Sie sind nicht angemeldet.

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 13. Februar 2008, 01:36

Schlingmann Gerätewagen "HF-3404"

Hallo Leute,

Bin nach meinen NL Schlingmann gleich weiter gegangen mit ein Schlingmann umbau.

Orginal (bilder eingescant aus Feuerwehr-Magazin) :









Und das modell:

Habe die seitlichen Rolladen abgedichtet mit Evergreen.







Und habe das heck ausgesagt.







Das chassis:



Und die Ladebühne:



Bald geht es weiter.

MFg Pascal

2

Mittwoch, 13. Februar 2008, 10:40

Hallo Pascal

Tolles Projekt, sehr interessant, ich bleib dran! :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

3

Mittwoch, 13. Februar 2008, 13:55

Hallo Pascal,

das sieht ja nach nem spannendem Projekt aus, werde diesen auch weiter hin verfolgen, was mir aber jetzt schon gefällt, ist die Nummerschlider Wahl :ok: :ok:-> HERFORD!!!


werde dran bleiben (auch wenn ich nicht vielleicht nicht viel zu schreiben werde).

Patrick :wink: :wink:

Beiträge: 257

Realname: Michael

Wohnort: Nordsehl

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 13. Februar 2008, 17:31

Hallo Pascal,

sieht mächtig interessant aus, ich wünsche Dir bei der Umsetzung viel Erfolg. Ich werde auf alle Fälle am Ball bleiben und Deinen mit Spannung weiterverfolgen.

Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.

Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. Februar 2008, 17:45

Hy Pascal,

nettes Projekt hast Du Dir da ausgesucht :ok:
Ich habe noch nicht mal meinen Original Bausatz angefangen, da fängst Du schon an aus dem Bausatz abzuwandeln....Wow, Respekt.

Willst Du eigentlich tatsächlich einen GW (Gerätewagen) daraus machen oder tatsächlich das bauen was in Deiner Vorlage zu sehen ist, also ein LFL (Löschfahrzeug - Logistik). :idee:

Interessiert mich, denn vor dem LFL müsste man dann ja noch weiter den Hut ziehen, denn da bekommst Du es ja dann auch noch mit der "midships" eingebaut Löschwasserpumpe zu tun. Inklusive Zu- und Abgängen wird das echt ne Arbeit..... :cracy:

Naja, warten wir mal ab. Viel Vergnügen noch, bleibe auf alle Fälle dran :)

FeuerwehrlerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:33

Hallo Andreas,

Naja habe heute mal mit der pumpe probiert und habe entschlossen das es doch ein LF-Logistik werd. Die Pumpe wird eingebaut.
Allerdings wird das ganze nach mein eigenes gefühl gebaut aber mit oben stehende Bilder als vorlagen.
Aber bald geht es weiter. Arbeite fliesig weiter.

MFG Pascal

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:53

Hallo Leute,

wenn jemand weitere orginalbilder hatt, bitte hier posten oder mailen bitte.

MFg Pascal

8

Mittwoch, 13. Februar 2008, 20:06

HI Pascal,

sehr schönes Projekt was du da anschlägst, du scheinst vom Schlingmann ja garnicht mehr wegzukommen :prost:

Gruß Marco

9

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:08

Hallo Pascal,

sehr schöne Idee :ok:!! Du hast ja schon sehr Eindrucksvoll gezeigt, das du den Schlingmann kreativ verändern und aufwerten kannst. Allerdings würde ich bei dieser Variante das Heck ohne Verkehrsbeeinflussungsanlage bauen.

Freue mich sehr auf weitere Bilder :ok:.

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

10

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:25

Zitat

Original von Silencer
Hallo Leute,

wenn jemand weitere orginalbilder hatt, bitte hier posten oder mailen bitte.

MFg Pascal


Servus Pascal

Hier Bilder vom LFL Dortmund
Gruß Rudi :wink:

11

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:25

Hallo Pascal,

schöne Projekt was Du da angefangen hast von der Feuerwehr aus unserer Nachbarstadt die seit Sonntag Trauer trägt :tanz:.

Zitat

Original von Silencer
Hallo Leute,

wenn jemand weitere orginalbilder hatt, bitte hier posten oder mailen bitte.

MFg Pascal


Wenn Du noch Bilder brauchst, dann frag doch hier https://www.ot112.de/ mal an. Der Olaf Tampier kommt aus Dortmund und hat alle Dortmunder Fzge. bis zum Umfallen fotografiert. Soweit ich aber weis bestand für die Fahrzeuge Fotografier- und Veröffentlichungsverbot von Seiten der BF DO und der Hersteller Firma. Ob das noch so ist weiß ich nicht. Fragt einfach mal an. Viel Erfolg!
Werde dran bleiben!
Gruß aus dem nebeligen Pott
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flammie« (13. Februar 2008, 22:26)


  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:43

Hallo Leute,

@Martin Der LF-L bekommt doch der Verkehrsbeinflussungsanlage. Nur weil es mir gefällt. Ausserdem sind die bilder nur informationen für mich. Wird ein rein fiktives Fahrzeug.

@Rudi Danke danke, das sind genau die bilder die ich suche.

@Jürgen Danke danke, habe auch dort 2 bilder gefunden.

Morgen geht es weiter.

MFg Pascal

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

13

Freitag, 15. Februar 2008, 00:43

Hallo Leute,

Auch am Schlingmann geht es weiter, habe einige teilen lackiert und der Gerätekoffer geändert.
Der Pump:





Und so wird es am ende aussehen:



Und der andere seite:



Und auch mir ist es passiert, Ich habe ein teil verloren. :bang: :bang: :bang: :bang:
Und um genau zu sein, einer von diese:



Ein ersatzteil ist schon bei revell bestellt.aber ich verstehe immer noch nicht wieso es passiert ist.

Der blaulichtbalk:



Die kotflugel:



Und die stosstange:



Und das war es wieder für heute.
Bald geht es weiter.

MFg Pascal

14

Freitag, 15. Februar 2008, 10:03

Guten Morgen!

die Pumpe kommt mir ein wenig komisch vor, so Bunt? Kann ich mir einwenig schlecht vorstellen... hättest du ein Bild davon? Und die lässt du doch nicht entkültig so oder?

Finde aber dein Projekt aber super toll und sehe schon, das wird was!

15

Freitag, 15. Februar 2008, 14:57

Hi Miguel,

die Pumpe ist wirdlich so

kommt beim Modell immer schlecht rüber, aber im einsatz ist es Packtisch, leider darf ich noch keine Bilder weitergeben

Gruß Marco

16

Freitag, 15. Februar 2008, 19:58

Hi Marco,

wenn ich deine Antworten lese, fällt mir dazu echt nichts mehr ein!!! Ich meine nicht den Inhalt, sondern die Rechtschreibung. Die ist wirklich.... :bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Martin :schrei:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

17

Montag, 18. Februar 2008, 23:24

Pssssst Maddin, das sind die Pillen....die über die wir schon mal an anderer Stelle sprachen.... :abhau:

Hy Pascal,

wird doch, die Pumpe hast Du schon mal schön gelöst! :ok:
Wird halt noch ein bißchen "tricky" mit den A-Stutzen (Ansaugstutzen, auf deinem Vorbild seitlich unterm Koffer) aber das bekommst Du auch noch hin, da bin ich sicher :)

PumpenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (18. Februar 2008, 23:26)


  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 20. Februar 2008, 19:57

Hallo Leute,

Habe die letzte tage wieder richtig am schlingmann weiter arbeiten können.

Habe das innenraum jetzt komplett fertig.:







Und die Gerätekasten sind fertig.











Auch die Kabine ist fertig:





Auch das Grosse raum ist fast fertig:









Und so sieht es am moment aus:







So jetzt muss ich noch einige details nacharbeiten..

MFg Pascal

19

Mittwoch, 20. Februar 2008, 20:36

Hallo Pascal,

macht sich echt klasse der Aufbau, passt echt gut zu der Kabine. Hast dieses auch sehr gut gelöst :ok:

Patrick :wink:

20

Mittwoch, 20. Februar 2008, 22:40

Moin Pascal,

der erste Umbau bei einem so neuen Modell :ok:. Sieht wirklich sehr gut aus :ok:. Bin schwer begeistert.




Jetzt noch schnell Riffelblech auf die Ladebordwand verschrauben und den Kofferaufbau auskleiden...dann sieht er wirklich voll g... aus :D


Beste Grüße,

Maddin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

21

Mittwoch, 20. Februar 2008, 23:16

Moinsele,

ich finde er sieht super aus :respekt: :dafür:

Beste Grüße
Dietmar
Gruß
Dietmar

------------------------------------------
Irgendwas ist ja immer...
Im Bau: Snowman's Truck "Das ausgekochte Schlitzohr ist wieder auf Achse" oder "Smokey and the Bandit II"

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 21. Februar 2008, 10:21

Hallo Martin,

Danke für das bild. Hätte ganz vergessen du hattest schon ein Gerätewagen gebaut.
Habe deine Homepage auf meine verlinkt.
Muss nur noch rausfinden wie ich die ausstattung mache.

MFg Pascal

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 21. Februar 2008, 19:09

Hallo Leute,

Heute habe ich wieder fliesig am Schlingmann gearbeitet.

Ich habe ein Gitterbox gebaut:



Und für das Transport von gitterboxen ist der Schlingmann ausgerustet mit ein Gabelhubwagen von Jungheinrich:



Weiter wird er ausgerustet mit dieses Teil:



Und für die sicherheit von das Personal:



Auch sind einige Leitern im Raum:



Am ende sieht es dann so aus.



Auch habe ich den seitlichen Saugrohr angefertigt:



Und auch von hintern is er jetzt fertig:



Damit ist auch mein Schlingmann fertig. Vielleicht ändere ich später noch was, muss noch auf ein Ersatzteil warten.
Weitere bilder kommen schnell in die Bildergallerie.

MFg Pascal

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

24

Freitag, 22. Februar 2008, 17:07

Hallo leute,

Weil ich beim aufräumen mein verlorenes Teil wieder gefunden habe ist der Schlingmann LF-L jetzt fertig.

Aber drausses ist es am moment so ein mistwetter das die bilder nicht gemacht werden können.

Darum einige bilder gemacht im bastelzimmer. Später wird der Schlingmann dann im bildergallerie sein platz bekommen.





Die SchlingmannGruppe:





Von links nach rechts:
Der HF-3404 (LF-L)
Der HF-3403 (Mercedes Actros Transport)
Der HF-3402 (HLF 20-16 mit boot)
Der HF-3401 (HLF 20-16)

MFG Pascal

25

Freitag, 22. Februar 2008, 17:26

Hallo
Du hast da eine schöne Feuerwehr zusammen gestellt. mein Glückwunsch. :prost:
DasTeil mit dem gelben Gestell und der Kabelrolle: Stammt das vom Mercedes G von ESCI? Und was soll das sein? Ich tippe auf das Hydraulikaggregat für den Spreizer und die Schere. desshalb miene Frage an die FW Spezies was soll das sein.
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stephan« (22. Februar 2008, 17:27)


  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

26

Freitag, 22. Februar 2008, 17:32

Hallo Stephan,

Die kabelrolle mit gelben gestell sind von revell ist aber die selbe wie der von ESCI. Habe diese auch noch im Lager liegen..Was es genau sein soll weiss ich leider auch nicht genau. siehn nach meiner meinung gut aus.

MFg Pascal

topse

Moderator

Beiträge: 2 154

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

27

Samstag, 23. Februar 2008, 19:23

hallo pascal

also so langsam aber sicher kriegst du ja eine ganze flotte von schlinngmännern zusammen , muss aber sagen das mir der umbau super gefällt ist .

auf jedenfall mal was anderes und auch die gitterbox schaut super aus :ok:

da freu ich mich schon auf schlingmann nr5 wenn einer kommt :)

gruß tobias

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

28

Samstag, 23. Februar 2008, 19:48

Hallo Tobias,

Bin froh das er dir (und die andere) gefällt.

Nummer 5 werd es bestimmt geben aber damit wärte ich auf den neuen von revell. Aber vielleicht auch nicht...

MFg Pascal

29

Freitag, 14. März 2008, 10:03

Zitat

Original von Silencer
Hallo Stephan,

Die kabelrolle mit gelben gestell sind von revell ist aber die selbe wie der von ESCI. Habe diese auch noch im Lager liegen..Was es genau sein soll weiss ich leider auch nicht genau. siehn nach meiner meinung gut aus.

MFg Pascal



So, erster Beitrag hier im Forum...erstmal...Respekt. Sind wirklich top Deine Modelle...

Was die "Kabelrolle" angeht. Das ist das Hydraulikaggregat für den Rettungssatz (Schere / Spreizer) aus dem VRW von Revell, bzw seinzeit von ESCI
Wie es mir geht? Am liebsten gut.

Werbung