Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 4. Januar 2009, 15:44

MAD Scania LA 8x4/4 NA

Hallo Leute.:baeh:

Mein Steyr STA ist erst mal auf Eis gelegt.
Ist ja auch ein Versuchsträger.

Ich versuch jetzt ein Paradesteuck.
Mein Schatz hat mir zu Weihnachten den MAD Scania geschenkt. :tanz:

Hier werde ich euch immer mal auf dem Laufenden halten.
Es wäre ganz nett, wenn ihr mir eure Meinungen zu dem Bau sagen wuerdet.
Des Weiteren weiß ich noch nicht,wie der Truck am Ende aussehen soll. :nixweis:
Ob nun "Show and Shine" oder "Schaumann", ob "Hauber" oder "Longline"?

Ich freue mich jetzt schon auf eure Kommentare und Eindruecke. :prost:

Tschau :wink:, bis bald.

Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

2

Sonntag, 4. Januar 2009, 15:53

Hier der Start.

Ich bin grad dabei, den Rahmen zu schleifen, grundieren, schleifen.



Dabei beginne ich mit 280er fuers Grobe, dann 1000er und falls es noch nicht reicht, gibt's noch ne behandlung mit 2400er.

Das dauert jetzt erst mal ewig.

Bis demnächst

P.S. Könnt ihr mir bitte genau erklären, wie ich hier ein paar Bilder reinkrieg.

Danke
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »Joschy« (4. Januar 2009, 16:30)


3

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:17

Fotos reinstellen!

Also!

Kurz zur Erleuterung!

Fotos z.B. über: https://www.imageshack.us/ auf 640x480 verkleinern bzw. vergrößern.

Dann den URL kopieren und zwischen [IMG] und [/IMG] setzen (ohne Leerzeichen).

Gruß

Volker

4

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:33

Danke, Volker!

Das wäre geschafft.

Das bild is mit Handy gemacht, sorry.

Ich werd mich bessern
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

5

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:38

Hallo, liebe Gemeinde.

hat jemand nen guten tip fuer ne gute Grundierung.

die revell basic color wellt so und da schleif ich ja bis zum skt. nimmerleinstag.

Hilfeeeeeee!
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

6

Sonntag, 4. Januar 2009, 16:50

Hy

Also ich mach immer gleich mit Füller die Grundierung.
Ist nach 30 min. schleifbar und gleicht kleine kratzer aus.

LG Elmo
Schöne Grüsse aus der Steiermark
Im Bau:
Pete 353 "LONG"

7

Montag, 12. Januar 2009, 13:20

Hier die nächste Ausbaustufe.



und grösstenteils zusammen gebaut.





Hat jemand von euch einen Plan, auf dem luftleitungen fuer den Scania zu sehen sind?
Da in der nächten Ausbaustufe die Luft federn hinten montiert werden, wuerde ich mich freuen, wenn ich das Modell mit Leitungen versehen könnte.

Vielen Dank in Voraus,

Joschy :prost:
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

8

Dienstag, 22. Dezember 2009, 13:55

Hallo, liebe Modellbauer,Verrückte und Durchgeknallte :wink: :verrückt: !!

Mir ist mal aufgefallen, dass mein "toller" Baubericht gar nicht so toll ist!
WARUM?......Steht ja nix drin!!!

Ich versuch euch mal auf den neuesten Stand zu bringen.

Hinterachsen gespachtelt und geschliffen



Fuer den Anschluss der 2. Kardanwelle an der 1.Achse habe ich einfach eine 2. Getriebeausgang genommen und um 90° gedreht


Da die beigefuegte 2. Kardanwelle zu kurz war hab ich einfach ne neue gebaut
2. Kardanwelle zerschnitten, aufgebohrt, Verbindungsstueck rein, verkleben, verspachteln, schleifen, lacken, fertig!




schick, oder?

Motor noch ohne Leitungen
von vorn

von links


Das Fahrgestell wurde erst mit Kaminrot matt 36/36 von revell grundiert
und dann mit Feuerrot glänzend 36/31 lackiert


Die Lenkstangen wurden mit Spachtel schön angeglichen


Hier mal ein Schnappschuss von hinten (das silberne ist BMF Chrom) und vom verbauten Motor mit Leitungen




Den Schwerlastturm hab ich auch schon lackiert und ein bisschen veredelt.
Das Gitter ist aus dem Bastelladen (Maschenweite 1mm)
Das hab ich dann mit Angelsehne befestigt. ich hab die Angelsehne von hinten geschmolzen, so das es hinten hält, und dann das selbe nochmal von vorne.



Die Tankhalter hab ich erst rot lackiert, dann abgeklebt und die Ränder schwarz gestrichen.



Hier der aktuelle Baufortschritt



Hier nochmal die Lenkstange


Die hinteren Kotfluegel sind nicht von MAD (sind nicht grad der Renner),
meine sin original.Die vorderen sind offene Einstiege von KFS.

So, jetz bin ick aber jespannt wie'n Flitzebogen uff eure Kommentare, wa!

Tschau, sagt Joschy!
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »Joschy« (23. Dezember 2009, 20:41)


9

Dienstag, 22. Dezember 2009, 14:29

Hallo Joschy

Das wär doch cool, wenn Du uns mehr zegst als "nur" den Rahmen :lol:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

10

Dienstag, 22. Dezember 2009, 16:55

liegt das nur am mir oder seht ihr auch nr 2 Bilder und denn Rest nicht?????
Werd dein Bericht weiter verfolgen da ich auch ein Schwerlast Scania bauen, aber kein Komplettbausatz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Scania_Fan87« (22. Dezember 2009, 19:15)


11

Dienstag, 22. Dezember 2009, 17:03

Hallo Stefan

Ich sehe drei ;). Die des Rahmens :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

12

Dienstag, 22. Dezember 2009, 19:10

sorry war mein Fehler :pfeif: :pfeif: :pfeif:

13

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 09:49

sorry, leute!

habs grad gesehen, das desaster. :bang: :bang: :bang: (keine bilder)
werd mich nachher noch mal dran setzten und versuchen, das Prob. zu lösen.

Mal sehen was sich richten lässt.

Hab mir die Sache mal angesehen. Auf dem Laptop auf dem ich es erstellt habe ist alles zu sehen.

Aber am Festrechner nicht. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Ich versteh das Problem nicht.

Danke sagt Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joschy« (23. Dezember 2009, 11:01)


14

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 20:15

So, Leute!!

Ich versuchss jetzt nochmal vom Festrechner aus.
Wünscht mir viel Erfolg!!!
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joschy« (23. Dezember 2009, 20:43)


15

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 20:44

Hallo Leute!

Bin grad fertig geworden.

Ich hoffe ihr seht jetzt mehr als vorher. (bitte,bitte)

LG Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

16

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 22:23

Moin Tristan :wink:

Siehste, nun hats geklappt....... :)

Bisher sieht Dein Baufortschritt doch klasse aus.....Sehr schön und sauber gebaut, toll lackiert :ok: :ok:

Vor allem die Idee mit der Angelschnur, sowas habe ich vorher auch noch nicht gesehen. Das muß ich auch mal ausprobieren..... :)

Und was mich auch besonders freut: Du bist einer der wenigen, die vernünftige Bilder machen können.... :tanz: Bidler auf denen man auch etwas erkennt und wo einem nicht nach einmal hinschauen die Augen weh tun!

Weiter so, freue mich auf mehr..... :)

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest, Haddi :wink:

17

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 06:30

Hallo,

deine Scania Schwerlastzugmaschiene sied schon super. :ok: :ok: :ok:
Ich werde weiter dran bleiben und mir dein Baubericht an schauen.

Gruß Heiko

18

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 07:36

Hallo Joschy

Ich kann mich da nur anschliessen :ok: :ok:. Hast Du sauber gemacht :) :). Bin auf weiteres gespannt ;).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

19

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 12:25

Hallihallo, liebe Bastelfreunde!

Vielen Dank für die Kommentare.
Das beflügelt mich richtig zum weitermachen. (bin ganz euphorisch grad)
Das ist genau DER Dank für die Mühen, den man sich wünscht beim Modellbau.

Ich hab im Januar noch'n bischen Urlaub und hoffe, dass ich euch einiges liefern kann.

@ haddi: lackiert hab ich mit ner ganz billigen 12 € Revellpistole (die, wo man den riesen Glaspott unten ranschraubt) aber ich hab mir gleich nen hoffentlich
ordentlichen Kompressor zugelegt.

Revell Standard class glaub ich: regelbarer Druck und Wasserabscheider

@ Heiko und Ralph: Vielen Dank!! Ich werd mein bestes tun

@ Alle: Schöne Weihnachtsfeiertage und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

Jetzt wird erst mal ordendlich geschlemmt..... :wink:

LG Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

20

Dienstag, 29. Dezember 2009, 11:26

Howdy! :wink:

Weihnachten ist vorbei und ich kanns einfach nich lassen, das Bauen! :)

Ich versuch grad einen Stoßstangenvorbau fuer den SLT zu bauen.
Den kann man hier gut sehen
https://www.ditzj.de/html/de/trucks/scan…ann164g580.html

Und mein Fortschritt bis jetzt.

Natuerlich hab ich Volltrottel die neue und nich die alte Stoßstange zerflext
:bang: :bang: :bang:



Aber weiter:
Zuerst mal Scheinwerferöffnung schmaler gemacht und Öffnungen aufgefräst



Dann die Seiten verlängert (wird nötig wenn man 2 glei tiefe Teile uebereinander legt und man aber nen gleichen Abschluß nach hinten möchte) und nen Teil aus der Mitte ausgeschnitten aus Passgruenden.



So siehts bis jetzt aus









Was sagt ihr dazu?

Danke fuer jeden Kommentar!

LG Joschy

P.S. Lackieren möchte ich den Stoßstangenaufsatz mit meiner NNN (NiegelNagelNeuen) Triplex Airgun



Tschau erst mal.
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joschy« (29. Dezember 2009, 11:48)


21

Dienstag, 29. Dezember 2009, 13:39

Moin Joschy,:wink:

Schaut :ok::ok::ok::ok::ok::ok: was du uns hier zeigst.
Mach weiter so!!
Am besten gefällt mir der Schwerlastturm.:) Mit der Angelsehne ist eine klasse Idee:ok:

Ig Christoph

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Svempa« (29. Dezember 2009, 13:39)


22

Dienstag, 29. Dezember 2009, 13:48

Da hast du dir aber viel Mühe gegeben, mit dem "Vorbau". Aber Du hast da glaub was verwechselt. Das ist keine "Vorbau" vor der anderen Stoßstange, sondern einfach eine andere Stoßstange. Die normale Straßenstoßstange beim 4er Scania war aus Kunststoff. Für Baustellenfahrzeuge gabs die Stahlversion, welche auch der Schaumann Scania verbaut hat. Die gibts übrigens auch schon fertig zu kaufen. Siehe hier
Warscheinlich hast Du das irgendwie verwechselt, denn Durch die zwei schwarzen Kunststoffteile unter den Scheinwerfern, könnte man wirklich meinen das es nur eine "vorgesetzte" ist.
Trotz allem, bis jetzt ein schönes Modell :ok:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

23

Dienstag, 29. Dezember 2009, 14:56

Hallihallo!

@Svempa:
Vielen Dank fuer dein Lob. Dein Longline Eigenbau war aber auch voll der Kracher :ok: :ok: :ok: :ok:

@Frank:
Danke fuer den Tip. Du meinst ich brauch die nich abnehmbar bauen, sondern kann die voll ankleben? noch isse ja eh nich verbaufähig.

*Pling* Haste gehört? Der Groschen is gefallen!! :idee:
Jetzt hab ich's auch gesehen. Is ne andere Stoßstange :)
Nur was mach ich da wieder? Wenn ich weiterbau wird's nich ganz so Original passen, weil die Maße zwischen Scheinwerfer und "Vorbau zu groß sind" :bang: :bang:

Soll ich lieber die fertige kaufen?

Was meint Ihr?

LG Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joschy« (29. Dezember 2009, 15:05)


24

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 18:49

Zitat

Original von Joschy

Soll ich lieber die fertige kaufen?

Was meint Ihr?

LG Joschy


Mußt du selber entscheiden ob Du Dir jetzt Die Arbeit machst und was selber baust, was es ja für relativ wenig Geld zu kaufen gibt..... :nixweis:
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

25

Dienstag, 5. Januar 2010, 15:23

Hallo Leute,

hier mal wieder ein wenig Info zu meinem kleinem Kamf mit der Stoßstange.

Ich hab beschlossen, es im Eigenbau zu versuchen. :)

Da ich ja von Opel71 erfahren hab, das es kein Aufsatz ist, Hab ich mich weiter dran versucht.
Vorne "zu" gemacht und versucht die vordere ganz dicht an die andere Stoßstange anzupassen



Hat natuerlich nich geklappt



Dann hatte ich das Glueck heute einen 4er Scania mit P-Fahrerhaus und Stahlsoßstange beim Anliefern von Waren bei den Arcaden zu sehen.
Da hab ich mir das mal genau angesehen und siehe da, Strategieänderung:

Kleine Teile eingepasst, (Spachtel trocknet grad), hintere Stoßstange an den Seiten gekuerzt. so dass die "stählerne" sich drunter schieben kann.





Mal sehen ob es jetzt klappt.
Das Teil kostet ja mordsmäßig viel Zeit aber es heißt ja Modellbau und nich Modellkauf. :lol: :lol: :lol: :lol:

Also ich sag dann erst mal wieder
Tschö tschö

Joschy (und der kleine "Punk") :lol: :lol: :tanz: :lol: :lol:

Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 5. Januar 2010, 15:48

:wink:Hallo Joschy


Ich hab Dir mal ne Pn geschickt :)


Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

27

Donnerstag, 7. Januar 2010, 14:00

Hallo Leute!

Ich bin mal ein kleines Stueck weiter.

Hier mal der hintere/obere Teil der Stoßstange



und hier mal der "Stahl"-teil. Ich habe mich dazu entschlossen, den unteren Teil nicht zu glätten, da mir das Design so besser gefällt.
Natuerlich muss ich noch rot/weiß lackieren aber das kommt später.



Hier sind beide Teile mal zusammen gesteckt.



Und hier seht ihr das ganze mal von der Seite



Kommentare sind wie immer erwuenscht.

Tschö tschö erstmal sagt Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

28

Donnerstag, 7. Januar 2010, 14:57

Hi

Das hast du ja schonmal gut hinbekommen, gut noch ist ein kleiner Spalt zu sehen aber es nimmt formen an.

Immer weiter so

Mfg

29

Montag, 18. Januar 2010, 22:23

Hallihallo, liebe Modeller!

Nachdem mich die Lackierung der stoßstange nun eine (!!) Woche lang meine Nerven gekostet hat, ist sie endlich lackiert!

Die Rundungen abzukleben war echt ne riesen Herausforderung :)
Hat ja auch erst beim 2. Versuch geklappt!

Bevor es Bilder gibt, möcht ich kurz noch den Leidensweg erleutern :baeh:

Ich habe begonnen Sie mit weiß, matt zu grundieren (Revell, Fertigfarbe im Glas), dann mit weiß, glänzend drüber selbe Art Farbe. Dann geschliffen, schön abgeklebt und mit Revell Aquafarbe rot, glänzend 3-4 dünne Schichten drüberlackiert.Das sah schon richtig toll aus :), wirklich!

ABER.... als ich das Maskingtape nach kurzem antrocknen abgezogen habe,....... :motz: :motz: :bang: :bang:....., war die farbe schon getrocknet und löste sich einfach Stückchenweise wie ne Pelle mit ab..!
Hab keine Bilder von dem Desaster gemacht :(

Man hab ich mich geärgert!!!!

Aber was solls! Ein neuer Tag, neues Glück. Alles wieder angeschliffen,
diesmal zuerst rot lackiert, dann abgeklebt und weiß drübber.

Und voilla :ok: Mit ein bißchen nacharbeiten sahs dann SO aus.





Hier mal ein bißchen zusammengefügt, die schwarzen Streben müssen noch orange und die unteren Leuchten fehlen auch noch!



Eure Meinung ist gefragt :pfeif:

LG aus Berlin sagt

Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

30

Dienstag, 19. Januar 2010, 05:32

Hallo,

dafür ist die Stoßstange aber super geworden. :ok: :ok:

Gruß Heiko

Werbung