Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 27. Mai 2006, 16:48

suche Kompressor!

Moinsen zusammen!

Ich habe mir vor langer Zeit die Revell Standart Airbrush Pistole gekauft, die meinen anvorderungen vollkommen genügt... nur rendiertes sich nicht mehr für mich immer mit Druckgasflaschen zu Lackieren, da ich einfach doch zu viele brauche als ich es damals erwartet hätte!!!

Jetzt meine frage: ich möcht gerne einen günstigen Kompressor haben, wer weiß was über sowas (ich hoffe mal einige ^^ ) und wer kann mir sagen wo ich den bekomme, welcher ist sein geld wert?

Hat vielleicht sogar jemand noch einen den ern nicht braucht :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

2

Samstag, 27. Mai 2006, 18:34

RE: suche Kompressor!

Hallo Martin :wink:

Ich habe auch mit Druckflaschen angefangen, um festzustellen, wie ich mit dem Airbrushing zurecht komme. Es hat aber nicht lange gedauert, da war ich mir sicher - dabei bleibe ich.

Also habe ich auch einen Kompressor gesucht. Über das Modell war ich mir auch schnell klar - ein Revell Omega. Der Vorteil, der für mich zählte, war seine Lautstärke. Ich wohne in einem Mietshaus mit hellhörigen Mitbewohnern. Aber mit meinem Omega kann ich nachts um 3 Uhr im Schlafzimmer lackieren und niemand wird wach - auch im Schlafzimmer nicht - hab ich schon ausprobiert.

Leider ist das Teil aber nicht ganz billig. Im Laden dürfte er so zwischen 250 und 280 € kosten. Im ebay findest du hin und wieder ein gebrauchtes Exemplar so um die 200 €.

Ich habe Ende 2003 meine Aztec-Pistole ( 145,00 € ) und den Omega-Kompressor ( 250,00 € ) bei meinem Händler in Offenbach gekauft und für beide Teile lebenslage Garantie bekommen - könnte sich lohnen, er ist jünger als ich.

Hoffentlich konnte ich dir ein wenig weiterhelfen.

Gruß an de Rhing

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Samstag, 27. Mai 2006, 18:35

Danke für die Info, aber ganz schön teuer das vieh... hat jemand noch andere :D
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Samstag, 27. Mai 2006, 20:00

Hallo martin,

gerade an dem Kompressor solltest du nicht sparen. kauf dir einen etwas teureren denn das ist eine Anschaffung die für immer reicht. Du wirst dich ärgern wenn du jetzt einen kleinen und billigen nimmst und in spätestens 1 jahr sagst," Menschhätte ich doch nur 100 Euro mehr ausgegeben.
Mein Kompressor hat auch 270 Euro gekostet,kann aber auch nachts in der Wohnung lackieren ohgne das in der Wohnung jemand was hört.

Andy

Kittyhawk

unregistriert

5

Samstag, 27. Mai 2006, 21:41

Hallo Martin,

wir benutzen den Saturn 125. ein kompakter Kompressor, der superleise ist. Der max. Druck beträgt 4 bar. Sollte also für Heimanwendungen völlig ausreichen.
sein Preis liegt im Durchschnitt so bei 130-180 Euro. Kannst ja mal bei e-bay schauen, da ist er öfter preiswert drin.

Gruß
Katja

6

Samstag, 27. Mai 2006, 21:54

Ja der hört sich schon besser an, ich bin armer Azubi, ich brauch mein Geld ;)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

BRAVO-BAYER

unregistriert

7

Sonntag, 28. Mai 2006, 10:00

Hallo, Hobbybastler!

Die genannten Kompi's sind zweifellos Oberklasse, aber ich hatte auch nicht das Geld, mir so ein High-Tech-Teil zu beschaffen.
Fündig - u. a. durch Hilfe eines Modellbaukollegen - wurde ich im Online-Auktionshaus. Nötig wurde dieser Neukauf, weil mein alter Kompressor, ein REVELL Standard, nach 12 Jahren das Zeitliche gesegnet hat - also wirklich alt.

Ich empfehle dieses Gerät:


Quelle: ebay

  • Manometer
  • Druckminderer
  • Wasserabscheider
  • kleiner Drucktank
  • bis 4 bar Arbeitsdruck
  • inkl. Double-Action-Gun, Schlauch, Becher etc.


Die im Lieferumfang enthaltene Pistole ist gut! Lautstärke ca. 60db - wenn ich die Tür zumache, hört meine Frau nicht, wenn ich brushe. Und Mitternacht oder noch später (früher) mach ich keine Lackarbeiten - da brauch ich meinen Schönheitsschlaf :abhau:
Ein bißchen ein Nachteil ist der kleine Drucktank! Aber wenn der Kompi mal "warm" ist, springt er auch nicht dauernd an (das Gerät macht nicht Dauerbetrieb) ;)

Ich bin mit dem Kompressor bzw. der Gun schwer zufrieden! Erst recht bei dem Kaufpreis!

Das Gerät wird von verschiedenen Händlern im Sofort-Kauf angeboten - der Preis ist um die 90 Euro, exkl. Versand - zu finden mit dem Suchbegriff: Güde Airbrush Kompressor

8

Sonntag, 28. Mai 2006, 11:28

Hallo Martin,
ich würde an Deiner Stelle auch etwas länger sparen und einen " guten" Kompressor kaufen.
In den günstigen Modellen ist schlicht zuviel Plasik verbaut. Die pfeifen schnell auf dem letzten Loch :D
Alternativ und günstig kannst Du dir auch das Reserverad mit 3,5 bar füllen und als Kessel benutzen. Für kleinere brush-action reicht der Vorrat allemal. Mit einer Pneumatischen Drossel (z.B. Festo Gr 5 ) läßt sich da was für wenig Geld basteln.
Falls Du auf die Lautstärke keine Rücksicht nehmen mußt ist ein Baumarkt Kompressor sicherlich auch eine gute Alternative.

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 28. Mai 2006, 12:07

Hallo Bravo Bayer,

ja der Kompressor ist gut und ich verkaufe ihn auch ab und an an Kunden aber ich muß sagen das er schnell an seine Grenzen stößt da er zum einen keinen richtigen Lufttank besitzt und dadurch eigentlich immer läuft wenn die Airgun an .Dadurch erhitzt er sich sehr stark und dann schaltet er irgendwann von alleine ab.Und was ich auch anmerken muß das er doch immer noch recht laut ist.Für den Anfang ist der Kompressor gut aber ich bin der Meinung er soll etwas länger sparen und sich einen richtigen Kompressor mit Luftkessel zulegen.Die beiliegnde Pistole ist eigentlich nur für grobe Arbeiten zu gebrauchen aber man bekoommt sie halt noch dazu.

Andy

10

Sonntag, 28. Mai 2006, 17:08

JA gut ich brauch das ganze auch nur für grobe arbeiten...
Wie lange kann man denn mit dem Kompressor arbeiten bis er ausgeht ?
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

11

Sonntag, 28. Mai 2006, 20:51

Hallo Martin,

wir, das heißt mein Bruder und ich haben den auch zu Hause. Mit dem kann man ohne Probleme 30 Minuten am Stück arbeiten. Wenn du zwischen durch die Pistole reinigen musst stellst du das Ding eh ab.

Ich hab ansonsten noch einen 8 Bar Kompressor mit 24 Liter Drucklufttank, der macht zwar 95 db Lautstärke beim Druck aufbauen, aber mit den 24 Litern Druckluft kann man zwischen 10 und 20 Minuten Dauerbetrieb auch ganz gut arbeiten. Zumal der Luftdruck konstant und gleichmäßig ist. Ist allerdings auch nur anwendbar, wenn man keine Mithörer im Haus hat. :abhau:

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 28. Mai 2006, 20:57

Hi Martin,

warum benötigst du das Ding nur für grobe sachen?? gerade für feinste Arbeiten ist doch sowas gedacht. Grobe sachen könnteste doch billiger mit Spraydosen machen.

Andy

Beiträge: 5

Wohnort: Guntramsdorf, Österreich

  • Nachricht senden

13

Montag, 29. Mai 2006, 10:04

Hallo Martin!

Ich kann mich den Anderen eigentlich nur anschliessen. Wenn Du mehr Geld zusammensparst auf einen teureren Kompressor hast Du sicherlich mehr und auch länger etwas davon !!

Ich z.B. habe mir vor kurzem den Faller "Air Boss" um € 270,-- gekauft und bin sehr zufrieden.
Läuft mit ca. 30db (wie ein moderner Kühlschrank !!), liefert max. 6 bar, ist mit einem Druckminderer mit Öl- u. Wasserabscheider und einem 4l Drucktank ausgestattet und man kann den Arbeitsdruck stufenlos auf die gewünschten bar einstellen.

Ähnliche Kompressoren sind der Super Silent 20A und der Hansa 20A. Diese Geräte kosten auch ca. das Selbe wie der Faller. Ich persönlich kann allerdings keine Erfahrungsberichte liefern,sie haben aber wenn man ein bißchen googelt sehr gute Bewertungen von den Leuten die einen verwenden!!

Grüße aus Österreich

Wolfgang

BRAVO-BAYER

unregistriert

14

Montag, 29. Mai 2006, 13:57

Zitat

Original von hobbybastler
JA gut ich brauch das ganze auch nur für grobe arbeiten...
Wie lange kann man denn mit dem Kompressor arbeiten bis er ausgeht ?


Ich nehm ihn genauso für feine Linien her ...

"Ausgegangen" ist mir der Kompressor bisher noch nicht - und auf 2 Stunden Dauereinsatz bin ich schon gekommen.
Starke Erhitzung :du: ... ja, warm ist der geworden, aber das ist normal, wenn sich Metall aneinander reibt.

Zitat

Original von anfatman
Die beiliegnde Pistole ist eigentlich nur für grobe Arbeiten zu gebrauchen aber man bekoommt sie halt noch dazu.

Legt die Firma verschiedene Sprühpistolen bei - grad das, was mal in die Hand fällt?
Als ich die Double-Action-Gun austestete, war ich sehr überrascht! Ich erwartete auch irgend so einen untauglcihen Billig-heimer, war aber dann positiv überrascht. Die Airgun von GÜDE kommt an meine BADGER einigermassen ran und ist absolut tauglich. :ok:

Über 250 Euro für einen Kompressor waren, sind und werden mir zuviel Euronen sein - bei "billigeren Sachen" kann man nicht die High-Tech der Edel-Kompi's erwarten.

Tscha, Hobbybastler, lass es uns wissen, für was du dich entscheiden wirst o. entschieden hast.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRAVO-BAYER« (29. Mai 2006, 13:59)


15

Montag, 29. Mai 2006, 20:31

Ja ich werd mal sehen eventuall kann ich ja sogar über meinen Betrieb einen bekommen, muss ihc mal nachfragen ;)
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Medizinmann

unregistriert

16

Montag, 29. Mai 2006, 21:01

Ich seh das ähnlich wie anfatman, lieber bißchen mehr Geld ausgeben und dafür was bekommen, an dem man lange Freude hat und dass auch noch den Ansprüchen genügt, wenn sie mit der Zeit steigen.

Ich hatte mich bei der Airbrush/Kompressor-Frage dafür entschieden, eine Zeitlang auf was hochwertiges zu sparen, und zwar einen Hansa HTC 20 A Kompressor in Verbindung mit einer Evolution two-in-one Airbrush. Und ich muss sagen, ich habe die Investition von ca. 400 Euro (ca. 270 für den Kompressor, ca. 110 für die Airbrush und um die 20 für den Schlauch mit Schnellkupplungen) keine Sekunde bereut. Vom flächigen Sprühen bis hin zu feinen Details sind keine Grenzen gesetzt und das Arbeiten macht mit ordentlichem Handwerkszeug einfach mehr Laune.

Aber muss im Endeffekt jeder selbst wissen, da die Ansprüche ja auch verschieden sind.

Aber was mich mal interessieren würde, wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung bei dieser No-name-Airbrush aus, die dem Güde Kompressor beiliegt? Ist ja auch ein nicht unwichtiges Thema.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Medizinmann« (29. Mai 2006, 21:04)


17

Montag, 29. Mai 2006, 21:06

Zitat

Original von anfatman
Hi Martin,

warum benötigst du das Ding nur für grobe sachen?? gerade für feinste Arbeiten ist doch sowas gedacht. Grobe sachen könnteste doch billiger mit Spraydosen machen.

Andy


Ganz einfach, ich habe erst heute noch eine Dose zum sprühern gekauft, eine von den letzten Revell Dosen, und ich habe festgestellt: die Dinger sprühen ja die Farbe raus als würde die gar nix kosten O.o !

Deshalb benutz ich für sowas vorerst mal meine gun weiter zum flächigen Lackieren... (kann sich aber alles im laufe der Zeit ändern ;) )
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

18

Dienstag, 30. Mai 2006, 17:17

Hallo,

ich bin neu hier, nach dem ich immer nur als Gast gelesen habe.

Habe mir vor etwa 15 Jahren selber einen Kompressor gebaut. Dafür holte ich mir einen alten Druckkessel von einem LKW, einen Verdichter (Kühlschrankmotor), ausrangierte Fahrradstützräder, Überdruckventil und ein Manometer mit Wasserabscheiter.
Er war billig und funktioniert immer noch einwandfrei. Und das Beste, er ist schön leise.

Hirschi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hirschi« (30. Mai 2006, 21:55)


19

Dienstag, 30. Mai 2006, 19:05

Hmm alles was ich selber konstruiere geht in Flammen auf, explodiert oder fällt einfach nur zusammen, deshalb werd ich KFZ-Mecha ;)

Ne mal im ernst, an sowas trau ich mich nich so richtig an, ich hab nochnichmal wirklich n Plan wie was und wo bei einem Kompressor alles ist...
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

20

Donnerstag, 1. Juni 2006, 17:44

Kompressor

Hallo Martin :wink:

Hier ist eine web-site mit günstigen Angeboten.

https://www.rl-onlinecenter.de/mb/index.htm

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

21

Donnerstag, 1. Juni 2006, 20:28

Coll danke werd ich mir mal in ruhe durchschaun !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

22

Donnerstag, 1. Juni 2006, 23:12

Zitat

Original von hobbybastler
Hmm alles was ich selber konstruiere geht in Flammen auf, explodiert oder fällt einfach nur zusammen


ich lach mir hier noch nen ast :abhau: :abhau: :abhau:

hab mich heute früh schon gekugelt als ich vom matchstik gelesen hab der der Millenium Falcon auf stützen ausschaut wie ne bekiffte pizza :abhau: :abhau:

Oh man das ist ein verein hier :ok: :ok: :ok:

23

Dienstag, 25. Juli 2006, 14:33

Hurra Hurra zum Geburtstag darf ich mir was wünschen ;) und da der ja auch die nächsten Monate kommt, will ich natüprlich jett nen Kompressor haben ;)

Lohnt sich der Revell Standard Class Kompressor? Da ich schon die Spritzpistole Standard Class habe würde das doch gut zusammen passen!
im Rl-online Center gibts einen

Der 'standard class' Kompressor ist ein ölfreier Kolbenkompressor. Er arbeitet optimal mit unserer 'standard class' Spritzpistole zusammen. Er ist ideal für ambitionierte Einsteiger in das Airbrush-Hobby.

- Typ: Ölfreier Kolbenkompressor (220-240 V / 50 Hz / 135 W)
- Maximaldruck: ca. 5,5 bar
- Luft-/Liter Leistung: ca. 23 l/min
- Geräuschentwicklung: ca. 55 db
- Extras: Manometer, Druckregler, Wasserabscheider, Abschaltautomatik, Tragegriff
- Anschlüsse: Serienmäßig mit Anschluss (1/4 Zoll) für die Schläuche 38230 (mit Kompressoranpassungsstück) und 38250. Das Kompressoranpassungsstück ist enthalten, die Schläuche sind nicht im Set enthalten.
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

24

Sonntag, 6. August 2006, 16:26

Hilfeee der obengennante beitrag is ernstgemeint :abhau: sag mal bitte einer was dazu !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

25

Sonntag, 6. August 2006, 16:40

Mensch Mattin....kannst dich nich entscheiden ? :verrückt:

Oben steht doch schon alles was Du über das Thema wissen musst ;)

Bezüglich dem Standard Class Kompressor würd ich sagen der ist gut ! Gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Ich persönlich hab mir damals nen Hansa HTC20A bei Ebay ersteigert, zwar gebraucht aber hält bis heute und Kompressoren halten in der regel ja auch ewig.

tschöö
Thomas :ahoi:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 6. August 2006, 16:47

Hallo Martin,

na da sind doch eine ganze menge an Antworten da und du brauchst doch nur mal lesen und dann mußt du eh selbst entscheiden.der Kompressor mit dem ich mehr als zufrieden bin,gefällt dir vielleicht nicht oder ist für dich nicht ausreichend. Da mußt du dich ganz individuell beraten lassen. Ich habe dir auch schon was dazu geschrieben und Medi und Gluemann auch.Warum du dich nun immer noch nicht entscheiden kannst ist mir da ein Rätsel.

Gruß Andy

27

Sonntag, 6. August 2006, 18:29

@Andy und Thomas

Bei meinem noch kleinen Gehalt bin ich immer n bissl knauserig und ärger mich wenn ich mir das falsche gekauft habe, deshalb hol ich mir erstmal eure meinungen ein, damit auch nix schiefgeht ;)

Da es mein erster Kompressor ist und ich davon ahnung habe wie ne Kuh von Atomphysik isses für mich noch wichtiger ne gute brauchbare meinung zu haben !

Vergleicht das doch mal mit dem ersten Autokauf ;)
Was brauchn Auto? nen guten, sparsamen Motor, 4 Räder und wenns hochkommt n Airbag ;)

Die Auswahl bleibt groß, und trotzdem können die Autos nix wert sein obwohl sie genau das haben !

Also, ich hoffe ihr versteht meinen Standpunkt jetzt besser :D
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 6. August 2006, 20:38

Hallo Martin,

ja das ist mir schon klar aber du erhälst auch keine anderen Meinungen oder Antworten wenn du noch 10x fragst.Jeder wird dir leider nur sagen können ,"ich arbeite damit oder damit und bin zufrieden oder halt nicht".Leider kann dir keiner die Entscheidung abnehmen. Am besten wäre es du würdst mal zu einem Airbrushhändler fahren und dich dort ausgiebig beraten lassen. Wenn es ein guter Händler ist kannste bestimmt mal was ausprobieren dort.Es müßte im Kölner Raum bestimmt jemanden geben der so einen Fachhandel hat.

Und denk nur immer an eines..... der Preis alleine macht nicht die Musik!

Hier noch eine Anschrift des für mich zur Zeit besten Airbrushhändlers in Deutschland.
https://www.unholzer-airbrush.de/

Gruß Andy

29

Sonntag, 6. August 2006, 21:02

also wenn du einen leistungsstarken kompressor suchst, ich hab da was für dich:



Also der dürfte gerade so reichen, hat zwar wie die anderen Kompressoren keinen Luftkessel, aber dennoch eine Liefermenge von 62 Ltr. / Min und das ganze bei einem Druck von 7 bar...

Und all zu laut ist der auch nicht. Schallleistungsgrenze liegt bei 98db :)

Gut einziges Probloemchen, du müsstest den 3/4 " Abgang auf die entsprechende Größe reduzieren *fg*

von daher, wenn du nährere Infos zu dem Teil haben willst, sprech mich einfach an, ich vertreibe die :ok:


Jens
Guß Jens!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jens-W« (6. August 2006, 21:03)


30

Sonntag, 6. August 2006, 21:33

Zitat

Original von Jens-W
also wenn du einen leistungsstarken kompressor suchst, ich hab da was für dich:


:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
damit haste was für´s Leben
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Werbung