Sie sind nicht angemeldet.

R+H Modellbau : Rosenbauer GTLF Simba 8x8

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 10. August 2010, 17:52

Rosenbauer GTLF Simba 8x8

Bausatzvorstellung: R+H Rosenbauer GTLF Simba 8x8





Modell: Rosenbauer GTLF Simba 8x8
Hersteller: R+H Modellbau
Modellnr.: 10010
Masstab: 1:87
Teile: ca. 65
Spritzlinge: 3x weiß, 1x schwarz, 1x grau sowie 1x blau transparent, Dachteile, Karosserie und Rahmen einzeln
Preis: ab zwischen 25 und 50 Euro, nach oben (fast) keine Grenze, je nach "habenwill" und "leistenkann"
Herstellungsjahr: ca. 1989
Verfügbarkeit: sehr selten
Besonderheiten: Keine Decals, Karo bereits bedruckt


Der Bauplan ist auf den ersten Blick etwas chaotisch:





Die Teile der Karo:



Druckqualität OK, aber nicht perfekt:














Fazit: Wie der große Bruder von Revell ein MUSS für jede Sammlung, allein schon um die RMM- Serie Flughafen Frankfurt zu ergänzen. Dieses Modell ist noch immer heiß begehrt unter Sammlern, oder wie ich sage die Marlene Dietrich der Preiserlis! ;)

Als R+H irgendwann nicht mehr war, wurde das Modell einmal neu aufgelegt, allerdings stark eingeschrumpft und bei Weitem nicht mit dieser Detailqualität. Daher vorsicht beim Kauf im Internet, manchmal kommt es da zu Verwechslungen. Infos zur Unterscheidung finden sich zahlreich im Netz, auf Wunsch gibts auch entsprechende Links von mir per PN.

Das Modell selbst ist bekannt für seine leicht transparente Karosserie, hier ist die Gewissensfrage original lassen oder neu lackieren durchaus angebracht. Mit ein wenig Superung lässt sich aber so oder so ein tolles Modell bauen, zur Not empfiehlt es sich, die Karo von vorne abzukleben und von hinten mehrmals mit weiß zu sprühen...

Zum Baubericht: Werd ich aus zeitgründen weglasse!

Zur Bildergalerie: Klick mich

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 10. August 2010, 20:07

Hi Denny.

Da hast Du dir ja wieder ein schönes Modell an Land gezogen. :ok:
Da bin ich ja schon auf den Baubericht gespannt.

Ich habe mir übrigens etwas ähnliches bei Ebay besorgt.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

3

Dienstag, 10. August 2010, 21:11

Sehr schönes Modell ;)



und Respekt für und Glückwunsch zu dem Angebot bei Ebay. Hast ein super Schnäppchen gemacht :thumbsup:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. August 2010, 12:19

Hy Denny.

Wow, schönes Teil, habe ich hier auch noch liegen. Allerdings was größer, schau.....



Und den "wilden" Bruder von Deinem hab ich auch noch...



...der muss aber noch ein wenig gepimpt werden. Hab´ zwar schon angefangen, ist aber noch nicht fertig... :roll:

Sind schon echt beeindruckende Fahrzeuge, auch wenn man so an die Leistung denkt, die drin steckt. Bau mal, ich will Deinen mal in Fertig sehen.

FLFGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. August 2010, 13:37

Die Motorleistung stelle ich mir in der Tat beeindruckend vor. Ich weiß es leider nicht genau, aber das Teil hat mindestens 1000 PS, denke ma um die 1500? Der Hubraum dürfte ebenfalls locker über 25000 liegen, oder?

Ich werde das Modell weitestgehend OOB bauen, lediglich die Scheinwerfer werde ich supern und dem Ganzen Antennen etc. spendieren. Dann stell ich die Tage mal eine Galerie für euch ein!

:wink:

@Micha: Würdest du so nett sein und mal schauen, ob du bei den Preiser-Decals noch 2 Rosenbauer-Schriftzüge in rot für Monitore hast? Finde bei mir nix... :five:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. August 2010, 15:48

Hi Denny. :hand:

Ich habe mal geguckt.
Beim TLF 48/50-5 von Preiser sind drei mal zwei Stück dabei.
Jeweils für beide Seiten des Monitors.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. August 2010, 17:05

Hy Denny.

Ja, da gab es ja zwei Varianten. Die alten Simbas (und dazu gehört Dein Modell hier und mein Revell Bausatz) hatten einen MTU V8 im Heck, der wenn man Wiki glauben darf ca. 32 l Hubraum hat(te). Macht stramme 4 Liter pro Topf, das ist mal ein Wort! :grins: Leistung: 1.250 PS. Da fliegt die Sau schon ganz schön würde ich sagen... :thumbup:

Die neuen Simbas, mit diesen wilden Nadeln (HRET oder wie das heißt), die Rosenbauer jetzt neu aufgelegt hat werden gleich von zwei Liebherr-Motoren befeuern, jeder mit rund 600 PS, macht parallel geschaltet auch 1.200 Pferdchen. Die genaueren Daten der Liebherr Maschinen kenne ich leider nicht, aber 600 PS holst Du heute im LKW Bereich in der Regel so aus 15 - 16 Litern und 6 bis 8 Zylindern. Kannst Du Dir ja jetzt mal selber zusammenrechnen.... :D

Zusätzlich haben die Biester noch Pumpenmotoren an Bord als alles Pferdchen zum Laufen parat, da geht was. Egal ob alt oder neu.

Habe im Netz übrigens einen (alten) Simba zum Kauf gefunden. Wenn Du also 180.000 € übrig und ne Tankstelle im Garten hast...... :D

PowerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 11. August 2010, 17:28

Wow! Dankeschön für diese ganzen Infos, echt mal nice to know. Ich glaub wenn das Teil losfetzt bleibt keine Plantage trocken! ^^

Pass auf, ein Vorschlag: Wir tun uns hier im Forum mit 18 weiteren zusammen! Ich handel den Simba auf 150 Teuros runter, macht pro Nase 7500 Euronen. Dann legt jeder noch was drauf für Sprit und kleine Umbauten zum "Offiziellen Partymobil der FW-Freaks WMF" und dann gehts ab damit ans Meer. In den Tank kommt natürlich feinstes Schaumgebräu und ich häng mich mim Rüssel zum "finalen Abschuss" einfach mal ans Monitörchen.

Idee gut? Ich glaub das wär DIE Party!

Cute and cuddly, boys!!!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 11. August 2010, 20:30

Bitte gern. Sei mein Gast... ;)

Bei dem Partymobil bin ich dabei. :D Zum Glück hat das Teil ja zwei Monitore, da müssten wir uns nicht mal um die Reihenfolge beim "Abschuss" streiten. :party:

VollrauschGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

steini_96

unregistriert

10

Dienstag, 8. Februar 2011, 16:06

Hehe ich wär auch dabei.Aber gibts von der Firma noch mehr Modelle? (google hat nix gefunden)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 20. März 2014, 17:27

Hallo zusammen. :wink:

Ich habe heute auch einen solchen Bausatz bekommen, allerdings ist der in der Ausführung von "München".

Zitat

Preis: ab zwischen 25 und 50 Euro, nach oben (fast) keine Grenze, je nach "habenwill" und "leistenkann"

Dafür habe ich für meinen allerdings nur 2,50€ bezahlt. :baeh: :tanz:

Gruß Micha.

Werbung