Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 2. Dezember 2007, 20:27

also sieht ja schon mal sehr gut aus das teil!Mfg Adrian

32

Sonntag, 9. Dezember 2007, 17:48

Hallo Leute

Nach etwas längerer Abstinenz mal wieder ein kleines Update. :wink:

@ Adrian: Danke für deine lobenden Worte. :hand:

So ich hab die Basislackierung soweit abgeschlossen & bin derzeit mit den Enteisungskanten beschäftigt.

So nun kommen noch die Bildchen. :D



Die Hauptlackierung bestehend aus Revell silber 90 & Seidenmatt weiss 301




Die Leitwerke wurden in silber gesprüht.




Ebenso die Propeller




Hier mal ein Bild der fertig lackierten Reifen.




Abgeklebt mit Tamiyatape für die Enteisungskanten an der Tragfläche.




Und das fertige Ergebnis. Gemalt hab ich mit Revell Aqua 08 matt schwarz & dem Pinsel.




Dasselbe an den Leitwerken. Die Bögen hab ich frei Hand mit dem Pinsel gemacht.




Noch mal die andere Seite des Leitwerks.



Es müssen hier und da noch ein paar Schönheitsreperaturen gemacht werden, dann ist das Modell bereit für die erste Klarlackschicht. Und dann folgen die Decals.

So das wars erst mal von mir. Über Komentare freue ich mich wie immer. :pc:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

33

Sonntag, 9. Dezember 2007, 18:41

Sieht sehr sauber aus. Wenn du so weiter machst wird das ein schöner Vogel!

Wie ich sehe bist du aus Pinneberg, dann ist es nach Hamburg ja nicht weit, wie währe es mal zum Modellbau Stammtisch zu kommen und dein Modell vorzuführen?
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

34

Sonntag, 16. Dezember 2007, 16:39

Hallo Rolf,

herzlichen Dank für dein Lob, da werde ich ja glatt ein bischen rot. :rot:

Danke für die Einladung zu euren Stammtisch, die würde ich gerne mal annehmen wenn du mir sagst wann & wo ihr euch trefft.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

35

Freitag, 4. Januar 2008, 22:31

Moin auch!

Muß mal wieder meinen Hut ziehen vor dem Gebotenen. Wieder großes Kino.

Großes Kompliment!!

Da Du ja gerade einen genialen Vogel zusammentackerst, dachte ich, Du freust Dich über ein recht aktuelles Bild, der Conni.
Ich hoffe nur, daß sie Dir nicht wieder Kopfzerbrechen wegen der Fensterfrage bereitet.

Aber schaue mal selbst:



Diese Version hatte im letzen Jahr, in Hamburg, eine Doppeltür auf der linken Seite. Kann man vielleicht noch erkennen.

:ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »daddel« (4. Januar 2008, 22:33)


36

Samstag, 5. Januar 2008, 12:54

Diese Super Constellation ist nicht von der Lufthansa, kann deswegen auch andere Fenster bzw. bemalung haben.
Hier noch ein link mit Bildern der der Lufthansa Connnie :
Lufthansa Connie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Boeing-2707 SST« (5. Januar 2008, 12:57)


37

Samstag, 5. Januar 2008, 14:00

Hallo ihr Zwei,

@ Frank: Danke für dein Lob. :ok: Schönes Bild hast du da, ich hatte leider keine Zeit für die Airportdays. :will: Beim nächsten mal bin ich aber dabei.

Wenn mich nicht alles täuscht ist das eine ehemalige Frachtmaschine. Bin aber nach wie vor nicht der Profi bei dieser Art von Fliegern.

@ Bernd: Danke für den Link, kenne ich aber schon. Ich stöbere da auch immer wieder gerne. Sind ein paar schöne Bilder bei.

Ich hoffe ich bekomme die Connie mal so langsam fertig. Mir schwirren da schon wieder ein paar andere Projekte durch den Kopf. :cracy: :error:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

38

Samstag, 12. Januar 2008, 16:54

Guten Tag liebe Gemeinde,

nachdem sich hier mal länger nichts getan hat, hab ich heute mal wieder ein bischen Zeit zum weitermachen gefunden. ;)

Nachdem ich einige kleine Lackierfehler behoben habe. Gab es nach ausreichender Trocknung eine Schicht glänzenden Klarlack (Humbrol).

Jetzt konnten die ersten Decals aufgebracht werden.
Aber ich will euch nicht mit meinen Texten langweilen. Bilder sagen mehr.

Noch was zu den Bildern, ich habe eine neue Cam und muss noch ein wenig probieren damit es richtig klappt. Also bitte nicht so doll wegen der Qualität der Bilder draufschlagen. Danke!!! :hand: :five:



Ich hoffe man kann die Klarlackschicht erkennen.




Die Fensterdecals habe ich in drei Teile geschnitten, dadurch ist das aufbringen erheblich einfacher und man kann diese besser über den Fenstern plazieren.




Wie man sieht ist das Konzept auf dieser Seite voll aufgegangen.




Hier gab es leider eine kleine Spalte damit es passt. :motz:


Diese Bilder zeigen den derzeitigen Stand. Das ganze muss jetzt erst einmal gescheit trocknen & dann folgen die nächsten Decals.













Anhand der nächsten zwei Bilder noch mal die Wirkungsweise des Weichmachers.




Sieht grausig aus, wenn der Weichmacher an der Arbeit ist. :cracy:




Aber das Ergebnis ist einfach klasse. :ok:



So das wars erst einmal von meiner Baustelle. Jetzt dürft ihr euch wieder auslassen. Positiv wie negativ, ach ja... :idee: ... auch konstruktiv.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

39

Samstag, 12. Januar 2008, 17:13

Zitat

Original von Hörnchen
Gab es nach ausreichender Trocknung eine Schicht glänzenden Klarlack (Humbrol).


Hallo Andre,

in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass über Abziehbilder eine Schicht seidenmatter Klarlack kommt, was ist jetzt richtig?
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

40

Samstag, 12. Januar 2008, 17:50

Hi hörnchen,
Sieht sehr gut aus dein Flieger!!!
Mach weiter so!!! :ok:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

41

Samstag, 12. Januar 2008, 17:55

Hi Sunny,


Zitat

Original von Sunny

Zitat

Original von Hörnchen
Gab es nach ausreichender Trocknung eine Schicht glänzenden Klarlack (Humbrol).


Hallo Andre,

in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass über Abziehbilder eine Schicht seidenmatter Klarlack kommt, was ist jetzt richtig?


Die angesprochende Schicht Klarlack hab ich vor dem aufbringen der Decals aufgesprüht. Damit vermeidet man das durchschimmern des Trägerfilms. Einige benutzen auch Future oder anderen Bodenglänzer.
Nach dem aufbringen der Decals kommt dann die von dir angesprochende Schicht seidenmatten Klarlack.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Beiträge: 3 527

Wohnort: Aus dem wilden Süden Deutschlands

  • Nachricht senden

42

Samstag, 12. Januar 2008, 17:58

Hallo Andre,

danke, jetzt weiss ich das auch richtig :ok: :ok:
Salve Sunny
Nec scire fas est omnia
-------------------------------

43

Samstag, 12. Januar 2008, 20:13

Servus Andre

Das ganze schau sehr gut aus. :ok: :ok:

Mit dem Fensterdecal auf der Backbordseite ist Ärgerlich. Läßt sich aber mit dem Pinsel ausbügeln.

Erinnerst Du Dich an meine Bo 105 Hornisse....spätestens nach dem Klarlack ist von der Pinselei nichts mehr zu sehen.

Was ich auch noch gemacht habe und bei Revell immer wieder auffällt ist die Deutschlandflagge, man kann sehen das die Streifen (schwarz rot gold) unterschiedlich gedruckt sind, einfach die Enden gerade mit dem scharfen Skalpell abschneiden. Ansonsten wie schon gesagt..........Gefällt :) ;)

Gruß Rudi :wink:

44

Samstag, 12. Januar 2008, 21:02

Grüezi aus der Schwyyz :)

Ich versiegle die Decals zum Schluss so: Eine Schicht Glanzlack -darunter-, nach den Decals Glanzlack -drauf- und zum Schluss noch Lack seidenmatt oder matt -drüber-. Grund: Dann sind die Decals richtig schön eingebettet in Glanzlack und drüber mit dem Matt- oder Seidenmattlack dämpft man das Ganze noch etwas ab.

Auf die unterschiedlichen Lack-Ebenen mache ich jeweils leicht dezente Alterungen. Zum Schluss sieht das Ganze dann schön 'dreidimensional' aus. Und ganz zum Schluss bin ich dann immer so drauf: :cracy: :D

@ Andre

Schöne Arbeit. Ich baue das Teil ja auch zwischendurch und mir persönlich sind die Gravuren viel zu stark. Vielleicht schleife ich sie ja noch etwas ab...mit Betonung auf "vielleicht"...
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

45

Sonntag, 13. Januar 2008, 09:06

Hallo Andre,

mir gefällt die Super Constellation sehr gut!
Die Lackierung wirkt auch sehr realistisch! :ok:
Ich freue mich auf das fertige Modell!!! :) :)

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

46

Sonntag, 13. Januar 2008, 12:26

Hallo,
bei der Nase sieht es so aus, als sei ein weißer streifen über der eigentlich blauen Nase.
Anscheinend hast du die Nase nicht richtig lackiert.
Ansonsten sieht die Connie schon gut aus.
Ich bin noch noch nicht so weit mit meiner.
Gruß, Bernd.

47

Sonntag, 13. Januar 2008, 18:26

Fein,fein, es geht voran. Sieht doch prima aus, die kleinen angesprochenen Fehlerchen kann man noch retten. Ich bin da bei dir ganz zuversichtlich.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

48

Montag, 14. Januar 2008, 10:55

Hallo Leute,

erst einmal generell herzlichen dank das euch der Flieger gefällt. Das motiviert zum weiterbau.

@ Rudi: Ja das mit der Deutschlandflagge ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab mal eben an meiner Phantom nachgeschaut, genau das gleiche Phänomen. Das mit dem Spalt am Fensterdecal wird natürlich noch behoben, muss mir nur noch das blau von Revell organisieren, meins ist leider doch nicht so ganz passend siehe die teillackierte Nase.

@ Vasilij: So mach ich es mittlerweile auch bei den Decals. Ich finde die Gravuren gehen noch. Grüsse in die Schwyyz.

@ Arne: Danke, ich hoffe ich schaffe es jetzt mal sie fertig zubekommen.

@ Bernd: Das hast du richtig beobachtet. Ich hab das blau nicht weit genug lackiert :bang: nun muss ich da wieder ran. Und ausserdem passt das blau von Gunze doch nicht so richtig.
Lass dir Zeit ich muss bei meiner auch noch einiges machen und hab leider nicht so viel Zeit.

@ Rolf: Auch an dich noch mal Danke fürs Lob. :rot:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

49

Dienstag, 22. Januar 2008, 19:51

Moin Andre!

Da Du immer so nett meine Bauberichte liest,obwohl Du selbst keine Trucks und Autos baust,hab ich gedacht ich schau mal was Du so treibst.

Sieht ja schön aus Dein Flieger.Ich hab mal nen A380 gebaut um dann festzstellen,dass Flieger absolut nich mein Gebiet sind.Naja-aber ich hab ja noch ne B 747 hier liegen-zum üben :abhau:

Also,mach weiter so! :ok:

In diesem Sinne,
Martin

50

Donnerstag, 24. Januar 2008, 13:10

Zitat

Original von geckko
Moin Andre!

Da Du immer so nett meine Bauberichte liest,obwohl Du selbst keine Trucks und Autos baust,hab ich gedacht ich schau mal was Du so treibst.

Sieht ja schön aus Dein Flieger.Ich hab mal nen A380 gebaut um dann festzstellen,dass Flieger absolut nich mein Gebiet sind.Naja-aber ich hab ja noch ne B 747 hier liegen-zum üben :abhau:

Also,mach weiter so! :ok:

In diesem Sinne,
Martin


Hallo Martin,

herzlichen Dank für deine lobenden Worte. :rot:

Naja vielleicht lass ich mich ja noch mal zum Bau eines Autos hinreissen. :idee: :pfeif:

So damit ihr nicht denkt, der tu hier garnichts mehr :( hab ich mal ein Mini Update. :ok:

Ich hab mich jetzt mal mit dem Fahrwerksbeinen beschäftigt und diese eingebaut.



Das sind die Bauteile fürs Hauptfahrwerk. Süss nicht wahr. :cracy:




Die beiden Teile nach der Eheschliessung mit Revellkleber. :lol:




Und eingebaut im Fahrwerksschacht.




Das Bugfahrwerk will ich euch natürlich nicht vorenthalten. Das Fahrwerksbein konnte einfach eingesteckt werden(ohne kleben), lediglich die Verstrebung hab ich fixiert.


Ups, sind doch tatsächlich noch Grate an den Fahrwerksbeinen. die bleiben jetzt, sehen nur auf den Fotos so gewaltig aus.

So das wars erstmal von dieser Baustelle.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (24. Januar 2008, 13:11)


51

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:08

Hallo Leute,

nachdem ich meine Birthdaykohle auf den Kopf gehauen habe. Wird es Zeit das ich meinen Tisch für neue Projekte frei kriege. :D

Also ran an die Connie, so viel ist es ja nun auch nicht mehr. :roll:

Die Motivation ist zwar nicht mehr besonders groß, aber egal. :will::pfeif:

Also hab ich mich heute hingesetzt und das Fahrgestell, diverse Anbauteile und die Propeller angebaut. :kaffee: Desweiteren habe ich die Schnittkanten der Bauteile in den entsprechenden Farben nachlackiert.

Ich hab die Connie eben gerade mal auf seine Beine gestellt...

Sch***e

... das Fliegerchen will nicht stehen. :bang: :bang: :bang:

Kurz überlegen, was hab ich falsch gemacht. :error:

Na klar :idee: , ich hab vergessen das Seitenleitwerk beim ausbalancieren mit anzubauen. :cracy:

Na gut, dann muss ich mir halt einen kleinen Ständer bauen.

Hier jetzt, aber zu den Bildern.









Die Nase und den Spalt im Fenaterdecal hab ich mit Revell 52 lackiert.






Hier hab ich noch mal eine Nahaufnahme eines Propellers.


So das wars von mir also ich brauch jetzt nur noch Klarlack aufbringen, demaskieren, die Streben vom Cockpit nachmalen und natürlich einen Ständer.

Wenn ihr Lust habt, dürft ihr Lob, Kritik oder sonst was schreiben. :baeh: :pc:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

52

Sonntag, 27. Januar 2008, 20:16

Grüss dich Andre

Ich finde die Constellation ein wunderschönes Flugzeug. Du hast sie, finde ich, sehr gut
hinbekommen!

Allerdings will ich mal hoffen, dass du auch ein 'anständiges' Rollout machst, ja? :prost:
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

53

Sonntag, 3. Februar 2008, 20:45

Hallo Leute,

hier haben wir das letzte Update! Es ist vollbracht die Constellation ist fertig. :ok:

@ Tarner: Danke für dein Lob, freut mich sehr. :rot:

Wie beim letzten mal geschrieben, hab ich ja die Connie nicht richtig ausbalanciert und musste mir einen Ständer klöppeln. Gesagt getan! Desweiteren habe ich noch die Kleinteile angebracht.








Nachdem der Ständerbau erledigt war, habe ich das Fliegerchen nochmal mit glänzendem Klarlack versiegelt. Nach einer entsprechenden Trockenzeit habe ich das seidenmatte Schlussfinish aufgebracht und voila es ist vollbracht. :lol:


So zum Schluss noch ein Bild von der fertigen Lockeed Super Constellation.


:cracy: Und hier haben wir das Endergebnis nach 82 Bildern Baubericht. :cracy:






D-ALIN, die Maschine mit der Konrad Adenauer nach Moskau geflogen ist um die letzten Kriegsgefangenen nach Hause zu holen.


Weitere Bilder folgen wenn die D-ALIN die Werkhalle verlassen hat und wir vernünftiges Tageslicht haben. :ok:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

54

Sonntag, 3. Februar 2008, 22:06

Hammer Hart, dein Flieger. Gefällt mir wirklich sehr gut! :ok: :ok:

Der Flieger steht bei mir schon seit längerem auf der Wunschliste, ist der von deiner Seite aus zu empfehlen?? :nixweis:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

55

Sonntag, 3. Februar 2008, 23:24

Ich freu mich auf das Rollout!! :tanz:
M o d e l l b a u - freundliche Grüsse
Vasilij 'Tarner' Ratej

56

Montag, 4. Februar 2008, 19:33

Super Constellation

Hallo Andre, ich bin begeistert, verdammt gute Arbeit :ok: :ok: :ok:
Sag mal hast Du bei diesen Maßstab noch keine Knoten in den Fingern :idee:
Gruß Thorsten :wink:

Zur Zeit im Bau:
Starfighter "Vikings" - 1/32 REVELL + Fouga Magister "Acro-Team" - 1/32 EIGENBAU

Was immer du tust, tu´s mit Leidenschaft.

57

Montag, 4. Februar 2008, 21:55

Hallo Andre!

Die Connie sieht mal richtig gut aus! :ok: auch die Popolastigkeit hast Du clever gelöst und stört den Eindruck überhaupt nicht!

Bin gespannt was jetzt kommt! :pfeif:

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

58

Montag, 4. Februar 2008, 22:14

Sehr schön geworden Andre, die Mühe und Arbeit hat sich wirklich gelohnt. :ok: Obergenial :wink:

Du könntest doch ein Flugfelduntergrund aus Karton machen und die Connie von unten am Bugrad mit 0,08er Angelschnur festmachen, das sieht man nicht und Du kannst die Stütze weglassen.

Gruß Sven

59

Dienstag, 5. Februar 2008, 10:51

Hallo Leute,

erst einmal herzlichen Dank das euch der Baubericht, sowie das fertige Ergebnis gefallen. :hand: :hand:

Bilder folgen wenn am Wochenende, wenn das Wetter mitspielt.

@ Maxi: Ich kann die Connie empfehlen, die Passgenauigkeit ist in Ordnung. Darfst dich halt nicht an den falschen Fenstern stören und die Flügel solltest du auf jeden Fall korrigieren so wie ich es im Bericht gemacht habe. Das Ergebnis ist es wert. :ok:

@ Vasilij: Wie schon gesagt, das Rollout wird wohl am Wochenende stattfinden.

@ Thorsten: Danke für dein Lob. :five: Das mit den Knoten in den Fingern geht noch. :pfeif:

@ Andreas: Auch dank an dich für die lobenden Worte. Die Lösung mit der Klammer hab ich schon mal angewendet.

@ Sven: Freut mich das dir die Connie gefällt, Danke :prost:
Die Sache mit der Angelschnur werde ich mal im Hinterkopf behalten. :pfeif:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

60

Dienstag, 5. Februar 2008, 12:43

Servus Andrè

Der Brummer macht schon was her, schaut sehr gut aus. :ok:

Wie ich sehen ist das mit den Decals auch gut ausgepins... :pfeif:......ausgebessert worden.
Gruß Rudi :wink:

Werbung