Hallo Martin, :wink:

bin bis jetzt sehr begeistert von Deinem ELW 3. Was mich sehr erstaunt ist, das Du darauf geachtet hast, die Sitzplätze der Besatzungen nach dem Original einzubauen.

Weiter so, bleibe dran.

Da stimme ich Dir zu, den Lack Genius nehme ich jetzt auch seit kurzem, und kann eigentlich nur gute Erfahrungen damit machen.

Also bis dann

viel Spaß Morgen in Hamburg


Gruß

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

156

Dienstag, 12. August 2008, 15:26

Hallo

Da werde ich mir den wohl auch noch holen. Ich habe jetzt wie schon gesagt Farbe von Hornbahc geholt Markierungsfarbe in Leuchtrot. Die Frabe an sich kam dem gewollten Ton ziemlich nahe, aber die Farbe hatte nahc denm Lackieren eine konsistenz wie Kreide, und mein ganzer Lackierkeller war Rot :abhau:. Zum Glück ging alles wieder ab. Jetzt muss ich mir erstmal von irgendwo Bremsflüssigkeit holen da die Farbe nicht mit Backofenreiniger abgeht

Gruß Christoph :wink:

157

Dienstag, 12. August 2008, 15:58

Hallo,

kule Idee mit den Figuren. Weiter so, ich werde es weiter verfolgen. Sied bis jetzt Super aus den Feuerwehr Bus. :ok:

Gruß Heiko

158

Mittwoch, 13. August 2008, 13:45

Moin,

so es ist vollbracht :ok:. Ich komme soeben aus HH zurück und hatte die große Ehre nochmal beide MB O 305 der Hamburger Berufsfeuerwehr sehen und fotografieren zu dürfen. Dies hat entscheidene Erkenntnisse zum Innenraum gebracht. Bilder folgen heute Abend da ich jetzt wieder im Büro bin. Beide Fahrzeuge stehen seit ca. 2 Jahren und dürften erhebliche Probleme bereiten sie wieder zum laufen zu bekommen. Der Charme der 1970er Jahre war nicht zu übersehen.

Ein wirklich tolles Erlebnis!

Bis später,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

159

Mittwoch, 13. August 2008, 21:04

Moin zusammen,

wie angekündigt kommt jetzt ein Bild aus Hamburg sowie ein kleines neues Update.



Ich habe die neuen Erkenntnisse aus dem Hamburg Besuch bereits in die Tat umgesetzt. Hier nun der geänderte Heckeingangsbereich. Es versteht sich von selbst das ich noch spachteln und schleifen muss.





Beste Grüße,

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

160

Mittwoch, 13. August 2008, 21:10

Sind die beiden Busse noch im aktiven Dienst oder haben die nur zufällig noch die alten Kennzeichen?
Hut ab vor deinen Baukünsten, ich fieber täglich deinen neuen Berichten entgegen ;-) Schade, dass es so alte Fahrzeuge nicht als Bausatz gibt, find ich immer besser als die modernen Fahrzeuge. Aber ich habe jetzt endlich ein NEin zwei alte LF 16 von Revell.... Nun kann ich endlich unseren 26-23-1 bauen...

LG
Jan
:???

161

Mittwoch, 13. August 2008, 21:20

Moin Jan,

nein die beiden Busse sind nicht mehr im aktiven Dienst. Es gibt bereits Nachfolgefahrzeuge. Der Zustand der Busse im Innenraum ist leider nicht mehr wirklich schön. Ihr letzter Einsatz war 2006 zur Fußball - WM.

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

162

Freitag, 15. August 2008, 20:23

Moin zusammen,

ich war mal wieder im Keller und habe mich an den Innenraum gemacht. Heute standen die ersten Tischlerarbeiten auf dem nicht vorhandenen Plan.

Die Sitzflächen werden natürlich noch in dunkel grün angestrichen.

Alle braunen Teile habe ich auf einer speziellen Folie ausgedruckt. Es diente dafür eine originale Holzfuniervorlage.






Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

163

Samstag, 16. August 2008, 00:25

Bin ja schon echt viel gewohnt und hab auch schon viel gesehen, aber dieses Modell ist ja echt megahammer, Hut ab vor Deinem modellbauerischem Können!!! Mach bloß weiter so :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

164

Samstag, 16. August 2008, 11:34

Moin Supibus ;)

muss mal wieder meiner Beeindruckung Luft verschaffen:

:ok: :ok: :ok: BOAH ! :ok: :ok: :ok:


Super Innenleben, man möchte sich fast schon auf die Polster fläzen, so realistisch kommen die bereits ohne Farbe rüber. Der Eingangsbereich mit der "Holz-"Trennwand und den "Holz-"Türen ist aber auch ne "Holz-"Bombe :D

Ich schließe mich mal einfach dem Manuel Ihm Ihr seinen Worten an:

Mach bloß weiter so !!!!!!

