Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. März 2009, 22:35

MAN F8 22.321

Hallo Modellbaugemeinde,

der nächste MAN F8 ist fertig, eine 3-achsige Sattelzugmaschine mit gelenkter Vorlaufachse, luftgefedert.
Dazu wurde der Rahmen eines F90 verwendet, um ca. 3 cm verlängert und die Vorlaufachse mit Luftfederung montiert. Der Rest ist ziemlich aus dem Baukasten. Natürlich darf eine gewisse Alterung nicht fehlen.
Ein paar Fotos:





















Hier noch im Vergleich zu seinem "kleinen" Bruder:





Grundsätzlich gefällt mir das Modell, jedoch bin ich mit der Durchführung nicht zufrieden. Einstiege schief, Flecken in den Scheiben, die Alterung am Fahrerhaus entspricht nicht meinen Vorstellungen usw. usw.
Ein Modell, das einfach ein wenig in die Hose ging. Vielleicht sieht der MAN dann mit passendem Auflieger etwas besser aus.
Und, wenn das Wetter wieder mitspielt, gibts Fotos im Freien.

Gruß, :wink: Robert

2

Mittwoch, 11. März 2009, 07:14

Hallo Robert :wink: ,

ich weiß gar nicht was du hast , denn mir gefällt dein "neuer" MAN sehr gut :ok: :ok: :ok: . Ist doch wieder ein absolut stimmiges Gesamtbild. Der macht sich auch wirklich gut neben seinem kleineren Bruder. Ich hab ja eh schon lange darauf gewartet das der mal fertig wird :D .

Ich bin aktuell auch an einem F8 dran. Auch mit gelenkter Vorlaufachse. Das Fahrgestell ist schon fertig, jetzt muß "nur" noch das Fahrerhaus fertig gemacht werden.

Gruß
Peter

3

Mittwoch, 11. März 2009, 09:47

Hallo Robert

Ich kann mich nur dem Peter anschliessen :). Mir gefällt Dein F8 auch sehr gut :).
Ich wäre frohm, wenn meine Modelle so gut aussehen würden.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Mittwoch, 11. März 2009, 14:15

Absolut schoenes Modell. Gefaellt mir sehr sehr gut.

Gruss
Thomas

5

Mittwoch, 11. März 2009, 23:34

:wink: Aber Hallo?

Was ist an deinem Modell nicht Schön genug? ;)

Das mit den Einstiegen, was willst du Tun, es sind gebraucht spuren, und das mit der Verschmutzung, ist ja halb so Wild, hauptsache, du hast etwas gebaut was nicht jeder von uns sein Eigen nennen kann :)

Ich persöhnlich wäre auch Fro, wen ich noch so ein Modell zuhause hätte nach dem letzten Umzug :bang: :bang: :bang:

Ich meine es geht hier nicht im einen Olympiasieg :abhau:

Gruss Oli

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. März 2009, 13:46

Hy Robert :baeh:

Also diese Deine Tiefstapelei ist ja schon fast als "fishing for compliments" zu ahnden... ;)

Ich finde, und damit bin ich offensichtlich in bester Gesellschaft, Deinen F8 :schrei: BESTENS gelungen, ich schrieb Dir dies ja schon mal an anderer Stelle, wie Du Dich vielleicht entsinnst. Wenn nicht "Lassen" wir das ;) :D

Ich bastele ja momentan auch an einer Vorlaufachse herum, ein bißchen wirst ja im Übrigen auch Du ein "Vater dieses Kindes" (Luftbälge, Achse und Kotflügel) zusammen mit dem "Schlossgeist", und kann mir daher zunehmend ein Urteil darüber bilden, was Du da Feines auf die Räder gestellt hast. Neben dem sind ja auch noch die ganzen "Kleinigkeiten" zu beachten, allein das eingedellte Trittblech hinter der Kabine finde ich total spitze :ok: ....

Also, ein wunderschönes Modell, toll umgesetzt und aller Ehren für seinen Erbauer wert, SO !

LobeshymnenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

7

Donnerstag, 12. März 2009, 18:48

@ Rodman

Hallo Andreas,

was ich vermisse und auch nicht "lassen" kann: wo ist Deine Kritik an den Reifen der Antriebsachse ? :baeh:

@ alle: Danke für´s Lob, nehme ich dankend entgegen ! :hand:

Grüße, :wink: Robert

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. März 2009, 18:56

Hy Robert,

:D ...habe ich Dir inzwischen verziehen, schließlich ist Dein Argument mit dem gröberen Profil einfach zu schlagkräftig und wenn ich´s jetzt so ansehe muss ich auch sagen es schaut eben einfach gut aus :nixweis: :ok:

Was mir dabei aber noch einfällt: Hast Du eigentlich die hinteren Kotflügel eingedellt? Auf dem ein oder anderen Foto sieht es so aus und wäre ja auch realitätsgetreu. Wie hast Du´s gemacht oder hab´ ich ne Sinnestäuschung.....

Verdellter Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. März 2009, 19:49

Hallo Robert :wink: :wink:

ich kann mich da Andreas nur anschließen.

Ich finde, er hat viele features, da fallen Deine Dinge, die Dir nicht so gut gefallen, gar nicht mehr auf. Man sieht doch als erstes die eingedellten Radkästen an der Antriebsachse, das verkürzte (zum Original) Fahrgestell mit dem verkürztem Tank, die "Delle" an dem Tritt hinter der Fahrerkabine, die Alterung und und und .....

Ich finde den Top gebaut. Wenn alle hier so bauen würden, hätte das Forum noch max. 20 Mitglieder.

Mach weiter so, nimm es als Ansporn, aber lass ihn so. Er sieht top aus :ok: :ok: :ok:

Gruß Dulti :wink: :wink:

P.S. Man selbst findet immer Fehler, aber andererseits muss ein Modell auch mal fertig werden.

10

Freitag, 13. März 2009, 16:56

@ Rodman-Kotflügel

Hallo Andreas,

keine Sinnestäuschung, die Kotflügel sind gewollt etwas eingedrückt.

Und so geht´s: die gewünschte Stelle der Verformung des Kotflügels über einer Kerze erhitzen, dann einfach mit der Fingerkuppe von oben draudrücken und den Kotflügel formen.
Achtung: nicht zuviel Hitze, sonst hat der Kotflügel ein Loch !

@ Dulti: :rot: :rot: :rot: Danke !

Grüße, :wink: Robert

11

Freitag, 13. März 2009, 18:04

Hallo Robert...

Da kann mich nur anschließen... Sieht wirklich Spitze aus dein MAN :ok:
Sogar der Dieselschriftzug ist mit im Kühlergrill ;)

Eine Frage hätte ich: Welche Radstände hat denn die Zugmaschine?

Gruß Mirek

12

Samstag, 14. März 2009, 15:32

Hallo Robert,

beim Anblick deines LKWs schlägt mein MAN-Fan Herz gleich höher :ok:
Dein F8 ist wirklich ein Sahnestück geworden!
Der 321er ist auch ein V10, stimmts?

Gruß Dennis

13

Mittwoch, 25. März 2009, 22:46

Hallo Mirek,

Radstände:
2450 und 1350 mm

Ja, der Dieselschriftzug macht´s aus ;) :ok:

Grüße, :wink: Robert

14

Freitag, 3. April 2009, 17:29

RE: MAN F8 22.321

Einfach Top !! mehr fällt Mir nicht ein ! :ok:
Scania for Ever

15

Mittwoch, 8. April 2009, 21:10

Aha... Vielen Dank Robert!!!

Gruß Mirek

Werbung