Sie sind nicht angemeldet.

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 20. März 2012, 18:53

ALVIS STALWART - HMLC (high mobility load carrier)

Hallo zusammen
Hier kommt mein erster Baubericht in diesem Forum. Einige haben nicht locker gelassen und gesagt, dass ich mal einen Baubericht einstellen solle. Leider bin ich kein geborener Schriftsteller - falls welche Fehler auftreten, bitte behalten und nicht weitersagen ;-)
Ist es ein Lkw oder ist es ein Boot - es ist ein "STOLLY". Diese Fahrzeuge wurden für das Militär in den 70ern gebaut und Ende 1999 ausgemustert. Da ich selbst die Möglichkeit hatte (UN Truppe ) dieses Ding mal zu fahren, war ich infiziert; es geisterte stets in meinem Kopf herum. Habe von KFS diesen Bausatz erstanden. Ist nicht gerade im unteren Euro-Bereich zu finden - aber die über 350 Teile entschädigen. Material: Resin, Weissmetall und Fotoätzteile. Da ich schon einige Fahrzeuge gebaut habe und kein Neuling mehr bin - war dies eine echte Herausforderung !!!

Erstmal das Original


etwa 350 Teile


die Arbeit: entgraten und mit Spülmittel und Zahnbürste gründlich reinigen (entfetten) und das mehrmals




















So, dass wäre es für den Anfang. Viel Spass beim Schauen, auch wenn dieses Modell aus dem Karton gebaut wird
bis bald
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. März 2012, 19:02

Hallo Hatti :wink:

Na das ist ja mal ein ausergewöhnliches Modell.350 Teile und so viele aus Resin :cracy:
Sieht schon mal toll aus.Bleib da sicher drann.

Gruss Markus :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. März 2012, 19:18

Servus Hatti. :wink:

Wow, außergewöhnlich und sieht nach vielen Details aus. :cracy: Beschreib doch mal ein bißchen was da zusammengebaut wird. Ist da z.B. innerhalb der Wanne die Verbindung der beiden Lenkseiten....?

Bin gespannt was da noch so alles aus der Kiste kommt, Maßstab ist wohl 1:35...?

AmphibienGruß,

A.

P.S.: Wäre Dein Baubericht nicht eigentlich im Militärbereich besser aufgehoben als bei den LKW..... ? :idee:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 4 104

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 20. März 2012, 19:20

Servus Hatti.

Tolles Vorbild hast du dir ausgesucht, und wenn ich mich an deine Modelle in Ried erinnere, dann hab ich überhaupt keine Bedenken, dass der Stalwart top wird.
Kannst du beim nächsten Update mal einen Truck oder Ähnliches als Größenvergleich zur Wanne stellen, kann das Gerät größentechnisch grad gar nicht einschätzen.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. März 2012, 19:56

Heutzutage sind diese Stolly's nur mehr im zivilen Bereich anzutreffen - die Besitzer sind auf der "gleichen Stufe, wie die Modellbauer" ! ;)
:!: Zu den Fragen
@ Andreas: Massstab ist 1:24. Es ist die zentrale Anlenkung. Die beiden vorderen Achsen werden gelenkt, die Letzte ist starr. Die Radaufhängungen sind eine irre Angelegenheit - die Wanne mit den Radaufhängungen sind etwa 100 Teile!

@ Daniel: Grösse der Wanne 260 x 100 mm. Das Original war nur 6,35m lang, Spurweite 2.40m, Höhe ca. 2,40m und hatte 8,9to. Rolls-Royce 8Zyl. Reihenmotor 226PS aus 6,5L Hubraum.

Wenn die Verspannung in den Fingern nachlässt, werde ich weiterbauen :lol:
bis bald
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 20. März 2012, 20:20

Hey
Toll das du von dem Teil einen Baubericht startest.
Die Detailierung sieht hier einfach toll aus.
Werd dranbleiben.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 20. März 2012, 20:23

Hallo Hatti.

Da es sich hierbei um ein Militärfahrzeug handelt, habe ich den Beitrag hier her verschoben.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 21. März 2012, 07:18

Alvis Stalwart HMLC MK2

Hallo, hier bin ich wieder mit einem Update

Es ist vollbracht. Die Wanne mit Laufwerk - pro Radaufhängung an die 15 Teile - ist fertig. Obwohl die Bauanleitung super ist, muß man bei einigen Sequenzen doch etwas tüfteln. Damit alles zusammen passt. Da es ein sehr fein gearbeitetes Modell ist, muss man beim Lackieren vorsichtig sein. Sonst ist es mit der Beweglichkeit der Teile vorbei. Anbei die nächsten Bilder des Baufortschritts.
Na dann, bis bald











da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 21. März 2012, 16:34

Hy Hatti,

na vielen Dank für die Antwort und die weiteren Bilder. Sieht gut und vor allem sehr sauber aus, was Du da baust. 100 Teile kann man direkt glauben, allein die 4 Stoßdämpfer pro Rad machen ja schon 24 Teile..... sagenhaft.

Ich werde das Teil jetzt mal "gockeln", mal sehen was da so rauskommt.

Freu mich auf mehr hier.

KikerikiGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 22. März 2012, 10:38

Hallo Hatti :wink: ,da is er ja!!, :tanz: schaut eh ganz ordentlich aus, jede Menge Teile :verrückt: wird sicher ein tolles Modell werden, sei nicht traurig das sie den Bericht verschoben haben :( :( die Militärfraktion ist eh stärker als die der Trucker, die wissen das sicher eher zu würdigen!!!!!! Wenn nicht gibt es bei der nächsten Austellung :!! :!! :!! :!! :abhau: :abhau: :abhau: MfG Siggi :wink: :wink:

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 22. März 2012, 16:11

Liebe Modellbaukollegen, da bin ich wieder.

Wie soll ich es erklären - es ist eine Sucht... ^^ Habe mich hingesetzt und die Werkzeuge rotieren lassen, denn es kommt in den nächsten Tagen ja die Arbeit wieder dazwischen ;) .
Die Fotoätzteile sind super ausgeführt und bereits vorgeprägt - da kann man nichts falsch machen. Sie lassen sich sehr leicht formen. Es sind die Halterungen für diverse Seile, Verschlüsse und Haken. Die Fahrerkabine ist aussen, bis auf ein paar Kleinigkeiten fast fertig. Innen ist noch jede Menge an Arbeit und diversen Lackierarbeiten - ist sehr gut detailiert. Da braucht man ein ruhiges Händchen. Sobald ich wieder etwas Zeit habe, werde ich mich dem Antrieb - Motor, Getriebe, Schaltgestänge, Ruderkästen und die Teile für den Schwimmbetrieb widmen bzw. fertigstellen.
Und jetzt zu den neuen Bildern:

















Hoffe, Euch wieder einen "tropfenden Backenzahn" gemacht zu haben :sabber:
Amphibiengrüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 22. März 2012, 18:24

.... bei mir ist starker Speichelfluß angesagt, nicht nur ein einzelner Zahn.....

Mehr, mehr, mehr :will:

Inkontinenter Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 27. März 2012, 20:33

:wink: UPDATE vom Stolly, an alle Interessierten

Bin wieder mal ein wenig weitergekommen. Motor, Getriebe, Antriebe, Tanks...!
Die Innenwanne wurde mit Alclad Alu-matt lackiert und die Anbauteile wie Filter, Tanks, Ruderkästen und die Teile für den Schwimmbetrieb mit Alclad Alu-gloss. Der Grund dafür: dieses Fahrzeug wurde größten Teils aus Alu gebaut. Auch die Abdeckung der Laddefläche ist fertig und lackierbereit. Aber seht selbst, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte ;)

Der Boden der Ladefläche ist in mehreren Segmenten herauszunehmen, damit man wie beim Original zu den einzelnen Antriebsteilen gelangt.


die Baugruppen


Motor, Auspuff, Getriebe einpassen




die gesamte Einheit, vorne der Fahrerraum - wie am Traktor und in der Formel 1, der Sitz befindet sich in der Mitte


die Filter fehlen noch


die Kreuzgelenke für den Schwimmbetrieb


diese Baustufe ist fertig abgeschlossen






Werde jetzt wieder an die Arbeit gehen und sobald etwas Zeit ist - weiterbauen :) :)
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 27. März 2012, 22:06

Hallo Hatti :wink:
Schlägst ja ein Tempo an 8o :thumbsup: wirst ja diese Woche noch fertig 8|
Gefällt mir sehr was ich bisher hier seh :sabber: :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 27. März 2012, 22:19

Hallo Hatti, geniales Teil!!!!!!!!!!!!!!!!!! :respekt: :respekt: :respekt: :dafür: was Du hier zeigst :ok: Nur frag ich mich bei den letzten 5 Fotos, wo zum T....l ist daß Modell??????????!!!!!!!!!!!!!!!! :nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis: :abhau: :abhau: MfG Siggi :wink: :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 28. März 2012, 17:08

HATTI !

