Hallo,
die Idee mit der Fujimi-Karosserie und den übrigen Teilen von Revell kann man leider knicken, da dort im Prinzip überhaupt nix passt.
Bei beiden Kits stimmen die Proportionen nicht, beim Revell mehr, beim Fujimi weniger - z.B. sind beim Revell die Räder und Radausschnitte viel zu klein.
Dafür ist der Revell im Bereich Innenraum und Fahrwerk detaillierter.
Ob man hier bei ordentlichem Ergebnis noch etwas spachteln kann, bezweifle ich, weil die Stabilität - besonders im Bereich der A-Säule - fehlt und man dort auch nicht viel Sheet unterlegen kann, ohne später Passungsprobleme zu bekommen.
Ob sich die ganze Mühe lohnt?
Bis auf den zweifellos vorhandenen Nostalgiewert ist der Kit nach heutigem Stand der Technik im Prinzip einfach nur furchtbar.
Der Golf (allerdings als Kamei-Version) war übrigens 1989 mein Premierenbausatz - mit dem Ergebnis, das mein Weltbild erste Risse bekam und ich als "Ossi" erstaunt war, was es im Westen für Schrott zu kaufen gibt.
Zum Glück bekam ich noch im selben Jahr einen Tamiya geschenkt....
Kurz und gut und meine persönliche Meinung: Entweder neue Karosserie von Revell oder Mülleimer.
Vielleicht alternativ noch als Bastelschrott bei ebay....
Ciao,
Daniel
P.S.: Den Kit gab es vor nicht allzulanger Zeit als Wiederauflage von Revell USA.