Sie sind nicht angemeldet.

31

Dienstag, 1. Januar 2013, 19:38

gesundes neues Jahr zusammen,
gestern und heute hab ich die freie Zeit gleich sinnvoll genutz.
Als erstes habe ich mich doch entschieden den Motor zu verbauen, also musste der auch gealtert werden.
Zuerst wurde der Motor grundiert, dann komplett mit Metallpulver leicht poliert, und dann mit verschiedenen Mittelchen behandelt.






da ich mit dem Ergebnis des Metallpulvers so begeistert war, hab ich gleich an der Pak weitergemacht
vorher:

nachher


auch die Laufrollen waren dran, alle KOntaktstellen mit der Kette poliert.


als nächstes habe ich angefangen die Aufbauten zu Altern, leider hab ich da kaum Fotos gemacht,
am Rahme kann ich aber zeigen wie ich vorgehe, erst werden 3 Streakings von AK aufgetragen (NatoTanks, Grime und Winter)


wenn ich rundherum nacheinander alles aufgetragen habe, lass ich es kurz anziehen um dann mit einen weichen dickeren Pinsel und etwas White Spirit alles verblende


wenn mir das Ergebnis nciht zusagt, kommt noch ein Durchgang, bei dem ich dann auch Rost Streakings einsetzte.
Motor eingepasst, und den kompletten Vorderbau befestigt.

PAK-Schild wurde auch schon der ersten Alterung unterzogen, ausserdem wurden die Reservekettenglieder und Rohrreiniger befestigt.

Bisher bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden, und wie man an den Sichtschlitzen sieht, vergess ich auch gerne ein paar Stellen zu behandeln 8)

Einzig bei der farbe des Rohres bin ich mir noch cniht sicher, ich tangiere mittlerweile dazu das noch Sandgelb zu lackieren.
So ihr seit wieder dran, Fragen Anregungen immer her damit.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 35

Realname: Stefan

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 1. Januar 2013, 21:10

Sehr gute Arbeit!!! Die abgewaschene Tarnung einfach genieal
Viele Grüsse aus Düsseldorf

Beiträge: 23

Realname: Benjamin

Wohnort: Rettersheim; Bayern

  • Nachricht senden

33

Mittwoch, 2. Januar 2013, 18:43

Hallo zusammen,

finde deine Arbeit wirklich sehr gut :respekt: .

Hätt mal eine Frage zu deinen Werkzeughalterungen (die du ja selbst gemacht hast), muss auch solche für meinen Jagdtiger 1:35 Porsche Laufwerk biegen. Wie hast du den die Werkzeughalterungen gebogen? :doof:

MFG

Mildy

Beiträge: 56

Realname: Patrick

Wohnort: Bergisch Gladbach

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 2. Januar 2013, 20:41

Hallo zusammen,
von mir auch eine Super 1+.
Sehr schönes Modell. Klasse arbeit!
Viele Grüße!
Patrick

Im Bau

Jagdpanzer SU-100
Western Star 1:24

35

Mittwoch, 2. Januar 2013, 22:00

@ Steffan, Benjamin und Patrick, DANKÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ

das biegen von so kleien Sachen is immer ein wenig knifflig, aber ich biege die meistens mit ner guten Flachzange, Pinzette und einem nciht mehr scharfen Scallpel,
die Finger solln ja noch dran bleiben, als Unterlage sollte man was etwas festes wählen, Metall wäre am besten.
Und dann gilt nur eins, Lupenbrille auf, nciht Atmen und vorher nen Opfer dem Teppichmonster bringen :abhau: :abhau:
gr MAcro
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 23

Realname: Benjamin

Wohnort: Rettersheim; Bayern

  • Nachricht senden

36

Donnerstag, 3. Januar 2013, 14:30

Hi Marco,

danke für diesen tollen Tipp :ok: , werd mich später mal dran setzen. Aber erst einmal mein Phersing Airbrushen meine Pistole ist heute nämlich gekommen.

MFG

Mildy

37

Sonntag, 6. Januar 2013, 18:58

hi,
heute gibts nen kleines Update,
da ich mit dem Gesammtbild noch nicht ganz zufrieden bin, habe ich ein paar Rostspuren hinzugefügt.
vorher...


nachher...


entlich habe ich auch die Friuls zusammen, nun warte ich nur noch auf das Brunierungsmittel, und dann kommt noch ein wenig Dreck drauf.

gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

38

Sonntag, 6. Januar 2013, 20:04

Hallo Marco,
bei Ansicht des ersten Bildes habe ich mich erschreckt: Huch, was hat er getan?
Beim zweiten war dann alles wieder gut...
Sieht super aus :respekt: :dafür: :ok:
Viele Grüße
Thorsten

39

Sonntag, 6. Januar 2013, 23:29

Mir gings eben wie Thorsten :D Aber dann war ich auch wieder beruhigt! Man das wird ja eine tolle Halbkette, ich freue mich auf weitere Bilder :ok:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

40

Montag, 7. Januar 2013, 00:06

Hy Marco,

wow, grandiose Detailarbeit! :ok:

Pass nur auf das er am Ende noch benutzbar aussieht und nicht wie eine "Technikleiche" irgendwo im Strassengraben. Manchmal ist ein bißchen weniger vielleicht doch mehr.... :nixweis:

Aber wie gesagt, tolle Feinarbeit, bleibe weiter dran und schaue Dir über die Schulter.

Verwitterte Grüße,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

41

Montag, 7. Januar 2013, 00:40

Ich muss jetzt mal ganz blöd fragen: Wie genau funktioniert denn nun diese Haarspray-Technik? Ich hab das gestern mal an nem alten Modell ausprobiert, aber das sah ja mal total sch... aus. Also was machst du anders als ich? Weil bei dir sieht das alles so perfekt aus... ?(

42

Montag, 7. Januar 2013, 14:35

hi Jungs,
danke danke, und Rodman, keine Angst ich höhr hier auch auf, kommt nur noch ein bissel Deck drauf :D :D
Tino eigentlich isse recht einfach, EIGENTLICH :cracy: ich habe diesmal 2 verschiedene Verfahren angewand, einmal mit Haarspray ausm ALdi und einmal Chipping-Fluid von AK.
Als Erstes habe ich den sWS in Grau grundiert, danach kam das Haarspray in 2 Lagen drauf, das hab ich gut trocknen lassen.
Danach habe ich dann die 2 Schicht Farbe, Panzergelb, aufgetragen (Acryllack)und das Tarnschema, grün und braun.
Als das trocken war, habe ich einen hartborstigen Pinsel genommen, und mit Leitungswasser angefangen die ersten Stellen einzustreichen,
dadurch das ich als Deckschicht 3 Farben teilweise übereinander hatte, musste ich das Teil fast ersäufen ;( ;( um die wieder runter zubekommen

wenn man die Farbe nicht allzu dick aufgetragen hat, löst sie sich schön einfach wieder an, und durch die harten Borsten rubbelt man sie schön weider runter.
Da bei mir aber die fabe recht Dick war, musste ich vorichtig dans Griffende vom Pinsel zu Hilfe nehmen. geht auch mit nem stumpfe Scallpel, dann aber nuuuuur ganz vorsichtig.
Ich habe hier mit der Haarspraymethode nur ein Chipping durchführen wollen, ich tu mich mit dem chipping per Pinsel echt schwer, sieht immer sch... bei mir aus.
Danach durfte alles gut trocknen und wurde mit 2 Lagen Klarlack (matt) versiegelt.
Nun kam der Wintertarn dran. Hierbei habe ich auf den getrockneten Klarlack das Heavy-Chipping-Fluid von Ak aufgetragen, ich versuche es bei gelegenheit mit nur einer deckenden Schicht,
2 sind mA schon zu viel. Nach kuzer Trocknung hab ich normales Weiss von Valejo aufgetragen, diesmal nicht voll Deckend, sondern eher einmal hin und zurück mit der Gun, passt schon.

Wieder den Borstenpinsel mit Wasser aufs Modell, und die Farbe löste sich fast sofort wieder ab.
Das Chippingfluid is echt der Hammer, reagiert sofort, eigentlich fast zu doll, soviel wollte ich garnicht runterwaschen.

man muss da echt aufpassen, sonst steht man schnell wieder mit dem Ausgangsmaterial da :abhau: und darf nochmal.....
Das hab ich dann nochmal mit Klarlack versiegelt und dann kamen Washing, leichtes NachChipping mit dem Pinsel 8) und dann verschiedene Streakings....
Die beiden Methoden an enem Modell auszuprobieren war mein erster Versuch, und es klappt, amn kann sie übereinander legen,
man muss halt nur die erste fertige Schicht gut versiegeln.
Ich hoffe ich konnte helfen, versuchs einfach an nem alten Modell, ich hab für sowas nen Jagdpanter und Jagdtiger bei Ebay ersteigert,
und die müssen nun als Versuchskatzen herhalten.

gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

43

Montag, 7. Januar 2013, 23:30

Ok, danke für die ausführliche Erklärung. Ich probiers mal. Du hast mir auf jeden Fall geholfen. :thumbsup:

44

Sonntag, 20. Januar 2013, 12:47

hi,
ich habe entlich wieder ein wenig Zeit gefunden und an meinem sWS weiter gebaut.
Die Friulketten stellten sich doch als ganz schön störrich herraus, wenn man den mitgelieferten Draht verwendet :bang: :bang:
Bei den nächsten bin ich schlauer, leider hat das mit den Bruinieren auch nicht soooo geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.
In den Zwischenräumen bliebs zinnfarbend, obwohl ich die ganze Zeit mit der Zahnbürste geschrubbelt habe.
Und wie man mit der Flasche bis zu 4 Kettenpaare schaffen soll, das sollten mir die Herrschafften von AK bzw Uschi v.d.Rosten mal erklären ?( ?(
Dann habe ich mir selber noch ein Bein gestellt. Als die beiden Ketten fertig waren, länge überprüft, habe ich die übriggebliebenen Kettenteile auch zusammengefriemelt,
wer weiss wo man die nochmal braucht, [Muhaa]
Und dabei den Draht verbraucht.... so und wie bekomm ich jetzt die Kette am sWS zusammengefügt :will: :will: ich Depp...
Dabei kam mir dann die Idee eine Seite als Kettenriss darzustellen....hier das derzeitige Ergebniss, ich denke ich bin bei 90% abgelangt






beim betrachten der Fotos ist mir aufgefallen, das ich an den Wagenheber nochmal ran muss.
So dann mal ne Frage an die Spezis, welche Farbe hatten die Gefechstköpfe der 8.8er Munition, ich hab so wiedersprüchliche Fotos gefunden.
Gross verschmutzen werde ich diesmal nciht, mir reichts eigentlich schon, noch ein wenig Gerödel, Munition, ud mal schaun ob ich noch eine passende Figur finde.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 35

Realname: Stefan

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

45

Sonntag, 20. Januar 2013, 15:42

Hallo, einwandfrei meinerseits !!! Eine passende Figur findest Du bestimmt noch , gerödel usw. Ist wohl kein Problem. Soweit ich es weiß kommt es auf den Geschoss Typen an dementsprechend ist die Farbgebung.
Viele Grüsse aus Düsseldorf

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

46

Samstag, 26. Januar 2013, 00:29

Hy Marco,

wow, ist sehr schön geworden, Dein SWS. Den Kettenriss finde ich jetzt zwar nicht so prikelnd, aber in Deiner Not (Du Depp... :D ) war wohl nix anderes machbar.

Vielen Dank auch für die ausführliche Haarspray-Erklärung. Endlich weiß ich als überzeugter Glatzenträger (jaja aus der Not natürlich.... :motz: ) wofür dieses Zeug gut ist... ;)

Freue mich auf neue Halbketten von Dir ?!

Haarloser Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

47

Samstag, 26. Januar 2013, 12:18


Und dabei den Draht verbraucht.... so und wie bekomm ich jetzt die Kette am sWS zusammengefügt :will: :will: ich Depp...






Ganz einfach. Kleb die doch mit Sekundekleber zusammen. Am besten auf dem Treibrad. Da fällts am wenigsten auf.

Werbung