Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Chevy Bison

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

91

Mittwoch, 1. April 2015, 19:31

Hy Zusammen.

Zunächst mal Danke Andre, Karlheinz und Werner, freut mich wenn es Euch gefällt.

Ach so und :baeh: Dominik, der hat nämlich öfter Schnittholz gefahren, so!

War von vorneherein so beabsichtigt, ich wollte nur mal schauen ob jemand von Euch von selbst drauf komm, super Werner! :ok:

Öhhhm, hoppla, was ist das denn, wieso fängt meine Nase denn jetzt an zu wachsen. Zurück, lass dass, ähhhmmm...... :rot:






So, Rüssel hat sich wieder einigermaßen beruhigt, weiß auch nicht was das jetzt wieder war, ich mach mal weiter hier.... :nixweis:

Nun also zu Euren Fragen:

BMF lass ich jetzt mal so, Andre, mal gucken ob da noch ein bißchen Staub drüber kommt.

Der Rost ist echt Karlheinz, Eisenhaltige Grundierung und ein Aktivator lassen das Plastik blühen. In die feuchte Grundierung habe ich Salz gestreut, das alles dann überlackiert und anschließend das Salz im Wasser wieder abgelöst. Manchmal bleiben dabei auch kleinere Salzkörner mit dem Lack haften, das gibt dann die "Rostpickel".

Der Metallizer ist von Mr Hobby. Schimpft sich Mr. MetalColor und ist `ne Polierfarbe. Funzt ganz gut, kannst Du an meiner NR 750 im Moppedsektor noch besser sehen.

So, soviel dazu, ich war aber auch sonst ein bißchen fleißig. Die Kabine und die Haube haben ihre Decals bekommten, Diichtungsgummis und die Schaniere "versilbert" und dann wurden sie geklarlackt. Haube ist noch nicht ganz fertig, Kabine zeig ich Euch aber schon mal. Die Decals sind leider ziemlich alt und bröselig, an ein paar Stellen dann auch ausgefranst, aber ich denke es geht. Die Firmenlogos sind allerdings aus dem Decalbogen des Trailers und deutlich besser, weil neuer. Aber jetzt schaut selbst....









...Tja, Makro und Kunstlicht verändern sowas ganz schön. Die Decals sind nicht wirklich sooo knallig und der Lack ist eigentlich besser, ich häng Euch mal noch drei Bilder ohne Blitz an....







Besser gell?

Morgen ist dann die Haube dran, außerdem versuche ich gerade den beim Öffnen zerstörten Kühlergrill neu aufzubauen, mal sehen wann das vorzeigbar ist.... :roll:

Bis dahin versuche ich meine verdammte Nase in den Griff zu bekommen. Die hört einfach nicht auf zu wachsen, seit ich das mit dem Schnittholz behauptet, ähhh erklärt habe....

PinoccioGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

92

Mittwoch, 1. April 2015, 21:20

Hallo Andreas,

Farbe sieht gut aus ist halt mal so das mit dem makro auch noch das kleinste Staubkörnchen hervorkommt. Das die Decals alt sind sieht man auf den Fotos gar nicht so sehr hast du gut gelöst. Dann bin ich schon gespannt auf deinen Kühlergrill.

Schönen Abend Werner :wink:

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

93

Samstag, 4. April 2015, 13:24

Na Herrschaften,

das ist ja mal etwas verhalten hier im Ring. Seid Ihr, außer Werner, alle schon am Nester ausheben im Garten unterwegs....?

Dann habe ich auh noch was Buntes für Euch; Haube und Luftfilter sind soweit....











Das war´s auch schon wieder, pimpe jetzt noch ein bißchen den Motor, da wollte einer mehr Leitungen und etwas mehr "Alltag" an der Maschine....

EierGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

94

Samstag, 4. April 2015, 15:50

... und noch ein kleiner Nachschlag für Euch Osterhasen.

Habe mal die Hütte aufgesetzt, was man an den Bildern auch sieht ist das meine Abkleberei nicht so ganz erfolgreich war. Ist dann doch einiges unter das Tape gelaufen und hat mir die "Inneneinrichtung" eingesaut. :motz: :bang:

Naja, läßt sich mit dem Pinsel sicherlich regeln, ich muss nur die richtige Fare finden, ist bei den Tamiya Farben mit Sprüdose und Fardglas nicht immer so ganz einfach. Schaun wir mal.

Erstmal Bilder....











Und dann noch mal der inzwischen etwas gepimpte Motor. Mehr Leitungen, etwas Staub und mir scheint, an dem Motor sind nicht mehr alle Dichtungen so richtig dicht.... :roll:













So, dass von mir. Muss mich jetzt um den erneut abgebrochenen Achspinökel kümmern.... :!! :motz:

Öliger Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

95

Samstag, 4. April 2015, 15:53

Hallo Andreas,

schaut gut aus, so wie das Update davor auch. So, einmal geschrieben, zweimal geantwortet :baeh: EDIT: Und das Motorupdate schaut auch noch gut aus, dann sinds schon 3 :D

Die Haltebänder des Luftfilters sind Dir gut gelungen, wie hast Du die denn so schön hingefriemelt?

Doppelgrüße Dreifachgrüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

96

Samstag, 4. April 2015, 16:05

Hallo Henning,

einfach eine Lage Isolierband und darauf dann "Pinestripe Tape Chrome" habe ich mal im Sockelshop oder bei Heinz Schwarz gekauft. Gibt´s in verschiedenen Breiten und klebt ganz gut.

Ansonsten, schön das es Dir gefällt... :-)

HalteGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

h@mmerhand

unregistriert

97

Samstag, 4. April 2015, 16:43

Schönes Update, Andreas :ok:

Klasse Weathering am Motor und auch sonst gute Arbeit :thumbsup:


Grüße vom Sachsenring


HH

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

98

Samstag, 4. April 2015, 23:59

Geil!
Karosse, Haube, Motor - gefällt mir sehr sehr gut Andreas!

Beiträge: 1 054

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

99

Sonntag, 5. April 2015, 00:54

Hallo Andreas,

tolles Update! Gefällt mir!

ABER: Unter dem ganzen Dreck sieht man doch gar nicht wie gut dir der Motor gelungen ist! Er schreit ja schon förmlich nach: BITTE SAUBER MACHEN!

Sorry Leute aber ich haben einen Clown gefrühstückt!

Der Motor sieht Bombe aus! Gerade wegen dem Dreck!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 247

Realname: Gutgesell Michael

Wohnort: Oberfranken

  • Nachricht senden

100

Sonntag, 5. April 2015, 10:05

Servus,
Das ist mal ein Motor !!! Respekt !!

101

Sonntag, 5. April 2015, 10:54

:five: Andreas.
Ich bin von alterungstricks immer wieder fasziniert.
An dem 359flätbett ;) hab ich die holzbeplankung eingesaut,das ergebnis ist schön dreckiesch.
Weiter so,das wird ein augenfänger!!!
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

102

Sonntag, 5. April 2015, 14:15

Moinsen,
der Motor schaut echt super aus :thumbup:
Nicht zu viel und nicht zu wenig Schmutz und die Kabel werten Ihn zusätzlich noch um einiges auf. Sehr geil!
Dann kann es ja bald Hochzeit geben oder? Einzig die rissigen Decals schauen nicht ganz so optimal aus....oder hab ich was an den Augen?
Die Ränder franzeln ein wenig. Kannst Du aber super in die Alterung einbauen. Ist ja ein Arbeitstier.
Beste Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

muellerk

unregistriert

103

Sonntag, 5. April 2015, 18:45

Hallo Andreas
Der Motor sieht Klasse aus und von deinem Echt Rost auf Plastik bin ich begeistert ,der Krümmer ist eine Augenweide !
Gruß Karlheinz

104

Montag, 6. April 2015, 08:14

Hallo Andreas, Frohe Ostern!

Ihr Update sieht wieder Klasse aus, shöne Motor mit sehr schöne Details.
Ich habe nur eine Frage, warum gehst du die Inneneinrichtung nicht mit einem Pinsel malen?
Die tamiya Farbe in Sprühflasche und Farbtopf, haben den gleichen Farbton, und pinselt ohne Pinselspuren.
Vallejo Lack hat die gleichen Eigenschaften wie der Tamiya Lack, und gibt auch keine Pinselspuren. ;)

In der Regel, sprühen ich zuerst die klabine, und wenn dies trocken ist, male ich das Innere.
Keine Probleme mit Klebeband oder andere Unannehmlichkeiten.
Dies ist natürlich nur eine Idee..... :)

Gruß Hermann. :wink:

DominiksBruder

unregistriert

105

Dienstag, 7. April 2015, 14:43

Schöne Fortschritte!

