Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

151

Sonntag, 29. Januar 2012, 19:31

Hallo Maddin.

Das sieht doch schon sehr gut aus. :respekt: :dafür:

Die Frage zu der Fernbedienung hättest Du mir ja auch vorhin stellen können. :)
Ich habe hier von noch eine Übrig, damit kann man acht Kanäle einzeln, oder bei Bedarf auch alle zusammen schalten.


Die hier habe ich in meinem Haus verbaut, die andere hat nur keine Eingangssignale.
Die sind aber nur in Verbindung mit einem PC zu verwenden.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

152

Dienstag, 31. Januar 2012, 14:57

Moin zusammen,

wieder ein paar Bilder für die schweigende "Fangemeinde" :ok: . Die Geländer für die Brücke sowie die Leitplanken habe ich am WE fertig gestellt. Die Bilder folgen nun heute, da mich eine besch....ne Erkältung ein bisschen umgehauen hat. :(







Beste Grüße,

Maddin ^^
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

153

Mittwoch, 1. Februar 2012, 22:43

Hallo Maddin,

schaut wirklich super aus dein Diorama :respekt: :dafür: . Schon eine sehr beachtliche Leistung, was du so auf die Beine stellst. Da könnte man glatt ein wenig
neidisch werden bei deinem Platz den du zur verfügung hast. Mach weiter so.

Und ich wünsche dir auch noch gute Besserung, irgendwie schein es uns alle erwischt zu haben...bei mir ist es seid Montag jedenfalls so... :( .

Bis dahin,

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

154

Mittwoch, 1. Februar 2012, 23:03

Moin Martin :wink:
Erkältung hat wohl viele erwischt, ich auch nicht fit bin :rrr:
Aber zu der schweigende Fangemeinde muß ich mal erwähnen, daß du auf meine Beitrage auch geschwiegen hast :hey: :hey:

US Truck-Gruß,

Emanuel

155

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:58

Moin schweigende Fangemeinde :lol: ,

und...lieber Emanuel...Du hast ja sooo recht das ich bei Dir keine Kommentare geschrieben habe. Ich bitte dies ernsthafterweise zu endschuldigen. Wenn ich mich nun frage weshalb dies so ist, kann ich Dir nicht einmal einen wirklich Grund nennen. Schauen wir also weiter auf die spannenden Bauberichte in diesem Forum und genießen still. Damit dies vielleicht auch bei meinem Baubericht so bleiben kann (also das man genießen kann), kommen hier die ersten Bilder meiner Stromverteiler.

Ich habe mich da an die guten alten "Bannanensteckerverteiler" gehalten. Eine Erinnerung an die gute alte Zeit. Da wo im besten Falle "Dgital" schon auf der Armbanduhr der Fa. Timex stand. Ein bisschen "alte Zeiten" sollen ja auch bei mir noch bleiben...





Für Plexiglas habe ich mich deshalb entschieden um später leichter die Kabel durch die Trägerplatte führen zu können und damit auch hinter den Kulissen alles schön übersichtlich bleibt.

PSSSSTGruß,

Maddin ;-)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

156

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:47

moin,
sieht super aus, deine Umsetzung
Carsten

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

157

Samstag, 11. Februar 2012, 13:09

Moin Martin :wink:
ich meinte auch nicht, daß du in meinen Berichten was schreiben sollst, ich meinte, daß auf mein Kommentar in DEINEM Bericht hier keine Antwort gegeben hast :hey:

(spaßig gemeinte Übergabe nächste Bestellung LEDs und ernst gemeinte Frage zu den Schranken vorm Tunnel ) :baeh: :baeh:

Werde aber als stiller Beobachter weiter hier gucken :pfeif: :pfeif:

US Truck-Gruß,

Emanuel

P.S.: evtl. noch Kommentare abgebe, mir schon klar, daß hier keine Privatunterhaltung stattfindet :bussi:

