Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 17. Juli 2009, 15:16

Bandai Tieren Ground Type

Da ich gerade im Gundam-Baufieber bin, kommt langweiligerweise der naechse nach dem RX-178. Dieser war ein Modell aus der Master Grade-Serie, die im Masstab 1/100 ist. Der MSJ-06II-A Tieren Ground Type ist aus der High Grade-Serie und 144-mal kleiner als ein echter Gundam. Das Modell kommt in der Gundam 00-Reihe vor. Namen und Serien sind eine Wissenschaft fuer sich.
Die HG-Kits sind viel weniger detailliert und wesentlich guenstiger. Die Preise liegen meist zwischen 7 und 15€.
Ich hatte vor den Photos schon das Bauen angefangen; deswegen fehlen einige Teile aus den Gussaesten. Mein Plan ist es, den Gundam im Kampf mit einem anderen darzustellen. Einschuesse und Beschaedigungen gehoeren zum Programm.
Auf dem Bild unten ist der Beinschild zu sehen. Zwei Granaten sind eingeschlagen. In das Plastik des Schildes wurde mit dem Skalpel ein kleiner Krater geschaelt. Dann mit Epoxyknete ein Kraterrand um die Vertiefung gelegt. Mit dem Skalpel wurden ein paar Risse eingedrueckt.
Mit Mr Dissolved Putty und Mr Surfacer 500 wurde der Uebergang zum Schild etwas runder gestaltet.













2

Mittwoch, 29. Juli 2009, 04:32

Schild und Rumpf sind fertig.
Etwas Schwaerzung um die Einschussloecher und Kerben und ein bisschen Rost in den Ecken und Kanten.


3

Samstag, 26. September 2009, 08:40

Habe lange nicht mehr weitergemacht, weil ich gerade etwas mit den 1/32 Owner's Club Automodellen von Arii beschaeftigt bin. Viel ist ja bei SciFi hier eh nicht mehr los.

Torso, Beine und Arme sind so gut wie fertig. Der Rost wird noch etwas mit dunklerer Farbe abgedeckt und in ein Bein wird evtl noch ein Einschuss gebrannt. Der Rost wurde mit billigster Wasserfarbe aus der Tube gemalt. Ein paar Konturen werden noch hervorgehoben und das war es dann.

Ein Gegner wurde auch gefunden. Der Kyrios wird es werden. Die beiden werden dann im Kampf dargestellt. Die Gegnerwahl ist sogar historisch korrekt.








4

Samstag, 26. September 2009, 09:14

Hallo Keroro!

Irgendwie fehlt mir der historische Zusammenhang :lol:
Hab von den Kerlchen noch nie was gehört. Sollte diese Bildungslücke auf jeden Fall mal schliessen.

Aber trotzdem:
Schaut spitze aus, was du da auf die Beine stellst :ok:

Werde weiter beobachten...

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

5

Samstag, 26. September 2009, 11:52

Hallo Tim,

ich hab zwar von Gundam und Manga keinen blassen Schimmer,
aber so als Modell gesehen, gefällt mir das was du zeigst sehr gut.
Die Bemalung und die "Gebrauchsspuren" sind, finde ich, sehr realistisch geworden. :ok:

Ich werd öfter mal, wenn auch ohne Kommentar, schauen wie's weitergeht.

Gruß Timo
:ahoi:
"Ihr seid verrückt!" - "Gott sei's gedankt. Sonst würde das hier vermutlich nicht funktionieren."

6

Sonntag, 27. September 2009, 03:37

Hallo Juergen,
der historische Zusammenhang fehlt mir auch. Es gibt aber verschiedenen Animeserien und demzufolge auch verschiedene Plastikmodellserien, die parallel laufen. Da ist die Gefahr dann gross, dass man zwei im Kampf darstellt, die aufgrund verschiedenenr Serien gar nicht aufeinandertreffen koennen, bzw eigentlich auf der gleichen Seite stehen. Danke an Nopileus fuer die Beratung in dieser Hinsicht.
Man koennte da auch schoene Crossovers machen. Zum Beispiel einen riesigen Perfect Grade-Gundam (1/60) gegen viele kleine Super Deformed-GDs (das sind die mit den grossen Koepfen und kleinen Koerpern, also sehr comichaft) kaempfen lassen. Momentan suche ich einen recht stromlinienfoermiegen GD, um ihn wie einen klassisschen Rennwagen zu lackieren.