Wo hast Du denn den Original Motor her, häää. Und hör auf hier die Originoooole als Modellbilder zu verkaufen, Du Gutenberg..... :abhau:

Nein, mal Spaß beiseite, wie geil ist Dir den der Motor gekungen, das ist ja abartig, wahnsinnige, irrrrrrrrre....... :cracy:

Ganz, ganz , ganz großes Kino

Alle Daumen hoch! :ok: :thumbsup: :thumbup: :thumbsup: :ok:

VondenSockenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 28. März 2012, 20:52

Hallo Hatti! :wink:

Obwohl das nicht unbedingt meine Zeitepoche ist, schaue ich hier immer mal wieder rein in deinen BB. :respekt: Der Motorraum ist Super gelungen und wirkt absolut echt :ok: :ok: :ok: . Das ist ein sehr interessantes und ungewöhnliches Fahrzeug und so wie es aussieht, auch noch schwimmfähig. Ich bleibe auf jeden Fall dran und schau dir ein wenig über die Schulter.

Gruß
Dietmar
:prost:

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 28. März 2012, 22:03

:D :D :D Hallo an alle Plastikingenieure :wink:

:hand: DANKE, für die positiven Meldungen. Wie Ihr bei meinen anderen Modellen ja gesehen habt, liebe ich das Aussergewöhnliche. Hätte viele Ideen im Kopf :rolleyes: .

@ Dietmar: Habe die Geschütze mehrmals angesehen - :thumbsup: . Da ich vor ein paar Jahren in DK war, konnte ich Einige im Original sehen - Unbeschreiblich! Glückwunsch zu Deiner Arbeit :five: . Finde Minidioramen genial, da man sich mehr darunter vorstellen kann. Super, dass Du vieles selbst anfertigst.

@ Andreas: Mit deinem chinesischen Elefanten brauchst Du auch nicht zu geizen - ist ja der Wahnsinnsbausatz. Sind es doch ein paar Teile mehr ;)

@Roland: Wenn nicht immer die Arbeit dazwischen kommen würde (dann müsste ich ausbauen :lol: ). Habe mir den Bausatz vor Baubeginn oft angesehen und probiert. Wenn es auch manchmal schwer ist, zuerst 1 oder 2 Baustellen fertig zu machen :) . Es fehlt sonst das gewisse Etwas.

der nächste Abschnitt wird nicht so krass - bei einem Modell gibt es auch einfachere Bauphasen - ;) :und:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 29. März 2012, 19:18

...Wenn nicht immer die Arbeit dazwischen kommen würde (dann müsste ich ausbauen :lol: ). ...
Hallo Hatti! :wink:

Warum kommt mir dieses Problem eigentlich so bekannt vor? :D Aber bei diesem Maßstab könnte vielleicht der Anbau trotzdem noch auf dich zukommen. :D :D
Übrigens danke für die Blumen.

Gruß
Dietmar
:prost:

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

20

Freitag, 30. März 2012, 09:36

:wink:
...Wenn nicht immer die Arbeit dazwischen kommen würde (dann müsste ich ausbauen :lol: ). ...
Hallo Hatti! :wink:
Warum kommt mir dieses Problem eigentlich so bekannt vor? :D Aber bei diesem Maßstab könnte vielleicht der Anbau trotzdem noch auf dich zukommen. :D :D

Wem nicht?! :pfeif: ;) :grins: und glaub mir, in 1:72 schauts auch nicht besser aus, dauert halt ETWAS länger :pfeif: ;) :grins: :grins: :grins: :grins: :five:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 3. April 2012, 16:20

:wink: Hallo Forengemeinde - update ist da :!:

Dieses mal ist es eher etwas Einfacheres. Aber dafür sehr wichtig. Es sind die Bordwände. Werde Eine davon offenlassen, warum? weiß ich noch nicht.
( aber nicht weglassen!)
@ Roland: der Grössenvergleich ist da!
Damit man die Maße des Amphibienfahrzeuges abschätzen kann. Dieses KFZ muss man gesehen haben, es ist so Unwirklich - der Einstieg erfolgt über die Dachluke usw.! Aber jetzt zu den Bildern:

















