Hallo Allerseits,
für das Autobahndiorama von Supisachen hab ich mir den 560 SEC ausgesucht.
Der Bausatz kommt mir irgenwie lausig for - vorallem das kitschige Silber-Platik mancher Teile.
Es scheint mir nicht so sauber gegossen zu sein, wie die Grauen Teile der anderen Äste ... aber na ja...
Ich stelle mir einen Unfall vor, bei dem der Benz recht flott (über 100) auf einen LKW auffährt.
Da ganze Unternehmen ist noch im „Experimentierstadium“ … es ergeben sich bei fast jedem Arbeitschritt neue Probleme.
Durch das Verformen der Karosserie, passt natürlich letztendlich nichts mehr so richtig zusammen.
Ich muss viel improvisieren – aber das macht ja schließlich auch so richtig Spaß ;-)
Wenn jemand bessere Ideen oder Vorschläge hat: Her damit!
Auch wenn ich als „Auto-Laie“ bei meiner Schadens-Gestaltung daneben liege:
Bitte Alarm schlagen – es soll ja möglichst realistisch wirken.
Nach dem ja im Vorfeld schon diskutiert wurde, wie sich Karosserieschäden am realistischsten darstellen lassen, habe ich mit
Blech experimentiert:
Alu, Messing, Kupfer … in verschiedenen Stärken usw.
Alu und Messing waren zu spröde (brechen beim ersten knick) …
Kupfer hat sich am besten bearbeiten lassen (obwohl es fast schon wieder zu weich ist – die Dellen wirken etwas zu rund)
Als erstes habe ich die Motorhaube nachgeformt (einfach das Kupfer
blech (0,2mm) außenrum gewickelt und die Sicken mit Q-Tipps durchgerieben
Das gleiche mit dem Kotflügel.
Die Tür habe ich auch aus der Karosserie rausgesägt – sie wir am Ende dann wahrscheinlich offen stehen.
Nach dem der Aufprall ja auch den Radkasten verformt, hab ich den auch aus
Blech nachgebaut:
Kausalität: … Natürlich ist auch der Innenraum betroffen, wenn sich die ganze linke Seite „reinschiebt“ muss wohl das Armaturenbrett weichen.
Ich habe mal einen Bruch eingebaut …
Den Fahrersitz hat es dann mit Sicherheit etwas nach hinten geschoben … und er hat auch etwas gelitten (wie man an der Kopfstütze sehen kann)
Tja. Bei einem solchen Unfall wird wohl auch die Frontscheibe kaum unbeschadet davonkommen.
Ich habe ja schon mit Glassplittern rumprobiert … allerdings haben die neueren Baujahre alle Verbundglas-Scheiben, die ja bekanntlich nicht splittern.
Nach viel hin und her überlegen habe ich mir gedacht: OK – dann mach ich halt Verbundglas in 1:24
Wichtig ist eigentlich nur, dass das Glas dünn genug ist.
Geeignet sind große Rotweingläser (die, die beim Aufspülen so leicht zerbrechen) oder Glasplättchen von 6x6 Dia-Rahmen
Durchsichtiges Packband auf beide Seiten geklebt ….
Das ganze dann mit einer Zange rausgetrennt (wenn Klebeband rum ist, kann man das Zeug wirklich „schneiden“)
OK - die Splitterung wirkt noch etwas zu Grob ... ich werde noch mal nach dünnerm Glas suchen ...
oder mal versuchen fester zu zertrümmern. Hier ein paar Varianten:
So. Hier der erste Probe-Zusammenbau:
Mit Motorhaube
So – das waren mein ersten Ideen zum Thema „Totalschaden auf der Autobahn“.
Wirkt alles noch etwas grobschlächtig - ich hoffe, das liegt auch am Kupfer und gibt sich mit der Lackierung ....
Würde mich über Kritik und Anregungen freuen! Vielleicht gibt es ja einen "
Beulen-Spezialist" hier im Forum ;-)