Restauration: Starfighter F-104G MFG 2 "Vikings" - 1:32 REVELL
Hall liebe Forenmitglieder, nachdem ich mitverfolgt habe, was hier einige auf die Füße stellen,

habe ich mich

dazu entschloßen, meinen "Vikings"-Starfighter nochmals gründlich zu überarbeiten. Jener steht schon seit 1996 in meiner Vitrine, aber Dank Internet ist jetzt vieles leichter geworden.
Zunächst ein kurzer Rückblick auf die Geschichte der "Vikings":
Für den Tag der Indienststellung des Starfighters, hatte man bei der Luftwaffe, am 20. Juni 1962, eine Kunstflug-Vorführung von vier F-104 F (Schulungsversion) einstudiert. Einen Tag vorher kam es zum Absturz der Formation und alle vier Piloten fanden dabei den Tod. Mit diesem Tag endeten auch die öffentlichen Kunstflug-Vorführungen der Luftwaffe.
Erst Jahre später als man eine Menge Erfahrungen mit der F-104 gesammelt hatte, wagte man eine erneute öffentliche Demonstration des Starfighters. Die Marineflieger aus Eggebek stellten dabei zwei Starfighter zur Verfügung. Geflogen wurden nun eine Aneinanderreihung von Taktiken, die die Gefahr eines Absturzes minimierten. Besonders eindrucksvoll waren die Tiefflüge nahe der Schallmauergrenze und die anschließende Demonstration der atemberaubenden Steigleistungen der F-104.
Das Demonstrations-Team nannte sich die "Vikings" und beendeten ihren letzten Auftritt 1986 unfallfrei. Die Vikings erlangten auch im Ausland große Popularität, so führte die Abschiedstour quer durch die USA.
Im Technik-Museum Speyer findet man heute einen Starfighter F-104G im farbenprächtigen "Vikings"-Anstrich.