158

Dienstag, 28. Februar 2012, 08:58

Moin zusammen,

ich möchte Euch an dieser Stelle eine kleine Vorankündigung zukommen lassen :ok: .
Am morgigen Mittwoch werde ich meinen neuen Berg mit Gipsbinden schließen. Alle Stromleitungen für die Beleuchtung des Weges, der Brücke sowie der Aussichtsplattform sind verlegt und am neuen Verteiler angeschlossen. Ein Leerrohr ist unter dem Berg verlegt, so dass ich auch zukünftig noch Stromleitungen verlegen kann. Eigentlich dachte ich, das ich es erst im Herbst schaffen werde aber morgen habe ich einen Tag frei (der Heizungsbauer kommt benötigt aber nur 2 Stunden :ok: ). Wenn ich meine Kleine aus der Krippe abgeholt habe, werde ich mich für den Rest des Tages abmelden und den Berg in einem Arbeitsgang verschließen.

Das wird für mich ein großer Moment auf den ich mich wirklich sehr freue. Bilder wird es dann, sollte alles gut gehen morgen Abend geben.

Binden...ääähhh... ich meine natürlich GipsbindenGruß,

Maddin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

159

Mittwoch, 29. Februar 2012, 20:29

Pssssssssst...es geht weiter :D

eine Gipsbinde habe ich aus Unwissenheit versaut. Dann sofort meine Taktik geändert und dies übrigens mit Erfolg. Ich habe die Großpackung Gipsbinden aus dem Krankenhaus in Stücke geschnitten und im Verbund auf die Unterkonstruktion trapiert ^^ . Leider hat mir am Ende die eine Rolle die ich zu Beginn direkt in die Tonne manövriert habe gefehlt um den Berg vollständig zu schließen. Das wird aber morgen sofort nachgeholt.

Nun aber die bversprochenen Bilder. Ach übrigens...heute Vormittag habe ich 6 neue Unterverteilungen installiert und neu verkabelt. So kann ich wieder ein Hacken auf meiner To-Do Liste machen. Die Wellen auf der linken Fahrbahnseite verschwinden übrigens noch, da ich dort den gesamten Oberbelag noch mal gegen ein anderes Produkt was nicht auf Wärme reagiert, tauschen werde.

So nun aber!













GipsGruß,

Maddin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 732

Realname: Jan-Philipp

Wohnort: Haiger

  • Nachricht senden

160

Freitag, 2. März 2012, 16:14

WOW,
nicht schlecht, nicht schlecht, dein Dio gefällt mir echt gut. Der Berg sieht auch schick aus, vorallem wenn dann die Kacheln in Steinoptik dran sind sieht das bestimmt gut aus.

161

Dienstag, 11. Juni 2013, 09:03

Moin zusammen,

ich habe in dieser Woche eine Entscheidung getroffen, die bei einigen von Euch sicher Stirnrunzeln hervor rufen wird aber das Diorama wird im kommenden Winter wieder abgebaut! Bestehen bleibt der große Berg, welcher Ausgangspunkt für eine fest installierte 1/24 Carrerabahn sein wird. Diese wird natürlich auch in ein Diorama eingebunden und ich werde versuchen die Streckenführung so zu gestalten, das ich meine bereits gebauten LKW´s und Autos sowie Teile der Einsatzfahrzeuge mit einbinden kann. Dann habe ich die perfekte Kombination von Diorama, Stillleben und spektakulären Rennsituationen.

Ich freue mich total darauf im Herbst damit beginnen zu können.

Beste Grüße,

Martin:-) :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

162

Dienstag, 11. Juni 2013, 18:15

:verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt:
mehr fällt mir dazu nicht ein :pfeif:
Aber du wirst schon wissen, was du tust :grins:

Auf jeden Fall wünsch ich weiterhin gutes Gelingen und viel Spaß bei dem Projekt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

:prost: Emanuel

163

Mittwoch, 12. Juni 2013, 08:39

Moin Emanuel,

zunächst kann ich die Reaktion natürlich verstehen, da die Möglichkeit ein solches Diorama auf dieser Fläche bauen zu können ein absoluter Modellbauertraum ist. Aaaaaabbbbbeeeerrr...ich sehe als viel mehr als Steigerung zu dem Autobahndiorama. Zum einen bewegt sich dann richtig was auf dem Dio, zum anderen ´kann ich meine Modelle im wesentlichen auf einem Landstraßen Teilstück platzieren sowie auch Teile der Feuerwehrfahrzeuge platzieren. Im Augenblick habe ich über 100 Figuren die ich dann als Zuschauer auf der gesamten Strecke platzieren kann. Alle weiteren Modelle werde ich dann in meiner neuen vergrößerten Werkstatt und im Shop in Vitrinen platzieren.

Zusammengefasst eine wirklichtolle Veränderung zumal ich schon seit meiner Kindheit mit Carrera immer wieder zu tun hatte und habe. 1991 habe ich mit meinem Bruder auf einer 12,50 langen Rennstrecke ein 24 Stunden Rennen veranstalltet, wo wir pro Fahrzeug 13198 Runden (164,97 km) gefahren sind und unsere Sponsoren Carrera, Coca Cola, Radio Hamburg und Tele5 hießen. zu dem gab es noch ein Werksbesuch in Nürnberg wo jeder von uns für über 1000 DM Carrerateile mit´nehmen konnte. Du siehst es gibt schon tiefe Verbindungen zu diesem Thema :ok:


SlotGruß,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

164

Mittwoch, 12. Juni 2013, 18:03

Moin Maddin,
ist ja auch kein Thema, wie schon gesagt, du wirst schon wissen was du tust :trost:
Von meiner Seite her war ich nur BEGEISTERT von deinem jetzigen Baustand und höre dann..........alles ändern :cracy: :cracy: :cracy:
Jo, neidisch war ich schon von Anfang an :baeh:
Deine Entscheidung wird wohl richtig sein laß uns dran teilhaben :D

:dafür: Emanuel

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

165

Donnerstag, 13. Juni 2013, 09:16

Moin Maddin, alter Freund.

Wie war Ulm/Neu-Ulm, schönes Foto vom Starenkasten an der Donaubrücke bekommen oder warst Du artig....? ;)

Egal, will nur kurz mal zucken und sagen das ich das zwar auch schade finde mit Deinem Großdiorama aber wenn Du die Carreranummer durchziehst, stelle ich endgültig einen Adoptionsantrag und will Dein Sohn werden. Du zahlst mir noch mal eine andere Ausbildung, wie es sich für einen anständigen Papa gehört, und meine Freizeit verbringe ich auf Deinem, nein dann kann ich ja sagen auf unserem :D , Dachbolden beim Slotrace.

Ahhh, Schlaraffia.... :tanz:

Träumerischer Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

166

Donnerstag, 13. Juni 2013, 10:19

Hi Maddin!

Stirnrunzeln? Völliges Unverständnis trifft es in meinem Fall wohl eher... :roll:

Ein solch traumhaft dimensioniertes Diorama durch eine olle Carrerabahn zu verunstalten, liegt einfach außerhalb meines Vorstellungsbereiches. Ich muss allerdings gestehen, dass ich für Slotracing noch nie etwas übrig hatte, selbst als Kind hat es mich nicht hinterm Ofen hervorgelockt. Diese Tatsache verstärkt mein Empfinden natürlich. Schade drum, ich werde dennoch weiter zuschauen...

Gruß, Heiko.

167

Donnerstag, 13. Juni 2013, 21:11

Moin zusammen,

ich habe mich irgendwann gefragt was ich tun werde wenn ich die Autobahn voll habe. Die antwort viel leider sehr einsilbig aus. Mich auf´m Stuhl setzen und den Modellen beim zustauben zusehen. Das war keine wirklich gute Antwort. Ich hatte schon immer mal überlegt es irgendwie zu verändern. Für mich ist es wie gesagt die perfekte Kombination aus bewegtem und ruhenden Modellbau. Zumal alles im selben Maßstab bleibt finde ich es perfekt. Ich sehe schon die mit Fotoaparaten ausgestatteten Modelfiguren die in den Spitzkehren ein Blitzlichtgewitter veranstalten, gepaart mit unzähligen Zaungästen Pommesbuden, Dixiklos und Bierwagen. Ich freue mich unheimlich auf die Umsetzung und auf die Tatsache endlich all meine Kindheitserinnerungen in ein großes ganzes zu fassen.

@Andreas,

ich werde Dir die entsprechenden Unterlagen für die Adoption per PDF Datei zukommen lassen. Habe alles notwendige bereits im Vorfeld vorbereitet, da ich mir so etwas schon gedacht hatte :D . Wann immer Du bereit bist kannst Du mein Sohn werden!! Neu Ulm wird erst im August stattfinden da der Museumsumbau so lange dauern wird.

Slot Gruß,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

168

Freitag, 12. Juli 2013, 08:29

Moin Maddin,

ich finde Deine Entscheidung klasse (als Holzbahnbesitzer ja auch kein Wunder :pfeif: ).

Aber willst Du Dich wirklich auf die festen Radien der Carreraschiene beschränken? Vielleicht solltest Du Dir überlegen, die Strecke in Holz zu fräsen! Da bist Du wesentlich freier in der Gestaltung.

Ein paar Tipps dazu findest Du im Freeslotterforum oder bei mir im Holzbahnforum!

Ansonsten freue ich mich auf den Herbst, wenn Du von den neuen Arbeiten berichten wirst!
Gruß Guido

169

Mittwoch, 11. September 2013, 20:46

Moin zusammen,

um den angekündigten Umbau des Dioramas zu einer Carrerabahn realisieren zu können, mußte ich mir zunächst eine neue Werkstatt bauen. Dies war ein wirkliches Projekt. Holzständerwerk, Dämmung, Trockenbau, Elektrik, Lackierabluft, Fußbodenaufbau usw usw.

Nach vielen Wochen harter Arbeit, vornehmlich an den WE´s oder nach Feierabend ist diese letzte Hürde genommen.

Hier nun die Bilder des Umbaus:













Nun kann ich meine Modellbauutensilien vom Dachboden in die Werkstatt umziehen lassen und mit dem Bau der Rennstrecke beginnen.

Meld mich wieder :thumbsup:

Beste Grüße,

Maddin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

170

Freitag, 13. September 2013, 17:58

Wie man sieht wird das wirklich groß. ;)
Ich freu mich auf das Ergebnis!
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

171

Sonntag, 15. September 2013, 19:49

Moin,

so...nun ist der letzte Griff getan. Die Lackiereinheit mit Abluft nach außen ist fertig.





Beste Grüße,

Martin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

172

Sonntag, 15. September 2013, 20:22

Hallo Martin,

eine tolle Werkstatt hast Du Dir da eingerichtet! Dann kann es jetzt ja mit den Modellen losgehen :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

173

Sonntag, 22. September 2013, 21:40

Moin zusammen,

kurz mal ein "Print-Update" ;) .

Der relativ große arbeitsplatz inkl. der Lackiereinrichtung habe ich heute auf dem Dachboden wieder zurück gebaut. So ist schon gut zu erahnen wieveil Platz dieser Umbau für die Rennstrecke gebracht hat.

Bilder folgen demnächst.

Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

174

Samstag, 28. September 2013, 15:37

Moin,

für den Diorama - Rennstreckenumbau musste ich als letzten Schritt der Vorbereitungen Platz für die bereits bestehenden Truck und Feuerwehrmodelle schaffen. Einige Trailer werden eingemottet. Der Rest ist nun so "eingelagert".





Übrigens sind die Feuerwehrfahrzeuge nur die "B-Mannschaft". Die anderen Modelle stehen in der bekannten Vitrine bei mir im Shop.

Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

175

Samstag, 26. Oktober 2013, 18:59

Moin zusammen,

heute habe ich endlich mal wieder Zeit gehabt die Vorankündigung mit Leben zu füllen.

Hier die Bilder:











Es ist natürlich noch Großbaustelle aber das wird sich in den nächsten Wochen schnell erledigen. Leider sind meine Schienen bzw das Holz alle. Aber am kommenden WE bekomme ich reichlich Schienen Nachschub. Dann kann es direkt weiter gehen. Die geplante Streckenführung zu beschreiben ist etwas schwierig. Da es ein Stadtkurs wird, werden auch so einige meiner Modelle wieder zurück kehren können. Auf diesem Stadtkurs wird es übrigens auch eine Feuerwehrwache geben. Diese Möglichkeit möchte ich nutzen meine Hamburger Feuerwehrmodelle in der Wache zu platzieren. Zudem ist es geplant den Schornstein mit einer Hochhausfassade zu "verstecken". Dies wird gigantisch aussehen wenn dieses Hochhaus dann auch noch leuchten wird:-).

Beste Grüße,

Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

176

Montag, 2. Dezember 2013, 19:16

Moin zusammen,

es hat mal wieder ein wenig gedauert bis ich an dem Diorama weiterbauen konnte. Grund hier für ist lediglich die Tatsache das ich in der Woche auf dem Dachboden nicht so ein Lärm veranstalten kann, da unsere Kinder eine Etage tiefer irgendwann auch mal ins Bett müssn. Nun gab es aber die Möglichkeit den Streckenaufbau weiter fortzusetzen.

Wie schon geswchrieben wird aus dem Schornstein später ein Hotel werden. Im Augenblick ahbe ich die Gedanken einen großen Feuerwehreinsatz am Hotel zu platzieren. So könnten so einige Feuerwehrmodelle ihren Platz finden.

Nun aber die aktuellen Bilder:







Die weitere Streckenführung geht über eine Brückenanlage links um den Berg herum und dann in den Berg hinein. Dies wird die einzige Stelle sein die nicht einzusehen sein wird. Aber da ist dann das Feingefühl des einzelnen Fahrers gefragt :ok:



Es wird langsam.

Beste Grüße,

Martin :)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

177

Donnerstag, 16. Januar 2014, 17:13

Moin zusammen,

hier mal ein kleines Update. Hatte Gelegenheit ein paar Pinselstriche zu machen...reusper ;) :



























Beste BastelGrüße,

Maddin :-)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 140

Realname: Pascal

Wohnort: Borgholzhausen

  • Nachricht senden

178

Donnerstag, 23. Januar 2014, 23:51

Hallöchen,

verdammt krasse Sache. Da steckt ne menge arbeit drin, aber meiner Meinung nach hast du die zeit gut investiert ^^ schaut klasse aus :respekt: :dafür:
Wunderschöne Grüße
:wink: Pascal :wink:
_______________________________________________________________
Ich spamme nicht, ich poste gerne.

Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.

179

Freitag, 24. Januar 2014, 08:39

Moin Pascal,

vielen Dank für das Lob. Oh ja...es ist viel Arbeit! Aber genau diese Art von "Arbeit" macht mir richtig viel Spaß. Zwischenzetlich ist der Bereich links vom Berg in Richtung Heizung fertig gestaltet, bepflanzt usw. Der Berg ist mittlerweile auch schon in Teilen mit Bäumen, Gras usw. versehen. Morgen werden die Randstreifen im Tunnel eingepasst und die Straßen vorbereitet die ohne Carrerafunktion das Diorama vervollständigen sollen. Dann kann ich in der nächsten Woche die ersten Straßenmarkierungen platzieren, Betonleitplanken setzen und mich langsam in Richtung Stadt vorarbeiten. Ich bin schon sehr viel weiter als ich es mir erhofft hatte. Und das schönste ist, das ich so einige meiner vom Autobahndiorama bekannten Modelle wieder aufstellen kann. Dazu werden der TLP Truck und auch mein Showtruck gehören. Am meisten freue ich mich aber über den Einsatz der Feuerwehrfahrzeuge in meiner Stadt. Aber das sicherlich erst im kommenden Winter 2014 / 2015.



Beste Grüße,



Martin
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

180

Samstag, 25. Januar 2014, 13:58

Moin zusammen,

hier mal wieder ein kleines Update. Mutti mit Kindern unterwegs...Papi ratz fatz auf´m Dachboden, gell?!
Und hier die Bilder;











Beste Grüße,

Maddin:-)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung