Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 19. Januar 2008, 19:13

Anakin's Podracer

Hallo!
Ich bin echt Stolz dieses Modell mein eigen nennen zu können, bin ich doch ein riesen Star Wars fan und hab auch das Spiel "Star Wars Episode 1 Racer" auf dem N64 gespielt, wo man von anfang an Anakin Skywalker Steuern kann.
Komme ich jetzt zu dem Baubericht, der mich meinem Podrenner noch näher bringt :ok:


Die Turbinen bestehen aus 4 Teilen, die Detaillierung ist verdammt hoch, war ich richtig baff als ich das gesehen habe :) Wird nur schwierig die Näte zu verschleifen.


Der Pilotensitz. Verspachtelt und zum Lackieren bereit. Im groben besteht der aus 2 Teilen, ober und unterwanne.



Unterseite der Unterwanne


Der überraschende Gewinner des Boonta Eve Classics auf der Wüstenrennstrecke von Mos Espa, Anakin Skywalker







Das Modell ist, ob fertig oder nicht, in Wettringen dabei :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

2

Freitag, 7. März 2008, 16:06

Nachdem der Rolls Royce fertig ist, wende ich mich wieder diesem Modell zu.
Der Sitz und Anakin wurden Bemalt, Details auf dem Cockpit wurden auch gemalt. Verspachteln und Verschleifen muss ich ja wohl nicht erwähnen... oder vielleicht doch, um auf die Stellenweise bis zu 2mm großen Spalte hinzusweisen, die AMT/ERTL da reingebaut hat :!!

Ansonsten gefällt mir das Modell immer besser :)


Der Sitz wurde Rot grundiert, dann mit Ölfarbe und Drybrush gealtert


Der in Grundfarben bemalte Skywalker


Geplant ist, das der Podrenner eine Linkskurve fliegt. AMT/ERTL hat da zum Glück verschiedene Bauteile mit beigelegt, um das zu ermöglichen. So steht z.B. die linke Bremsklappe am Podrenner- Cockpit bei einer Linkskurve offen, und die Leitbleche an den Turbienen (gelbe lange Dinger auf dem Kartoncover) auf der rechten seite eher nach innen, auf der Linken Turbine deutlich nach aussen. Wer den Film oder das Spiel kennt weiß was ich meine, ansonsten kommt das noch mit Vortschritt des Bauberichts ;)




Innenseite der Linken Bremsklappe


Innenleben unter der Linken Bremsklappe, die rechte Seite sieht genauso aus, ist aber wegen der geschlossenen Klappe kaum noch zu sehen.




So solls ans Modell kommen



Und das sieht man nachher noch vom Innenleben




Jetzt noch ein Bautipp:
Das kleine Loch (Bildmitte) sollte man zuspachteln, und den dazugehörigen Pin an der Bremsklappe abschneiden/verschleifen, denn wenn das ganze angeklebt wird...



...sieht die Bremsklappe aus, als wenn sie am Cockpit befestigt ist, und das wäre eher unpraktisch!


Anakin hat auch ein paar dreckige klamotten bekommen und ein bisserl mehr farbe im Gesicht.


Im Film ist die Brille eindeutig größer!!!

Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

3

Freitag, 7. März 2008, 16:57

Hallo Martin,

da hast du ein schönes Sci-Fi Modell ausgegraben :ok:
Sieht bis jetzt alles ganz gut aus was du da machst!

Ich finde es nur schade, dass es unter den Science-Fiction Modellen viele Raumschiff-Bausätze von Star Wars gibt, aber nahezu gar keine ALIEN-Raumschiff-Bausätze :!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (7. März 2008, 16:58)


4

Freitag, 7. März 2008, 17:06

Darf ich ich dir wiedersprechen :)

schau mal auf spaceart.de, gib einfach mal bei Suche Alien ein, also ich sehe ein paar Raumschiffe, stimmt, viele sinds net, aber es gibt welche ;)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

5

Mittwoch, 12. März 2008, 22:40

Und weiter gehts!

Vorab: Entschuldigt das die Qualität der Bilder leider nichtmehr so toll ist, aber meine Digitalkamera ist defekt, die überhellt die Bilder vollkommen und macht undefinierbare streifen rein...


Also, hier ist erstmal der Grundlackierte Cockpitrumpf, Lackiert wurde der mit Tamiyas Chrome Silver X-11, welche eigentlich den farbton gut trifft.


Dasselbe passierte auch mit den Turbienen, welche gleich noch besser ausschauen, und das schon jetzt, in nur Grundgelacktem Zustand :)


An dieser Stelle sollte man noch AMT/ERTL einen Kinderförderpreis geben, denn die haben wohl einen 3 Jährigen die Decals anpassen lassen!!!! :!! An denen muss man viel schnibbeln, damit die um so manche Ecke passen oder nachher schön inneinander übergehen!


Aber wenn die Decals dann mal trocken sind, kleben diese sehr gut, und die erst milchigen Ränder verschwinden vollkommen! Das aufkleben, so wies auf dem Bild hier ist, hat knapp 1,5 Stunden gebraucht.


Man hat z.B. wohl vergessen, das die Seitlichen Steuerflächen zu öffnen sind, anders kann ich mir nicht erklären das die Streifendecals durchgängig sind ?!?





Dieses kleine gerödel wird die Verankerung für die Schläuche, welche nachher an die Turbienen gehen.


Und so schauts zusammengebaut aus



Der "Tacho" hat leider keine Decals bekommen, dieser sieht im Film aber sehr schön aus, und sollte nun auch auf meinem Modell nicht fehelen, also hab ich mir die Filmszenen öfters mal angeschaut und mal mit dem Pinsel ein wenig am Bauteil gearbeitet


Was jetzt was ist? keine Ahung, mein tatooianisch ist ein wenig eingerostet, aber die Mittlere Anzeige ist die Schadensanzeige der rechten und linken Turbine. Zockerfreunde von Starwars Episode ! Racer werden diese auch in- und auswendig kennen :lol:



Der untergrund in den unteren Fenstern ist Papier, auf dem mit grünen und schwarzen Buntstift rumgemalt wurde :D

Und ganz zum Abschluss noch meine Meisterhafte Skizze, die ich mir vom Film abgemalt habe, so sieht die Anzeige aus

:abhau: :abhau: :verrückt: :abhau: :abhau:

Das Cockpit wurde noch heute Mattlackiert und steht nun noch zum trocknen rum. Bald wende ich mich den Turbinen zu :)


Gruß Martin :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

6

Montag, 17. März 2008, 22:37

Ich habe eine neue Digitalkamera, und es gibt auch neue Bilder vom Podrenner :)

Erstmal gibts ein Bild von der Frontscheibe, welche sich aus biegbarem Kunststoff präsentiert.



Das Ankleben an die Seiten ist nicht so einfach, aber meine "Helfende Hand" hat ja genug geduld uns steht, wenn es sein muss, auch mal 2 Stunden zum Festhalten da :)

Die Turbinen haben auch schon so einiges an Anbauteilen bekommen. Der Turbinenkörper wurde noch mit Rost von Revell besprüht. Die Leitungen wurden Kupfer von humbrol lackiert. Weitere Leitungen kommen noch auf die Turbinen, die werden aufgeklebt.


Rechte Turbine von schräg unten, sieht noch neu aus ;)










Auf dem Bild liegen die beiden noch seitenverkehrt






So kann man sich das ganze noch vorstellen, fehlen nur noch die Kupplungsschläuche und die Energiekupplung

Das Modell kommt auf dem Dazugehörigen Podest eher in eine Schräglage, es wird ja gerade links geflogen :) ;)






An das silberen Fleckchen kommt noch der Aufsatz für die Energiekupplung


linke Turbine


Über die Kühlauslässe kommen auch noch Klappen




Wenn die Turbine schon so groß ist, wie wäre erst die von Gasgano???

Der Bau geht immer schön weiter vorran, und das ganze bis jetzt auch ohne Probleme, wenns so bleibt, ist das Modell in Wettringen locker dabei ;) :ok: :wink:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hobbybastler« (21. März 2008, 14:44)


7

Dienstag, 18. März 2008, 09:20

sieht richtig gut aus ...
du musst die turbinen nur noch echt zum laufen bringen :lol::dafür:
MfG
Marco

8

Freitag, 21. März 2008, 15:08

Weiter gehts :)

Damit die Turbinen "laufen" können, müssen sie ja noch Verkabelt werden. Dazu liegen im Bausatz für jede Turbine ein Spritzramen dabei, mit so einigen Leitungen, die mit viel Geduld aufgeklebt werden wollen!



Auch die letzten Decals haben es jetzt auf die Vorderen Schaufel geschafft. Die Leitungen wurden in einer halben Stunde pro Turbine (bin ich froh das ich nicht den 4 Turbinen Renner von Ben Quadinaros baue) angebaut und haben auch alle ihren Platz gefunden, obwohl nochnichtmal alle auf der Bauanleitung aufgeführt sind... komisch








Die seitlichen Lüftungsklappen sind dran und beweglich, die Enegriekupplungsaufnahme ist auch schon da :)




Auch Ani hat seinen angestammten Platz gefunden, wobei ihm erstmal jedoch die Arme amputiert werden mussten, damit die richtig auf die Steuereinheiten passen. Diese lassen sich aber laider nicht so festkleben das sie einen Linkskurvenflug darstellen. Naja, im Spiel bewegen die sich ja auch nicht :D




Mit 320 Schleifpapier wurde hier die obere Lackschicht der Schaufeln entfernt, damit die metallene Oberfläche zu sehen ist.


Auch an den anderen Stellen der Turbinen machen sich die ersten verschleißerscheinungen breit.


Die Schaufel ist leicht nach innen geneigt, das muss aber so sein, da die rechte Turbine mehr Gas gibt.




Und endlich war es mal soweit das ich selber schauen konnte wie das Modell mal komplett aussehen wird.


Das ganze hat eine länge von 42cm


Das Podest


Die Energiekupplung... bitte nur mit Handschuhen anfassen, sonst wird man betäubt :D

Mit Ölfarbe wurde jetzt nur noch die Verschmutzung auf dem Podrenner aufgemalt. Auf einigen Modellen die ich im Internet gesehen habe waren die verschmutzungen und alterungen zu derb, klar sah es klasse aus, aber ich ill mich eher an das Film und Spielemodell halten. Auch die experimente mit Sandfarbener Verschmutzung waren nicht so der brüller, die stechen nachher nichtmehr so raus, also hab ich dann doch mal mit reinem Schwarz verschmutzt :)

Die Farben auf den folgenden Bildern sind noch frisch, wesgalb sie stellenweise glänzen können




Rostige Schlauchaufnahme


Unterseite der Kanzel. Auch mit sonem teil kann man aufsetzen ;)





















Das Modell ist somit fertig, die Base muss mit den Drähten noch so gebogen werden das der pod eine linkskurve fliegt. Die Base selber muss auch noch erschwert werden, da die Kanzel eine zu hohe Hebelwirkung nach hinten hat... :roll:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

9

Freitag, 21. März 2008, 15:51

Hi

habe natürlich auch Star Wars gesehen und finde deshalb dein modell sehr gelungen.

Die Detallierung ist wirklich sehr gut und auch die Lackierung (Verschmutzung ) gefällt mir sehr.

:respekt:

MfG

Markus
Mein Traum in rot


10

Mittwoch, 21. Januar 2009, 18:59

Sieht gut aus - schön filigran und super lackiert.
Ist das ein EasyKit? Was kostet das Teil?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (21. Januar 2009, 19:00)


11

Mittwoch, 21. Januar 2009, 19:19

Danke für dein Lob :)

Sieht der Bau so einfach aus das es gleich ein EasyKit ist :D :lol: Es ist keines ;)

Das Modell hat mich 12,90€ gekostet, war aber ein kauf auf eBay, ich weiß garnicht ob es das Modell noch so im freien handel gibt.
Hier ist der Link zur Bausatzvorstellung

Gruß Martin
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Werbung