Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Man F 2000 V 10

241

Dienstag, 14. Februar 2012, 19:56

Gute Idee!

Servus (ex-) Ulmer,

Deine Idee finde ich :ok:
Den gleichen Gedanken hatte ich so ähnlich auch schon.
Für mich hat Ralph ja die Aloisius Decals gemacht.Wem das jetzt nix sagt, hier der link:

https://www.wettringer-modellbauforum.de…ight=MAN+f+2000

Auch ich werde natürlich dabei sehr oft an Ralph denken, wenn ich diese ewige Baustelle bald wieder in Angriff nehme.
Mit "Scanvo" hier im Forum und anderen schweizer Modellbaukollegen bin ich auch in Kontakt. Wenn alles gut läuft, werden wir uns im März in Oberschleißheim treffen.
Eine Ausstellung, auf der Ralph eigentlich auch sein wollte...
Mein Vorschlag an die Schweizer dazu war übrigens der, ein Modell von Ralph mitzunehmen mit einem kleinen Bild von Ihm davor.
Muß aber noch fragen, was seine Verlobte Monika dazu meint. Soll keine "Show" sein, sondern ich denke, das wäre im Sinne von Ihm, daß seine Modelle "weiterleben".
Mal sehen.
Deine Statements sind auf jeden Fall ganz auf meiner Linie und bin auch sicher, daß er uns alle ganz gut beobachtet.


In diesem Sinne

LG und R.I.P. mein Freund Ralph


Euer Schlossgeist

Franz
FRÖSCHL

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

242

Donnerstag, 23. Februar 2012, 10:05

Servus Schloßgeist,

sorry hat schon wieder 2 Wochen gedauert und zum Telefonieren komme ich auch irgendwie nicht.... :roll: ... naja dann wenigstens kurz hier.

Mach mal, Dein Alouisius hat´s verdient vollendet zu werden, kenne ihn ja schon "persönlich". Mal sehen ob wir uns nicht gegenseitig ein wenig aufstacheln und anschieben können, schließlich sind diese beiden Bauberichte ja schon etwas länger in die "Glueman´schen" Umlaufbahn eingeschwenkt ;)

Ich habe jedenfalls mal erstmal wieder alles ausgepackt und mich mit der Anlenkung der zweiten Achse beschäftigt, schließlich sollen ja beide Achse in die gleiche Richtung lenken und das am Besten auch noch mit einem angepassten Lenkwinkel. Ich wollte dazu eigentlich bei meinem KFS Scania Kit "abkupfern" aber der ist so anders aufgebaut, dass ich jetzt wohl doch komplett "scratchen" muss, wie beim Rest der Achse eben auch.... :nixweis: Daher auch keine neuen Bilder im Moment.

Schon wir mal, ich geh jetzt erstmal ein bißchen Skilaufen und dann sehen wir im März weiter.

Oberschleißheim ist wann? Dort schon mal viel Erfolg und schaut mal was Ihr auf die Beine stellen könnt.

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

GMotors

unregistriert

243

Donnerstag, 23. Februar 2012, 13:51

So tach Herrschaften.

Der Bericht hat nun inzwischen solange gelegen, dass mir hier schon die Eröffnungen eines neuen Themas nahegelegt wird.... :nixweis: Na, schaun wir mal ob´s dennoch klappt.

Diesen Baubericht und diesen Bausatz ziehe ich aus einem sehr traurigen Anlaß wieder ans Licht und das ist der Tod von Ralph Amsler alias "Bluestarmodells" im vergangenen Monat. Wer den Bereicht ein wenig verfolgt hat weiß, dass Ralph hier nicht nur einer der unermüdlichen Schreiber war, sondern auch den Decalbogen für das Fahrerhaus "verbrochen" hat.

Leider wird er seine Arbeit nun nicht mehr am Bausatz "pappen" sehen können, dennoch, oder gerade deswegen, will ich versuche diesen Bausatz und damit den Bericht hier auch ein wenig zu Ehren Ralph´s endlich fertigzustellen.

