Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Montag, 21. Juli 2008, 21:10

Hallo Martin,

dein Bus ist sehr schönes Modell!!!! :ok: :ok: :ok: Dein Bau ist Klasse!
:respekt: :respekt:

Grüße
Gábor :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

92

Donnerstag, 24. Juli 2008, 19:12

Hy Busmann :wink:

saugeil das Teil. Toll gemacht und absolut originool sowiet man´s sieht, IRRE!!!
Ich glaub ich werd´ so langsam weich bei dem was Du hier (mal wieder) auffährst :cracy: :verrückt: :cracy:

Bin gespannt wie Du weitermachst und spar mir Weiteres erstmal. Ich sammle lieber noch ein bißchen Superlative, um diese dann in der Bildgalerie abzuschießen ;)

Übrigens sind zwei Busse dieser Art auch bei Dir ganz in der Nähe unterwegs oder zumindest unterwegs gewesen. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft im Landkreis Hannover hat oder hatte sogar 2 davon, die mit den Är.chen aneinander zur Befehlsstelle zusammengeparkt werden konnten. Ob´s die noch gibt :nixweis: aber wenn Du den Bus dann in Serie als Bausatz anfertigst kannste Dich ja mal daran versuchen :D .....

Völlig beeindruckter BusGruß,

A.

P.S.: @ Haddi:

Zitat

"Originoool von Haddi" :
Wenn der in der Galerie ist, muß ich mir wahrscheinlich eine Windel umbinden..... :cracy:


Foto, Foto, Foto....... :abhau:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

93

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:01

Moin zusammen,

dieses wunderschöne Wetter bietet sich gerade zu an, den MB O305 zum lackieren vorzubereiten und ihn natürlich auch zu lackieren. Ein kleiner Fehler ist mir beim abkleben im Frontbereich passiert. Dies werde ich aber noch korigieren. Zudem ist der Klarlack noch nicht drauf. Ich dachte mir das es wichtiger ist euch mal einen neuen Zwischenstand zu zeigen.

Hier nun die Bilder:















Ich hoffe das Euch gefällt.


Beste Grüße,

Martin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

94

Sonntag, 27. Juli 2008, 18:33

Hallo Martin,

Also ich komm aus dem Staunen schon gar nicht mehr raus, wenn ich dein ELW sehe; Mich fasziniert es wie aus einer ebenen Evergreenplatte so ein tolles Modell entsteht.

Ich glaube ich wieder hole mich aber :respekt::respekt::respekt:

Lackierst du aus der Dose oder mit dem Luftpinsel?

Was für ne RAL nummer nimmst du für dein Tagesleuchtrot her?
Was für ne Farbe ist die Box auf dem Dach?

Will mein bestelltes TLF 20/16 mal nicht RAL 300 sondern etwas "auffälliger" werden deshalb die Frage.

Mach weiter So

Manuel

95

Sonntag, 27. Juli 2008, 19:06

Hi Manuel,

ich lackiere meine Modelle alle mit der Spraydose. Für das Tagesleuchtrot benutze ich Markierungsfarbe aus dem Baumarkt. Wichtig hierbei ist es unbedingt weiß zu grundieren.

Alle anderen Farben sind die Tamiya TS Lacke. Perfekte Verarbeitung, sehr kurze Trocknungszeiten und ein überzeugendes Ergebnis. Nur der Preis ist mit 6,75 € für eine kleine Doese etwas hoch.

Dennoch, würde man die Dachbox z.B. mit Revell-silber lackieren müsste man mehrere Tage für das Trocknen einrechnen.

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

96

Sonntag, 27. Juli 2008, 19:33

Hallo Martin,

meine Hochachtung vor so einem Projekt. Ich hätte mir das nicht zu getraut. Tolle Arbeit bis jetzt, ich werde es weiter verfolgen.

Gruß Heiko

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 27. Juli 2008, 20:47

Hallo Martin,

mir fehlen echt die Worte !!!!

:respekt: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Gruß
Lars
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 50

Realname: Thorsten Grunwald

Wohnort: Schenefeld b. Hamburg

  • Nachricht senden

98

Montag, 28. Juli 2008, 11:04

Hey Martin,

ich bin echt begeistert...sieht wirklich schon super aus....

Ich hab allerdings den von dir erwähnten Abklebefehler noch nciht entdeckt.sieht soweit doch alles richtig aus, oder hast du das modell fototechnisch optimiert hingestellt, so dass man den Fehler gar nicht sehen kann ;-)

Gruß

Thorsten

99

Montag, 28. Juli 2008, 14:51

Hi Thorsten,

der Fehler, den ich schon behoben habe lag darin das ich die Rundung an der Zielanzeige irgendwie unschön abgeklebt hatte. Mit leichten Scalpellarbeiten war dies aber noch zu beheben.

Beste Grüße,

Maddin :-)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 50

Realname: Thorsten Grunwald

Wohnort: Schenefeld b. Hamburg

  • Nachricht senden

100

Montag, 28. Juli 2008, 16:04

achso... na denn ist ja gut!

Werden die Türen eigentlich beweglich gebaut oder kommen die offen rein?

Gruß

Thorsten

101

Montag, 28. Juli 2008, 19:25

Hi Martin

GEILLLLLLLLLLLLLLLLLLLL kannst mir gleich geben ich weine hier schon.

So schicke dir die Blaulichter am Donnerstag los da du noch andere Teile bekommst.

Mein Urteil von deinem Fahrzeug ist gleich!!! MELDE DICH BEI FRAU BARBARA SALESCH Wegen Körperverletzung meiner Heulenden A :wink:ugen:

Ne ernst BIN super stolz auf dich

Gruß Chriss :hand: :ok:
Alles ist machbar

102

Montag, 28. Juli 2008, 21:31

:rot: :rot: :rot: Ihr mach mich alle ziemlich verlegen :rot: :rot: :rot:

Ich baue doch nur diesen Bus bzw. diesen Löschzug damit ich meine prägenden Erinnerungen aus meiner Kindheit endlich in den Händen halten kann. Jetzt wo man die Möglichkeiten hat sollte man diese auch nutzen. Aber sind wir mal ehrlich: Ohne die tolle Unterstützung von euch allen wäre dies Projekt um ein vielfaches schwieriger umnzusetzen!! DANKE an alle die mich bei meinem Projekt unterstützen!!!

Es ist ein tolles Gefühl was heute unter Modellbauern so möglich gemacht wird. Heute habe ich über 3 Ecken Post aus Pinneberg bekommen von einem Mitglied der Hamburger Feuerwehrhistoriker. Eine Bilder-CD und eine Menge Schriftstücke über den ELW3 und dem Großraumrettungswagen. Ein Baggerfahrer ;) aus Bremen schickt mir völlig selbstlos Blaulichter und bemerkenswerte Restekisten nach Hannover. Mercedes Benz schickt mir völlig unproblematisch die Zeichnungen zu. Revell möchte unbedingt Bilder vom fertigen Bus haben usw usw...

Es ist einfach toll Männers :ok: :wink:

Bescheidener Gruß,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

103

Montag, 28. Juli 2008, 22:44

Moin Martin,

Ich möchte mich auch mal nach dem langen zusehen bei deinem Bericht zu Wort melden,

Ich bin völlig begeistert von deinem Bus, da geht mir richtig das Herz auf, wenn ich den sehe :pfeif:

:respekt: :dafür: Saubere Arbeit, alles passt genau, ich bin gespannt auf weiteres, ;)

Ich konnte mir aus deinem Bericht auch schon einiges Ab gucken, z.B wie man mit den Zeichnungen Arbeitet :ok:, so werde ich es bei meinem TM (Teleskopmast) auch machen

Gruß Marco

Beiträge: 50

Realname: Thorsten Grunwald

Wohnort: Schenefeld b. Hamburg

  • Nachricht senden

104

Dienstag, 29. Juli 2008, 00:23

Hey Maddin,

ist ja super, dass das mit den Bildern von Jürgen (für die anderen:der aus Pinneberg) alles so super geklappt hat.

Zitat

Original von supisachen Revell möchte unbedingt Bilder vom fertigen Bus haben usw usw...


Wofür will Revell denn Bilder von dem Bus? das verwirrt mich nun allerdings doch etwas. Wobei es ein echter Knüller wäre, wenn die sowas noch mal auf den Markt bringen würden. Den müsste ich dann auf jeden Fall haben ;-)

Gruß

Thorsten

105

Dienstag, 29. Juli 2008, 08:05

Hi Thorsten, jawoll...es hat alles wunderbar geklappt. Bin jetzt dabei den Innenraum zu bauen. Und dafür hat mir Hr. S. aus P. bei H. :lol: wirklich sehr hilfreiche Bilder zukommen lassen. DANKE!

Da ich bei Revell noch Teile bestellt und zu der Bestellung ein paar Bilder angehängt habe sind die Herren dort offensichtlich ganz "unruhig" geworden. Ob es nur das persönliche Interesse war oder aus dem Blickwinkel von Revell der Wunsch nach Bildern geäußert wurde vermag ich nicht zu beurteilen.

Aber auch dort ist dieses Projekt auf großen Zuspruch gestoßen.

Wer weiß wofür dieses Modell noh gut sein wird???

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 29. Juli 2008, 08:23

Moin Maddin,

so,so,......

Zitat

"Oiginoool von Supisachen"

Da ich bei Revell noch Teile bestellt und.....


...jetzt hast Du Dich verplappert :!! ist also doch (nur) ein geheimer Fertigbausatz von Revell, Du, Du ....... Hochstapler :motz:

:abhau: :abhau: :abhau:


Nachwievorbeindruckter Gruß,

A.

P.S.:

Darf ich ein bißchen damit angeben das ich Dich aus dem Forum kenne...bitte.... :roll:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

107

Dienstag, 29. Juli 2008, 08:59

Hmmm...na...ich weiß nicht...meinste wirklich...na okay...weil Du es bist :abhau: :abhau: :abhau: :baeh:!

Aber plaudere nicht mein ganzes Privatleben aus :abhau: :abhau: :abhau:

Es ist doch einfach herlich das man in seinem eigenen Baubericht auch mal so was "dünnes" schreiben kann. Das muss einfach auch mal sein :baeh:!

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

108

Dienstag, 29. Juli 2008, 09:12

Moin Martin :wink:,


........................................... (mir hats immer noch die Sprache verschlagen)
E i n f a c h--n u r--g . . l .
Irre, einfach nur Irre (positiv gemeint) :respekt: :respekt: respekt:.....

Wenn Du mal mit Deinem! Bus nicht einen neuen Trend losgetreten hast.



Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (29. Juli 2008, 09:13)


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 29. Juli 2008, 09:59

Hihi....

Zitat

"Originool von Supibus":

Es ist doch einfach herlich das man in seinem eigenen Baubericht auch mal so was "dünnes" schreiben kann. Das muss einfach auch mal sein !


Jipp, habe verstanden.... ;)

SpamGruß,

A.

P.S.: Ach so und wegen angeben und so....: Danke (ganz leise und ehrfurchtsvoll gehaucht) :rot:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

110

Dienstag, 29. Juli 2008, 14:13

Tach zusammen :wink:

Zitat

Original von "RODMAN":

P.S.: @ Haddi:

Zitat

"Originoool von Haddi" :
Wenn der in der Galerie ist, muß ich mir wahrscheinlich eine Windel umbinden..... :cracy:


Foto, Foto, Foto....... :abhau:


Äääh, Andreas: wer bitte soll mich denn dabei fotografieren..... :roll: :verrückt: :cracy:

@ Maddin: wenn Revell so großes Interesse an Deinem Bus hat....; vielleicht winkt da ja ein kleiner Nebenverdienst.... ;)

Grüße an alle und weiter so, Haddi :wink:

111

Dienstag, 29. Juli 2008, 21:50

Moin Gemeinde,

heute Abend habe ich mich dazu durchgerungen den Bus nochmal kompl. zu lackieren. Dies war leider erforderlich da ich im hinteren Seitenteil der Beifahrerseite eine unerklärlich Verfärbung im Tagesleuchtrot hatte. Vermutlich habe ich dort die Spachtelmasse falsch zusammen gemischt. Anders kann ich es mir nicht erklären. Erst mit dem Auftrag des Klarlackes wurden diese Stellen sichtbar. Der Bus ist nun wieder kpl. grundiert nachdem ich die Stelle im Seitenteil von der alten Spachtelmasse befreit und neu gespachtelt und geschliffen habe. So wird er erstmal ein paar Tage stehen bleiben. Zwischenzeitlich wird dann der Innenraum weiter gebaut. Es soll erstmal alles richtig durchtrocknen bevor der neue Farbauftrag verabreicht wird. Wenn es sich bei diesem Lackiergang nicht ändert wird der Bus mit diesm Fleck leben müssen. Bin ziemlich geknickt. Wenn es noch hilfreiche Tipps zum Thema Verfärbungsbeseitigung von euch gibt, lasst es mich bitte wissen. Bis zum Klarlackauftrag war alles i.O. verdammter MIST :schrei: :schrei: :schrei: :bang: :bang: !!

Maddin :nixweis:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

112

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:15

haste den Klarlck mit irgendwas vermisch,

lösungsmittel oder einer aneren fabre vieleicht??? so wars bei mir

Gruß Marco

113

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:44

Nein habe ich nicht! Alle Produkte kommen aus der Sprühdose!

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

114

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:53

gut,

haste irgendwie einen anderen Klarlack benutz als beid en anderen modell, oder ein anderes Leuchtrot, von einen anderem Hersteller?

115

Dienstag, 29. Juli 2008, 22:59

Auch das ist nicht der Fall. Ich bin mir sicher das der Spachtel daran Schuld war...ich hoffe es!

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

116

Mittwoch, 30. Juli 2008, 12:40

Servus "Supibus"

das klingt ja nicht so schön. Leider kann ich Dir außer einer gehörigen Portion Mitgefühl :trost: lediglich eine Vermutungen anbieten.

Vermutlich hast Du einen 2K Spachtel benutzt, da Du ja was von Anmischen schreibst, und da kommt ja auch eine lösemittelhaltige Komponente zum Einsatz, oder?!
Wenn die noch nicht vollständig ausgedampft hat versursacht die Versiegelung der Oberfläche mit dem Klarlack eventuell die Verfärbung da der Spachtel weiter ausdampft und diese Lösemittel die nicht mehr durch den Klarlack kommen die Lackoberfläche angreifen auf der sie sich sozusagen stauen :nixweis:

Also bleibt nur länger warten mit dem Lackieren, oder zumindest mit dem Klarlacken den der Lack selbst hatte ja keine Probleme gemacht, bis der Spachtel ganz trocken ist....

Was anderes will mir nicht einfallen und zum Thema Beseitigen der Verfärbung denke wenn das tatsächlich durch das Lösungsmittel kommt,ist das ein chemischer Prozeß den Du kaum wirst umkehren können. Insofern ist die von Dir schon durchgeführte bzw. angefangene Neulackierung wohl die einzige Lösung, sorry.

Boahh, ich hätte jetzt, so als Lackierhasser, schon die Fresse dicke :motz: , aber so richtig.

Aber Du bist ja schließlich der Supermaddin, also:

Kopf hoch wir sind bei Dir :) :ok:

LösemittelGruß,

A.

P.S.: @ Haddi: Also gegen ein kleines Entgeld würde ich mich schon bereit erklären ein Foto zu machen. Für die Modellnachwelt zur Dokumentation sozusagen.... :abhau:

SprottenGruß nach Kiel,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (30. Juli 2008, 13:05)


117

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:24

Moin Andreas,

ich habe ihn nun grundiert und werde ihn erstmal ein paar Tage so stehen lassen. Wenn man allerdings bedenkt wie hauchdünn die Spachtelschicht ist sollte man ja meinen das sich dieser Prozess nicht so viel Zeit nimmt. Ich frage mich auch wie das bei den Autolackierern so funktioniert. Die können doch auch nicht Tage lang warten bist so ne besch.... Beule ausgespachtelt, getrocknet und lackierfertig ist. Mein Spachtelauftrag ist vielleicht 0,02mm dick oder so! Ich vermute mal das ich zuviel Härter genommen habe bzw. den nicht ausreichend genug durchgemischt habe.

Die "Fresse dicke" hatte ich auch. Alles ist schön nur diese Stelle ist nicht zu beseitigen gewesen. Ich hatte ja schon eine Reparaturlackiereung gemacht und die gespachtelte Stelle mit einem grauen Lack abgedeckt...so als Trennschicht. Selbst danach war alles unverändert und der Fleck kam wieder durch. Deshalb nun das volle Programm. Das Dach werde ich heute Abend lackieren denn das war ja von diesem Desaster verschont geblieben. Ich denke das ich am WE den nächsten Durchgang versuchen werde.

"Supimaddin" wird natürlich nicht aufgeben. Wäre ja gelacht wenn ich den Kampf mit der Spachtelmasse verlieren würde :schrei: :schrei: :schrei:

"Supermaddin" wird sich jetzt mental auf den großen Lackangriff vorbereiten und in den frühen Morgenstunden des 02.08. unerwartet zuschlagen und den "Spachtelgegner" überrumpeln. So hat er keine Möglichkeit mehr unerwartet seine Lösungsmittel auszugasen.

Ha!!!...ich werde SIEGEN :schrei: :schrei:

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

118

Mittwoch, 30. Juli 2008, 17:27

Zitat

Original von supisachen

"Supermaddin" wird sich jetzt mental auf den großen Lackangriff vorbereiten und in den frühen Morgenstunden des 02.08. unerwartet zuschlagen und den "Spachtelgegner" überrumpeln. So hat er keine Möglichkeit mehr unerwartet seine Lösungsmittel auszugasen.

Ha!!!...ich werde SIEGEN :schrei: :schrei:

Maddin :wink:


Dann pass blos auf, dass kein "Spachtelspion" da ist und deine Spachtelmasse vorwarnt :baeh:

Gruß

Manuel

119

Mittwoch, 30. Juli 2008, 18:40

Tach zusammen :wink:

@ Rodman :

Lieber Andreas, was verstehst Du unter Entgeld? Krieg ich dann was?? :tanz: :prost:

Viele Grüße, Haddi :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:11

Hy Haddi,

dachte ich mir schon das Du da jetzt auch noch Profit draus schlagen willst ..... :D aber so war das ja nun nicht gedacht :du:

Ich dachte eigentlich ich bekomme was und meine Währung heißt "Liter" .... :abhau:

:prost:Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung