Sie sind nicht angemeldet.

Die Leitplanke

unregistriert

151

Freitag, 26. Mai 2006, 14:14

Hi Sebastian,

ja das gefällt mir auch sehr gut. Die Radläufe sehen mit der Folie überzeugend aus obwohl ich meine hier und da eine falte erkennen zu können. Aber gut, auf so gebogenen flächen diese Folie sauebr und ohne faltenwurf drauf zu bekommen ist schon nicht so einfach.

Wenn ich dieses Modell dann mal anfange freue ich mich jetzt schon auf den Bau :)

Grüße :wink:

Guido

Die Leitplanke

unregistriert

152

Freitag, 26. Mai 2006, 19:54

Wie wäre es für die Nachbildung der Wasserschläuche denn mit so was?



Grüße :wink:

Guido

153

Samstag, 27. Mai 2006, 14:07

moin moin Guido

ja geil das sieht ja optimal aus dafür :ok:

danke für den Tip :hand:

gruß :wink:

sebastian

154

Samstag, 27. Mai 2006, 15:27

:wink: :wink:Hi Bastian

Ziemlich beeindruckendes Maschinchen :)

Und wie Du Fremdmaterial und Ideen umsetzt,einfach klasse :ok: :ok:

Schöne saubere Bauweise,bis ins Detail ausgereizt,astrein!!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

155

Samstag, 27. Mai 2006, 15:32

Hi,ich bins nochmal

Hab mir Deinen Arbeitsplatz mal angesehen :D den Stapler.

Ich hatte auch mal so einen Arbeitsplatz :) :

Gabelstapler in 1:10

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

156

Samstag, 27. Mai 2006, 18:43

Hallo Sebastian

Tolles Modell verfolge deinen Baubericht schon lange :ok: :ok:

Sprühst du keinen schutzlack über die Decals??

weiter so der wird gut

Gruss

Thomas

keramh

Moderator

Beiträge: 12 655

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

157

Montag, 29. Mai 2006, 06:45

moin,
Dochte als Schläuche, klasse Idee da fallen mir gleich noch weitere Möglichkeiten ein z.B. Schnürrsenkel.

158

Montag, 29. Mai 2006, 16:29

Hi, :wink:

@bastian82

Nach wie vor :ok: was Du da baust :)

:respekt: :dafür:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Die Leitplanke

unregistriert

159

Montag, 29. Mai 2006, 19:18

@ Marek,

bitte sehr...



...auch schon verbaut. Schnürsenkel in Beige Braun. Das ganze noch etwas mit Wasserfarben nach Coloriert

Grüße :wink:

Guido

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

161

Montag, 29. Mai 2006, 21:25

Hi Bastian :wink: :wink:

wirklich super, Dein Modell. Und die Lackierung, auch super hinbekommen, und das aus der Dose.

Meinen :respekt: :dafür:

Mach bitte weiter so.

Gruß, Dulti :wink: :wink:

Beiträge: 131

Realname: Lutz

Wohnort: Renthendorf in Thüringen

  • Nachricht senden

162

Dienstag, 30. Mai 2006, 17:42

Hallo Sebastian

Ich habe mir heute die Zeitschrift Feuerwehrmagazien gekauft da sind einige Bilder von der Berufsfeuerwehr in Chigago drin, die sind sicher interesant für dich. Mir haben sie gefallen! Dei Modell ist gans große Klasse!!!! :ok:

gruß Lutz
Bis jetzt stand ich vor dem Abgrund, heute bin ich einen großen Schritt voran gekommen! :abhau:

163

Dienstag, 30. Mai 2006, 22:44

hi bastian

mir fällt nur noch eines ein :respekt: :respekt: :respekt:

gefällt mir sehr gut :hand:

164

Freitag, 2. Juni 2006, 16:37

Moin Mloin :wink:

so ich habe mal wieder etwas weiter gemacht

nicht das ihr denkt ich habe schon aufgegeben

ich habe nun mal um den Aufbeu gekümmert und angefangen ihn mit Kleber zu kleben :baeh:



die Ersten Teile sind schon lackiert



so ich werde da noch mal etwas weiter machen

Gruß :wink:

Sebastian

165

Freitag, 2. Juni 2006, 17:59

Hallöchen :wink:

so ich habe mir da noch was überlegt

da mir der Innenraum zu Sauber aussieht



habe ich mir gedacht ihn noch ein wehnig mehr leben eizuhauchen

als erstas habe ich im Netz Americanische Landkarten heraus gesucht und sie ein fach verkleiner und dan asgetruckt



ausgeschnitten



danach einfach zusammengerollt und Fertig



so das wars wieder von

Gruß :wink:

Sebastian

166

Freitag, 2. Juni 2006, 18:11

Hi Sebastian,

klasse Idee mit den Landkarten :) gefällt mir richtig gut :ok:
Bin voll begeistert davon :respekt:

Hast du ne Adresse wo du die her hast, oder hast einfach nur gegoogelt?

Gruss Andy

167

Freitag, 2. Juni 2006, 18:15

Hi Bastian!!!

Also jetzt langt es langsam (neidisch werd) :!! :!! Da kann ich ja mit meinen schiffchen nicht mithalten :( :(

Mein höchstes respekt.Die sache mit den landkarten find ich echt klasse.

weiter so!!! Das Teil wird der Hammer :ok: :ok:

168

Freitag, 2. Juni 2006, 18:21

Hi, :wink:

Einfach geil bastian weiter so man :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

169

Samstag, 3. Juni 2006, 06:55

Hallo Bastian,

klasse, was du uns bisher zeigst. So langsam muss ich mich auch mal nach dem Bausatz umsehen. Am Lenkrad fehlt noch ein wenig Farbe ;)

Sandra

Die Leitplanke

unregistriert

170

Samstag, 3. Juni 2006, 09:18

Hi Sebastian,

Klasse idee mit den Karten :ok: Alerdings wäre es Peinlich wenn sich eine Feuerwehr im Eigenen Revier nicht zuerecht finden würde und auf nem Stadtplan den " Einsatz Ort "suchen" müsste. Die Armen Brand und Unfall Opfer :bang: :bang: Das schnelle eintreffen am Unfall oder Brandort ist Lebenswichtig und denke das die Reviere der Feuerwehren in jedem Land so aufgeteilt sind das die Manschaften dieses wie Ihre eigene Westentasche kennen und somit in Kürzester Zeit dann am Einsatz Ort sind. Da bleibt keine Zeit noch auf einen Stadtplan zu schauen

Das sollten sicher Gebäude Zeichnungen sein damit die Feuerwehrleute sehen können wo Fluchtweg und eventuelle gefahren engpässe usw. auftreten könnten ;)

Grüße :wink:

Guido

171

Samstag, 3. Juni 2006, 09:42

Hi, :wink:

Zitat

Alerdings wäre es Peinlich wenn sich eine Feuerwehr im Eigenen Revier nicht zuerecht finden würde und auf nem Stadtplan den Einsatz Ort "suchen" müsste. Die Armen Brand und Unfall Opfer Das schnelle eintreffen am Unfall oder Brandort ist Lebenswichtig und denke das die Reviere der Feuerwehren in jedem Land so aufgeteilt sind das die Manschaften dieses wie Ihre eigene Westentasche kennen und somit in Kürzester Zeit dann am Einsatz Ort sind. Da bleibt keine Zeit noch auf einen Stadtplan zu schauen


Aller Anfang ist schwer..... :abhau: :abhau: :abhau:


Zitat

Das sollten sicher Gebäude Zeichnungen sein damit die Feuerwehrleute sehen können wo Fluchtweg und eventuelle gefahren engpässe usw. auftreten könnten


Das ist natürlich Richtig. :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

172

Samstag, 3. Juni 2006, 11:09

Zitat

Alerdings wäre es Peinlich wenn sich eine Feuerwehr im Eigenen Revier nicht zuerecht finden würde und auf nem Stadtplan den Einsatz Ort "suchen" müsste.


Hi Guido,

also ich kann da nur aus meiner Zeit im Rettungsdienst des DRK berichten, aber ich denke dass es bei der Feuerwehr ähnlich ist, es gab immer mal wieder Straßen und Gassen die keiner der Besatzung vom Namen her kannte, bzw. auch in einem der Nebenorte war wo man sich eben auch nicht auskannte. Wir mussten auch öfters mal in die Karten schauen.
Das lief dann so ab, dass man zwar meist schon die Richtung wusste, aber halt eben net genau, also fuhr man schon mal zu, und der andere schaute wärend der Fahrt nach :)

Gruss Andy

Die Leitplanke

unregistriert

173

Samstag, 3. Juni 2006, 11:24

@ Andy,

na ja.... aber ich denke das solche Hilfkräfte dann schon so Ortskundig sein sollten zu wissen wie sie auf Kürzesten Weg eben zum Einsatz Ort kommen. Mein Logisches denken sagt mir das auch so was zum Wissen eines Berufs Feuerwehrmann gehören sollte. Hier steht ja in erster Linie die Rettung von Menschen Leben im Vordergrund und eben dem schnellen vor Ort sein um dies zu bewerkstelligen.

Ich könnte es selber mit meinem Gewissen nicht vereinbaren nach einem Einsatz im Bewussstein leben zu müssen 2-3 min eher am geschehen zu sein nur weil ich diese eigentlich geringe Zeit gebraucht habe mich auf einem Stadtplan zurecht zu finden..... :roll:

Glücklicherweise sind dann solche geschehnisse wo es sogar mit unter auf jede sekunde ankommt recht selten....

Grüße :wink:

Guido

174

Samstag, 3. Juni 2006, 13:26

Na ja,und in1:24 relativiert sich das Risiko dann ja auch :abhau: ;) :baeh:
Gruss,rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

175

Samstag, 3. Juni 2006, 16:22

@ Guido

klar haben die Fahrer eine gewisse Ortskenntnis die auch das Einsatzgebiet sag ich mal zu 99% abdeckt, aber es kam in den 12 Monaten meiner Zeit beim Rettungsdienst doch ab und an vor, dass man mal nachschauen musste :) (Es sei dazu gesagt das unser Gebiet 2 Städte und 6 umliegende kleiner Städte beinhaltete, da kann man einfach net alle Straßen kennen)

Gruss Andy

176

Samstag, 3. Juni 2006, 16:56

Hi @ all

ich war auch über 4 Jahre bei der Feuerwehr und sogar die Alten hasen bei uns hatte manchmal schwierigkeiten die richtige Straße zu finden !
Die Idee mit den Karten kam mir nit dem Gedanken das in der USA weit aus mehr Straßen manchmal zu den Einsatz gebiet gehören als hier

So ich habe mich nun mal tran gemacht das erste Hinterteil weiter zu machen mit dem ich aber noch nicht ganz fertig bin

Hier einmal ein kleiner schwüschen Stand











Das war es erst mal wieder von mir

Gruß :wink:

Sebastian

177

Samstag, 3. Juni 2006, 18:32

Hallo Sebastian,

na, das wird ja langsam. Schaut super aus. :ok:

Ich werde den weiteren Baufortschritt mit großem Interesse weiterverfolgen.

Gruss Markus

178

Samstag, 3. Juni 2006, 22:53

hi bastian,

man könnte fast schon ein feuerwehrauto erkennen :abhau:
nee im ernst, ganz große klasse, das ist ein super teil.

gruss snake :ok: :ok:

179

Samstag, 3. Juni 2006, 23:06

Hi, :wink:

@bastian

Jetzt geht es ja langsam aber sicher in Richtung Endphase. :)

Sieht SPITZE Aus :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Die Leitplanke

unregistriert

180

Sonntag, 4. Juni 2006, 00:16

@Sebastian,

der sieht richtig schnieke aus :ok: gefällt mir sehr gut das Teil.

Grüße :wink:

Guido

Werbung