Sie sind nicht angemeldet.

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

1

Freitag, 1. Juni 2007, 23:57

frage scania 8x4

Hallo ich hab eine frage uber ein schwerlast lkw.
Bei einige modelle gibt es so ein ringfeder auf de vorne oder hinterseite.aber wie macht man verbindungsstück auf die vorneseite.
kann jemand mir das erklaren. aber ich glaub ich hab es mal gesehen auf ein scania 8x4 von brame . auch ein lkw hier im forum vertreten.

bin auf die suche nach ein bild.
mfg
Pascal Koene

2

Samstag, 2. Juni 2007, 00:51

Hi Pascal!

Ich habe mir die Bilder des Modells angeschaut. Ich weiss leider nicht was du mit "Ringfeder" meinst. :nixweis:
Zeig das Teil doch mal auf einem Bild! :idee:

Gruß :wink:
Christian

3

Montag, 4. Juni 2007, 13:01

Meinst du vielleicht eine Anhängerkupplung vorne am LKW?

Also so es als Schubmaschine arbeiten kann...oder mit zwei-Maschinen vorspann?

Gruss

Kristoffer

Die Leitplanke

unregistriert

4

Montag, 4. Juni 2007, 13:48

Hm....

ja Bild oder Bilder wären hilfreich.

@Ouerbachemer,

Könntest Du den link oder ein Bild hier zeigen das Du gesehen haben willst.....

Grüße :wink:

Guido

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

5

Montag, 4. Juni 2007, 16:52

danke, könte nicht das richtige wort finden, ich bin auf den suche nach wie man so ein anhängerkupplung an ein lkw macht.

wer kann mich das erklaren???mit bilder vielleicht
mfg Pascal Koene

Beiträge: 50

Realname: Žiga

Wohnort: Celje, Slowenien

  • Nachricht senden

6

Montag, 4. Juni 2007, 19:39

das ist ein ringfeeder



und man kann es beim KFS unter TQ65 bestellen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZiPi« (4. Juni 2007, 19:39)


  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

7

Montag, 4. Juni 2007, 21:16

ja danke davon hab ich mir einige bestellt. aber wass ich wirklich meinte ist wie ich das auf die vorne seite von ein lkw mache.vielleicht hab ich es ein bisschen undeutlich umschrieben aber ich hab ein bild.


wer kan mich erklaren wie man so etwas macht????

mfg

Pascal

Die Leitplanke

unregistriert

8

Dienstag, 5. Juni 2007, 13:29

Hier dann noch zwei Bilder die mir Gerrit von Nooteboom freundlicherweise zur verfügung gestellt hat.

Ist sogar der gleiche LKW die Bilder die ich erhalten habe sind ohne die Schutz Abdeckung









So was in Eigenbau Herzustellen dürfte eigentlich kein Problem darstellen und könnte ähnlich wie hier zu ist zu machen sein.



Hier solltest Du Dir zunächst eine Drei Seitenansicht Zeichnen und die Maße festlegen sofern Du diese noch nicht Hast. Aus 1mm oder 1,5 mm Polystyrol Material kannst Du dann diese "Kupplung" Aussschneiden und zusammen kleben.



Grüße :wink:

Guido

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 5. Juni 2007, 16:42

Moin zusammen :wink:,

ich will ja nicht "klugschei..en" aber:

Diese Anhängerkupplung nennt sich Registerkupplung und ist eine Kupplung die im Schwerlastbereich im Frontbereich für Schubmaschinen und als Rangierkupplung Verwendung findet. Register... heißt die glaube ich wegen der Möglichkeit in unterschiedlichen Höhen anzukuppeln...

Vielleicht hilfts ja irgendwem beim nächsten Fragen ;)

Grüße, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (5. Juni 2007, 16:44)


Die Leitplanke

unregistriert

10

Dienstag, 5. Juni 2007, 17:02

da kann man mal sehen....... da haben wir doch alle das Wort "Register...." vergessen...... so was blödes aber auch :pfeif:

Aber das es sich hier um ne Kupplung handelt.... beruhigt mich jetzt ungemein :lol: :lol: :lol:

Da kann man mal sehen wozu so ein Forum alles gut ist man Lernt nicht nur wie man Modellteile Herstellt und Original Bilder sehen kann, sondern auch wie sie Fachgerecht benannt werden...... :) :ok:

Danke Dir Andreas :ok: Wollte jetzt auch nicht Klugscheißern :prost: :prost: :party: :hand:

Grüße :wink:


Guido

Edit; Du hast nicht zufällig eine Maßzeichnung für unseren Modellbaufreund? Das würde ihm beim Bau vielleicht eher helfen.....

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 5. Juni 2007, 17:11

ok leute danke, könnte mich erstens mal keine vorstellung machen wie ich das machen sollte, aber ich glaube das es jetzt funktionieren wirdt.
Aber eine Maßzeichnung wurde nett und behilflich sein.

mfg

Pascal

Die Leitplanke

unregistriert

12

Dienstag, 5. Juni 2007, 17:28

Hi Pascal,

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen.

Wirst Du Diese Registerkupplung :tanz: auch an einen MAN Nachbauen? Wenn ja dann schau doch mal ob Du ein Foto findest wo dieses Detail nicht von der Seite Fotografiert wurde sondern Frontal und möglich gerade zum Fahrzeug.

Ansonsten musst Du Improviesieren. Da es Bauteile sind die aus einem Plattenmaterial gefertigt werden können machst Du dann am besten selber eine Zeichnung direkt in der Größe des Maßstabes in dem Du Baust.

Wie schon gesagt wenn Du diese Registerkupplung :tanz: auch auf einen MAN Bauen willst musst Du mit hielfe des Fotos die maße seber recherchieren also z.b. der Abstand der Halteschrauben oder ansders gesagt die Bohrungen der Halteschrauben für die Vordere Stoßstange als Maß referenz nehmen. Die sind, denke ich auch am Modell gleich auch wenn hier ne etwas anders gestaltete Stoßstange im Bausatz liegt. Anhand dessen musst Du nun mit Augenmaß und eben dem schon angesprochenen Maß für die Halteschrauben der Stoßstange die Konturen usw. selber herausfinden. Das machst Du so lange bis Dein Augenmaß sagt das im Vergleich mit dem Original die Teile übereinstimmen.

Das ist es auch das den Modellbau oft so Interesannt macht. Man bekommt nur in den allerseltesten fällen Bauzeichnungen mit denen man dann in der lage ist ein Detailiertes Modell zu bauen. Viele Modellbauer nutzen die Methode wie oben beschrieben und ist oft auch die einzige Möglichkeit Modellteile herzustellen.

Ich hoffe das Du verstanden hast was ich Dir hier beschreiben wollte :) Wenn nicht, immer wieder fragen :ok: :prost: Sollte doch gelacht sein das Du hier diese Registerkupplung :tanz: nicht gebaut bekommst.

Grüße :wink:

Guido

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 5. Juni 2007, 18:11

nein, den man hab ich nür gebraucht weil ich sonnst nicht erklären könnte was ich meinte.
wird es mal versuchen auf den scania von mad, oder auf mein eigene schwerlastscania.
Aber erstens mal probieren so etwas zu machen und dafür muss ich mir erstens mal evergreen höhlen.
Aber ich verstehe was du meinst.

MFG

Pascal

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 5. Juni 2007, 18:28

Hy,

@ Guido:
wie gesagt, sollte eben nicht klugscheisserisch sein, sondern informativ, schließlich wusste Pascal ja nicht wie er das Ding nennen soll..., naja, was soll´s.

@Pascal:
Kann Dir leider keine Maßzeichnung oder etwas Vergleichbares geben, auch wenn das wahrscheinlich eher helfen würde als mein Erklärungsversuch. Aber vielleicht kannst Du mit der richtigen Bezeichnung (Registerkupplung :tanz: ) ja mal googlen, das könnte Dir vielleicht weiterhelfen.
...lass halt die tanzenden Smilies weg beim "Googlen", dann findest Du sicher was im Netz ;)

Gruß, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Die Leitplanke

unregistriert

15

Dienstag, 5. Juni 2007, 18:29

Hi Pascal,

:ok: ja wie gesagt wird es schwer sein exakt von der Registerkupplung eine Zeichnung zu bekommen. Versuchs mal vielleicht auch so von den Bildern nach zu zeichnen. Nach messen wird so wieso niemand ;)

Grüße :wink:

Guido

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 5. Juni 2007, 20:11

naja, wird es mas versuchen zu machen. auch mal googlen.

MFG

Pascal Koene

  • »Silencer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 5. Juni 2007, 20:22

Nach dem tipp van RODMAN mal ge googled und hab fur den interessierten unter uns ein bauzeichnung gefunden.

Registerkupplung

PDF file

MFG pascal

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 6. Juni 2007, 08:28

Hy Pascal,

freut mich wenn`s geholfen hat. Viel Spaß dann beim Bau... :ok:

Gruß, A.

P.S.:
@Guido: Und? Ist vielleicht manchmal doch ganz gut wenn man die Dinge beim Namen nennen kann, oder :tanz: ....?

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (6. Juni 2007, 08:29)


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 6. Juni 2007, 16:54

@ "Die Leitplanke":

???

Gruß, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (3. Juli 2007, 18:34)


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

20

Montag, 25. Juni 2007, 14:02

Hy,

naja, keine Antwort ist auch ne Antwort ...


Gruß, A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (3. Juli 2007, 18:35)


Werbung