Ihr seid Alle eingeladen daran teilzuhaben. Wem das hier jetzt zu viel Pathos oder Schmonz ist, der möge sich bitte kommentarlos ausklinken, alle anderen sind herzlichen willkommen.

Ich werde also diese Woche den Bausatz aus seinem Schlummerschlaf wecken und zusehen, ihn parallel zu meinen anderen Projekten wieder mit mehr Tempo voranzutreiben und zu vollenden. Also bis demnächst an dieser Stelle.

Gruß an Ralph,

A.

Hallo Rodman,

alle Ehre zu deinem Bauvorhaben.
Es sollte jedoch jedem Erwachsenen hier kalr sein das sich bedingt aus einem gemeinsamen Hobby auch
enge Freundschaften entwickeln können.
Das man den Verlust eines freundes irgendwie bewältigen muß wird wohl auch jeder verstehen.
Finde deine Idee deinen MAN zu Ehren von Ralph fertig zu bauen echt super.
Hängst vorne ein Namensschild mit dem passenden namen rein?
Fänd ich cool.
Werd da mal als stiller Leser deinen Bericht verfolgen,auch wenn ich Ralph nicht gekannt hab.
Also dann gutes gelingen und immer dran denk:

The good one always die to early,but so much longer live they in our hearts.

Grüße Georg

244

Donnerstag, 23. Februar 2012, 18:09

Anstacheln und so....

Servus Andy!

Gute Idee! Du baust mir das vor und ich baue es dann nach. Muß dann nicht so viel Denken :baeh: !

Spass beiseite, so langsam bin ich mit umräumen fertig und dann geht es wieder los!

Die Ausstellung in Oberschleißheim ist am 17.+ 18.03.12.
Näheres unter:
www.traudlsmodellbau.com
bzw.
www.deutsches-museum.de

Schreibe mir mal (endlich) Deine tel. nr. per pm, dann können wir mal telefonieren!

Gruss vom Schlossgeist

Franz

PS: Irgendwie hat das mit den links nicht gefunzt, entweder liegt´s an der Softaware oder bin ich zu doof dazu heute, naja Ü 40....
Smilies haben übrigens auch nicht geklappt, egal- brauche ich nicht!

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

245

Dienstag, 6. März 2012, 23:16

Tja Franz, das Alter und bald drehen wir ja wieder eine neue Runde drauf, ist nicht mehr lang hin für uns Zwei.... ;) (PN ist unterwegs, sorry bin halt ne Schlampe und war dazu auch noch ne Woche weg....)

Abgucken darfst Du immer, weißt Du ja, aber im Moment sammele ich noch Ideen, da funzt es bei mir gerade nicht..... kommt Zeit kommt Rat.

@ Georg: Ja, so ist das, da hast Du recht - mit Allem! Die Idee mit dem Namensschild ging mit auch schon durch den Kopf, mal sehen.....

Also, die Tage geht´s dann wirklich weiter, wenn mit der "TechniklösungsMuse" nicht funzen will, mache ich eben wo anders weiter... :nixweis:

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

246

Dienstag, 20. März 2012, 09:05

So Kinders,

jetzt geht´s tatsächlich weiter hier. :tanz:

Ich habe mich nun die letzten Tage ziemlich intensiv mit der Anlenkung der Vorlaufachse befasst und zumindest eine Teillösung konstruiert. Hierzu hat ein altes Volvo Lenkgetriebe dran glauben müssen, das die Grabbelkiste ausgespuckt hat, sowie ein paar Lenkungsteile, ebenfalls aus der Grabbelkiste. Ein bißchen Hebel verlängert, Stift gesetzt und Plastikplatte angebaut und angepasst und dann müsste es eigentlich passen.