:pc: Hiermit wünsche ich euch Allen ein schönes Osterfest - bis bald :prost:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 5. April 2012, 19:25

Hey
Das sind doch mal schön deailierte Bordwände!
Sag mal aus welchem Material sind denn die Reifen?
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 8. April 2012, 08:06

Hallo Modellbaukollegen

Es ist wieder mal soweit, bin wieder ein Stück weiter gekommen. Der Fahrerstand. Die Firma ALVIS lackierte die Bodengruppe in einem grauenhaften Bronze-Grün. :pfeif: Gewöhnungsbedürftig :!: Einige Hebeln sind laut Bauanleitung, aus Stecknadeln herzustellen - was meines Erachtens sehr sinnvoll ist, da diese Teile (Resin, Weissmetall) sehr leicht brechen bzw. schwer zu entgraten sind.
@ Chri: die Räder sind aus Resin. Hatte das Glück, dass die Felge aus 2 Teilen besteht.
Jetzt, ein paar Bilder vom Fortschritt:













bis zum nächsten Mal :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

24

Sonntag, 8. April 2012, 08:44

Servus,

eine Super Sache, was Du da baust!!!
Und wie Du das baust, ist wirklich bemerkenswert.
Hut ab und Respekt!!!

Welcher Maßstab ist das?

Ich sehe 2 Pedale und einen Schalthebel.
Wie steuert man mit das Ding?


Danke und Beste Grüße

Norbi
norbi1001

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 8. April 2012, 19:28

Seawas Norbi :wink:

Der Massstab ist 1:24.
Damit Du siehst, wie man dieses Ding (Amphibienfahrzeug) steuert, stelle ich noch 2 Bilder ins Forum. Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber der größte Teil des Fahrerplatzes ist fertig.

:ahoi: guckst Du:






bis bald
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

26

Montag, 16. April 2012, 10:50

:wink: Hier bin ich wieder

Hatte eine Flaute, denn die Scheibenmontage bei den Modellen nervt mich jedes Mal (kann diese Arbeit nicht leiden!). 7mal abgeschnitten und "noch immer zu kurz" ;( ;) . Pause zuerst die Aufdrucke am Plan auf einen dünnen Karton, welchen ich solange schneide, bis ich eine passende Vorlage erhalte. Die dünnen durchsichtigen Platten sind sehr kostbar. Dannach schneide ich die Fenstern anhand der Vorlage mit dem Skalpell aus. Und :!: :pfeif: erst das Einkleben - freue mich immer darauf :pfeif: :!: .
und nun zu den Bildern:











Bei der Inneneinrichtung ist noch so einiges zu tun, dann -- bis bald :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

27

Montag, 16. April 2012, 11:04

Hey
Wahnsinn wie genial der Innenraum schon aussieht.
Bei den Scheiben hätte ich das Modell wieder in den Karton gepackt und ganz hinten im Lager versteckt.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

28

Montag, 16. April 2012, 22:39

:D update - update

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich hatte heute ein "kreatives Händchen". Was ich anpackte, das gelang :) :) . Bis auf ein paar Kleinigkeiten habe ich die Inneneinrichtung fertig bekommen. Ist für mich ein grosser Fortschritt. Ab jetzt macht das bauen wieder mehr Spass ;)

:ahoi: guckst Du...














einen großen Seufzergruß, endlich... ^^
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

29

Montag, 16. April 2012, 22:45

Hey
Der Fahrerstand ist perfekt geworden.
Sind die "Rohre" für die Heizung? Erinnert mich an den Pinzgauer mit seinen 2 Heizstufen: Kalt und S**kalt.
Mfg Chri
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 19. April 2012, 19:36

:wink: an alle Fans des Modellbau's

Bin schon wieder da, denn ich habe ein paar Kleinigkeiten gemacht bzw fertiggestellt. Der nächste Schritt wird der Zusammenbau des Fahrerhauses mit der Bodengruppe sein.
@ Chri: Sehr richtig, es sind die 2 Stufengebläse in der "mil" Ausführung :pfeif: .
Und hier sind die Bilder:














ein schönes Wochenende wünscht Euch
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Werbung