Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. April 2008, 16:15

AMT/ERTL Kenworth K-100

Hallo zusammen,

Ich möchte hier vom bau meines alten Kenny K-100 berichten. Von wann der Bausatz ist, weiss ich nicht, da ich ihn vor langer Zeit einmal geschenkt bekommen habe. Bausatzvorstellung gibt's keine, da ich schon zuviele Teile Montiert habe...

Dieses Modell stellt eine art Rückkehr für mich dar, da ich in den Letzten zwei, drei jahren nur Modelleisenbahnen gebaut habe. Das Fahrzeug wird mehr oder weniger OOB gebaut, bis auf ein paar Detailänderungen. Eins gleich mal im Voraus: Ich hatte noch nie einen Bausatz in den Händen, bei dem die Teile Schlechter aneinander gepasst haben als bei diesem..
Nun mal ein paar Bilder.

Die Schachtel






Ich habe nun das Fahrwerk noch Mattschwarz gespritzt (Spraydose) und bin daran die Innenausstattung zu Lackieren.

Noch ein paar Fragen:
Wo werden die Kabel zum Trailer angeschlossen?
Welche Farbe haben die Diesel der Kenwort'?

Gruss
Simon
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

2

Samstag, 19. April 2008, 20:10

Hallo zusammen,

Der Kenny macht Fortschritte. Mittlerweilen ist das Fahrwerk fast Vollständig Lackiert. Es sind nur noch ein paar Ausbesserungen und Detailbemalungen zu machen. Die Inneneinrichtung des Führerhauses ist auch fertig bis auf ein paar Ausbesserungen.









Dann habe ich noch ein problem:



Weiss einer von euch, wie ich diese Grauen Flächen unter den Decals wegbekomme? Sieht aus als wäre dort recht viel Luft drunter...

Würde mich über Kritik Freuen.

Gruss
Simon
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

3

Samstag, 19. April 2008, 20:29

:wink: Hallo Simon :wink:

Dein Modell sieht gut aus :ok: :ok:

Mal ein Vorschlag von mir,Geh doch mal unter www.Toprun.ch und suche Dort nach Alten Foto`svon den Friderici Kenworth trucks, da hast du eine Vorlage und die Lackierung ist ncihzt schwer nachzuvollziehen. Grau / Gelb. :)

Mach weiter, ich bleibe dran.... :ok:

Gruss us Hägedorf. Ölu

4

Samstag, 19. April 2008, 20:31

Zu den Decals, nimm Decal weichmacher, damit diese sich anpassen an den Grund.

5

Samstag, 19. April 2008, 20:32

Vielleicht mit einen nadel kleine löcher machen und versuchen wasser da runter zu kriegen. Am besten hätte man die logos viel enger ausgeschnitten. Das geht vielleicht nog wenn du die decals mit klaren klebeband wieder von den schmutzfänger entfernt?

Nur mahl meine ideën, ich hoffe einer klapt :ok:

André
Keep on ModelTrucking

6

Samstag, 19. April 2008, 20:38

Da du einer der älteren K100 basteld ist die gelb graue lackierung doch nicht ganz so einfach. Solte etwas so aussehen:



https://www.friderici.com/apropos/mania/index.htm

Und die motor farbe hängt von der motor ab. Ein Cummins is sandbraun (beige), ein Caterpillar gelb. Und ich glaube der K100 hat eins Cummins, oder nicht?

André :ok:
Keep on ModelTrucking

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »André de Vries« (19. April 2008, 20:44)


7

Sonntag, 20. April 2008, 01:15

Hallo zusammen,

Danke für die Tips!

Allerdings weiss ich nicht, was unter der Motorbezeichnung "8V-92T" zuverstehen ist. V8 ist klar, beim rest weiss ich nicht weiter, ob Cummins oder Cat... Die Lackierung steht auch schon fest: Schwarz (Matt) Rahmen, Auspuffanlage (weil der Chrom Schlecht war und ich kein Alclad oder wie das heisst zu Hause habe) Und das Führerhaus Brilliant Orange (Tamiya). Die Täger der Auspuffanlage sind wie schon zu sehen mit Revell Eisen (91) bemalt.

Bei dem Schmutzfänger werde ich versuchen nochmal mit etwas Wasser helfen zu können. Wenn das nichts bringt werden die Schmutzfänger ersetzt.. Mal Schauen, Vielleicht passen die KFS Teile...

Gruss
Simon
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mustang_GT-R« (20. April 2008, 10:14)


8

Sonntag, 20. April 2008, 11:51

Der V8 ist ein Detroit motor. Die sind metallic grün. Was fur die schmutzfänger auch möglich ist, ist von ein original foto diesen digital ausschneiden, drucken und mit klarfolie uberziehen. Habe ich auch gemacht beim meinen Volvo VN. Natürlich muss man dan noch die ruckseite pinseln mit matt schwartz und mit klaren mattlack die bedruckte seite.



André :ok:
Keep on ModelTrucking

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »André de Vries« (20. April 2008, 11:52)


9

Sonntag, 20. April 2008, 12:47

Hallo André,

Ok, Danke für den Tip!

Gruss
Simon
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

10

Dienstag, 22. Juli 2008, 11:49

Hallo zusammen,

Hier der aktuelle Stand der Dinge (nur zusammen gesteckt)





Gruss
Simon
Im Bau:

AMT/ERTL Kenny K-100 Aerodyne
Revell Ford Mustang GT

11

Dienstag, 22. Juli 2008, 12:08

Hallo Simon,

das sieht bis jetzt alles sehr, sehr gut aus was du da machst :ok:
Ich bin schon gespannt, wie es mit deinem Kenny weiter geht.
Mach weiter so!

Gruß Dennis

12

Dienstag, 22. Juli 2008, 12:33

Hallo Simon

Sieht auf jeden Fall sehr gut aus wie es momentan ausschaut :ok:.

Gruss
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung