Sie sind nicht angemeldet.

61

Montag, 9. Juli 2012, 12:18

Das muss ich leider verneinen, zum einen ist der vom Baustand schon sehr weit vorgeschritten, zum anderen sind mir persönlich Zuviels Fehler unterlaufen. Evtl wenn er fertig ein paar Bilder. Zumal gibt es ja schon so einige SLT's hier im Forum. Mein Augenmerk liegt derzeit auf dem Leopard2A6 den ich ja im Baubericht habe. Ich werde mir aber definitiv noch einen SLT zulegen, es gibt so schöne Zurüstsätze dafür, das sich ein zweiter lohnt und dann gibt's auch nen Baubericht mit allem drum und dran. Derzeit lasse ich mich aber von deinem M1070 inspirieren.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

62

Montag, 9. Juli 2012, 22:44

Na gut... aber zumindest vom fertigen Fahrzeug dann :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

63

Montag, 9. Juli 2012, 23:38

Hy Micha.

Ahhh, lecker der Auflieger. Tolles Finish, super Lack und Alterung. Wann kommen Bilder vom kompletten Gespann....? :hey:

Ich bin aber auch so schon, wieder mal, echt von den Socken!!!

BarfußGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

64

Donnerstag, 12. Juli 2012, 22:30

Nachdem die Ölfarbe getrocknet ist, wird der Trailer entsprechend der Zugmaschine mit Beige 89 übernebelt zur Darstellung von Staub. Um Unterschiede in den Farbtönen darzustellen, wird das Beige leicht abgedunkelt bzw. leicht aufgehellt vor der Lackierung. Nach dem Trocknen folgt ein weiteres Washing in Weißer Ölfarbe, sowie eine Verschmutzung mit Pigmenten.


















Es folgt noch abschließend das Anbringen der Ketten der Rampen, das Seil für den Kran für die Ersatzräder, sowie die Verbindung von Zugmaschine und Trailer. Ebenso noch die Darstellung von blankem Metall auf der Ladefläche, sowie der Bau einer kleinen Grundplatte mit Wüstensand sowie die Fertigstellung der Ladung auf der Zugmaschine hinter dem Führerhaus.

Als Ladung folgt dann noch ein weiteres Modell, hierzu aber später mehr :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

65

Donnerstag, 12. Juli 2012, 22:30

Hi Andi,

habs mal für die Bilder zusammengestellt.... net wundern, der Trailer "schwebt"... liegt aber daran, dass er mit dem Stöpsel net auf dem Sattel eingehängt ist, sondern aufliegt :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

66

Freitag, 13. Juli 2012, 04:15

:wink: Servus Micha

:thumbsup: OHNE WORTE :thumbsup: . Deine Ausführung ist sagenhaft. Man sieht bei deinen Modellen, die Liebe zum Detail :respekt: :respekt: :!:
:hand: glg
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Barmagi

unregistriert

67

Sonntag, 22. Juli 2012, 16:18

Hallo Micha,

ich weiß nicht gar nicht wie man es schreiben soll, also versuche ich es mal so.... Wenn ich meinen Baue, möchte ich das er so wird wie deiner hier.

Sehr ordentlich und sauber gebaut, das sieht man immer am deutlichsten, dazu die Verschmutzung die wirklich treffend erscheint - Super Modell 1 mit Sternchen würde ich sagen.

Werbung