Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 11. November 2007, 20:32

Audi Urquattro

hallo alle zusammen,
heute möchte ich euch mein audi quattro rally von tamiya in 1:24 vorstellen. es ist mein erstes projekt nach 5 monaten und einem umzug.
die karosserie wurde nicht grundiert. mit 2 weißem lackschichten lackiert und mit klarlack behandelt. die decals wurden mit dem decal weichmacher mr. hobby behandelt. der bau lief ohne wietere probleme.
das modell wurde mit hilfe von air brush und guidos öl farbe rezeptur verschmutzt. nun die bilder allerdings in meinem zimmer da es abends ist morgen folgen weitere bild


(hoffentlich hab ich das mit dem bildern alles richtig gemacht)
gruß danny :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »whitechinese« (4. Dezember 2007, 21:17)


Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 11. November 2007, 21:03

Hallo Danny :wink: :wink:

der gefällt mir. Was man so sehen kann, gut gebaut. Besonders die Verschmutzung. Haste echt top hinbekommen :ok: :ok:

:respekt: :dafür:

Ist der aus dem Karton gebaut, oder hast du noch etwas geändert und verbessert? Würde mich mal interessieren :)

Gruß Dulti :wink: :wink:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 11. November 2007, 21:17

Hallo Danny

einen sehr schönen Rallye Quattro zeigst du und hier!!!
die Verschmutzung find ich auch gelungen.

Aber leider ist es kein S1 wie du scheibst sondern ein Urmodell. der S1 oder besser gesagt der E2 wie er eigentlich richtig heißt ist die zweite Evolutionsstufe des Quattros (kurzer Radstand und riesen Flügelwerk)
schau mal hier hat JürgenP ein S1 Bausatz vorgestellt.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Quattro-Power« (11. November 2007, 21:18)


4

Sonntag, 11. November 2007, 21:46

Abend Danny,

sehr schöner Audi, (wie ich find gibt es zu wenig Audis).
Die Verschmutzung find ich echt gut :ok:

nochmal eine frage an alle, ist dieser Bausatz nicht der gleiche wie von Revell, den Guido (die Leitplanke) auch gebaut hat?

Gruß Patrick :wink: :wink:

5

Sonntag, 11. November 2007, 22:20

Hallo Danny,sehr gut gemacht dein Quattro,in einem Dio würde der mit der Verschmutzung super rüberkommen :ok: :ok:
@Patrick,der Tamiya und revell Quattro sind devinitiv nicht identisch.So hat der Tam. zb nen Motor drin und auch am Fahrwerk gibt es unterschiede.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

6

Montag, 12. November 2007, 14:10

hallo alle zusammen
ich hätte doch noch mal auf die packung gucken sollen :rot: da stand nämlich auch audi quattro. und auf die fragen von jürgen: an den audi hab ich so weit out of box gebaut. nur die schmutzlappen hab ich noch zusätzlich angeklebt mit zugeschnittenen schrumpfschlauch aus dem baumarkt die es in unterschiedliche farben gibt. (Nochmals danke an albandy). heute werd ich noch mehr detailiertere bilder machen.wie den verschmutzten motor und unterboden.

gruß danny :wink: :wink:

7

Montag, 12. November 2007, 14:15

hallo manfred
hab den fehler gleich mal korregiert.
gruß danny :wink: :wink:

8

Montag, 12. November 2007, 16:33

Hallo

@ Mopped (Rudi)

Danke für die Aufklärung. War mir jetzt nicht sicher

Patrick :wink:

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

9

Montag, 12. November 2007, 16:45

Hi, :wink:
Dein Modelll sieht echt super aus!! :ok:
Deine Verschmutzung siehte sehr realistisch aus!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

10

Montag, 12. November 2007, 20:04

hallo alle zusammen,
hier sind die versprochenen bilder vom unterboden motor und seitliche ansichten, und rückansichten.dieser audi ist mein erstes verschmutztes auto.hoffentlich gefällt er euch. nun hier die bilder:










gruß danny :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »whitechinese« (4. Dezember 2007, 21:18)


Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

11

Montag, 12. November 2007, 20:32

Könnte mal wieder geputz werden :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Ne spass, der sieht echt gut aus!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

12

Dienstag, 13. November 2007, 13:29

hallo maxi
der könnte wirklich mal geputzt werden ich glaub das ziemlich lange dauern den dreck runter zu kriegen. nun zum modell hab ich doch ein paar fehler gemacht.
1. die fahrerfigur mit den händen hab ich zu hoch eingeklebt. :bang:
2. die spiegel hab ich aus versehen weg geworfen aber nicht mehr wieder gefunden :bang:
3. ein riss an der frnotscheibe wegen des zu hoch geklebten fahrer hands. :bang: kann aber vielleicht als steinschlag gelten.
gruß danny :wink: :wink:

13

Dienstag, 13. November 2007, 15:24

hallo alle zusammen
hab noch ein paar vorbilder mehr gefunden, einmal den urquattro und den brutalen s1 (voll cool)
urquattro:

durchsichtige ansicht:

normale ansicht:

s1:

und die pikes peak version:

und der s1 als modell:
[/URL]
hoffe es gefällt euch
gruß danny :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »whitechinese« (4. Dezember 2007, 21:19)


14

Donnerstag, 15. November 2007, 19:05

danke für euer lob. bin zufrieden für meine aller erste verschmutzung.
gruß danny :wink: :wink:

15

Samstag, 3. Januar 2009, 16:49

hallo liebe modellbaukollegen
da es heute bei uns geschneit hat habe ich meinen urquattro mal raus geholt aus der vitrine und ihn draußen nochmal abgelichtet





















hoffe euch gefallen die bilder vom quattro im schnee

gruß danny :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »whitechinese« (3. Januar 2009, 16:50)


16

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:39

hab mir nun mal wieder einen bausatz zugelegt (danke an casper!) des oben erwähnten audi quattro rally von tamiya. da ich selbst nicht so beschlagen bin was den modellbau angeht und den schönen bausatz nicht verschwenden will, suche ich jemanden, der lust und zeit hat dieses modell für mich im auftrag zu bauen. natürlich gegen ein entsprechendes entgelt!

bei interesse bitte per PN melden.


gruß
MICHAEL

17

Freitag, 13. Februar 2009, 07:32

Hallo Danny schön das du dich ans Verschmutzen gewagt hast aber ich hätte da ein Paar Details die ich beim nächsten mal anders machen würde.
-Verschmutzung der Frontscheibe( und den Bereich der Wischer) nachbilden.
-Den Heckspoiler hast du scheinbar hinterher drauf geklebt? der schaut so VERDAMMT Weiß aus......zumindest auf der Unterseite müste der Richtig schmutzig sein.
-Den Unterboden hast du finde ich zuviel eingematscht....würde nur im Bereich der Reifen dahinter und am Heck groß vermutzen.
-Der Motorraum schaut ja voll verostet aus......ein RENNWAGEN ist aber immer Pikobello und der schmutz kommmt da auch nicht sooo hin...ausser er geht tauchen.
-Ringsum hast du die Unterkante des Wagens so matschig gemacht.
Das schaut eher aus wie ??? ein Plüschmantel oder so etwas....würde hier nur hinter den Rrrrädern und etwas am Heckbereich machen.
Weniger ist in diesem FAll mehr.

So hoffe du verstehst mich nun nicht falsch :prost:
Sind einfach die Sachen die ich in all den JAHRen bei den Großen Schmutz KÜnstlern so gesehen habe. :idee:

Gruß Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Casper« (13. Februar 2009, 07:35)


18

Freitag, 13. Februar 2009, 10:32

Hallo Danny,

wenn Du schon die Frontscheibe nacharbeiten sollst dann auch noch gleich die vorderen Seitenscheiben, die sind auch etwas zu sauber.

Aber sonst finde ich ihn gut gelungen.
Ich trau mich an Verschmutzungen nicht ran weil ich immer Bedenken hab alles zu versauen.


Gruß

oggi

19

Freitag, 13. Februar 2009, 10:47

Äh - bin fast drauf reingefallen: auf den ersten Blick sieht es aus wie real. Der Unterboden und der Schuddel am Heck sind Perfekt! Geil!

... ein Freund von mir, hat für seinen VW Käfer die ausgemusterten Winterreifen von einem original Walter Röhrl-Quattro günstig erstanden - witzig das die da drauf passen ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (13. Februar 2009, 10:49)


20

Freitag, 3. April 2009, 17:23

RE: Audi Urquattro

Schön gemacht ! :ok:, besondes die verschmutzung im Rallye Lock ! :ok:
Scania for Ever

21

Donnerstag, 16. April 2009, 09:09

Sehr schöner Audi, echt gelungen. Weiter so...

mfg S.
Gruß Sascha:prost:

Im Bau: MAN TGX mit Tieflader

In Planung Langzeitprojekt: MAN TGS 28.400 mit Wechselaufbau (Kran+Kipper und 8 m³ WD Streuer)

zuletzt gebaut: Ferrari F430

Werbung