Freu mich auf mehr, wie bisher immer.... :)

PolsterGruß,

A. aus U. ind B.W.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

165

Samstag, 16. August 2008, 11:47

Hallo Martin

Gefällt mir alles sher gut :ok:
Vorallem das "Holz" sieht richtig echt aus
Sorry wenn ich es überlesen habe

Wird der Bus auch beleuchtet??

Gruß Christoph

166

Samstag, 16. August 2008, 14:48

Es sieht sehr vielversprechend aus, Martin ;)

Aber mal ne Frage:

Woraus hast du denn die Sitzgarnitur, d.h. die SItzflächen gebaut...die Form sieht so realistisch aus....


Gruß, Jörg

167

Samstag, 16. August 2008, 16:04

Moin Männers,

die Sitzpolster sind aus Styrodor gebaut. Ist perfekt zu bearbeiten darf allesrsings nich mit Lösungsmittelhaltigen FArben in Kontakt kommen. Daher habe ich mich für die gute alte Tusche entschieden. Ich wäre ja nicht "supisachen" wenn ich den Bus nicht beleuchten würde. Also...wird er selbstverständlich auch im Innenraum beleuchtet sein.

Beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

168

Sonntag, 17. August 2008, 11:34

Eine modellbauerische Wohltat!

Bin absolut begeistert von diesem phantastisch umgesetzten Bus mit seinen vielen, ganz speziellen Feinheiten. Besonders gelungen finde ich auch die überzeugenden Proportionen der Gesamterscheinung!

Es macht wirklich Spaß, dieses besondere Modell "wachsen" zu sehen!
Absoluten :respekt:

Schaue ab- und an mal wieder vorbei. (Die Arbeit außerhalb aller Hobbybereiche grinst mich an allen Ecken und Enden an, aber über den kommenden Winter werde ich bestimmt auch wieder die Muße für ein Modell finden...)

Bis demnächst
Barbara

169

Sonntag, 17. August 2008, 11:44

Hallo Maddin,

immer wenn ich deine Updates siehe, kann ich nur sagen: :respekt: :respekt: Echt klasse, was du hier zeigst.
Es macht wirklich Spaß, zu sehen, wie der Bus schön langsam entsteht! :)

Gruß Philip
Übung macht den Meister!

170

Sonntag, 17. August 2008, 22:48

Moin,

auch ich war am WE fleißig und habe mich weiter an den Innenraum gewagt. Die ersten Sitzpolster sind montiert und müssen wohl noch einen zweiten Farbanstrich erhalten. Es liegt noch viel Detailarbeit vor mir. Aber ich habe ja schon weit vorher geschrieben das ich jede Aufgabe bei diesem Modell annehme und versuche nach meinem Können Stück für Stück abzuarbeiten.

Ich suche noch Telefone und Funkgeräte für den Innenraum. Wer weiß wo ich soetwas herbekomme? Würde mich über Tipps sehr freuen.

Hier nun wieder 2 Bilder.






Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

171

Sonntag, 17. August 2008, 23:14

Hallo Martin,

auch wenn ich bis jetzt noch keinen Kommentar zu deinem Bau abgegeben habe, so verfolge ich deine Fortschritte jedoch auch schon seit geraumer Zeit. Jetzt willl ich jedoch mal was sagen und das ist Suuuuuper!!! :ok::ok::ok: Ich finde es absoluten Wahnsinn, was man aus unscheinbaren Plastikteilen alles zaubern kann. Das ist Scratchbau vom Feinsten. Kaum bringt Revell mal 'nen Bus auf den Markt, schon muss wieder einer was anderes machen - Hauptsache nicht von der Stange. ;)

:respekt: für dieses traumhafte Kunstwerk

Gruß:wink:
Torsten

P.S. Ach ja, meine Tante wohnt auch in Langenhagen, aber das nur am Rande...(kann ja passieren :lol: )
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Beiträge: 50

Realname: Thorsten Grunwald

Wohnort: Schenefeld b. Hamburg

  • Nachricht senden

172

Sonntag, 17. August 2008, 23:16

Hi martin,

bin echt begeistert!
Was Funkgeräte bzw. zumindest den Höhrer angeht... im VW T3 ELW Bausatz von Revell war mal ein alter "Telefonhöhrer" bei. ich hab den bei mir nur noch im eingebauten Zustand, sonst hätte man davon mal ein paar abgüsse machen können.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Schönnen gruß

