Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 1. Juli 2016, 09:37

So... hab wieder etwas weiter gemacht. ....

Die seitliche Motorabdeckung hat eine Lackierung erhalten - beige, Tarnmuster in Grün und Rotbraun. Auf einer Seite wird die Motorabdeckung montiert, die andere bleibt auf der Ladefläche.
Das Verdeck wurde beige lackiert und mit brauner Ölfarbe eingesaut und anschließend wieder abgewischt, ebenso auch die Planen in den Einstiegen.
Das Gerödel für die Ladefläche hat eine erste Lackierung erhalten, Alterung etc. folgt dann noch.





Als nächstes folgen dann ein paar Decals, etwas ausgelaufenes Öl an den Fässern, Schmierfett, Dreck, dazu Farbabplatzer und blankes Metall an dem Zubehör.
Dann muss ich mir überlegen ob ich die Spriegel an der Pritsche montieren soll.
Dann darf der Famo erstmals auf die Seite und es geht am Anhänger weiter ....

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

32

Montag, 4. Juli 2016, 12:03

Hallo zusammen,

und wieder ein bisschen weiter.... das Kleinzeugs für die Ladefläche ist bemalt und etwas gealtert, die Spriegel sind montiert. Die Plane benötigt nochmals eine Schicht Mattlack, irgendwie glänzt die immer noch ....

Staub und Dreck fehlt natürlich noch, das kommt ja viel später ... Ebenso Kennzeichen und Markierungen ...








Der Sonderanhänger Sd.Ahg. 116 ist auch etwas begonnen. Das vordere Fahrgestell ist weitgehend fertig, die Räder mal lose montiert. Ein paar Kleinteile fehlen noch, ebenso die Teile, die erst nach der Lackierung montiert werden.








Jetzt folgt das hintere Fahrgestell ...

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

33

Dienstag, 5. Juli 2016, 19:25

huhu Micha,
das Verdeck sieht ja Hammerstark aus... :ok: :ok: :ok: :ok:
die anderen Motorklappen haben auch was... :thumbsup: :thumbsup:
aber sage mal, die montierst späte Kotflügel lackierst aber das ganze Teil in Panzergrau... ?(
müsste da nciht nen gepflegeste yello drauf ???

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

34

Donnerstag, 21. Juli 2016, 17:49

Hallo zusammen,

die Zugmaschine hat eine erste Etappe des Weatherings hinter sich... Pigmente und etwas Washing sorgten für ein verstaubtes Äußeres....






Weiterhin wurde der Sonderanhänger mittlerweile komplett zusammengebaut. Nach einer schwarzen Grundierung, einem braunen Farbauftrag in den hölzernen Bereichen, dann Salz und anschließend Tamiya's German Grey.
Anschließend wurden die Decals aufgebracht, ein hellgraues Trockenmalen sorgte für Details. Mit Pigmenten wurden dann der gesamte Anhänger und auch die Resinräder verstaubt, parallel zur Zugmaschine ....











LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

35

Donnerstag, 21. Juli 2016, 17:57

Eine Frage Micha. Verwendest du Pigmente trocken oder mit Fixer? Und den Fixer vorher oder nachher drauf?

36

Donnerstag, 21. Juli 2016, 18:23

Unterschiedlich.... hier aber mit Verdünnung fixiert .... :)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

37

Donnerstag, 21. Juli 2016, 19:00

Danke! :ok: Sieht bis jetz echt top aus das Teil...

38

Samstag, 23. Juli 2016, 12:17

enthalte mich ab jetzt wieder jeglicher Kommentare,
da diese ja eh ignoriert werden, mach weiter so Micha.... hast Dich nicht im geringsten geändert :( :(
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

39

Montag, 25. Juli 2016, 12:14

Oops... sollte ich einen Einwand übersehen haben, dann tut es mir leid. Über "ignoriert werden" kann wohl keine Rede sein. Was ich mit dem Einwand

Zitat

mach weiter so Micha.... hast Dich nicht im geringsten geändert
weiß ich auch nciht so ganz... :nixweis: ..... aber gut. Lass ich mal so stehen. :hand:

Aber muss man deshalb gleich so beleidigt sein, weil ich Deinen Einwand übersehen habe? :( Hier jedenfalls die überfällige Antwort ....

Theoretisch wäre es schon richtig, von der Zeit her sollte dazu eine Gelbe Farbe gehören. Ob es evtl. aber ein Fahrzeug mit späten Kotflügeln und grauer Lackierung gab, weiß ich nicht. Daher ist das historisch evtl. nicht ganz korrekt, gefällt mir aber besser so. ;)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 90

Realname: Christian

Wohnort: Lübeck

  • Nachricht senden

40

Montag, 25. Juli 2016, 19:31

Hallo Micha,

das Gespann gefällt mir ausgesprochen gut, Hut ab ! :ok: Besonders die Reifen mit dem britischen Profil sind sehr cool, muß ich mir unbedingt auch besorgen.
Einzig den Erdsporn (oder Bergesporn?) solltest du eventuell weglassen, weil der vermutlich größere Änderungen am Aufbau und der Seilführung erfordern würde.
So wie er jetzt montiert ist, könnte er mit der Fahrzeugwinde nicht hochgezogen werden, dazu müsste das ganze wie auf diesem Bild aussehen:

https://www.kfzderwehrmacht.de/SdKfz_9_Erdsporn_NARA_01.jpg

Ich glaube im "Nuts and Bolts" zum Famo ist auch eine entsprechende Zeichnung.

Viele Grüße
Christian
Auch Zwerge haben klein angefangen

41

Dienstag, 2. August 2016, 10:26

Hallo Christian,

hmm... das sieht interessant aus .... irgendwie etwas anders, als die Bauanleitung bzw. das Modell von Tamiya dies wiedergibt.... Bedarf wohl einer genaueren Prüfung :)

Danke Dir für den Hinweis!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

42

Dienstag, 2. August 2016, 10:26

Hallo zusammen,

als Ladung habe ich mich nun für einen detaillierten aber nicht überladenenen Bausatz des Sd.Kfz.162 "Jagdpanzer IV" von Mr. Hobby entschieden. ergänzt wird dieser noch um ein paar wenige Ätzteile und ein Metallrohr.
Zunächst wurde die Wanne komplettiert, die Einzelgliederkette zusammengeklebt und vor dem Aushärten des Klebers um die Laufrollen gelegt. Lackiert wird dann vor Ort.
Eine erste Stellprobe - eng, aber passt. Unter dem Gespann ist schonmal der Sockel für das fertige Modell ...







LG
Michael
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 66

Realname: Helge

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

43

Dienstag, 2. August 2016, 18:42

Hallo Micha,


wirklich toll was du bisher hier zeigst. Da bleibe ich dabei und warte gespannt auf deine Updates.


Viele Grüße
Helge

Beiträge: 90

Realname: Christian

Wohnort: Lübeck

  • Nachricht senden

44

Dienstag, 2. August 2016, 20:22

Hallo Micha,

ich hab noch ein bischen gesucht und diese Seite gefunden:
https://www.network54.com/Forum/47207/me…he+earth+spade-
Da ist auch eine Skizze von so einem Gestell mit dabei. Eventuell reicht aber auch schon eine Art verstärkter hinterster Spriegel, wie man es auf dem Bild an dem rechten Fahrzeug erkennen kannn
Anders kann das nicht klappen. Mit der "Tamiya-Anordnung" zieht die Fahrzeugwinde den Erdsporn maximal in die Waagerechte, den Rest müsste die Besatzung mit Muskelkraft erledigen.
Interessant sind auch die Spannschlösser, die den Sporn dann während der Fahrt in der Senkrechten fixieren.

Viele Grüße
Christian
Auch Zwerge haben klein angefangen

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

45

Dienstag, 9. August 2016, 20:26

Hy Micha,

mal wieder eine wunderbare Arbeit von Dir, ich bin staunend voll der Bewunderung. :thumbsup:

Das Teil steht auch noch in meinem Regal und die von Dir zu Anfang zitierten 1000 Teile machen mir schon noch ganz schön Angst. "Meine" Ladung steht in Form eines Bergepanzers auf Panzer III (?) Fahrgestell auch schon bereit, hilft auch nicht gerade die Angst zu bändigen... ;(

Naja, mit Deinem habe ich dann ja ein schönes Vorbild zum Abgcuken, freu mich auf den weiteren Verlauf Deines Baus.

FAMOGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

46

Freitag, 12. August 2016, 12:12

Hallo,


irgendwie find ich da schon noch ne Lösung für den Einbau / Umbau :) Mal gucken :) Aber danke für die Bilder, das sieht schon hilfreich aus ... :)


ein kleines Update beim Famo. Ich habe ein paar der dem Bausatz beiliegenden Figuren zusammengebaut und bemalt. Ich hasse Figuren bemalen ... aber es muss reichen.
Zumindest sieht es belebter aus :) 

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich das Verdeck evtl. doch geöffnet lasse? Oder doch zu? Oder offen? Zu? Offen? Mal schauen .... :) 













Weiter gehts dann mit der Ladung für den Anhänger ... :) 

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

47

Montag, 22. August 2016, 14:03

Hallo zusammen,

Der Jagdpanzer IV, der dem Famo dann als Ladung dienen wird, ist nun lackierbereit. Neben einem gedrehten Alurohr mit Mündungsbremse aus Messing von RB-Models erhielt der Jagdpanzer noch provisorisch angebrachte Seitenschürzen (einzelne), die später dann auch in anderer Farbe als der Panzer lackiert werden.

Das Fahrzeug wird nun zunächst in Rot grundiert, dann in German Yellow lackiert, bevor dann die Dreifarbentarnung aufgebracht wird.









LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 90

Realname: Christian

Wohnort: Lübeck

  • Nachricht senden

48

Montag, 22. August 2016, 17:35

Hallo Micha,

der Jagdpanzer sieht vielversprechend aus, ich bin auf die Farbgebung gespannt.
Allerdings solltest Du das Zielfernrohr umdrehen. Der arme Richtschütze guckt so die ganze Zeit nach hinten, was die Treffaussicht erheblich reduzieren dürfte... ;)
Was ist mit den Vorderrädern des Famo passiert? Waren da nicht die coolen britischen Reifen drauf?

Viele Grüße
Christian
Auch Zwerge haben klein angefangen

49

Montag, 22. August 2016, 20:23

Du weißt aber das es die L48 jagdpanzer nur mit Zimmerit gab.

50

Dienstag, 23. August 2016, 11:41

Außerdem Famo in grau und dann Jagdpanzer IV? Das passt zeitlich nicht, müsste ja dann eher beides Dunkelgelb sein.

Abgesehen davon, astreine Arbeit ! :ok:
Grüße,

Michi

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 23. August 2016, 11:48

Hallo
Ansichtssache! Wie lange hat es denn gedauert , bis sich bei der Bundeswehr der 3Farbanstrich durchgesetzt hat . Kann mir gut vorstellen, das soetwas durchaus unterwegs war ......

LG Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

52

Mittwoch, 24. August 2016, 11:09

Na wir lassens einfach :) Obs historisch jetzt belegbar ist oder nicht, es ist halt der erste Jagdpanzer im neuen Farbkleid und der letzte Famo im alten, der noch nicht umgestrichen wure :) :) :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

53

Sonntag, 28. August 2016, 15:39

Genau... Da waren sicher noch mehr kuriose Gespanne auf dem Weg !
Großes Kino mit sehr realistischer Darstellung :ok:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

54

Montag, 29. August 2016, 15:03

Danke Dir Gustav :)

so und hier mal einige Bilder vom Gespann mit dem Jagdpanzer IV auf dem Anhänger, alles zusammen auf dem späteren Diorama .... mal so grob ... :)









LG
Michael
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 66

Realname: Helge

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

55

Montag, 29. August 2016, 20:50

Hallo Michael,

dein Gespann samt Diorama sieht klasse aus :ok:
Vielleicht kannst du uns noch ein oder zwei Fotos
mehr von deinem Panzer zeigen. Danke im Vorraus!

Viele Grüße
Helge

Beiträge: 28

Realname: Michael

Wohnort: Reinersreuth

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 1. September 2016, 16:51

Hallo Micha
also ich find dat Teil spitze! Historisch korrekt oder nicht, ist doch völlich schnurz piep egal!
das Gesamtbild stimmt! :thumbup:

57

Samstag, 3. September 2016, 18:28

Da schließ ich mich meinem Vorredner an. Absolut klasse Arbeit :ok:

Dein BB hat mir ganz schön Laune auf das Teil gemacht...also steht inzwischen auch ein Famo hier in der Warteschleife auf dem Schrank :D
Ob groß oder klein, ob arm oder reich. Vor einem Lauf sind alle gleich :pinch:
Ich unterstütze die Sammelaktion zugunsten der Familie von Markus Haar (Forumsname: Markus Vondy).

Klick diesen Link: https://gofund.me/5b139131

58

Dienstag, 6. September 2016, 09:42

Dankeschön :) Seh ich genauso. Historisch korrekt hin oder her :)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung