Hallo alle miteinander...!
Nach langer Abwesenheit habe ich nun doch mal wieder etwas fertig bekommen, das ich Euch natürlich nicht vorenthalten will.
Ich habe mich nun mal meinem Lieblingsthema gewidmet, den Baumaschinen. Leider ist der Markt hierfür doch eher knapp bemessen, weshalb ich mich entschlossen habe, von AMT den uralten Bausatz des Bulldozer
CATERPILLAR D8H irgendwo zu ergattern. In den Kopf gesetzt und getan. In Österreich gefunden (Viele Grüße an das Team von „modell4you“
Als ich den Bausatz geöffnet hatte kam die Freude erst recht auf... viele Teile, die bei etwas Nacharbeit mit Sicherheit ein sehr interessantes Modell entstehen lassen würden... Nun bedarf es noch etwas Recherche im Internet und einige viele Bilder als Vorlage wurden gefunden. Nun konnte es also losgehen mit der tollen Arbeit...
Leider habe ich vom Bau selbst keine Bilder gemacht, dafür im Nachhinein einige mehr....
Um hier ein interessantes Modell zu bekommen stehen einige Nacharbeiten an. Was habe ich alles zusätzlich gemacht:
Der Kühlergrill: Im Modell war leider nur ein Abziehbild vorgesehen, was ich natürlich nicht belassen konnte, daher Säge genommen, Front aufgesägt und durch ein Gitter ersetzt. Da das Original geöffnet werden kann, wurden kurzerhand die Scharniere angedeutet.
Der Motor: Leider fehlen einige Details, welche kurzerhand nachgearbeitet wurden. So bekam der Motor einige Drähte versehen, welche anhand der original Bilder doch recht realitätsnah nachgebildet werden konnten.
Einige Leitungen am „Armaturenbrett“ wurden auch nachgebildet um hier auch die Rückseite etwas interessanter zu gestalten.
An der Schaufel wurde der zusätzliche Zylinder auf der linken Seite komplett zusätzlich hergestellt und montiert (alte Kibri-Teile sei dank

). Auch wurde die Schaufel komplett beweglich erstellt. Die vom Motorraum ausgehenden Hydraulikleitungen zur Schaufel / zum Schaufelmechanismus wurden ebenfalls komplett anhand Originalfotos nachgebildet.
Letztendlich wurde zusätzlich noch eine Fahrerkabine hergestellt, die leider auch nicht vorgesehen war.
Anschließend stand die Lackierung des Modells an:
als erstes wurde das Modell, nachdem es verspachtelt und verschliffen war komplett in Rostfarben lackiert
Auf die trockene Rostfarbe habe ich dann eine Mischung aus Salz und Wasser aufgepinselt, bzw. fleckig aufgetragen. Dies hat den Vorteil, dass man dieses Salz nach der endgültigen Lackierung abrubbeln kann und somit die Rostfarbe wieder hat, dargestellt wie reallistische Farbabplatzer
Anschließend wurde das Modell in einer Mischung aus Revell Aqua Colour Matt Gelb und Matt Rot lackiert, dies in verschiedenen Mischungsverhältnissen.
Der Rost am Auspuff und Motor wurden erst durch Rostfarbene Revellfarbe dargestellt, in die dann (vor dem Trocknen!) rostfarbene Künstlerkreide gepinselt wurde.
Das Planierschild wurde in Silbertönen gebrusht
Letztlich stand ein Trockenmalen mit Silber an
Zu guter Letzt wurde das komplette Modell noch mit braunen, schwarzen, beigen und rotbraunen Ölfarben flüssig befleckt und wieder abgewischt....
Den Abschluss macht eine Bearbeitung des Modells mit Künstlerkreide. rostbraune, braune und beigefarbene Kreide für den Dreck und Rost, Schwarze und Graue an den Kanten....
Dies war eigentlich der komplette Zusammenbau meines neuesten Werkes...
Wenn Ihr Fragen habt, etwas wissen wollt oder einfach Anregungen habt, dann lasst es mich einfach wissen.... jederzeit
Und nun viel Spaß mit den Bildern meines
CATERPILLAR D8H....
und zu guter Letzt ein Blick aus Sicht des glücklichen Fahrers:
Ich hoffe, dass Euch die Bilder gefallen haben. Über Eure Kommentare freue ich mich jetzt schon....
Die nächsten Modelle stehen bei mir auch schon an.... Im Moment ist auch von AMT der wunderschöne und riesengroße International Payhauler 350 in Arbeit. Bilder hiervon kommen auch bald...

Und anschließend widme ich dem bald von Trumpeter erscheinenden MAZ Panzertransporter, welcher sich wunderschön in einen russischen Schwertransporter umbauen lässt.... Bilder sind schon gesammelt
Viele Grüße,
Micha