Thorsten

keramh

Moderator

Beiträge: 12 571

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

173

Sonntag, 17. August 2008, 23:24

moin,
schau mal, in diesem Set ist zumindest ein Tischtelefon enthalten welches auf Deinen Tischen sicher gut passen würde.
(rechts auf dem Schreibtisch)

174

Sonntag, 17. August 2008, 23:25

Zitat

Original von Tollocheck
Hallo Martin,

Kaum bringt Revell mal 'nen Bus auf den Markt, schon muss wieder einer was anderes machen - Hauptsache nicht von der Stange. ;)



Moin Thorsten,

vielen Dank für die Blumen. Ich muss deine Aussage kurz einmal kommentieren. Ich habe den Bus nicht gebaut weil Revell diesen, na sagen wir mal etwas langweiligen Reisebus auf den Markt gebracht hat, sondern weil dieses Projekt Hamburger Löschzug von 1979 (siehe Originalbild im Baubericht) dieses Fahrzeug in dieser Epoche bei entsprechend großen Schadenslagen beinhaltete und ich Kindheitserinnerungen mit der Umsetzung von diesen Fahrzeugen verbinde. Ich erfülle mir einen ganz persönlichen Traum...mehr nicht :hand:.

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

175

Sonntag, 17. August 2008, 23:28

Zitat

Original von keramh
moin,
schau mal, in diesem Set ist zumindest ein Tischtelefon enthalten welches auf Deinen Tischen sicher gut passen würde.
(rechts auf dem Schreibtisch)


Moin keramh,

eines dieser Telefone habe ich bereits. Aber bei 7 Funk/Arbeitstischen reicht das einfach nicht aus :will:

Aber danke für deine Tipp :hand:


beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 50

Realname: Thorsten Grunwald

Wohnort: Schenefeld b. Hamburg

  • Nachricht senden

176

Sonntag, 17. August 2008, 23:41

Zitat

Original von supisachen

Zitat

Original von keramh
moin,
schau mal, in diesem Set ist zumindest ein Tischtelefon enthalten welches auf Deinen Tischen sicher gut passen würde.
(rechts auf dem Schreibtisch)


Moin keramh,

eines dieser Telefone habe ich bereits. Aber bei 7 Funk/Arbeitstischen reicht das einfach nicht aus :will:

Aber danke für deine Tipp :hand:


beste Grüße,

Maddin


da könnte abgießen helfen :baeh:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 571

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

177

Sonntag, 17. August 2008, 23:53

moin,
7 mal dieses Set besorgen........... :( :verrückt: :bang:
Silikon und Resin und los gehts, gerade bei einer so einfachen Form, eignet sich auch hervorragend zum üben... ;)

Du solltest mal alle Sets von Futjimi durchschauen
Hier ist ein altes C-Netz Telefon un dein Boardcomputer dabei welche sich bestimmt auch gut machen

178

Montag, 18. August 2008, 22:12

Moin,

ich habe heute doch noch Zeit gefunden weiter am Innenraum zu arbeiten. Somit haben die Arbeitsplätze eigene Schreibtischlampen erhalten. Außerdem sind wieder weitere Sitzpolster hinzugekommen. Die Lampen für die weiteren Arbeitsplätze liegen auf dem Radkasten.

Auch die Türen die den Funkraum und den Besprechungsraum trenne habe ich vorbereitet, Türbeschläge angefertigt und mit dem ersten Anstrich versehen.

Der Rohbau des Innenraums entwickelt sich immer weiter in Richtung "Fertigstellung".



Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

179

Dienstag, 19. August 2008, 13:08

Beeindruckende Arbeit! Etwas schade finde ich nur, dass du den Boden im Innenraum mit dem Pinsel bemalt hast - da sieht man die Pinselspuren doch recht stark. Nichtsdestotrotz ist das Gesamtergebnis bisher wirklich klasse, bin gespannt wie es weiter geht!
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

180

Dienstag, 19. August 2008, 14:06

Hallo Maddin,

das geht ja gut voran :ok: :ok: .

die Pinselspuren, die Starfighter erwähnt hat, sind, so denke ich mal, halb so wild oder?

Was kommt eigentlich ins Heck des Busses und wann gehts mit dem Cockpit los? :nixweis: :nixweis:

Wenn ich dir ne Note geben müsste, würdest du von mir ne 1+++++ bekommen :lol: :lol:

Also (!!), mach weiter so!

Gruß aus OWL

Patrick :wink: :wink:

Werbung