Sie sind nicht angemeldet.

31

Mittwoch, 27. Juni 2012, 21:38

Alles i.O., Uli: Strafe muss sein ;-)
Beste Grüße vom Plastinator

32

Mittwoch, 27. Juni 2012, 22:53

habe ich gleich Ersatz geordert, der laut E-Mail-message auch schon aus Japan zu mir unterwegs ist

ach schade, Peter - da hättest du doch die geätzten Embleme gleich mitbestellen können!

33

Mittwoch, 27. Juni 2012, 23:46

Oh Peter,
das tut mir sehr leid und dann war ich auch noch der Überbringer dieser Nachricht. Im antiken Griechenland hätte man mich dafür erschlagen. Du aber zeigst in der Situation Gelassenheit und Größe und zeigst uns noch ein Schmankerl in der Galerie, beantwortest geduldig meine Fragen. Für Deine modellbauerischen und fotografischen Fähigkeiten sowieso, aber grad auch für Deinen Umgang in der Situation mit diesen Faupax ziehe ich den Hut. Wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, hast Du den kompletten Bausatz jetzt bestellt. Solltest Du ihn nicht wirklich ein zweites Mal bauen wollen, sondern nur aus der Verlegenheit der Situation, dann hättest Du in mir einen Abnehmer. Kosten übernehme ich natürlich komplett auch ohne den von Dir jetzt benötigten Decalbogen. Details sollten wir dann per PN klären.

TrostGruß
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

34

Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:16


Und hier das Werk auch einmal im Vergleich mit dem "Serienrad":


Das wars für den Augenblick.

Beste Grüße - Peter



Mit Verlaub, das Rad ist tatsaechlich falsch gespeicht, zum einen kreuzen sich Innen- und Aussenspeiche einer Seite nicht, zum andern ergeben sich hierdurch unterschiedliche Speichenlaengen, deshalb wirkt das Speichenbild schon auf den ersten Blick etwas merkwuerdig. Ich will Dein Tun nicht herabwuerdigen, nur habe ich schon sehr viele Raeder, allerdings im Massstab 1:1 gespeicht, da faellt es einem halt auf, notfalls vergleiche mal mit dem urspruenglichen Rad in welche Richtungen da Innen- und Aussenspeiche jeweils gehen.

35

Donnerstag, 28. Juni 2012, 14:18

Ich glaube, daß Peter die Hälften des Bausatzrades einfach falsch zusammengelegt hat (sieht man an der Lage des Ventils).
Wenn ich das Drahtspeichenrad mit meinem Bausatzrad vergleiche, stimmt alles: Die Außenspeiche kreuzt die nächste Innenspeiche
direkt am Nabenrand, dann die übernächste Innenspeiche in etwa in der Mitte.

Grüße,
Martin

36

Donnerstag, 28. Juni 2012, 14:43

Hat jemand die es ist -Wochen für Peter ausgerufen?

Das reicht dann jetzt auch mindestens für die nächsten zwei, drei Jahre.



Ich habe auch das dumpfe Gefühl, dass das Speichenbild nicht 100% Original ist. Deutlich wird das im Bereich des Ventils, wo die in der Nabe ansetzende Außenspeiche über dem Ventil fast grade in das erste Loch links neben dem Ventil in die Felge geht. Im Original geht diese Speiche in das dritte Loch links neben dem Ventil. Das ist aber auch leicht verwirrend, wenn von links und rechts, von innen und von außen die kleinen Drähte kommen.


Hoffentlich haben wir heute ab 20:45 Uhr beim Fußball mehr Glück und Grund zur Freude.


Kreuzblickende Grüße 8|






Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

37

Donnerstag, 28. Juni 2012, 15:10

Vielleicht ist Peter so nett, nochmal ein Foto des Rades in exakter Draufsicht einzustellen, da auch die
Perspektive so einiges verzerrt. Meiner Meinung nach ist der Speichenverlauf völlig korrekt, wenn man
von kleinen Ungenauigkeiten bei den Abständen absieht. Und die Speichen, zwischen denen das Ventil
liegt, gehen immer nach außen weg - hier ist wie gesagt das Bausatzrad falsch montiert, Peters Ausführung
dagegen ist richtig.

38

Donnerstag, 28. Juni 2012, 20:15

Hallo allerseits,

da liegt man am Boden, krümmt sich vor Schmerzen und dann kommt immer noch neues Salz in die klaffenden Wunden... ;-)

Hier ist das Corpus delicti:



Da zu folgende Anmerkungen:

Ich habe nie behauptet, dass das Rad perfekt ist, sondern - im Gegenteil - weiter oben schon auf bestehende Unzulänglichkeiten hingewiesen. Ich verspreche außerdem, mir beim nächsten Rad mehr Mühe zu geben, um erneute Irritationen nach Möglichkeit zu vermeiden. Das Hinterrad ist ja bereits in der Mache, und eine zweite Version dieser Kawa habe ich auch schon angekündigt (danke für Dein liebes Angebot, Uli).

So, und jetzt gucke ich Fußball (hoffentlich geht das nicht auch noch schief...)

Beste Grüße - Peter

PS: Im Ernst: Der Hinweis mit dem falsch angebrachten Decal war mir Gold wert, das lässt sich - anders als das Rad - leicht reparieren.
Beste Grüße vom Plastinator

39

Donnerstag, 28. Juni 2012, 20:22

Peter :trost:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

40

Freitag, 29. Juni 2012, 00:05

Hy Peter,

also ich finde das Rad geil, so!

Leichte Unzulänglichkeiten waren wie gesagt ja bereits angekündigt und sind meiner Meinung zu verschmerzen. Vielleicht zeigt ja mal einer ein Originalrad, dann schauen wir mal....

Ansonsten sag ich mal: Weitermachen Peter. Im Gegensatz zu Jogi´s Jungs :heul: bist Du zum Glück ja noch im Rennen....

Ausgeschiedener Gruß, :motz:

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

41

Freitag, 29. Juni 2012, 02:03

Harley zwar und im Netz geklaut, aber 40 Speichen und kleine Nabe für Scheibenbremse. Das übliche Muster halt:


42

Freitag, 29. Juni 2012, 11:43

Fußball ist ja nun (aus deutscher Sicht) auch noch schief gegangen. Aber damit können wir dann am Sonntag ganz tiefenentspannt ein hoffentlich schönes Endspiel sehen.

@martin Die Harley-Räder eignen sich nicht als Referenz für andere Speichenfelgen. Sie haben standardmäßig eine 4-fach Kreuzung, während üblicherweise mit 3-fach Kreuzung gearbeitet wird. Hier mal ein (ebenfalls geklauter) Bildausschnitt eines Kawa 900 Rades. Was besseres habe ich leider nicht gefunden.


Bei den Speichenbildern kann einem schon schnell mal schwindlig werden (vor allem wenn´s so klein ist). Ich würde es mir übrigens nicht zutrauen, so freihändig einzuspeichen, wie Peter es gemacht hat. Ich würde immer versuchen einen festen Anfangspunkt auf der Nabe zu finden, der gegenüber dem Ventil liegt, um diese Ausrichtung zueinander dann erst einmal zu fixieren. Und dann ist eben Zählen angesagt. Rivera-Uli hat das sehr gut gezeigt in seiner Anleitung. Bei Peters Methode besteht immer die Gefahr des Verdrehens von Nabe zu Felge, was dann das gesamte Speichenbild verändert. Ausgehend von Peters letztem Bild müsste die Speiche deren Speichenkopf direkt über dem Ventil nach außen schaut in das vierte Loch rechts neben dem Ventil in die Felge geführt werden. Wenn ich da noch den Überblick behalten habe geht sie jetzt in das siebte Loch links neben dem Ventil. Es bleibt kompliziert.

Speichenzähler-Grüße

Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

43

Montag, 2. Juli 2012, 22:31

Hallo allerseits,

und hier nun das fertige Hinterrad:



Und hier der Vergleich mit der unmodifizierten Bausatzversion:



Auch wenn es dem einen oder anderen nicht perfekt genug erscheint, ich bin durchaus zufrieden mit den erzielten Ergebnissen. Der Aufwand hierfür ist sehr gering, die Realisierung ist unkompliziert und rasch mit einfachsten Hilfsmitteln zu erreichen.

Ich melde mich nach der Hinterradmontage wieder mit neuen Fotos.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

44

Montag, 2. Juli 2012, 23:06

Hallo Peter,
meine Mutter sagte immer,wer nach nem Hund werfen will der findet auch einen Stein.Ich denke du kannst mit deinen Rädern mehr als zufrieden sein
und hättest du hier keinen Baubericht gemacht und das Bike nur in die Galerie gestellt hätte keiner einen evt. kleinen Fehler entdeckt. Zumal das Rad hier nicht in 1:1 sondern eher in 2:1 abgelichtet ist. Ich wäre jedenfalls froh wenn ich ein Rad so hinbekäme-ich muss es doch wohl mal versuchen.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

45

Montag, 2. Juli 2012, 23:07

Hallo Peter,

bei allem Respekt, dieses Rad ist komplett falsch eingespeicht. Ja weißt du denn nicht, daß die weniger
gekröpften Innenspeichen die Hauptzugkraft tragen, Junge? OK, das hat Aoshima auch falsch gemacht,
aber das hätte man doch korrigieren können!
Ist natürlich Quatsch, wie immer saubere Arbeit und allerbeste Präsentation! Inzwischen traue ich mich
gar nicht mehr, meine Z zu bauen, da ich dem hier baulich eh nichts hinzufügen kann. Hast du Interesse
an einem Satz geätzter Embleme? Sind allerdings für die 750er...

Beste Grüße und weiter so!
Martin

Kammerfeger

unregistriert

46

Montag, 2. Juli 2012, 23:36

HI,

tja, ich kann bei meinem Bau des Bausatzes auf ne Kawa-Felge im Original zurückgreifen. ( 650er )

Ob ich das allerdings auch nur annähernd so hinbekommen werde, wage ich stark zu bezweifeln.

In diesem Sinne ..... :respekt: :respekt: :respekt:

47

Dienstag, 3. Juli 2012, 23:47

Hallo Peter,

nun geht es wieder steil bergauf mit einem super gespeichten Hinterrad. Wem das nicht gefallen sollte, der muss uns hier erst einmal etwas besseres präsentieren. Ich finde es auch toll, dass Du nicht in ein langes Loch gekommen bist und Dich gleich wieder mit der modellbauerischen Präzision zurückmeldest, die wir an Dir so schätzen und die unser aller Respekt verdient. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieses Modells.

Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

48

Mittwoch, 4. Juli 2012, 09:53

Hallo Peter,

verfolge als stiller Fan diesen BB - wieder einmal für einen Anfänger wie meinereiner es ist ganz großes Kino !

Gruß
Andreas

49

Donnerstag, 5. Juli 2012, 20:49

Hallo allerseits,

und dankeschön - das hat richtig gutgetan (Martin: klasse und danke, dass Du mir die Ätzteile anbietest, aber lass nur).

Ich habe das Hinterrad wie angekündigt eingebaut - ebenso die Federbeine:





In diesem Zusammenhang folgende Tipps:
  1. Den seitlichen Reflektoren (in die Deutschland nicht zulässig waren und durch wahre Trümmer von Chromabdeckungen ersetzt wurden) habe ich mit dem Pinsel - wie beim Original - eine schwarze Einfassung verpasst.
  2. An der Bremsmomentstütze habe ich einen Schraubenkopf ergänzt (M0,6).
  3. Den Federn in den Federbeinen habe ich mit verdünnter schwarzer Ölfarbe mehr Tiefe verliehen, ebenso den Zylinderrippen und einen Schraubenköpfen.
Die Bauanleitung sieht als nächstes den Zusammenbau und die Montage der Vordergabel vor. Da dies die Montage der Auspuffanlage behindert, werde ich letztere vorziehen und mich dann wieder melden.

Bis dahin - beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

50

Donnerstag, 5. Juli 2012, 23:42

Hy Peter.

Mmmmhhhh, schön die Ahnin aller "Naked Bikes" fängt an Formen anzunehmen, schööön!

Freut mich sehr, dass Du den Spaß nicht verloren hast uns von Deinen Fortschritten zu berichten. Wäre echt schade drum gewesen.

Ich freu mich auf die weiteren "Akte der Schöpfung" und bleibe natürlich dabei.

GenesisGruß,

A.

P.S.: Hast mich übrigens angesteckt, es sind drei Bausätze auf dem Weg zu mir. :D Habe wohl igendwie wieder Mopedblut geleckt.... ;)
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

51

Freitag, 6. Juli 2012, 10:51

Hallo Peter,

sehr schön zu sehen wie es weiter geht. Wenn Du Deine 1/12 Modelle hier präsentierst könnte man sie aufgrund der Details auch schnell in einen größeren Maßstab einordnen.

@Andreas. Schön zu lesen, dass der Virus Dich erwischt hat :) Freue mich darauf etwas von Deinen Zweirädern zu sehen.

Grüße Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

52

Freitag, 6. Juli 2012, 17:15

Zu den kontroversen Meinungen bzgl. der (Un)genauigkeit der Speichenräder möchte ich nur sagen.
Ich habe seit geraumer Zeit den Honda CB 72 Bausatz von Revell auf dem Tisch. Insbesondere die Speichen sind momentan der Grund für viele schöne Ausreden warum andere Beschäftigiungen wesentlich erfüllender erscheinen.
Ich denke ich werden die Anregungen bzgl. der Speichen ausprobieren um so aus dem "Frustloch" rauszukommen.

53

Samstag, 7. Juli 2012, 17:17

Hallo allerseits,

danke für die netten Kommentare.
----

Andreas,
P.S.: Hast mich übrigens angesteckt, es sind drei Bausätze auf dem Weg zu mir. :D Habe wohl igendwie wieder Mopedblut geleckt.... ;)
das freut mich ganz besonders: unsere Spezies darf schließlich nicht aussterben! Ich fänd's gut, wenn ich die Entstehung des einen oder anderen dieser Modelle hier verfolgen könnte.
----

Torsten,

ich drücke Dir die Daumen für den Bau der CB72 - die habe ich mal im Original besessen. Gebaut habe ich sie auch - mehrfach: von Revell in 1/8, von Gunze Sangyo in 1/12 und von Lindberg in 1/16. Gib Bescheid, wenn Du hiervon gern Bilder in der Galerie sehen möchtest.
----

Alle,

die Auspuffanlage ist montiert. Es ist zweifellos ein der schönsten 4-in-4 Anlagen überhaupt, und das kommt auch am Modell sehr schön zur Geltung:











So, und nun widme ich mich der Gabel.

Bis bald - beste Grüße
Peter
Beste Grüße vom Plastinator

54

Sonntag, 8. Juli 2012, 01:24

Hallo, Peter, ich bin einer Deiner vielen stillen und bewundernden Mitleser, der Auspuff ( und natürlich auch Dein Hinterrad ) sind mal wieder allererste Sahne, im übrigen glaube ich, daß ich hier vielen unglaubig Staunenden aus der Seele spreche, wenn ich Dich bitten würde, alle Deine Modelle hier in die Galerie zu stellen, da kann man sich echt ne Menge abgucken und einen Überblick verschaffen, was es mal alles so an Mopedmodellen gab, anscheinend hast Du sie ja fast alle entweder schon gebaut oder noch im Karton. Puh, ein langer Satz, aber das mußte mal raus, schönen Gruß, Didi :wink:

55

Sonntag, 8. Juli 2012, 17:18

Hallo Didi,

vielen Dank für Dein nettes Posting. Die alten Bausätze habe ich - bis auf ganz wenige Metall-Kits in 1/8 - tatsächlich komplett. Und ich werde auch weiterhin - anlassbezogen - meine Modelle in die Bildergalerie einstellen.
----

Hallo allerseits,

die Vordergabel ist montiert und lässt einmal mehr das viel diskutierte Vorderrad ins Blickfeld "rollen":



Die Optimierungen der Bremshydraulik zahlen sich jetzt aus.

Und so ist das aktuelle Geesamterscheinungsbild der Z900:









So, und jetzt ziehe ich mich wieder in die Werkstatt zurück.

Bis bald.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

56

Sonntag, 8. Juli 2012, 17:50

Hallo Peter,
einfach lecker was du uns hier zeigst und da mir irgendwie die lobenden Worte ausgehen bin ich hier mehr oder weniger zum stillen Geniesser geworden.
Aber eine Frage hätte ich doch.Hast du die Bremsscheibe noch farblich oder sonstwie nachbehandelt ? Die sieht so herlich realistisch aus.
Ich muss Uli übrigens recht geben das die Kawa auf deinen Bildern durchaus im grösseren Masstab durchgehen würde.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

57

Sonntag, 8. Juli 2012, 23:37

Hy Peter.

Ahhh, einfach Zucker die Dame. Und die Auspuffanlage...... mhhhh ein Traum. :sabber:

Wenn ich da die heutigen jämmerlichen Versuche von Kawa ansehe, dieses Design an der "modernen" Z 1000 wieder zu beleben... (Wo ist jetzt wieder der kotzende Smiley....? :motz: )

Also, weitermachen!!!!!

ViererGruß,

A.

P.S.: Da kannst Du sicher sein, dass ich Euch mit dem ein oder anderen Bericht auf den Wecker fallen werde, wenn die Bausätze mal da sind. Geht dann mit Bausatzvorstellung los.... :grins:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

58

Sonntag, 15. Juli 2012, 20:15

Danke Euch vielmals :-)

Hallo allerseits,

zu Rudis Frage:
Hast du die Bremsscheibe noch farblich oder sonstwie nachbehandelt ?
Ja. Bremsscheiben erhalten bei mir in dem Bereich, auf den die Bremsbeläge greifen, eine dünne Schicht metallic-grey. Dazu spanne ich die Bremsscheibe üblicherweise mit einem Dorn in die Bohrmaschine und lasse sie beim Farbauftrag - nicht zu schnell - rotieren.

Zum Stand der Dinge:

Der Lenker ist montiert und die "Verkabelung" abgeschlossen. Die Einsteller für die Gaszüge habe ich aus Kupferdraht, Kabelisolierung und Messingschrauben (M0,6) kurzerhand angefertigt:



Und so sieht das Ganze jetzt aus:





Das war's für den Augenblick.

Bis bald.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

59

Sonntag, 15. Juli 2012, 20:29

Hallo Peter,
und wieder eine geniale Detailverfeinerung die unglaublich was hermacht.
Ich verwende für Bremscheiben gerne polished Steel,hab es bis jetzt immer freihand aufgetragen aber deine Idee mit der Bohrmaschiene ist echt gut!
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

60

Sonntag, 15. Juli 2012, 20:37

Hallo Peter,
die kleine große Kawa sieht einfach nur geil aus. Bei Deinen Fotos vergesse ich immer ganz schnell, dass es sich nur um ein 1/12 Modell handelt. Wo kaufst Du Deine Modelle in Japan ein? Bei mir reicht momentan die Zeit zwar nicht für´s Hobby, aber die Kawa würde ich mir schon sehr gern auch ins Regal legen.

Grüße Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

Werbung