Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

91

Montag, 16. August 2010, 11:20

Dann wünsche ich dir eine gute Erholung! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

92

Montag, 13. September 2010, 21:00

Die Oberlafette & Unterlafette

Der erste Schritte beim Zusammenbau und Umbau der Oberlafette / Unterlafette beinhaltet den Einbau der Schildzapfenlager / Schießgerüste in die Ober-/Unterlafette. Hierzu werden diese durch oben sich befindenden Öffnungen in die Lafetten eingeführt und dort mit der Rückwand der Lafetten verschraubt. Dies hat den gravierenden Vorteil, dass die Verbindung extrem stabil wird, wodurch das Gewicht des weiteren Aufbaus problemlos getragen werden kann. Ein Nachteil ist jedoch, dass die (bei mir) bereits fertig gestellten Schießgerüste an dieser Stelle bereits eingebaut werden müssen, bevor die Detaillierung der Lafetten durchgeführt werden kann.

Die (Nach-)Detaillierung der Lafetten beinhaltet neben diversen Ventilen, Leitungen, Rohren und weiteren Kleinteilen auch weitere Laufstege, die analog zu den Schießgerüsten neu aufgebaut werden müssen. Sämtliche Geländer müssen auch hier um 0,5cm gekürzt werden.


Bilder des eingebauten Schießgerüsts in die Ober-/Unterlafette:

Im Nachfolgenden nun einige Bilder der eingebauten Schießgerüste in die erste Ober-/ Unterlafette, vor der weiteren Detaillierung. Eine Figur im selben Maßstab zum Größenvergleich ist vorhanden. Bei den Lafetten handelt es sich um die beiden größten Teile des Bausatz (und wahrscheinlich auch um die größten Teile eines Spritzgussmodells überhaupt) - jede Lafette ist knapp über 1m lang!





















Für all die Freunde weiterer Größenvergleiche - Erinnert Euch an die Fahrgestelle.... die Ober-/ Unterlafette ist fast doppelt so lang wie jedes Fahrgestell.... und beachtet, wie groß das Schießgerüst ist auf der Lafette... und wie groß es alleine gewirkt hat :)

Ich hoffe, es gefällt soweit und verzeiht, die langsamen Forschritte, allerdings muss ich mir hier etwas Zeit lassen, da die endgültige Montage samt Diorama erst im kommenden Jahr stattfinden kann - nach unserem Umzug, denn ansonsten wirds beim Umzug doch problematisch... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

93

Montag, 13. September 2010, 21:12

moin,

ich bin immer wieder von der wahnsinns Größe des Modells begeistert,
man man und der 35er ist ja nun nicht gerad einer der großen Maßstäbe.
Ich freue mich wenns hier weitergeht.

94

Montag, 13. September 2010, 21:28

ja das stimmt wirlich, das Teil ist enorm riesig. Nicht vergleichbar mit irgendeinem anderen Modell,... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

95

Montag, 13. September 2010, 23:47



Ich hoffe, es gefällt soweit und verzeiht, die langsamen Forschritte, allerdings muss ich mir hier etwas Zeit lassen, da die endgültige Montage samt Diorama erst im kommenden Jahr stattfinden kann - nach unserem Umzug, denn ansonsten wirds beim Umzug doch problematisch... :)

LG
Micha


Kein Stress, nix zu verzeihn, lass dir Zeit! Du sollst uns das Modell ja nicht hinrotzen, Qualität dauert! :)

By the way: Dir is schon klar, dass du wenn du mit dem Trümmer fertig bist nie wieder "normale" Panzermodelle bauen kannst, oder? Die kleinen Winzdinger, und die paar Teile... keine Herausforderung! :lol:

Cute and cuddly, boys!!!

96

Dienstag, 14. September 2010, 18:26

Ich denke du solltest das Teil bei nem Autolackierer lackieren! 1000000 Farbdöschen :thumbdown: wirst du brauchen!
Aber ansosnten einfach nur TOP! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

lG Jan :respekt:

97

Mittwoch, 15. September 2010, 21:03

Hehe.... nee, des wird ganz in alter Manier von Hand und mit Pistole lackiert..... PArtie für Partie, Abschnitt für Abschnitt, Farbdöschen für Farbdöschen :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

98

Donnerstag, 16. September 2010, 00:05

hey micha,

schätz wir brauchen viiieeel farbe!! allein für den thor brauchte ich 5 tamiya german grey dosen mit ja 100ml!! :cracy:

denk für die dora brauch um die 15 dosen 100ml spray!?! 1 dose ca 7 euro! AUAAA :nixweis: :bang:


gruzzz kalle :baeh:
im Bau:

Eisenbahngeschütz "DORA" 1:35 SOAR ART

fertig:

Mörser "Thor" eisenbahnverladen 1:35

"Thor"

99

Donnerstag, 16. September 2010, 00:22

Hallo Kalle,

was hast Du denn mit soviel Farbe gemacht??? Hab für meinen Karl 2 Revell Aqua Döschen benötigt - und die eine ist noch halb voll!!!

?( :baeh:

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

100

Donnerstag, 16. September 2010, 15:17

Hy Micha,

schöne Fortschritte und sehr imposant was Du da zusammenbaust, das ist wirklich mal ein echter Trümmer.

Da kann man mal ein (weiteres) Gefühl für den Größenwahn der Verrückten von damals entwicklen :verrückt: aber technisch beeindruckt es mich eben doch .... :nixweis:

FarbenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

101

Donnerstag, 16. September 2010, 19:03

Hallöchen,

ich schaue ja scohon seit geraumer Zeit begeisert zu.Ein Klasse Modell was du da zauberst. :ok:



So habe ich mir die Dora im Masstab 1/72 bestellt,und werde wenn gewünscht darüber berichten.

LG

Manu

102

Donnerstag, 16. September 2010, 21:01

Hallo zusammen,

verrückt ja, aber auch sehr erfinderisch - und ein absolut genials (in all seinen Fehlern...) Teil entwickelt! :)

Sehr imposant ist die Dora auf jeden Fall... :)

@ Manu: Ja - ein Baubericht über die Dora in 1/72 ist immer willkommen!!!!!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

103

Donnerstag, 16. September 2010, 21:43

@micha

naja, die sprühdosen zerstäuben recht stark! und der druck ist recht heftig, sodass man etwas mehr abstand halten muss und somit immer etwas mehr danebensprüht^^ :bang: :bang:

sch****zeug^^ :verrückt: :roll: :wacko:


...hab a bissl aufgeholt und bin nun wie du, am oberen schießgerüst! allerdings bau ich "out of box" :rolleyes: ...vor allem die drehgestelle waren ein großes und eintöniges stück arbeit! :)

sag mal, weißt du schon ob- und bzw wie du dein rohr kürzst???? da rumzusägen und saubere stöße zu bekommen sieht sehr heavy aus!! von der stabilität der verklebung ganz zu schweigen :kaffee:



gruzzz kalle :baeh:
im Bau:

Eisenbahngeschütz "DORA" 1:35 SOAR ART

fertig:

Mörser "Thor" eisenbahnverladen 1:35

"Thor"

104

Sonntag, 31. Oktober 2010, 18:31

Hallo Kalle,

zeig uns doch mal ein paar Fotos von Deiner Dora - wäre klasse, einen "Vorbauer" zu haben :) So wie es scheint, hast DU mich ja abgehängt und weit überholt mittlerweile.... :)

Das Rohr werde ich auf jeden Fall kürzen, da es in der Bausatzvariante komplett daneben ist... viel zu lang. Auf meiner Website findest nen Tip dazu.. :)

LG
micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 18. November 2010, 20:22

moin,

irgendwie vermisse ich hier die nächsten Baufortschritte... wäre schön wenns weitergeht.

