Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 22. Februar 2008, 15:04

Starfighter F-104G MFG 2 "Vikings" - 1:32 REVELL

Restauration: Starfighter F-104G MFG 2 "Vikings" - 1:32 REVELL

Hall liebe Forenmitglieder, nachdem ich mitverfolgt habe, was hier einige auf die Füße stellen, :ok: habe ich mich :idee: dazu entschloßen, meinen "Vikings"-Starfighter nochmals gründlich zu überarbeiten. Jener steht schon seit 1996 in meiner Vitrine, aber Dank Internet ist jetzt vieles leichter geworden.

:pc:

Zunächst ein kurzer Rückblick auf die Geschichte der "Vikings":

Für den Tag der Indienststellung des Starfighters, hatte man bei der Luftwaffe, am 20. Juni 1962, eine Kunstflug-Vorführung von vier F-104 F (Schulungsversion) einstudiert. Einen Tag vorher kam es zum Absturz der Formation und alle vier Piloten fanden dabei den Tod. Mit diesem Tag endeten auch die öffentlichen Kunstflug-Vorführungen der Luftwaffe.

Erst Jahre später als man eine Menge Erfahrungen mit der F-104 gesammelt hatte, wagte man eine erneute öffentliche Demonstration des Starfighters. Die Marineflieger aus Eggebek stellten dabei zwei Starfighter zur Verfügung. Geflogen wurden nun eine Aneinanderreihung von Taktiken, die die Gefahr eines Absturzes minimierten. Besonders eindrucksvoll waren die Tiefflüge nahe der Schallmauergrenze und die anschließende Demonstration der atemberaubenden Steigleistungen der F-104.

Das Demonstrations-Team nannte sich die "Vikings" und beendeten ihren letzten Auftritt 1986 unfallfrei. Die Vikings erlangten auch im Ausland große Popularität, so führte die Abschiedstour quer durch die USA.

Im Technik-Museum Speyer findet man heute einen Starfighter F-104G im farbenprächtigen "Vikings"-Anstrich.
Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorsten104« (22. Februar 2008, 16:48)


2

Freitag, 22. Februar 2008, 18:46

:wink: Hallo liebe Klebegemeinde, nachdem ich ein kurzen Rückblick über die Geschichte der Vikings abgehalten habe komme ich nun zum "restaurieren" bzw. überarbeiten.

Der REVELL Bausatz hat leider erhabene "Blechstöße", die ich allesamt mit feinem Schmirgel abgeschliffen hatte. Bei einer solchen Aktion, die sehr zeitaufwendig ist, sollte man die Blechstöße durch gravieren kenntlich machen. Anschließend hatte ich sämtliche Blechstöße mit einen Rapidographen von ROTRING nachgezeichnet und auch Nieten ergänzt.

Geplant habe ich: :idee:

1. den Austausch des Schleudersitzes
2. Decals evtl. zum Teil austauschen
3. Vorderrad überarbeiten
4. Farbliche Anpassungen mit dem Pinsel

Zunächst ein paar Fotos vom guten Stück:







Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

3

Freitag, 22. Februar 2008, 22:54

Moin Thorsten,

sieht finde ich auch ohne Überarbeitung schon sehr gut aus! :ok:
MfG,

Jürgen

4

Samstag, 23. Februar 2008, 14:27

Zitat

Original von Viking
Es gibt einen MB Resinsitz in 1/32 - und zwar HIER Ziemlich weit unten in der Liste, Artikelnummer lautet 32016 und kostet 12 US$

Moin Thorsten,sieht finde ich auch ohne Überarbeitung schon sehr gut aus! :ok:


@Jürgen, vielen Dank nochmals, habe ich bestellt und dieser ist nun frisch aus den USA eingetroffen. :D






Den Martin Baker Sitz hatte ich aus dem ursprünglichen C2 von Lockheed umgestaltet, dieser muß nun weichen.
Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thorsten104« (26. Februar 2008, 08:59)


5

Mittwoch, 27. Februar 2008, 16:59

Hallo Thorsten,
sehr schönes Modell. Ich habe früher sehr viele Flugzeuge gebaut und zudem auf der F-104 und der G-91 beim Jabo 33 in Cochem/Büchel meine Facharbeiterprüfung abgelegt. Deshalb sind für mich insbesondere mit diesen Typen ganz lustige Erinnerungen verbunden. Schön so was mal wieder zu sehen.
Gruß,
Kai

6

Montag, 17. März 2008, 09:02

Hallo liebe Klebegemeinde, :wink:

ich bin gerade damit beschäftigt den Schleudersitz anzumalen, Bilder davon gibt es demnächst.

:ok: Nach langem Suchen habe ich bei youtube einen Film über die Vikings gefunden den ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Zitat

... Geflogen wurden nun eine Aneinanderreihung von Taktiken, die die Gefahr eines Absturzes minimierten. Besonders eindrucksvoll waren die Tiefflüge nahe der Schallmauergrenze und die anschließende Demonstration der atemberaubenden Steigleistungen der F-104.


:nixweis: Leider sind die Aufnahmen nicht im farbenprächtigem Anstrich von 1986, aber immerhin ...
Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

Werbung