Heute mittag mache ich aussagekräftige Fotos (wenn der Akku wieder voll ist... ;) ) und dann gibt´s auch Bildööööör :D

Bis dahin,

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

247

Dienstag, 20. März 2012, 13:49

Also Ihr Kisten!

Jetzt ist Mittag, ich habe Fotos gemacht und nun gibt´s das lange versprochene Comeback dieses, nun wieder bebilderten, Bauberichtes.

Wie gesagt, habe ich an ein paar Problemstellen rumgekaut, eine davon ist jetzt wohl gelöst. 8o

Es handelt sich um die Verbindung der beiden Lenkachse, die zu allem Überfluss auch noch einen unterschiedlichen Lenkeinschlage berücksichtigen soll. Schließlich ist die Vorlaufachse ja ein gutes Stück hinter der Vorderachse und muss/darf dementsprechend nicht so weit einschlagen. Berechnungen dazu habe ich mir gespart aber sehen können soll man das schon.

Also Ausgangslage:







Man sieht, das da einiges an Wegstrecke zu überbrücken ist. Die Lenkbewegung wird an der Vorderachse abgenommen und geht dann nach Vorne zum Lenkgetriebe (schwarzes Bauteil vorne am Rahmen). In Realität geht´s natürlich den umgedrehten Weg.... ist klar.

So, dann muss aber die Lenkbewegung über ein zweites Gestänge nach hinten geführt und an der Vorlaufachse eingeleitet werden. Zwischendurch ist noch die beschriebene Korrektur des Einschlagwinkels erforderlich.

Ich habe also aus der Grabbelkiste ein altes Lenkgetriebe mit Hebelei geholt....



... und etwas zurechtgeschnitten....



So habe ich jetzt schon mal einen Fixpunkt am Rahmen und eine Korrekturmöglichkeit. Dazu bekommt der Lenkhebel eine zweite Anschlußmöglichkeit anbebaut, die etwa im Mittelpunkt des Hebels sitzt und den Einschlagwinkel von vorne entsprechend runterskalliert. Mateial ist hier ein gezogene Gießast, dazu kommt eine Fixierbohrung und Sekundenkleber....





Das hintere Gestänge habe ich passend aus der Grabbelkiste gefunden, jetzt muss der Rotz nur noch an den Rahmen, das vordere Lenkgestänge muss verlängert und mit einem entsprechenden Kopfstück versehen werden und dann ist der Fisch geputzt. Mal provisorisch....








Mal sehen wie ich da dann räumlich hinkomme. :idee: In den schmale Zwischenraum zwischen den Achsen müssen ja noch Tank und Auspufftopf, nun hängen da auch noch links Gestänge und Anlenkung für die Lenkung... Das Scheißding hat ja nun mal zwei Töpfe und nen 30 Liter Tank darfst Du einem 18 Liter V 10 natürlich auch nicht anbieten, der saugt.... ähhh lacht Dich ja aus.

Toll, gleich ein neues Problem generiert.... :bang:

Na ja, kommt Zeit kommt Rat. Das wars jedenfalls für den Moment erstmal. Ist ja nun wieder etwas Drive in der Sache, ich hoffe das ein wenig aufrecht erhalten zu können. Wie gesagt, soviel erstmal für den Moment, jetzt wieder Ihr....

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

248

Dienstag, 20. März 2012, 14:30

Moin moin ,
freut mich , das Du mit dieser Baustelle weitermachst. Sieht auch recht schick aus , was Du da hindengelst. Schonmal darüber nachgedacht, das der Auspuff hochgezogen sein könnte - incl. der beiden Schalldämpfer.Schon haste etwas mehr Platz. Naja , und auf der Seite ,wo die Lenkübertragungsteile rumlungern,sind doch Batteriekasten und Luftkessel - da sollte genug Platz sein , denk ich .

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

249

Dienstag, 20. März 2012, 19:23

Hay Kay.....

