Zitat
Original von Mopped
Hallo Maddin,ich finde dein Projekt echt genial und bin sicher nicht der einzige der dich um die Möglichkeiten der Umsetzung beneidet.Aber was ich mich gerade frage ist wie du das ganze bevölkern willst,denn da müssten doch massig Leute-auch in zivil-rumstehen.Wie weit willst du da gehen? Willst du auch Verletzte darstellen oder sollen die alle schon "abtransportiert" sein und es wird "nur" noch von der Feuerwehr aufgeräumt ?
Gruss,Rudi
![]() |
Quellcode |
1 |
Über Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. Vielleicht fällt Euch ja etwas gescheites ein. |
Zitat
Original von lupus
Hi Maddin,
ich hab noch etwas Platz im Heck vom 560er!
Nach dem ich da noch keinen Schaden geplant habe (es sei denn, mir will noch ein Kollege unbedingt hinten rein rauschen) könnte ich mir vorstellen, dass der Benz die Warnblinke an hat.
Ich bin jetzt kein Elektro-King ... kann also keine Schaltung löten.
Ich könnte aber entweder eine 3V Blink-LED einbauen, die via Lichtleiter die beiden hinteren Blinker bedient ... (da muss man halt mit dem Rythmus leben, die die Dinger haben)
oder je zwei normale LED links und recht einbauen, die dann mit Blinksignal von Dir angesteuert werden müssten.
In beiden Fällen würde ich die Kabels irgendwo hinten am Unterboden raus kommen lassen.
Oder machst Du im Diorama nix mit Licht/Strom?
Let me know ;-)
Zitat
Original von lupus
Hi Maddin,
hätte da noch ne Idee. Bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich gut ist:
Ich könnte noch einen Dampfgenerator in den Motorblock stecken ... (ist ja hohl ;-) und die Dinger sind winzig (24 mm lang, 8 mm Durchmesser) Hätte allerdings 10-16 Volt. Da hätte dann die Feuerwehr auch was zu löschen.
Ist vielleicht aber auch zu verspielt. Müsste mir noch einen "Füllmechanismus" für die Flüssigkeit ausdenken.
... würde das zu Deinem Konzept passen?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH