Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 20. März 2008, 14:01

Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

Hallo leute,
Also ich möchte jetz mal mit meinem ersten Baubericht anfangen.
ich Baue die Fi156 von academy in 1:72 als wüstenversion
Recherche im internet und im buch Deutsche Luftwaffe von David donald( da ist genau die Maschiene drinnen. und außerdem eine risszeichnung)

Es ist einiges vor alle an der Motorabdeckung und im cockpit zu tun, vor allem:
-Auspufföffnungen öffnen
-die komischen wülste über der Delle(Auspufföffnugen) wegmachen, die sind nirgends an orginalen c-3 versionen zu sehn
-sitz umbauen
-gurten machen
-die leder manschette am joystick ebenso ist der ein bischen lang
-die panzerungsplatte hinterm piloten sitz
und was ich sonst noch entdecke
die hier:


als erstes hab ich den sitz ein wenig runder gemacht. und den Rahmen eingerichtet , das ganze trocknet jetzt erstmal , danach kommen die gurte



desweiteren habe ich die Auspüffe aufgemacht, wie in echt ja auch, da kommt dann ein messingrohr rein.
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »200890« (20. März 2008, 15:35)


2

Donnerstag, 20. März 2008, 14:27

Hallo,

na, das ist doch schon mal was. Was genau meinst Du denn mit "Wülste über der Delle" ? Das läßt mich doch etwas ratlos :)
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

3

Donnerstag, 20. März 2008, 14:34

Die drei aufwölbungen auf der auspuffabdeckung
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (20. März 2008, 15:35)


4

Donnerstag, 20. März 2008, 14:59

SO der sitz hat seine gurte:
aus malertape
und alten ätzteilen von irgednwas xD


MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »200890« (20. März 2008, 15:34)


5

Donnerstag, 20. März 2008, 15:00

Verstehe... da haben sich die Academy-Leute wohl von der Fertigung bei Mraz irreleiten lassen. Da gabs Nachbauten, die Mraz K-65, bei denen das wohl so aussah, siehe hier:

https://www.preservedaxisaircraft.com/Lu…razK65HO_20.jpg

https://www.preservedaxisaircraft.com/Lu…0Yugoslavia.jpg
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

6

Donnerstag, 20. März 2008, 15:33

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

so nun hat der joystick seine manschette und mit dem sitz die erste farbe bekommen
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »200890« (20. März 2008, 15:34)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. März 2008, 15:54

Hallo,
Schönes Modell has du dir herausgesucht!!!
Bin mal gespannt, was du da machst!!! Habe das Modell auch noch vor mir!!!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

8

Donnerstag, 20. März 2008, 16:10

Hallo Marco,
Dein Sitz sieht schon sehr nostalgisch aus, gefällt mir :ok:
Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

9

Donnerstag, 20. März 2008, 16:50

So,
jetzt hab ich in eingebau :
1.die Panzerung hinter dem Pilotensitz hinzugefügt die war nach meinen recherchen nicht lackiert, also hab ich sie gun metal angemalt
2. Ich habe entdeckt das neben dem Joystick noch ein zweiter hebel war, der bekommt noch einen roten kopf
3. Magazin Halterung vor dem Schützensitz
4.(Foto folgt) trimmrad und fensterhebel am rumpf befestigt
bemalung ist nur vorläufig...wird ausgebessert


MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (20. März 2008, 20:17)


10

Donnerstag, 20. März 2008, 17:39

SO jetzt seht ihr das ganze Cockpit :)
gebt mal eure meinung ab
hinten kommt noch ein staukasten rein
Edit: eigl ist das ganze Cockpit eigenbau xD da das Orginal cockpit sehr spartanisch ist


MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »200890« (20. März 2008, 20:18)


11

Freitag, 21. März 2008, 09:15

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

So heute habe ich den Motorbereich an den Rumpf geklebt, anschließend die ritzen verspachtelt(war eigentlich nicht viel weil alles gut passt)
dann hab ich unten an der Motorabdeckung die auspufflöcher gebohrt und mit 2mm mesisingrohren die auspüffe dargestellt.






so heute nehm ich die Cockpittür in angriff , diese wird nacher geöffnet sein, ich fräse am unterenbereich aus und stelle entweder mit Alufolie , wenn das nicht klappt mit malertape eine Kartentasche da.
Karten mal ich entweder selber dazu oder druck mir welche selbst( das kann was werden :lol:)

Was haltet ihr bisher von der maschiene?
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 09:23)


Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

12

Freitag, 21. März 2008, 09:27

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

Hallo ,

mal ne Frage so am Rande : Willst Du den Cockpitbereich von innen nicht anmalen ? Ich mein , weil Du gibst Dir viel mühe beim detailieren des Cockpits und denn is da keine Farbe auf dem Boden + Seitenwänden.
Mach auch bitte den Gussgrat am Propellerspinner weg...... ;)

Für meinen Geschmack sind die Abgasrohre zu dick , aber das is eben nur meine Meinung .
ich bleib dran + bin gespannt , was daraus wird

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

13

Freitag, 21. März 2008, 09:28

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

Zitat

Original von Luchsschrauber
Hallo ,

mal ne Frage so am Rande : Willst Du den Cockpitbereich von innen nicht anmalen ?

das is rlm 2 hellgrau.

Edit:
ist kein gussgrat, das ist sone erweiterung der rotorblätter, ich mach später ein bild von vorne , hab das jetzt ein bischen abgeschliffen das das nich so scharf aussieht
Edit2: Laut dem was ich herausgefunden habe, war die innen hellgrau
Edit3:
hier der propeller und die farbe des cockpits
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 09:37)


Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

14

Freitag, 21. März 2008, 09:45

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

nochmal hallo ,
sorry , aber RLM 02 ist das sicher nicht . RLM02 hat, sagen wir mal einen leichten Stich in Richtung " Kieselgrau " ( in etwa dem heutigen RAL 7032 , aber nur in etwa ) .

Hellgrau innen mag sein , kann ich mir jedoch nicht wirklich vorstellen. Flugzeuge der ehemaligen Luftwaffe waren innen meistens RLM 02 o. RLM66 ( Schwarzgrau entspricht dem heutigen RAL 7021 ) . Diese Aussage kann ich aber nur für Kampf-, Jagdflugzeuge bestätigen .
Der Storch is mir nicht so geläufig ( hab ich auch noch nie gebaut ) , darum kann das mit hellgrau durchaus auch richtig sein

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

15

Freitag, 21. März 2008, 09:50

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

Also zu dem Auspuffrohren :
https://www.bredow-web.de/Luftwaffenmuse…ler_storch.html
wenn du dir das anguckst sind die auch nicht unbedingt klein.

ich hatte gelesen das das hellgrau sein soll, nichts für ungut ,aber ich lass es jezt lieber so , bevor ich noch was verunstalte :roll:
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 09:52)


Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

16

Freitag, 21. März 2008, 10:05

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

ja , klar . Würd ich jetzt auch so lassen.
Vielleicht beim nächsten Luftwaffen - Flugzeug das mal berücksichtigen .
War nu auch nicht als kritik gedacht , sondern eher als Hinweis /Tip wie das so bei den alten Mühlen so war

ich bleib dran und auch gern bereit tips zu Luftwaffen Fliegern zu geben . Ich hab sehr viel Lektüre/ bücher über die Luftwaffe .

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

17

Freitag, 21. März 2008, 13:28

So mal wiederein großes Update :)
Also ich hab die fi jetzt nach der Farbeangabe im Buch "Deutsche Luftwaffe"
gebrusht. habe aus sand 16 ,lederbraun, und schwarz ne eigene farbmischung hergestellt, dann erfolgte die Tarnung aus Lederbraun aufgehellt.
Dann hab ich das ruder und den streifen grau gebrusht.
und die Kanzel angebaut
Das mg ist nicht das aus dem Bausatz, das hat wie ein holzgewehr ausgeschaut. hab ein eigenes verwendet

sagt mal was ihr davon haltet



MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 13:29)


18

Freitag, 21. März 2008, 13:59

Hallo

sieht bis jetzt garnicht schlecht aus. Die Tarnung ist dir gut gelungen, aber eine "kleinigkeit" is mir auf gefallen, bzw sieht nicht so toll aus, und zwar die Kanzelstreben . . .vielleicht hättest du die vorher noch mit der Innenfarbe des Cockpits lackieren sollen.
Die Streben wirken ziemlich "durchscheinend".

Aber ansonsten ist dir der Storch bisher gut gelungen.

Gruß Joe
- Die Wahrscheinlichkeit das ein Teil runterfällt ist umgekehrt Proportional zu seiner Größe! -

19

Freitag, 21. März 2008, 14:06

Das wirkt auf dem Foto mehr als es ist. da ich gegens Licht Fotografiert habe .
Und meine airgun ist leider nichtmehr die beste :/ die spozt manchmal und daher kommt das das an den verstrebungen teilweise bischen verschieden dichk ist auf den streben
MfG
Marco

20

Freitag, 21. März 2008, 14:14

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

Und hier nun meine angekündigte Kartentasche... :baeh: die karte ist sebst gemalt :pfeif:
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 14:15)


21

Freitag, 21. März 2008, 14:33

Kartentasche???? Hmm...aus Malertape?
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

22

Freitag, 21. März 2008, 14:36

Zitat

Original von DjGebbo
Kartentasche???? Hmm...aus Malertape?

ja? sol Leder darstellen :baeh: wir noch gealtert

findeste nicH gut?
MfG
Marco

23

Freitag, 21. März 2008, 14:38

Doch,ist ja mal ne Idee.Eine Frage hab ich noch.Warum ist die Oberfläche des Modells so rauh?Hast die Farbe zuwenig verdünnt?
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

24

Freitag, 21. März 2008, 14:43

nein die ist schon am Modell so , das soll wohl Stoffbespannung darstellen.
schau mal hier im Hinteren Bereich
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 14:43)


25

Freitag, 21. März 2008, 14:52

Hmm,also ich kann da nicht viel erkennen.Aber wenn das Stoff sein soll,denn is ja alles gut :)
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

26

Freitag, 21. März 2008, 15:33

RE: Fieseler Storch fi 156 1:72 Academy

Wieder n Update...
also die streben warn ne Heidenarbeit...aber gott sei dank hab ich mir gestern noch sekunden Kleber gekauft, das erleichtert die ganze Sache wesentlich :ok:

MfG
Marco

27

Freitag, 21. März 2008, 18:13

Hallo,

um nochmal auf die Innenfarben zu kommen. Die von Marco ist weder RLM 02 noch RLM 66. Das ist schon eher RLM 76 :idee: Auch wenn du es so lässt, was auch ok ist. Hier mal ein Bild mit den beiden Farben.

[/center

Links ist RLM 02 & Rechts RLM 66



Zitat


...Eine Frage hab ich noch.Warum ist die Oberfläche des Modells so rauh?Hast die Farbe zuwenig verdünnt?


Ich glaube allerdings auch das du die Farbe nicht richtig verdünnt hast. Das wirkt nicht wie eine Stoffstruktur, sondern eher wie Gusstahl an einem Panzerturm. Der Storch ist/war stoffbespannt, aber warum ist die Farbe auf der Motorhaube auch so rauh? Da war/ist der Storch allerdings aus Metall.

Zum Fahrgestell, das hast du ja wie es ausschaut schön gerade angeklebt. Du hättest aber vorher die Fahrgestellteile noch versäubern können. Das gleiche gilt für die Streben an den Flügeln.

Den Propeller würde ich noch in einer anderen Farbe lackieren. Schwarz kommt nicht so gut, RLM 70 schwarzgrün wäre die bessere Wahl.

Du hast dir bis jetzt so viel Mühe gegeben, lass dir mal ein bischen mehr Zeit. Der Rohbau sah nämlich schon richtig gut aus.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

28

Freitag, 21. März 2008, 18:31

Zitat

Original von Hörnchen





1.Ich glaube allerdings auch das du die Farbe nicht richtig verdünnt hast.

2.Zum Fahrgestell, das hast du ja wie es ausschaut schön gerade angeklebt. Du hättest aber vorher die Fahrgestellteile noch versäubern können. Das gleiche gilt für die Streben an den Flügeln.

3.Du hast dir bis jetzt so viel Mühe gegeben, lass dir mal ein bischen mehr Zeit. Der Rohbau sah nämlich schon richtig gut aus.

zu1. Das sieht schlimmer als es in wirklichkeit ist. Kann auch an meiner Pistole liegen , dies nichmehr das wahre. spar aber noch auf ne neue. :lol:

2. Hab ich sogut wie möglich :( das is so filigran, eine strebe ist leider auch durchgebrochen .

3. ich bin dabei :roll:

übrigens das ist kein schwarz das is dunkelgrau
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 18:32)


29

Freitag, 21. März 2008, 18:46

Zitat

Ich glaube allerdings auch das du die Farbe nicht richtig verdünnt hast. Das wirkt nicht wie eine Stoffstruktur, sondern eher wie Gusstahl an einem Panzerturm. Der Storch ist/war stoffbespannt, aber warum ist die Farbe auf der Motorhaube auch so rauh? Da war/ist der Storch allerdings aus Metall


AHA , dann lag ich ja doch richtig .... :hey:
so so........

Zitat

Das sieht schlimmer als es in wirklichkeit ist. Kann auch an meiner Pistole liegen , dies nichmehr das wahre. spar aber noch auf ne neue


Also mich würde es stören,auch wenn es für den einen oder anderen nicht so schlimm aussieht,wie du schreibst.

Zitat

Du hast dir bis jetzt so viel Mühe gegeben, lass dir mal ein bischen mehr Zeit.


Den Satz haben wir dir doch schon öfter gegeben.Mach doch bissel langsam,die jagt doch keiner. :)
:pc: schaut mal auf meine HP

Gebbo´s Panzermodellbau :pc:

30

Freitag, 21. März 2008, 18:52

preRollout

So eigentlich fast fertig. hier und da noch ein finish(zb die reifen) , aber soweit:
die decals hab ich dieses mal denke ich auch recht silveringsfrei anbringen können :)
ich lass mich ja nich jagen :abhau:
aber ich hab bisher eigl schneller als bei dem hier gebaut....ich versuch mich immer zu bremsen...manchmal vergess ichs halt :roll: ich will ja schicke modelle baun :verrückt:



MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »200890« (21. März 2008, 18:56)


Werbung