Danke für die Blumen und schön das Du Dich freust das es weitergeht. Die Idee mit den hochgezogenen Auspufftöpfen hilft mir nicht wirklich, ich will schon ein wenig Original V10 bleiben und dazu gehören nun mal zwei unten liegende Töpfe und zwei Ansaugrüssel hinter der Kabine. Aber trotzdem Danke für´s Mitdenken :five:

Mal sehen wie ich es löse, vielleicht spare ich mir einen Topf, zugunsten eines großen Tanks auf der rechten Seite ein. Als 6x2/4, gab´s den V10 sowieso nicht von MAN, wäre also im Originoool auch ein exclusiver Umbau gewesen und da machen die ja sowieso alles mögliche..... :idee:

Na, mal gucken es gibt noch genug Probleme zu lösen, das hier kommt später.

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

250

Donnerstag, 22. März 2012, 14:57

Hy Jungs, :wink:

Außer Kay keiner eine Meinung. :heul:

"Sieht scheiße aus, so macht man das aber nicht!" ist auch ne Meinung.

Kommt schon :hey:

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

251

Donnerstag, 22. März 2012, 23:00

Hey Andreas,

na guddi... Da werd ich mich hier auch mal zu Wort melden. ;)
Zuersteinmal freue ich mich ebenso, dass du dieses Projekt zu Ehren von Ralph wieder ausgepackt hast...
Zum Bau...
"Sieht scheiße aus, so macht man das aber nicht!"
ne ne ne ne... So kann man das nun echt nicht sagen. Ich finde, deine Lenkmechanik sieht garnichtmal so verkehrt aus. Mach mal schön weiter so! :D

Um einen weiteren Lösungsvorschlag für deinen Strudel im Tank anzubringen, habe ich hier mal ein Bild von nem TGX.
Ich weis es nicht 100% aber ich nehme es an, dass dieses hier ein Tank ist. So wäre es doch auch denkbar. Ein relativ hoher, breiter aber eben nicht so tiefer Tank hinter der Hütte, der eben auch nicht viel Platz weg nimmt.



Ich würde auch eher dazu tendieren, den originalen Auspufftopf zu verbauen. Die 2 Essen hinterm Fahrerhaus hat irgendwie mindesten jeder 2. F2000... :pfeif:

Anti-Strudel-Gruß,
Silvio

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

252

Freitag, 30. März 2012, 10:52

Hy Silvio,

Danke für die Blumen und die Meinung und das Bild und die Idee.... :D

Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber hinter die Hütte soll ja eigentlich ein Kran, das ist ja meine Erklärung für die Vorlaufachse und vor allem dafür das die nicht liftbar gemacht wird....

Mit `nem Dieseltank wird das wieder etwas schwerer da den Kran unterzubringen zumal da auch noch die Töpfe der beiden Luftfilter hin müssen. Allerdings zeigt Dein Bild ja eher einen flachen Tank.... mal sehen ob ich da draus was machen kann. Hochgezogene "Essen" kommen jedenfalls nicht dran, höchstens überlege ich mir ob ich den zweiten Auspufftopf einsparen..... :idee:

Na mal gucken, Dir jedenfalls mal einen dicken Dank für´s mitmachen und mitdenken, bist damit Vertreter eine seltene Spezie......

LonesomeRiderGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

253

Sonntag, 29. April 2012, 17:29

Man 19.603

Hallo zusammen!

Erstmal Glückwunsch an den OP für die Beharrlichkeit in diesem Projekt!
Da ich seit kurzem Besitzer eines MAN 19.603 als Zweitwagen bin (https://www.man-603.de/), biete ich gerne Unterstützung durch Fotos, Nachmessen o.ä. an. Zu den hier öfters diskutierten Abgasschalldämpfern habe ich eine besondere Beziehung, da einer davon für die HU erneuert werden musste - das Teil steht mit 500,00 € in der Liste, das Abgasrohr dorthin mit 290,00 €...

Grüße,

Richard

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

254

Mittwoch, 2. Mai 2012, 16:27

Wie geil ist das denn?

Hy Richard,

habe Deinen Beitrag gerade erst gesehen, darum etwas verzögert: GEIL, Danke für´s Angebot, das ich natürlich gerne annehme. Neben der Auspuffanlage interessiert mich vor allem die Führung der Luftansaugung. Zwei Einzelfilter mit jeweils eigener Ansaugung hinter der Kabine ist schon klar, aber wie geht der Weg von den Filtergehäusen zu den Turbo´s weiter? Gibt´s eine Verbindung zwischen den Ansaugleitungen oder versorgt jede eigenständig einen Turbo.... :nixweis:

Ansonsten, mein Glückwunsch zu Deinem "Zweitwagen", ich habe nur einen Golf als Zweitwagen zu bieten ;) , und viel Spaß damit. Ich hoffe Du must nicht noch mehr Teile ersetzen und die Karre läuft anständig. Bin ja kaum neugierig, also: Wie wirst Du die Zugmaschine einsetzen oder bist Du eher ein Sammler?

Deine HP ist bei mir schon auf "Favoriten" gelandet, mal sehen was Du noch draus machst.

ZweitGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

255

Dienstag, 15. Mai 2012, 22:48

Nach 1,5 Jahren Abstinenz (es leben Schule und Ausbildung!) schaff ichs mal wieder, was in die Tasten zu hauen. Und wo? Na klar, im MAN-Baubericht vom RODMAN!

Dein MAN macht direkt lust auf meeeehr ;)

Gruß,
Chris
Heaven Shall Burn - die Macht im Metalcore!

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

256

Dienstag, 15. Mai 2012, 23:25

Hy Chris, alter Schmeichler.... :rot:

Danke für die Blumen, hab ich eigentlich gar nicht verdient denn der MAN kommt mal wieder nicht so recht in Gang. Das sehr traurige Ereignis von Ralph´s Tod hat mich zwar bewogen hier mal wieder etwas mehr Energie reinzusetzen aber momentan klemmt es wieder mal an einem Detail. :motz:

Da kommen natürlich so freundliche Aufmunterungen wie Deine nicht ungelegen. Also, ich werd mal wieder was weiter machen, bis bald dann.

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

257

Montag, 18. Juni 2012, 00:48

Hy Männers!

Ein bißchen was tut sich, auch wenn ich immer noch am Lenkgestänge rumgrüble, habe ich doch auch ein bißchen weitergemacht.

Jetzt kommt nämlich Farbe ins Spiel, ich habe der Kabine einfach mal zwei Lackschichten verpasst, und das will ich Euch nicht vorenthalten....









Kommt in Echt noch besser, vielleicht mache ich mal Fotos mit Sonne, wenn ich Sie diesen Sommer noch finden sollte... :motz:

An an paar Stellen, Tiefsicken vor allem, schimmert noch die Grundierung durch, da muss ich noch mal bei. Aber die Tendenz ist erkennbar und mit den Decals von Ralph, die ja sehr gelblastig sind, wird das bestimmt ein feines Bild. :)

Vorher muss ich mir noch Gedanken um die Kabinenerhöhung machen. Da müssen die ca. 8 cm noch unten ran, die die MAN-Jungs die Kabine wegen des Motormonsters höher legen mussten, das soll meiner natürlich auch bekommen. Da ich diese Erhöhung am unteren Rand der Kabine aber sowieso Matt schwarz lacken will, war ein erster Schuß Farbe schon mal okay. :grins:

Also: Meinungen?

Gruß an Ralph,

A.

P.S. @ Richard: Schöne Homepage, geile Zugmaschine! Noch schöner wäre es aber Du würdest auch mal Antworten. Erst machst Du mir das Maul :sabber: und dann kommt nix mehr. Was ist los, rühr Dich doch noch mal.... :hey:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

258

Montag, 18. Juni 2012, 01:01

Servus Andreas,

die farbe an sich macht schon einen coolen Eindruck. Wie du es selber schon sagst, muss da eben noch eine Schicht drauf. ;)
Aber um an den hellen Fugen etwas Abhilfe zu schaffen, könntest du doch evtl auch die Fugen mit "Farbkasten-Schwarz" schwärzen... Das verleiht auch zusätzlich noch den Eindruck, dass es da tatsächlich kleine Spalte gibt.

PS: mach mal los mit deiner Lenkachse... Ich habe auch einen Steyr auf Basis des F2000 als Schwerlastzugmaschine in PLANUNG...
Ich bin mkir sicher, bis ich soweit bin, hast du eine Lösung gefunden, die ich mir dann ggf. abschauen kann. :baeh:

Beobachter Gruß, Silvio

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

259

Montag, 18. Juni 2012, 12:45

Hy Silvio.

Ja, Sicken schwärze ich natürlich noch aber es gibt auch Ecken wo das nicht hilft, denn die Sicken hinter den Türen im Bereich der Liegen im Inneren, die im Grunde aussehen wie Fensterrahmen werden natürlich nicht geschwärzt. Da werde ich einfach beim Lackieren die Kabine jeweils kippen und hoffen, das die Farbe s in den Vertiefungen stehen bleibt und dann deckt. Wir werden sehen wie es funktioniert aber ic bin da ganz zuversichtlich.

Lenkgestänge kommt, ich muss irgendwie noch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Lenkstangenköpfen, die ich aus Bausatzmaterial entnehme, und dem eigentlichen Gestänge aus Rundmaterial herstellen. Aber mit Draht, kleinen Bohrern und etwas Ruhe wird das schon noch. 8)

Bin dann gespannt, was Du draus machst. By the Way: Wo ist Dein Baubericht....?? ;)

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

260

Montag, 18. Juni 2012, 13:26

Hallöle, würd gerne mal was zu deinem Projekt sagen erst mal :respekt: :dafür: , und dann noch wegen deinem lack ich hatte das problem auch erst das immer die Grundierung durchschimmert und wenn du zuviel Lack aufträgst stimmen die konturen und spaltmaße nicht mehr richtig.
Daher kleiner TIP von einem Lackmann nicht immer Grau als Grundierfarbe nehmen. sondern dunkle Grundierung für dunkle Finish-Lacke dann sparst dir zuviele Farbschichten.
Ich bleib auf alle Fälle dran

MfG Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

261

Dienstag, 19. Juni 2012, 08:58

Hi Andreas,

Baubericht gibt es zu meinem noch keinen. Der befindet sich wie gesagt noch im Planung.
Zu dem werde ich definitiv erst mal meine 3 Scanias fertig stellen, bevor ich mit dem Steyr beginne... ;)
Aber dann gibt es auch Bilder. :D

Viele Grüße, Silvio

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

262

Dienstag, 19. Juni 2012, 16:46

Hy Bernie, hy Silvio. Hy schweigende Mehrheit.... :D

Ja, das ist doch mal ein guter Tipp Bernie, naheliegend aber irgendwie muss man drauf kommen. :idee: Habe ich gar nicht dran gedacht, beim nächsten Mal mache ich das so, danke schon mal dafür. :thumbsup:

Und bei Dir Silio warte ich dann mal einfach auf Bilder. Aber wenn Du jetzt erst mal noch drei Greifen das Fliegen beibringen musst, dauert es ja noch etwas und ich habe noch etwas Zeit. ;)

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

263

Donnerstag, 12. Juli 2012, 21:13

Hy Richard,

habe Deinen Beitrag gerade erst gesehen, darum etwas verzögert: GEIL, Danke für´s Angebot, das ich natürlich gerne annehme. Neben der Auspuffanlage interessiert mich vor allem die Führung der Luftansaugung. Zwei Einzelfilter mit jeweils eigener Ansaugung hinter der Kabine ist schon klar, aber wie geht der Weg von den Filtergehäusen zu den Turbo´s weiter? Gibt´s eine Verbindung zwischen den Ansaugleitungen oder versorgt jede eigenständig einen Turbo.... :nixweis:

Ansonsten, mein Glückwunsch zu Deinem "Zweitwagen", ich habe nur einen Golf als Zweitwagen zu bieten ;) , und viel Spaß damit. Ich hoffe Du must nicht noch mehr Teile ersetzen und die Karre läuft anständig. Bin ja kaum neugierig, also: Wie wirst Du die Zugmaschine einsetzen oder bist Du eher ein Sammler?

Deine HP ist bei mir schon auf "Favoriten" gelandet, mal sehen was Du noch draus machst.

ZweitGruß,

A.
P.S. @ Richard: Schöne Homepage, geile Zugmaschine! Noch schöner wäre es aber Du würdest auch mal Antworten. Erst machst Du mir das Maul :sabber: und dann kommt nix mehr. Was ist los, rühr Dich doch noch mal.... :hey:
Mea culpa, mea maxima culpa :-(

Sorry, habe diesen Thread irgendwie ganz aus den Augen verloren... wo kann man hier eMail-Benachrichtigungen einstellen?
Ich gelobe auf jeden Fall Besserung!

Zu den Fragen in Kürze:
- Scheint mir dass die beiden Luftansaugungen getrennt bleiben, siehe https://www.man-603.de/misc/IMG_3360.JPG
- Das Fahrzeug wird bei mir nicht zum Geldverdienen o.ä. eingesetzt, mehr wie bei anderen Leuten ein Cabrio als Spaß-Zweitwagen. Sammler wäre übertrieben, so viel hat man mit 28 noch nicht angespart um LKW zu sammeln ;-)

Grüße und sorry nochmal,

Richard

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

264

Dienstag, 23. Oktober 2012, 19:07

Hy Richard,

war mal wieder auf Deiner HP und habe in Deinen Bildern gewühlt, brauche halt immer noch ein paar Anregungen für diese ganze Leitungsführung von und zu den Turbos. Wirklich eine Goldgrube Deine Seite! Ich glaube dabei allerdings zu erkennen, dass die Leitungen mittig zusammenkommen und sich dann wieder trennen, ich habe auch eine Motorenzeichnung hier, die zeigt ein entsprechendes Teil, zumindest direkt an die Turbos angeschlossen. Aber dank Dir noch mal für´s gucken. :hand:

Ansonsten lahmt das Projekt immer noch, ich bin für ein paar Details einfach zu vernagelt :bang: aber ich gebe nicht auf!

Mal sehen, musste den Bericht schon wieder suchen und von der dritten Seite holen :ahoi: , ich muss da echt schneller werden, vielleicht bringt´s ja der kalte Herbst.... :idee:

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

265

Dienstag, 23. Oktober 2012, 20:12

Ich glaube dabei allerdings zu erkennen, dass die Leitungen mittig zusammenkommen und sich dann wieder trennen, ich habe auch eine Motorenzeichnung hier, die zeigt ein entsprechendes Teil, zumindest direkt an die Turbos angeschlossen. Aber dank Dir noch mal für´s gucken. :hand:
Gut zu hören, dass das Projekt nicht ganz in Vergessenheit geraten ist :)

Als ich das letzte mal die Kabine gekippt hatte (technisch notwendig war es noch nie, aber es kommt doch immer mal wieder vor, dass jemand einen Blick riskieren möchte :D ), habe ich mir das nochmal kurz angeschaut - das geht äußerlich zusammen und dann asymmetrisch weiter nach vorne - ob da innen dann aber eine Verbindung ist, weiß ich nicht. Ist auch alles nicht so einfach zu beschreiben und/oder fotografieren.

Sag einfach früh genug Bescheid, wenn du mal Zeit und Lust auf einen Ausflug in den Raum Frankfurt/Main hast und schau es dir selbst in Ruhe an :thumbsup:

Richard

266

Sonntag, 10. März 2013, 20:23

Hast du inzwischen ne Lösung für das Problem mit dem Lenkgestänge gefunden?
Heaven Shall Burn - die Macht im Metalcore!

267

Sonntag, 10. März 2013, 21:39

Hallo Andreas!

Die Lenkgestänge hast du ein bisschen können anschauen auf meine Benz.
Vielleicht nicht so genau wie die MAN aber aber das unterschied wird nicht so groß sein.
Dieses schöne Projekt brüllt um abgebaut zu werden. :grins:
Ich hoffe, dass du wieder den sinn finden, um weiter zu gehen, ich warte...... :kaffee:

Gruß Hermann. :wink:

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

268

Mittwoch, 20. März 2013, 08:51

Servus Chris,
hallo Hermann.

Danke der Nachfrage, ich habe inziwchen eine Idee wie es weitergehen könnte und müsste mich unbedingt mal hinsetzen um diese auszuprobieren. Gleiches gilt für die Kotflügel der Vorlaufachse, auch da ist mir inzwischen etwas eingefallen, was man unbedingt mal ausprobieren müsste. :roll:

Ansonsten ist hier tatsächlich schon wieder seit einem halben Jahr Ruhe, das ist nicht gut. :will: Mal sehen vielleicht setze ich mich die Tage mal hin und versuche dem Projekt ml wieder ein bißchen Leben einzuhauchen...

Gruß an Ralph,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

269

Mittwoch, 20. März 2013, 10:44

:wink: Andreas...

Ein Wahnsinn, es geht weiter ;) . Lass doch mal die anderen Projekte im Kasten - Alle wollen doch den V10 von Dir sehen. Einen Oldie wolltest Du ja keinen bauen - oder :?: Wünsche ein kreatives Händchen und gute Baufortschritte.

:ahoi: neugierige Grüsse :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 236

Realname: Marcus

Wohnort: Lauenstein

  • Nachricht senden

270

Mittwoch, 20. März 2013, 15:10

Hallo Andreas,

ich bin erst seit einigen Tagen in diesem Forum angemeldet, da ich bei der Suche nach Tips regelmäßig in dieses tolle Forum geleitet worden bin!

Nun habe ich mich durch Deinen kompletten Baubericht durchgearbeitet (obwohl ich zu dieser Zeit eigentlich was wichtigeres tun müsste, in den Augen meines Chefs :pfeif: ) und muss sagen Hut ab!!!
Solch eine super Beschreibung der Bauschritte und Erklärung der Lösungen machen wirklich Spaß zu lesen.
Auch ist Dein Schreibstil sehr erfrischend und Deine Enttäuschung über die tröpfelnde Resonanz auch irgendwo verständlich!
Je weiter ich die Seiten durchgearbeitet habe, desto seltsamer kam mir vor, daß die Einträge ja nun schon über 2 Jahre alt sind.
Und dann der Schock, weswegen der Bau nun doch weitergeht. Fast schon filmreif die Sache, wenn´s leider kein so trauriger Anlass gewesen wäre.

Lange Rade, kurzer Sinn: Mach bitte weiter so und enthalte uns Deine tollen Berichte nicht vor......

Ich bin allerdings auch dann eher der stille Mitleser, da meine Modellbaukünste recht bescheiden sind.
Deine Tips, was zum Beispiel die Schumpfschläuche, oder die Spachtelmasse angeht, werde ich aber bestimmt auch mal probieren umzusetzen!!!
Ich habe ein paar LKW-Modelle aus früheren Zeiten, wo es bei mir darum ging "Hauptsache fertig".
Geduld war bei diesen Projekten überhaupt nicht gefragt und nach 2 Umzügen könnte man sagen, daß einige Restaurierungsobjekte hier rumstehen..... ;)

In diesem Sinne frohes Schaffen weiterhin!!! :ok:
Schöne Grüße aus dem Frankenwald!!!! :wink:

Werbung