Sie sind nicht angemeldet.

61

Sonntag, 1. Februar 2009, 16:19

Hallo Michael,

woh, ich bin total begeistert von deinen Details. :ok:
Bin ein stiller Beobachter der vielen tollen Bauberichte hier.
Jetzt hab ich mal ein Frage, auf deren Antwort ich Richtig gespannt bin.

Wie hast den Drucker hergestellt? Der sieht ja einfach wahnsinnig gut aus. Ich Frage desghalb weil ich an der Inneneinrichtung eines ELW3 herumbastele, aber da noch keine für mich zufriedenstellende Ergebnisse erreicht habe. :nixweis:

liebe Grüße und noch viele tolle Ideen bei deinen Modellen. Ich werde eifrig weiter beobachten und mich an den Bildern erfreuen :tanz:

Micha

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 1. Februar 2009, 17:15

Hallo Micha.

Ich habe meinen Drucker als Vorlage genommen. :idee:
Die Maße in 1:24 umgerechnet und aus Kunststoffplatten die Form zusammen geklebt und etwas beigespachtelt.
Danach mit der Feile die Rundungen etwas beigearbeitet.
Die Front mit Display und den Deckel abfotographiert und mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf die richtige Größe gebracht und ausgedruckt. :ok:
So habe ich das auch mit den anderen Gegenständen, wie Funkgeräte u.s.w. gemacht.
Für den ELW3 habe ich auch noch einige Bilder. :D

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

63

Dienstag, 3. Februar 2009, 17:50

Ich habe noch ein paar kleinigkeiten eingebaut, damit ich die Karrosserie drausetzen kann.
Denn es sind dann noch einige Kabel anzulöten. :)

Navi und Funkgerät sind eingebaut.




Das Mikrofon ist jetzt auch fertig.


Hier habe ich noch einen Rückspiegel aus der Bastelkiste eingebaut.


Das war es erst mal wieder von mir.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 3. Februar 2009, 18:18

Hallo :wink: :wink:,

schon wahnsinn Dein Projekt :ok: :ok: :ok: :ok:

verfolge es schon seid geraumer zeit und bin immer wieder begeistert :cracy: :cracy: :cracy:
aber warum braucht dein VW einen Rückspiegel??

Damit kann der Fahrer doch eh nur bis zum Monitor gucken :tanz:

Bin auf das Endergebnis gespannt

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 3. Februar 2009, 20:12

@Rene.

So kann der Fahrer beobachten ob hinten gearbeitet wird. :abhau: :abhau: :abhau:
Das war dadurch gekommen, weil ich das gleiche Fahrzeug auch als KTW baue.

Ich habe jetzt das Blaulicht und die Heckblitzer auch angeschlossen.



Ich überlege noch ob ich die Nebelscheinwerfer auch noch Beleuchte.


Da muß noch eine Platine rein und dann alles verstecken. :cracy:




Hier habe ich noch ein aktuelles Video vom ELW.

Video

Dann werde ich mich mal an Rücklichter begeben.

Gruß Michael. :wink:

gallardo

unregistriert

66

Dienstag, 3. Februar 2009, 20:29

Hi Michael,

sieht ja sehr geil aus :ok: :respekt: :dafür:

67

Mittwoch, 4. Februar 2009, 14:55

Hi Michael,
finds derzeit auch ziemlich Hammer wenn ich ehrlich bin.
Ein Detailreichtum wie man's nur selten sieht ;)
Eine Idee hätt ich für den Schreibtisch noch.
In den meisten ELW's dient eine laminierte Liste von allen im Landkreis stationierten FW-Fahrzeugen mit Funknummer als Tischunterlage, wie siehts aus? :)
Gruß
Harry

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

68

Mittwoch, 4. Februar 2009, 15:47

@Harry.

Danke für den Tip, aber wo bekomme ich eine her oder wie nennt man die? :nixweis:
Vielleicht hast Du ja mal ein Foto davon.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 4. Februar 2009, 17:39

Ich habe jetzt die Rückleuchten fertig. :)
Ich wollte heute eigentlich die Blinker fertig stellen:
Aber da ich gerade die Riffelblechplatten bekommen habe baue ich erst mal den Heckeinschub,
weil ich dort auch die Schalter befestigen möchte.



Aber hier noch ein paar Bilder im Dunkeln.








Hier dann mal die ersten Bilder vom Einschub. :lol:




Dann werde ich mir mal weiter überlegen wie ich den weiteren Heckausbau gestalte.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 4. Februar 2009, 21:16

Ich habe den Heckeinschub mal weiter gebaut und Lackiert.





Ich muss dann mal sehen wie ich die Schalter verkleide. :idee:


Die Rückleuchten sehen nur auf dem Foto gelb aus.


Das war es dann mal für heute.
Wünsche Euch noch einen schönen Bastelabend. :lol:

Gruß Michael. :wink:

71

Donnerstag, 5. Februar 2009, 16:16

HI

der Baubericht ist echt ganz großes Kino :ok:

:respekt: :dafür:

Die Beleuchtung ist echt super und auch die anderen Details sind echt sehenswert.

MfG

Markus
Mein Traum in rot


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 5. Februar 2009, 20:43

Hallo zusammen.

Ich habe nun den Heckseitigen Gerätekasten fertig gestellt. :)

Zuerst im geschlossenen Zustand.


Und hier geöffnet, damit man die Schalter bedienen kann.


Für weitere Paßproben werde ich die Karosse vom KTW verwenden,
weil sonst die Gefahr besteht das mir am Schalter ein Kabel abbricht.






Über den Bau des KTW werde ich zu einem späteren Zeitpunkt berichten. :tanz:

Gruß Michael. :wink:

73

Freitag, 6. Februar 2009, 14:49

Hey Michael

Es gibt auch Elw´s Die Haben als Schreibtischunterlage eine Landkarte.
sieht gut aus dein Modell.
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

74

Freitag, 6. Februar 2009, 18:32

Jo Landkarte kann man auch nehmen aber ich denke, da du haddi gefragt hast wirst du da sehr gut bedient sein.
Ich kann dir nämlich in diesem Punkt leider nicht helfen da wir keinen ELW in näherer Umgebung haben.
Kannst natürlich auch beides (Karte+Tabelle) nehmen.
Hast du überlegt draußen ne große Antenne dran zu bauen?
Viele ELW's haben vor über der Schiebetür außen noch ne Rollmarkise weil ja innen meist nicht viel Platz ist. Schon drüber nachgedacht?
Mir fallen die Sachen immer nur nach und nach ein, schuldigung :)
Übrigens find ich die Beleuchtung ziemlich stark... Beim Versteck der Schalter musste ich aber erstmal grinsen xD
Lustiger Ort dafür :)
Gruß
Harry

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

75

Freitag, 6. Februar 2009, 18:43

@Harry.

Die Seitenantenne ist bereits in Planung. :ok:
Da ich mir jede Menge Vorbildfotos von dem Fahrzeug besorgt habe weiß ich wie so eine Anttene am Fahrzeug aussieht.
Aber bei kenem ist eine Markise vorhanden, wahrscheinlich gab es das damals noch nicht.
Mein Modell stammt übrigens noch von 1983.

Bin gerade die Warnblinkanlage am bauen.

Gruß Michael. :wink:

76

Freitag, 6. Februar 2009, 19:29

Achso, na wenn das so ist ;)
Aber zu der Zeit gabs meines Wissens noch nicht so ein Rot bzw. war nicht so geläufig, oder irre ich mich da?
Gruß
Harry

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

77

Freitag, 6. Februar 2009, 19:46

@Harry.

Bei uns gab es ab ca. 1974 die ersten Fahrzeuge in Leuchtrot, ich habe im Internet aber auch einige Leuchtrote VW - T3 gefunden.
Viele sind ja auch Restauriert worden und dann teils auch in Leuchtrot.
Ich möchte halt den ELW und den KTW im gleichen Design bauen.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (7. Februar 2009, 00:42)


78

Freitag, 6. Februar 2009, 20:09

Will dir ja auch nicht reinreden, hatte nur gedacht dass das Leuchtrot ziemlich "modern" ist.
Gruß
Harry

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

79

Samstag, 7. Februar 2009, 00:47

@Harry

Hatte mich verschrieben, es war ca 1974.
Meines wissen nach ist es auch um diese Zeit rausgekommen.
Aber einige Feuerwehren sind auch wieder davon abgekommen weil die Farbe leicht verblaßt und dadurch eher neu Lackiert werden muß.
Was zu erhöhten Kosten für die Komunen führt. :)
Aber Du kannst ja zur Information mal die Feuerwehr Experten fragen, es kann ja sein das ich nicht ganz richtig liege.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

80

Samstag, 7. Februar 2009, 15:26

Da ich gestern Abend die Warnblinkanlage in Betrieb genommen habe,
möchte ich Euch heute die Bilder davon zeigen. :)

Erst mal ein paar Bilder im Dunkeln.


Ich habe jetzt auch den Gerätekasten beleuchtet.












Jetzt wo die Beleuchtung fertig ist stört mich allerdings der obere Bereich des Gerätekasten. :)
Da werde ich wohl auch noch eine LED einbauen, damit man den Feuerwehrschriftzug auch im Dunkeln sehen kann.

Da ich im Moment auf der Suche nach ein paar Decals für meine Modelle bin, habe ich meine Suchanfrage hier verlinkt.

Feuerwehr Decals

Ich werde jetzt noch ein aktuelles Video von der Beleuchtung nach Arcor hochladen. :ok:
Wenn es erledigt ist teile ich es hier kurz mit.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

81

Samstag, 7. Februar 2009, 16:06

Da das Video jetzt hochgeladen ist, möchte ich Euch noch den Link dafür zeigen. :ok:

Video mit Warnblinkanlage

Gruß Michael. :wink:

82

Samstag, 7. Februar 2009, 19:24

Hi Michael,
bin total begeistert von deiner Lichtanlage :)
Hast du eine oder mehrere Platinen verwendet?
Alles von Conrad?
Was die Farbe und Historie etc. betrifft, glaub ich dir da. Wie gesagt, ich wollts ja auch nicht kritisieren oder so :)
Gruß
Harry

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

83

Samstag, 7. Februar 2009, 21:23

@Harry.

Ich habe hierbei zwei Platinen verwendet. :)
Für die Rundumleuchten habe ich eine Platine von Conrad verwendet,
weil die wesentlich kleiner ist als wenn ich sie selber bauen würde.
Mit der Schaltung für die Frontblitzer betreibe ich auch die Warnblinker, die ist selber gebaut. :tanz:

Kritik ist kein Problem, da ich kein Feuerwehrmann bin ist mir jeder Tip willkommen.

Ich habe jetzt doch noch eine zusätzliche LED ins Heck gebaut. :ok:
So kann man den ganzen Gerätekasten sehen und der Heckbereich ist auch ausgeleuchtet.



Auf dem Bild kann man es hoffentlich gut sehen.








Ich hoffe es gefällt Euch. :nixweis:
Dann werde ich mich mal den weiteren Detailarbeiten widmen.

Gruß Michael. :wink:

84

Samstag, 7. Februar 2009, 21:32

hi


das sieht sehr gut aus.
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

85

Sonntag, 8. Februar 2009, 20:38

Langsam geht es mit meinem ELW zum Endspurt über. :)
Nachdem ich ein paar kleine Pinselarbeiten erledigt hatte,
habe ich noch die Stoßstangen und die Scheibenwischer montiert.
Zwischendurch habe ich mich daran begeben den Antennenmast zu bauen.

Als erstes zeige ich Euch ein Vorbildfoto nachdem ich den Mast gebaut habe.



Hier dann meine Bilder.






Der Mast besteht mal wieder gänzlich aus der Restekiste. :lol:






Das Mast besteht aus Messing und die Halterung aus Kunststoff.

In den kommenden Tage werde ich noch etwas an den Feinheiten machen, aber im Moment fehlen mir noch ein paar Decals.

Das war es dann mal wieder von mir, ich hoffe Euch gefällt das Modell.

Gruß Michael. :wink:

86

Sonntag, 8. Februar 2009, 21:12

Hi Michael,

:schrei: W-A-H-N-S-I-N-N-S-T-E-I-L; echt gelungen. Mehr fällt mir da nicht ein:) !!!

Gruß Sascha
Gruß Sascha:prost:

Im Bau: MAN TGX mit Tieflader

In Planung Langzeitprojekt: MAN TGS 28.400 mit Wechselaufbau (Kran+Kipper und 8 m³ WD Streuer)

zuletzt gebaut: Ferrari F430

87

Montag, 9. Februar 2009, 16:14

Hi Michael,
kann mich da Sascha wirklich nur anschließen, ist wirklich ein edler kleiner ELW geworden :)
Hat der KTW eigentlich keinen eigenen Baubericht oder bin ich nur sehr blind?
Gruß
Harry

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

88

Montag, 9. Februar 2009, 16:26

@Harry.

Du brauchst noch nicht zum Augenarzt gehen. :abhau:
Der Baubericht wird im Anschluß zu dem vom ELW folgen. :)
Ich habe nur beide Fahrzeuge gleichzeitig Lackiert.

Bin im Moment auch noch nach Bildern von der Inneneinrichtung am suchen, damit er auch realistisch aussieht.

Gruß Michael. :wink:

89

Montag, 9. Februar 2009, 17:02

Moin Michael :wink:

Super sieht er aus; echt klasse geworden.... :) :ok:

Post ist auf dem Weg zu Dir.

Viele Grüße Haddi :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

90

Montag, 9. Februar 2009, 19:30

Heute habe ich endlich den ELW anmelden können. :tanz:
Er ist auch sofort durch den TÜV gekommen. :abhau:

Aber seht selber.


Ein paar Decals habe ich noch ergänzt.






Leider habe ich im Moment keine Decals für die Feuerlöscher.
Ich habe mir weiße Decalfolie besorgt, weiss aber noch nicht wie ich mir damit die Beschriftungen für die Feuerlöscher anfertige. :nixweis:
Es fehlen dann nur noch ein paar kleine Zubehörteile für die Inneneinrichtung.

Das war es dann mal wieder vom ELW.

Gruß Michael. :wink:

Werbung