Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:16 Afrika Kübel, (Tamiya)

  • »anfatman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. März 2006, 23:43

Afrika Kübel, (Tamiya)

Hallo Modellbaugemeinde,
nachdem ich einige zeit keine neuen Modelle gepostet habe nun mal wieder etwas von mir aus meiner kleinen Modellbauschmiede.Ich zeige euch hier den Tamiya Bausatz des Afrika Kübels den ich versucht habe etwas realistisch zu altern bzw mit Gebrauchsspuren zu versehen.Die grundfarbe ist mit JPS Color gebrushed und alle Alterungsspuren wurden mit Ölfarben gemacht. Der Dreck den man unten erkennt wurde schön dick mit dem von mir angebotenen Rostset aufgebracht und danach in Sandfarben bemalt. So ergibt sich jetzt das Aussehen von getrockneten Matsch,
Ich weiß das die Grundplatte nicht ganz stimmig ist aber zum fotografieren kam sie mir gerade recht.
So jetzt aber die Bilder:









Der erste teil der Bilder

Und ruhig schon mal kritisieren

  • »anfatman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. März 2006, 23:46

So und hier die nächsten Bilder, ich hoffe das Euch das kleine Modellchen etwas gefällt.









So das wären alle.
Jetzt will ich aber was hören...äh lesen natürlich :abhau:

Andy

3

Dienstag, 7. März 2006, 07:07

Hallo Andreas,

sauber gebautes und gealtertes Modell, wie zu erwarten wieder ein absoluter hingucker.

Aber sag mal, hat der sich den verfahren, seitwann gibts denn in Algerien bzw. Tunesien Moos? :lol:

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. März 2006, 09:27

moin,
mir gfällt er auch, schon allein wegen dem Maßstab ;)
Ich habe mir diesen Bausatz auch schon angesehen aber nie sind mir diese Ballon-Reifen so aufgefallen,
sehen eigenartig aus, wie ne Mondlandefähre :lol:
Die dezenten Rostspuren an der Karrosse wirken überzeugend :ok:

5

Dienstag, 7. März 2006, 11:29

tip top

hallo also hut ab ich finde dein modell sehr schön.das mit dem matsch sieht echt wie "original" aus. :ok:

deine modelle sind immer wieder ein hingucker

  • »anfatman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 7. März 2006, 11:30

Hallo Marek,

danke für das Lob,aber ich hätte am liebsten noch etwas mehr Rost dran gemacht und die vorderen Kotflügel verbogen.Naja vielleicht beim nächsten Mal.

Die Reifen sehen schon urig aus und gerade das war es warum ich diesesn gekauft habe und nicht den normalen mit den dünnen Straßenreifen.Zumal der normale auch keine Motornachbildung hat da er ja RC fähig ist und dort der Aku sitzt.

Ja der Maßstab wäre doch richtig für Dicu nd man könnte ja vielleicht was schönes in Verbindung mit ner Harley bauen,so als Reenactmant oder so.

Gruß Andy

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 7. März 2006, 12:47

Zitat

Original von anfatman
... Ja der Maßstab wäre doch richtig für Dicu nd man könnte ja vielleicht was schönes in Verbindung mit ner Harley bauen,so als Reenactmant oder so...


Ja schon, habe mich mit diesem Modell noch nicht so beschäftigt.
In welchen Jahren wurde den der Kübel gebaut???

Reenactmant :nixweis: was sol das bedeuten???

  • »anfatman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 7. März 2006, 13:22

Hallo Marek,

er wurde im 2. Weltkrieg gebaut also würde ich sagen so ab 1940 oder so.

Mit dem Wort umschreibt man eine Art Rolenspiel.Also es gibt Vereine und Gruppen die es zum Ziel haben verschiedene Epochen stilecht nachzustellen.Du kennst das bestimmt bei Indianervereinen die versuchen Ihre Kleidung usw genau so zu gestalten wie es früher einmal war. Und in dieser Szene gibt es eine wachsende Anzahl von Gruppen die sich mit der Materie WW2 berschäftigen, überwiegend in den USA und England.Die treffen sich dann und veranstalten Schaukämpfe oder auch nur Sammlertreffen usw.

Andy

9

Sonntag, 23. April 2006, 19:16

Also Andy der ist ja tadellos, ich werde mir den auch zulegen allerdings als RC-Version und dann werde ich mit deiner genehmigung auf deine alterung zurückgreifen, und auch auf das von dir angebotene Rostsett und was du sonst noch so zum altern hast , werde gerne auf deine tips zurückgreifen und mir bei dir info holen.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Die Leitplanke

unregistriert

10

Sonntag, 23. April 2006, 19:24

Hi Andy,

öh.... ist das eine Eigenentwicklung von Tamiya? Den gab es doch auch mal von Esci und ist bei einigen Herstellern durchgereicht worden bzw. die Formen sind zunächst bei Dragon gelandet bis hin zu Revell.

Das ist der aber nicht...?

Sieht klasse aus :ok: nur passen die Sandreifen irgendwie nicht in das Gelände ;)
ansonsten toll umgesetzt :ok:

Grüße :wink:

Guido

11

Sonntag, 23. April 2006, 19:28

mich würde mal intressieren ob´s den als normalen bausatz gab oder ob andy hier die RC-Version genommen hat und auf standmodell getrimmt.

Andy kannst du mich da mal aufklären? ich konnte nicht raussehn obs ein RC-Modell war oder nicht.
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

12

Sonntag, 14. Mai 2006, 10:58

Hallo anfatman

Das ist ein Schönes Modell :ok:

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

Medizinmann

unregistriert

13

Sonntag, 14. Mai 2006, 12:20

Zitat

Original von Die Leitplanke
Hi Andy,

öh.... ist das eine Eigenentwicklung von Tamiya? Den gab es doch auch mal von Esci und ist bei einigen Herstellern durchgereicht worden bzw. die Formen sind zunächst bei Dragon gelandet bis hin zu Revell.

Das ist der aber nicht...?



Nö ist der nicht, ist eine Eigenentwicklung von Tamiya. Der Esci Kübel ist Maßstab 1/9. Ein 1/16 Kübel von Esci wäre mir gänzlich neu, aber lasse mich gern eines besseren belehren.

@ Andy: klasse Modell :ok:

  • »anfatman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 14. Mai 2006, 13:21

Hallo Medi,

danke das du mir die Antwort schon fast abgenommen hast,und die ist richtig.Danke auch für das Lob.

@Guido,

wie Medi dir ja schon geschrieben hat ist der Kübelwagen von Esci,bze Dragon und Revell, im Maßstab 1:9 und Dragon hat auch noch einen in 1:6 aber dieser ist ein absoluter Spitzenbausatz aus dem Hause Tamiya.Es gab ja vorher schon einmal 2 Kübelwagen in 1:16(einer von Verlinden und einer von Kirin) aber dies waren allessamt Resinklötze ohne jede Möglichkeit von beweglichen teilen und schon gar nicht mit so vielen kleinsten Details,
Wegen der Räder stimmt, aber ich hatte ja auch gesagt das ich gerade die Dioplatte zur Verfügung hatte und daher die Bilder.

Andy

  • »anfatman« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 20. Februar 2007, 21:53

Ups....sorry Heiko,

habe eben erst gesehen das du ja vor längerer zeit hier eine Frage gestellt hast,mann ich mir das peinlich :bang: :bang: :bang:

Also das Modell gibt es nur als Standmodell. Die RC Variante ist der normale Straßenkübelwagen in der Urform mit den dünnen Reifen.

Andy

Werbung