106

Montag, 22. November 2010, 19:16

Hallo Keramh,

aufgrund dessen, dass wir aktuell unser Haus im Maßstab 1:1 bauen, dazwischen versuchen, unsere bisherige Wohnung zu verkaufen, dazwischen Stücl für Stück für den Umzug packen, nebenher noch arbeiten und da nebenher auch noch an der Mogami basteln, komm ich grade leider nicht zum weiterbauen.... erst muss die Mogami fertig werden, dann gehts hier wieder aktiv weiter....

Daher - bitte ein kleines wenig Geduld.... Fortsetzung folgt 100%, spätestens nach Fertigstellung der Mogami und nach unserem Umzug.... spätestens.

:schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf: :schlaf:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

107

Montag, 22. November 2010, 19:25

oha, na das sind dann doch projekte die natürlich vorrangig sind.
Dann werde ich mal warten und hoffe auf die nächsten Baustufen aus Deinem neuen Bastelreich.

108

Montag, 22. November 2010, 19:39

Hallo Keramh,

ja - vor allem sind diese alle sehr, sehr zeitraubend.!.!.!.!. :)

Aber versprochen - sobald die Zeit passt, gehts weiter mit Dora - mir juckts auch in den Fingern, wenn ich die TEile sehe ..... :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

109

Mittwoch, 24. November 2010, 12:20

Hoffe auch darauf das es weitergeht hatte die Dora ja auch mal im Auge gehabt aber der Preis und frauchen sagten NEIN :lol:

MFG

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

110

Montag, 29. November 2010, 19:55

Ein kleines Update.... auch wenn es hier im Moment eher langsam voran geht. Dies liegt allerdings nicht daran, dass die Lust an der "Dora" verloren gegagen wäre - nein im Gegenteil. Es mangelt einfach im Moment an Zeit, dazu kommt aufgrund des anstehenden Umzugs die Angst, etwas kaputt zu machen, wenn noch mehr kleine Details ran kommen. Daher bleibt die "Dora" in nächster Zeit eher etwas an zweiter Stelle.

Nichts desto trotz ein paar wenige Bilder, zu einem heutigen Update:

Die Hauptlafette wurde mit dem Schildzapfenlager verbunden, die Rückseite der Hauptlafette angebracht. Diese wird mit insgesamt fast 20 Schrauben befestigt - Akkuschrauber sei dank, dies war richtige Arbeit. Hier ist zu beachten, dass das kleine Teil auf dem ersten Bild nicht vergessen wird, denn hier werden später weitere Teile fest angeschraubt.

Hier also das besagte Teil:



Und hier ein Anblick der Kombination aus Hauptlafette und Schildzapfenlager - einfach nur gigantisch würde ich sagen, oder?



Als nächstes folgen dann die Laufstege der Haupflafette, welche analog zu den des Schildzapfenlagers aus Gitter neu aufgebaut werden.

Laufsteg des Bausatz:



Bis dahin ... es geht bald weiter... versprochen :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

111

Montag, 29. November 2010, 20:06

Und hier ein Anblick der Kombination aus Hauptlafette und Schildzapfenlager - einfach nur gigantisch würde ich sagen, oder?


moin Micha,

versuch doch auf den Bildern mal irgendwas zum Vergleich dazuzulegen, eine Euromünze, ein Lineal oder ein Einwegfeuerzeug.
Das das Teil gigantisch wird weiß ich, es kommt auf den Bildern nur nicht so rüber.

112

Montag, 29. November 2010, 20:41

Im nächsten Bild gibts dann ne Euro-Münze - ich hoffe nur, man sieht sie auch :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

113

Freitag, 3. Dezember 2010, 11:36

Mach doch einfach ein Bilder rätsel draus, so nach dem Motto "Wo ist die Euro-Münze versteckt? Dieses Rätsel wurde noch nie gelöst." Falls du Sprüche brauchst, einfach mal 3 Minuten auf 9Live vorbei geschaut... :thumbsup:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

114

Montag, 3. Januar 2011, 17:50

Hi Micha,

Mensch - wieso sagst Du denn nichts, dass Du die Großversion dieses Ungetüms baust?
Da muss ich erst Sven im Thread zu dem kleinen Bruder (der kleinen Schwester?) um Hilfe fragen und mühsam das Netz durchforsten.

Und dabei bin ich doch bereits begeisterter Stammleser bei Deinem Böötchen, welches bis auf die Tatsache, dass es ein Kriegsschiff ist, meinem Terrain schon etwas näher kommt.

Jetzt werde ich wohl mal schleunigst 4 Seiten Baubericht aufarbeiten müssen. Und dann verstehe ich vielleicht auch, wie Du es schaffst gleich mehrerere dieser reichlich komplizierten Bauwerke parallel voran zu treiben.

Gruß,
Johannes

Nachtrag:
Oh wei - stehe ich heute wieder auf der Leitung.
Da les ich die ersten Abschnitte und denke "hey - der macht ja exakt die gleichen Änderungen wie der Typ von dem Baubericht im Netz" - daraufhin schaute ich nochmal nach und schnackelte, dass das ja Du warst.

Ok - damit sich mein ganzes Gefaselt wenigstens lohnt eine Frage:
Wie groß wird am Ende Dein geplantes Diorama (bei alleine 2 m Länge der Dora) und wo stellt man so ein Ungetüm hin???

115

Montag, 3. Januar 2011, 18:52

Hallo Johannes,

:):):):):):):)

Tja - hoffe, Dir ist es aufgefallen, bevor Du alles durch geackert hattest - zieht sich ja jetzt doch schon etwas in die Länge das Ganze :)

Also um zu Deiner Frage zu kommen: Platz wirds genug geben, allerdings muss hierzu das ganze erstmals einige Zeit ruhen. Im Herbst wirds wohl wieder richtig weiter gehen, da wir aktuell unser Haus bauen und bis zum Umzug werde ich nicht wirklich weiter bauen (Zeit, Platz :) )

Im Haus gibts dann einen Bastelkeller, wo die Dora ihren Platz bekommt. Länge wird etwas über 2m werden, dazu etwa 1m breit, so in etwa.... wobei die Planung hierzu noch nicht so weit fortgeschritten ist - dauert ja noch ne Ewigkeit, bis die Dora fertig wird. :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

116

Montag, 3. Januar 2011, 22:41

Schönes Ding dieses Eisenbahngeschütz, find ich super.
Und ich finds auch wahnsinn, wie du das machst, respekt :) Freu mich auf mehr :)
Aktuelles Projekt
"Schlacht von Dünkirchen - 1. Juni 1940"
1:35 Diorama mit AFV Club Sd. Kfz. 251/7 Ausf. C


Beiträge: 3

Realname: Tommy

Wohnort: im Frankenland

  • Nachricht senden

117

Samstag, 8. Januar 2011, 20:29

Hallo Micha,
habe in einem Forum aus Portugal einen Baubericht über die große Dora gefunden, auch wenn ich kein Wort verstehe:

https://arquivo.modelismo-na.net/viewtopic.php?t=5747

Leider gibt es keine Bilder von dem fertigen Modell, aber ich glaube, dass hier auf Seite 5 zwei Bilder davon zu sehen sind:

https://www.modelforum.cz/viewtopic.php?…&st=0&sk=t&sd=a


Tommy
_________________________
Viele Grüße

Tommy

118

Freitag, 14. Januar 2011, 19:54

Hallo Tommy,

na ein schickes Teil das in Portugal :) Vor allem die Geländer sind gut geworden - nur alle etwas zu hoch :) :) :) :) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

119

Montag, 17. Januar 2011, 08:42

Morgen Micha :wink:

bei so einem Teil kann man nur noch neidvoll sagen :respekt: für den Mut so etwas großes zu bauen. :ok:

wo willst du denn das Ding dann hinstellen wenn es fertig ist? :cracy:

mfG

Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

120

Freitag, 21. Januar 2011, 10:01

Morgen Micha :wink:

gibt es denn wieder mal Neuigkeiten von dir :pfeif: ?

bin schon gespannt wie es bei dir weiter geht.

mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung