Hallo
bei mir geht es nur schleppend voran, ich habe einfach viel zu wenig Zeit. Aber ich bemühe mich und genieße jede Minute mit meinen Modellen.
Ich habe nun die Rost und Alterungs-Arbeiten an meinem Kenworth vorerst abgeschlossen. Es kamen noch Kennzeichen, Lichter und Schmutzlappen dazu. Anschließend wurde das gesamte Modell mit einer Mischung aus Rost, Rostfarbe und Verdünnung mit einem Hartborstigen Pinsel Abgetupft. In der nächstem Woche kommen noch, hoffentlich, das Fahrerhaus und die restlichen Lichter dran.
Hier mal einige Eindrücke vom Ergebnis
Anschließend ging an den Motor.
Zum Einsatz kommt ein Cummins VT-903. Kurze Datenbeschreibung Viertakt V8 Motor mit 785cuin. Hubraum und mit 406 PS. bei 2400U/min., in der Turbo Version.
Der von mir verwendete Resinbausatz bezog sich auf einen Saugmotor. Also ging es erstmals ans Umbauen. der Turbolader und die Ansaug- und Abgasanlage wurden aus Reste
zusammengebaut. Anschließend ging es ans Verkabeln. Mit Hilfe vieler Fotos und viel Hintergrundwissen über Motoren war es mir möglich alle Wasser, Diesel, und Ölleitungen und den Elektrokabeln, war es mir möglich dem ganzen einen fast realistisches Aussehen zu verpassen. Zumindest soweit es in diesem Maßstab möglich ist. Dazu gehören Bauteile wie: Temperaturfühler, Wärmetauscher, Gasgestänge, Dieselvorwärmeeinheit, Öldruckschalter, Ölmessstab, Zusatzwasserpumpe und viele viele mehr.
Alle Bauteile die fehlten wurden in Eigenarbeit aus den Restekisten neu aufgebaut. Das Getriebe ist ein Allison 13 Gang mit Gelände Untersetzung und Druckluftschaltunterstützung, und stammt aus dem „Matchbox Kenworth Alaskan Hauler Bausatz“
Hier mal die ersten Bilder des fast fertigen Aggregats
Hoffentlich geht es nächste Woche zügig voran.
Schöne Grüße
Arnd
@Rodman wie du siehst geht es doch recht schleppend bei mir voran ich bemühe mich aber

. Zu deinen Fragen, leg nur los, ich werde dir so gut ich kann mit Wissen und Bildmaterial zur Seite stehen. Wie wir das machen überlasse ich ganz dir, Hier oder per PN.