Hallo Timo,
von den GD-Mangas habe ich auch keine Ahnung. Mir gefallen die Figuren aber in aesthetischer Hinsicht. Und man kann sie durch die vielen Gelenke sehr gut in photogene Pose bringen.

7

Sonntag, 27. September 2009, 09:13

Hi Tim,

das sieht wieder mal perfekt aus. Die Einschusskrater und die dezente Alterung sind sehr schön geworden! Besonders die ganz leichten Lackschäden an den Kanten wirken sehr realistisch. Das macht mir auch wieder lust auf SiFI-bauen ...

8

Montag, 28. September 2009, 08:04

Hallo Lupus,
danke, aber perfekt ist das lange nicht. Ich habe mittlerweile eine gute Balance fuer mich gefunden. Nicht uebertreiben, so dass es noch spass macht. Habe einfach zu wenig Zeit und will mich nicht noch laenger mit einem Modell aufhalten.
Bau mal wieder was Sci-Fi-iges.; damit wieder Leben in die Bude kommt.

panzerchen

unregistriert

9

Montag, 28. September 2009, 20:59

Rostfarbe muß nicht immer deckend aufgetragen werden, mit verdünnter Rostfarbe waschen wirkt auch recht gut.

10

Montag, 28. September 2009, 22:46

Hi Tim,

vielleicht muss man ja wirklich nach Japan auswandern um so bescheiden und weise zu werden ;-)
- oder ist es die gesunde Mischung aus mitteleuropäischem Pragmatismus und fernöstlicher Weisheit?

Das íst nicht ironisch gemeint! Klar kann man es vielleicht besser machen - aber zu welchem Preis? Ich verfranse mich oft bei meinen Arbeiten, weil ich es eben manchmal übertreibe...

Daher ist Dein Kommentar eine gute "Modellbauweisheit" - auf jeden Fall für mich.

Ich bin beim Aufräumen meines Rechners mal wieder auf die Bilder meiner alten SiFi-Modelle gestoßen .... ich werde sie hier mal posten - wird vielleicht ganz amüsant werden, mein altes Gebastel, für die Modellbauer ...

11

Dienstag, 29. September 2009, 01:44

Hallo Panzerchen,
ich denke, dass man bei Panzern eher den "Zwang" hat, dass es realistisch sein muss. Dass es auch anders geht hast du schon bewiesen. Bei GD hat man den Vorteil zwei Wege gehen zu koennen. Manche bauen sie so als seien sie Panzer -also sehr realistisch-, andere lehnen sie eher an die Comics an und heben das flaechige und comichaft plakative hervor.
Bei Godzillafiguten ist es oft aehnlich. Die sollen nicht aussehen wie echt, sondern wie Mittdreissiger in einem Gummikostuem in einer Stadlandschaft aus Pappgebaeuden.

Hallo Lupus,
der Punkt is ja der, dass das Hobby mir Spass machen muss. Ich habe gemerkt, dass wenn ich eine bestimmte Schwelle zu ueberschreiten versuche, ich nie mit dem Modell zufrieden bin. Vor allem sieht der Ersteller des Modells Macken, die ein anderer Betrachter nicht wahrnimmt; vor allem nicht der modellbauunerfahrene.

12

Dienstag, 29. September 2009, 18:12

hallo Keroro,

Zitat

der Punkt is ja der, dass das Hobby mir Spass machen muss.


Das unterschreib ich. Hast es ja genau auf den Punkt gebracht. Jeder so wie er gern möchte und auch kann.

Viele Grüsse
Jürgen
Immer zu zweit sie sind
Keiner mehr
Keiner weniger
Ein Meister und ein Schüler


Im Bau: Golden Hind
Stapellauf: Santa Maria / Roman Warship

13

Mittwoch, 30. September 2009, 10:41

Um GDs auszustellen oder zu photographieren, lohnt sich die Anschaffung einer "Action Base".
Das es fuer den Grossteuil nicht sonderlich interessant sein wird, stelle ich den Bausatz hier vor.
Das ist die Sinanju-Version. Sie ist geeignset fuer MG, HG 00, HG Seed, HG UC und R3. Verschiedene Adapter, die den GD im Schritt packen, liegen bei. Die Winkel der Halterungen sind einstellbar.








Werbung