106

Donnerstag, 9. April 2015, 14:11

Hallo Andreas,
sehr schöne heraus gearbeitete Details am Motor :ok: die machen sich bezahlt :) ! Die unterlaufende Farbe im Führerhaus lassen sich bestimmt wieder gut ausbessern mit dem Pinsel die man später eh nicht mehr sieht.
Gruß:
Andre

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 10. Mai 2015, 13:46

Hy Männers,

schon wieder auf Seite 2 abgerutscht, Junge, Junge, da muss ich mal wieder was machen, Also:

Die unterlaufene Farbe habe ich inzwischen, so wie Ihr empfohlen habt Hermann und Andre, mit Tamiya Farbe gepinselt. Hatte dabei etwas Probleme mit dem richtigen Farbton und habe nach zwei Fehlversuchen mit Farbtöpfchen einfach etwas aus der Sprühdose "dekantiert". War ein bißchen benebelnd aber hat gepasst.

So abgesehen davon habe ich dem Bison die "Füße" eingesaut und den Rahmen weiter verrosten lassen. Das Rahmenende habe ich außerdem noch begradigt, die Langholztransporter haben auf den Bildern die ich im Netz gefunden haben immer kurze Ärsche mit wenig Überhang, damit das mit der Deichsel vom Nachläufer nicht aneckt. Also nachgemacht.... ;)

Alterung, Dreck und Rost sind mit Pigmenten, in Terpentin aufgelösten Pigmenten und mit meinem Rostset gemacht, schaut einfach mal hin....

































So, bißchen viele Bilder. Aber es gibt ja auch ein paar Details zu entdecken. Dann schaut mal schön und sucht Euch was... :D

GammelGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

108

Sonntag, 10. Mai 2015, 14:13

Hallo Andreas

Passt :ok: . Die zwei neunen Unimog-Räder bekommen aber auch noch ihre Schönheitsmaske drauf, oder nich ? Ins Felgenbett könnte aber durchaus auch noch etwas Modder, nicht viel, nur etwas denn schließlich ist der Bison ja recht frisch geduscht und nicht stark verschmutzt.

Andreas, ist der eine Schmutzlappen abgebrochen oder soll das so sein als kleine Beschädigung ?

Grüße, Bernd

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 10. Mai 2015, 15:50

Keine Sorge Bernd,

das vierte "Hinterbeinchen" wird auch noch durch den Dreck gezogen, soll ja alles zueinander passen.

Der Schmutzfänger muss noch gemacht werden, ich bastele das was aus aus den Teilen des Bausatzes und des Trailers. Ich muss ja die Breite etwas anpassen.... :roll: Der vorhandene Schmutzfänger ist auch nur profisorisch dran, also keine Sorge.

Zum weiteren Anfüttern noch ein paar Bilder mit der angesetzten und langsam komplett werdenden Haube.













So, das war es aber jetzt wirklich für Heute. Schnell angucken und dann zurück an die Kaffeetafel schließlich ist heute....

Muttertag - sGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 10. Mai 2015, 16:53

Hi Andreas,

Schön, schön, schön, es weiß zu gefallen das Büffeltier, die Reifen kommen top rüber und deine Verrostung am Rahmen schaut klasse aus. :ok: :ok: :ok:
Ein paar Motordetails werde ich mir wohl irgendwann mal abgucken, habe ich den Bison mittlerweile auch auf Halde liegen und gut das ich da nicht auf Stoßstange geachtet habe, hätte mir einiges an Arbeit ersparen können für den Astro, die Ähnlichkeit ist ja gegeben.


LG Bern
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 2 580

Realname: Rolf H.

Wohnort: 47259 Duisburg

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 10. Mai 2015, 17:02

Ich ...

... finde es immer wieder Klasse, mit welcher Liebe man hier ans Werk geht. :respekt:
Grüße aus Krefeld, Rolf :ok:


Im Bau/Baubericht: Hachette "HMS Hood"

Im Bau: Hachette "Prinz Eugen" 1:200


112

Sonntag, 10. Mai 2015, 18:39

Hallo Bernd

:du: , nur die Grundform ist gleich mit den Vertiefungen, die Löcher und Schlitze sind beim Bison anders bzw. nicht vorhanden, daher wäre ein Umbau auch sehr aufwendig :S .

N'Abend Andreas

Mit Haube kommt der Holzwurm so richtig in Form :) . Das wird 100Pro ein fettes Teil :ok: .

Grüße, Bernd

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

113

Montag, 18. Mai 2015, 13:15

Hmmmm,.... :idee:

also so richtig Spaß macht das ja nicht mit Euch, wenn ich ehrlich bin. Die Bernd´s und gelegentliche Zuschauer mal ausgenommen. :lieb:

Liegt es an mir, am Modell, an Vatertag, Unlust oder treffe ich einfach nicht Euren Geschmack? :heul:

JammerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

114

Montag, 18. Mai 2015, 13:44

Hallo RODMAN.

Nee du Baust leider die Falsche Marke und Kontinent beim Scania hättest du 5 seiten mehr als Antworten :abhau: :abhau: :abhau:

Spaß muss sein, dein Bau gefällt mir richtig gut genauso wie das altern vom Rahmen.
Machst du an der Hütte und haube noch was in richtig rost oder bleiben die so?.

Gruß Björn

115

Montag, 18. Mai 2015, 15:40

Scania ? Die werden total überbewertet, außerdem sieht doch eh ein R wie der andere aus :pfeif: .
Da schaue ich mir lieber Umbauten an, egal ob von hier oder von der anderen Seite des Teichs :) .

Grüße, Bernd

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

116

Montag, 18. Mai 2015, 17:46

Hi Andreas,

Net Meckern einfach weiter machen, denn irgendwann ist mein Astro auch mal fertig und dann habe ich das gleiche Büffeltier auch schon ins Auge gefasst, somit ist es immer gut zu wissen was bei nem AMT so falsch laufen kann...

Ansonsten machst du hier nen tollen Job und ich habe Spaß beim zuschauen, auch wenn es länger dauert!


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

117

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:01

Tja Björn,

so scheint es tatsächlich zu sein.

Baust Du oob und suchst Dir eine Farbkombination aus die nicht jedem gefällt, ballern sie Dich zu (Gell, Werner... ;) ) Machst Du tausend Kleinigkeiten findet es zwar stillschweigende Beachtung aber Feedback ist eher mau.

Ich baue irgendwann auch nochmal den Stobbart Scania und verpasse dem eine Vorlauf-Lenkachse dann brummt es hier auch, so!

Aber erstmal muss der Bison auf die Prärie gebracht werden, yeeehaa!

CowboyGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

118

Dienstag, 19. Mai 2015, 14:18

Hallo Andreas.

Die US Truck Bauer sind hier leider in der Minderheit,ich für mein Teil kann Scania echt nicht mehr sehen.
Ich schiebe den weiterbau meines Gigaliners auch schon seit zwei Monaten nach hinten und sag mir immer "nächste Woche gehts weiter" :abhau: :abhau: .
Aber zum glück ist nicht mehr sowiel zu machen.
Danach kommt 100% wieder ein ERTL/AMT dran.

Gruß Björn

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 19. Mai 2015, 21:06

Hallo Andreas,

Das was du Baust und die Details sind echte hingucker, das mit dem Feedback ist immer so eine Sache, wenn man sich die Klicks ansieht und dann die Antworten kann man es manchmal nicht verstehen das man nicht mehr bekommt, ist zumindest bei mir so da ich eigentlich daran Interessiert bin besser zu werden. Mach dir keinen Kopf darüber das was du baust, machst du für dich. Aber kannst mir eines glauben mein nächster wird sicher auch kein Scania mehr.

So jetzt Kopf hoch und weiter bauen, bin schon gespannt wie es hier weiter geht ich habe zwar nicht immer was geschrieben aber immer schön mitgelesen und das was man sieht ist Top. :ok:

Schönen Abend Werner :wink:

120

Dienstag, 19. Mai 2015, 21:21

Hallo Andreas,

dann oute ich mich halt als stiller Mitleser, wenn du es unbedingt willst :P

Einen schönen LKW hast du hier. Die Lackierung ist wirklich sehr schön, schöne Farbe und sauber lackiert.
Auch der Motor gefällt mir sehr gut. Klasse finde ich auch die Roststellen am Rahmen, genau an den richtigen Stellen und nicht zu viel.

Ja, das mit dem Feedback. Bei meinem Ferrari, den ich eigentlich nur oob baue, bekomme ich jede Menge Antworten. Bei meinem Scania hingegen (@Björn: Nicht jeder Scania bekommt tausende Antworten mit Feedback ;) ), bei dem ich auch sau viel selber baue und nichts oob ist, hält sich das Feedback in Grenzen, aber dankbar bin ich für jede Antwort :) aber warum das so ist, keine Ahnung :nixweis:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung