Moin!
Habe mal ein wenig gegraben.Als erstes mal die Spritzlinge der 851:
Hier müsste man auch die obere Federbeinanlenkung umstricken;bei der Monster ist diese definitiv anders,ohne den Umlenkbügel Nr. 63.
Dieses sind die Reste der Doppel-Amputation.Die Schwinge vom Motor zu trennen ist quasi unmöglich ohne diesen zu beschädigen.
Und DAS ist der Stoff aus dem meine 1:9er Kettenträume bestehen:Im Hintergrund die normale Protar-Kette,und vorne die äußeren Kettenglieder als Ätzteile.
Die Ätzteile nachfertigen zu lassen(ich kann`s nicht)wäre meiner Meinung nach machbar.Schwierig wird`s mit den Innenteilen,ich glaube nicht daß man diese filigranen Dinger
mit häuslichen Abgußtechniken hinkriegt.
Möglichkeit 1:bei Revell anklopfen,ob´s noch Restbestände gibt(glaub`ich nicht;selbst dien ganz feinen schwarzen Silicon-Schlauch gab`s schon vor 2 Jahren nicht mehr).
Möglichkeit2:Hoffen auf die Wiederauflage der 1957er MV von Italeri(man munkelt davon...)und noch mehr hoffen daß das Teil die Einzelgliederkette hat......
Und aus diesem Kit stammen die Ätzteile;keine Ahnung ob`s die noch in anderen Kits gab

falls jemand welche loswerden möchte:ich hätte da noch gaaanz viel Interesse...)
Noch zum Schlachten von Protar-Kits:mach ich auch nicht,viel zu schade.Hatte mal irgendwann zwei angefangene Ducati-Renner "mit ohne alle Teile" günstig geschossen,daher meine Entscheidung zu "Ein schneller Schnitt,Ein kurzer Schrei!!!"
Grüße vonne Küste und viel Spaß beim Grübeln,Burkhard